Module Kultur und Kommunikation und Berufspraktikum. Auslandsaufenthalt im 5. Semester Interkulturelles Dossier

Vergelijkbare documenten
> Het Interculturele Dossier in de Neerlandistiek

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. Ik zou mij graag inschrijven voor.

Op het potje Aufs Töpfchen

INFOrmatie informationen

Geachte gast, Lieber Gast,

4. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum

TWENTSE WATERSPORT VERENIGING

Bewerbung Anschreiben

Anleitung SWS Wireless Display

Das Betriebs-Historik-Panel (BHP) Version 2.0. Tanja Hethey

Sommerfest 2011 Zomerfeest 2011

Logboek bij de lessenserie over. Cengiz und Locke. van Zoran Drvenkar. Groep: Leden: Fragment:

die Meldung bestätigen nicht jetzt

Prüfungsinformationen Sprachwissenschaft A. Marynissen, Sommersemester 2019

Studie Tuningmarkt. Exklusive Marktstudie 2007

Lost Cities Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Socio-culturele sector van de Franstalige en Duitstalige Gemeenschap en het Waalse Gewest. Duitstalige Gemeenschap

Duits - Havo 3 - Hoofdstuk 5 samenvatting

Wir laden Sie herzlich zu diesem Mittagprogramm ein, das am Mittwoch, dem 27. Oktober 2010, bei der Hoge Hotelschool in Maastricht stattfindet.

ES-S7A. Außensirene.

Reisen Unterkunft. Unterkunft - Finden. Unterkunft - Buchen. Nach dem Weg zur Unterkunft fragen

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen

Sharing Grammars. Dr. Karijn Helsloot, Hogeschool Windesheim Domein Bewegen en Educatie , Meertaligheid in het Onderwijs

Formale Spezifikation

lassen fahren finden

der Schreibfehler Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Haben Sie alle meine von letzter Woche vorliegen?

Als je voor het eerst een claim indient, kun je dat op deze pagina doen (via registeren).

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJKDERNEDER LAN DEN. JAARGANG 1957 Nr. 56

Samenvatting Duits Grammatica Duits

Vakantiehuizen en vakantiewoningen(of Appartementen) Exclusief op het eiland Ameland.

Als je voor het eerst een claim indient, kun je dat op deze pagina doen (via registeren).

Was machst du am liebsten am Wochenende? Spielst du ein Instrument? Ich lese gern. Ich kann schnell neue Informationen verarbeiten.

Aanvraag tegemoetkoming KOB/Antrag auf KOB-Zuschuss

bab.la Uitdrukkingen: Zakelijke correspondentie Bestelling Nederlands-Duits

Hueber Verlag 2012, Wat leuk! A1, Kopiervorlage, ISBN

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GREE KLIMAANLAGEN KONSOLEGERÄT:

Werkwoorden TB 49. wissen = weten müssen = moeten fahren = rijden. Voorbereiding PW hoofdstuk 4 Duits DUK7 - werkblad 3

Over dit boek. Richtlijnen voor gebruik

Cursus digitale techniek 2012

Grüß Gott! Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Ich heiße Wie heißt du? Das ist Max. Das finde ich auch. Kommst du auch aus Duisburg.

1: Motor L1 Ab/Auf (braun/schwarz) 2: Motor L1 Auf/Ab (schwarz/braun) 3: Motor N (blau) 4.2 K3 drücken für Sekundenanzeige

Marleen Baltussen ROC van Twente. Ger Gankema Gemeente Enschede

Stammtisch an der Küste

Solliciteren Sollicitatiebrief

Solliciteren Sollicitatiebrief

vor hinter neben links um die Ecke am Ende hier dort nicht weit zwischen geradeaus rechts Dann bis später. Nach dem Weg fragen. Ja / das stimmt.

Nordhorn: Vrijstaande eengezins woning in Nordhorn

Beobachtungaufgabe bzw. KP-Bericht im Fach Niederländisch

TRACTATENBLAD KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1975 Nr. 152

goed verzekerd én (dus) vele vakantie-euro s besparen...

