BEI UNS IN wird Jahr der Serviceleistungen für die Mitglieder des PVÖ-Kärnten! Die Landesorganisation Kärnten

Maat: px
Weergave met pagina beginnen:

Download "BEI UNS IN wird Jahr der Serviceleistungen für die Mitglieder des PVÖ-Kärnten! Die Landesorganisation Kärnten"

Transcriptie

1 BEI UNS IN Kärnten BEZIRK HERMAGOR UNTERKÄRNTEN FEBRUAR 2018 Redaktion: Ivan Lukan PVÖ-Landespräsident Karl Bodner (auf dem Foto mit einigen Mitgliedern des Landesvorstandes) konnte zur