U hebt hier het activiteitenprogramma voor de periode van 20 juli t/m 2. augustus. Het zijn de activiteiten zoals deze georganiseerd worden door

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1993 Nr. 44

Antwoorden Duits Hoofdstuk 1

Externe Energiegutachten


k ga naar school ch gehe zur Schule

KG 51R F K. 1 Gegevens van de aanvrager. 2 Gegevens van de echtgeno(o)t(e) of levenspartner van de aanvrager

Binnendifferenzierung Schnellere TN können mit den Arbeitsblättern 2a und 2b arbeiten.

Geachte campinggasten van Recreatiecentrum Slootermeer en Recreatiecentrum Scholtenhof,

Illusionen, Hoffnungen, Wirklichkeiten. Harald Kleem,

Lakenfelder en Vorwerk

Ruzie maken Streiten

de secretaris / der Geschäftsführer Drs. Leo Reyrink

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz

Snelheids overtredingen met een klein schip Geschwindigkeitsübertretungen mit einem kleinen Boot

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1956 No. 137

Ich stelle diesen Antrag für. Ik vervolledig deze applicatie namens. Angeben dass man einen Antrag für jemand anderen stellt

Burgh Haamstede: Dieses, freistehend Objekt liegt mitten im Grünen an einer ruhige Straße in Burgh-Haamstede

bringen ausleihen bezahlen wären denken auschecken das Handtuch das Problem das Missverständnis das Zimmer die Rechnung die Bettwäsche

6,5. Boekverslag door Gion 1008 woorden. 8 keer beoordeeld 12 juni Eerste uitgave. Lesedossier 3. Klasse. Name: Klasse: Dozent:

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

Wijzigingen SEPA. Inhoud. Algemeen. Wijzigingen in < Parameters - Boeking >

Uelsen: Riante eengezinswoning met droom tuin in Uelsen

2 Kann ich dir helfen? 2 Ik voel me ziek. 3 Bist du hier im Urlaub? 3 Ja, je bent hier op vakantie.

haben / hatten / hätten können / konnten / könnten dürfen / durften / dürften werden / wurden / würden

Idiom Vertaal de vetgedrukte woorden in het Nederlands. Idiom Vertaal de vetgedrukte woorden in het Nederlands. Test KAPITEL

NEDERLANDSCH-DUITSCHE KULTUURGEMEENSCHAP - DEN HAAG NEDERLANDSCH - DUITSCH DEUTSCH - NIEDERLANDISCH

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1965 Nr. 80

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Grenzübergreifende Arbeitsvermittlung / grensoverschrijdende arbeidsbemiddeling

Neue Ansätze zur Optimierung der Biogasgewinnung

Voorbeeld Instellingsexamen. Toets Duits Spreken/Gesprekken voeren B1

Horeca Vak Opleidingen Eindopdracht. Time Management

Open Glass. The global leader in door opening solutions* * Leader mondial de la sécurisation des accès

Wielen: Droomhuis op rustige locatie - Net over de grens

Vom 8. April Der Bundestag hat mit der Mehrheit seiner Mitglieder und mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

Willkommen und Abschied: 1J 2D 3E 4I 5C 6M 7R 8O 9Q 10B 11H 12K 13L 14A 15N 16P 17F 18G

EINFACH. ZUSAMMEN. OHNE GRENZEN OHNE GRENZEN. LOGISTIK PROJEKT MARIGREEN PROJECT MARIGREEN ENERGIE & LOGISTIK ENERGIE & LOGISTIEK

Immigratie Documenten

TOETS A A1 VWO(H), DEEL 1, SCHRITT Luister naar Auf dem Münchner Viktualienmarkt. Kruis tijdens het luisteren het goede antwoord aan.

TOETS A A1 vmbo-gt(h), DEEL 1, SCHRITT 1-8. Luister naar het luisterfragment Neu im Fußballverein. Beantwoord de vragen in het Nederlands.

Uiteenzetting Duits Duitse naamvallen

Wijziging doorgeven/änderungsmeldung

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1964 Nr. 184

Op de volgende paginas vindt je alle informatie omtrend de contributie en de kostuums.

DOWNLOAD OR READ : ONNEN VISSER PDF EBOOK EPUB MOBI

Sprechmittel Endlich Ferien!

Transcriptie:

Module Kultur und Kommunikation und Berufspraktikum Auslandsaufenthalt im 5. Semester Interkulturelles Dossier

Programm 1. Workshop Kultur und Interkulturalität 2. Semester an einer ausländischen Universität 3. Praktikum im Ausland 4. Internationalization@home 5. Het Interculturele Dossier in de Neerlandistiek 6. Anmeldungen über QISPOS

1. Workshop Kultur und Interkulturalität Im vierten Semester vor dem Auslandsaufenthalt! SoSe 18: Nähere Informationen zum Workshop und der Exkursion in HISLSF, dort zwecks Planung bis spätestens zum 15. Januar 2018 unbedingt anmelden! Exkursion nach Antwerpen findet über Fronleichnam (31. Mai bis 03. Juni 2018) statt. Workshop findet wahrscheinlich als Blockveranstaltung freitags ab dem 22.06.2018 von 14-18 Uhr statt.

Das fünfte Semester Modul Kultur und Kommunikation (WP) Nederlandse Taal en Cultuur (im Rahmen eines universitären Auslandsaufenthaltes), 8LP Nederlandse Taal en Cultuur (im Rahmen eines Aufenthaltes an der WWU), 8LP Workshop Kultur und Interkulturalität (Exkursion), 7LP bzw. 4 LP (HRGe) (4. Semester) Modul Berufspraktikum (WP) Berufspraktikum in den Niederlanden oder Flandern, 8LP Workshop Kultur und Interkulturalität (Exkursion), 7LP bzw. 4 LP (HRGe) (4. Semester) MAP in beiden Modulen: Interkulturelles Dossier

2. Semester an einer ausländischen Universität im Rahmen von ERASMUS+-Partnerschaften sind sogenannte Mobilitätsstipendien für ein Studium an Partneruniversitäten möglich: Utrecht Groningen Leiden Nijmegen Leuven Gent Vrije Universiteit Brussel

2. Semester an einer ausländischen Universität Die ERASMUS+-Stipendien sind Teilstipendien. Die Höhe der Studienbeihilfe hängt von den jeweils in Brüssel bewilligten Mitteln ab und wird erst sehr spät bekannt. Die Erfahrungen lassen einen Betrag von ca. 200 pro Monat erwarten. Bafög-Bezieher sollten sich frühstmöglich um weitere finanzielle Unterstützung beim Bafög-Amt erkundigen. Vorausgesetzte Semesterzahl: Die Kandidaten/innen müssen bei Beginn ihres Auslandsaufenthaltes mindestens im 3. Fachsemester sein bzw. am Sprachkurs III zum Zeitpunkt der Bewerbung teilnehmen. Die Dauer des Aufenthaltes kann zwischen minimal drei und maximal zwölf Monaten liegen.

2. Semester an einer ausländischen Universität Bedingungen: Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls Sprache und Teilnahme an Sprachkurs III bei Bewerbungseingang. Bewerbungsfrist für Auslandsaufenthalte ist jeweils der 15. Februar für das darauffolgende Wintersemester bzw. der 15. August für das nächste Sommersemester. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden: http://www.uni-muenster.de/inp/internationales/erasmus/index.shtml

3. Praktikum im Ausland mögliche Praktikumsgeber: kulturelle Einrichtungen (Museen, Stiftungen), Rundfunkanstalten, Schulen, etc. Vorschläge und Angebote auf der Homepage zu finden: http://www.unimuenster.de/inp/nlpraxis/index.html Mindestdauer: 12 Wochen, 240 Stunden. kann in zwei Blöcke von mindestens 4 Wochen aufgeteilt werden (z.b. 6+6 Wochen oder 4+8 Wochen)

3. Praktikum im Ausland kombinierbar mit Berufsfeldpraktikum (mit ZfL absprechen), auch Praktika an ausländischen Schulen für das BFP anrechenbar Praktikumsplatz vor Zusage mit Studienkoordinatorin absprechen Finanzierung durch Career Service ab 8 Wochen möglich nach dem Praktikum: o Praktikumszeugnis in Kopie einreichen (Zeitraum, Tätigkeiten). Das Zeugnis ist vor allem wichtig für Sie.

4. I@home in Ausnahmefällen ist Teilnahme am Programm I@home möglich Ausnahmen: Studium zweier moderner Fremdsprachen oder andere triftige Gründe (Härtefälle) Bestätigung I@home: für das Wintersemester bis zum 30. September und für das Sommersemester bis zum 31.03. bei der Studienkoordinatorin Nele Demedts melden, Kurse des Programms werden individuell mit der Studienkoordinatorin abgesprochen QISPOS-Anmeldung des Programms: Formular auf der Homepage zusammen mit den entsprechenden Belegen bei der Studienkoordinatorin einreichen und das Formular dann zum PA bringen belegte Veranstaltungen auf einem Formular (Homepage) bestätigen lassen, nach erfolgreichem Besuch der Veranstaltungen das Formular bei der Studienkoordinatorin einreichen

5. Het Interculturele Dossier / ID Instrument, um persönlichen Wissenserwerb auf dem Gebiet der niederländischen und flämischen Kultur zu dokumentieren und reflektieren an dem ID wird studienbegleitend gearbeitet es verfügt über eine sehr lose und freie Struktur aber auch feststehende Rubriken und Aufgaben Leistungspunkte in Verbindung mit Workshop o BA Niederlandistik/BK: 7 LP o BA HRG Niederländisch: 4 LP ID auf der Webseite downloaden, dort auch Checkliste früh daran beginnen (erstes/ zweites Semester) Anmeldung und Abgabe ganzjährig möglich (auch außerhalb der QISPOS- Anmeldezeiträume) Abgabedatum muss aber rechtzeitig bei Dozenten angemeldet werden (vier bis sechs Wochen vorher)

5. Het Interculturele Dossier / ID Aufbau Woord vooraf: Wat is het interculturele dossier? Deel 1: De workshop Kultur und Interkulturalität Algemene info en opdracht bij deel 1 Deel 2: Interculturele evenementen Algemene info en opdracht bij deel 2 Deel 3: Reflectie en extra-opdracht Algemene info en opdracht bij deel 3

5. Het Interculturele Dossier / ID Deel 1: De workshop Kultur und Interkulturalität während des Workshops: kurze Referate über ein Thema ZFB/BK: Referatsthema (nach Absprache auch anderes Thema möglich) zu einem zehnseitigen Essay ausarbeiten BA HRSGe: Thesenpapier

5. Het Interculturele Dossier / ID Deel 2: Culturele evenementen während des Studiums: fünf kulturelle Veranstaltungen besuchen: bv.: Filmvorführungen im HdNL /Cinema, Ausstellungen, Lesungen, Kolloquien, Museen, Theater, etc. einseitigen Bericht über diese Veranstaltung (persönlicher Eindruck, Kommentar): -> plus Infomaterial 1. kurze Einleitung (Thema, Ort, Datum, Sprecher) - Grund für Interesse, Erwartung, Vorwissen 2. Inhaltsangabe (mehr als eine reine Wiedergabe des Inhalts!) - informativer Text für jemanden, der nicht anwesend war 3. Evaluation. Persönlicher und beurteilender Kommentar - besonders positive/ negative Aspekte? - neue, besondere interkulturelle Sicht? Deutlichen Unterschied zwischen informativer/ inhaltlicher (2) und persönlicher Evaluation (3) machen!

5. Het Interculturele Dossier / ID Deel 3: Reflectie en evt. extra-opdracht Ideen und Wissen von/ über niederländische und flämische Kultur -> Entwicklung und Veränderung Interkulturelles Wissen: während des Studiums, Veranstaltungen, aber auch durch ganz persönliche Erfahrungen Einige Leitfragen, aber persönliche Ergänzungen möglich ca. 5 Seiten

5. Het Interculturele Dossier / ID Deel 3: Reflectie en evt. extra-opdracht (1) vooraf, te beantwoorden vooraleer u de reader leest: Welk beeld hebt u van Nederland en Vlaanderen? Wat schiet u als eerste te binnen als u aan Nederland en Vlaanderen denkt? Waarvoor staan deze landen bekend? Hebt u een bepaalde waardering bij deze beelden? Hebt u voorkennis over deze culturen? Waar komt die kennis vandaan? Waarover weet u vooral al iets / nog niets? Wat wilt u vooral nog leren?

5. Het Interculturele Dossier / ID Deel 3: Reflectie en evt. extra-opdracht (2) na uw eerste ervaringen (te beantwoorden na de workshop): Is iets aan uw beeld van Nederland en Vlaanderen veranderd? In welke zin? Welke thema s in de workshop vond u het interessantst? Welke hebben uw beeld van Vlaanderen en Nederland beïnvloed? (3) media/bronnen, toekomst Welke bronnen hebt u leren kennen? Hoe kunt u voortaan op de hoogte blijven van de Nederlandse en Vlaamse cultuur? Kunt u deze kennis elders nog inzetten? Waarover zou u nog meer willen leren? Op welke manier kan uw verworven culturele interculturele kennis een meerwaarde betekenen voor uw toekomst en voor uw beroepsleven?

5. Het Interculturele Dossier / ID Media-opdracht gedurende een langere periode (minstens een maand) een Nederlandse en Vlaamse krant/tijdschrift/internetpublicatie (bijv. De Volkskrant, NRC, De Standaard, Knack, internetblogs...) volgen een actuele discussie volgen en de berichtgeving vanuit een intercultureel perspectief (bijv. de langdurige regeringsvorming in België, de verkiezing van Wilders,...) vergelijken ook andere media: TV- en radiojournaal, internet-blogs, etc. een bericht van minimum twee pagina s, waarin u aandacht besteedt aan verschillen en gelijkenissen in berichtgeving, andere perspectieven, etc

5. Het Interculturele Dossier / ID fester Bestandteil des Studiums MAP: Note für die beiden Module im 5. Semester ergibt sich zu 100% aus dem ID BA-studenten HRGe Niederländisch : 4 LP 2 LP für Selbststudium (Lektüre des Readers als Vorbereitung auf Workshop) sowie Referat 1 LP für den Besuch und die Dokumentation der fünf kulturellen Veranstaltungen 1 LP für die Reflexion BA-studenten Niederlandistik/BK :7 LP siehe BA HRGe PLUS: 2 LP für das zehnseitige Essay 1 LP für die media-opdracht

6. Anmeldungen über QISPOS 15000: Modul Kultur und Kommunikation (WP) 15001: Nederlandse Taal en Cultuur (im Rahmen eines universitären Auslandsaufenthaltes), 8LP keine eigenhändige Anmeldung, wird nach dem Aufenthalt nach Einreichen des ToR über ein Formular zur Vorlage beim PA angerechnet 15002: Nederlandse Taal en Cultuur (im Rahmen eines Aufenthaltes an der WWU), 8LP keine eigenhändige Anmeldung Formular auf der Homepage zusammen mit den entsprechenden Belegen bei der Studienkoordinatorin einreichen und das Formular dann zum PA bringen, belegte Veranstaltungen auf einem Formular (Homepage) bestätigen lassen, nach erfolgreichem Besuch der Veranstaltungen das Formular bei der Studienkoordinatorin einreichen 15003: Workshop Kultur und Interkulturalität, 7LP bzw. 4 LP (HRGe) Eigenhändig über QISPOS im QISPOS-Anmeldezeitraum anmelden

6. Anmeldungen über QISPOS 16000: Modul Berufspraktikum (WP) 16001: Berufspraktikum in den Niederlanden oder Flandern, 8LP Kein eigenhändige Anmeldung, wird nach Einreichen des Praktikumsberichts und der Kopie des Zeugnisses bei der Studienkoordinatorin über ein Formular zur Vorlage beim PA angerechnet 16002: Workshop Kultur und Interkulturalität (Exkursion), 7LP bzw. 4 LP (HRGe) Eigenhändig über QISPOS im QISPOS-Anmeldezeitraum anmelden 15010 und 16010: MAP in beiden Modulen = Interkulturelles Dossier kann ganzjährig angemeldet werden (außerhalb des regulären Anmeldezeitraums), sechs Wochen vor Abgabe die Dozentin/ den Dozenten informieren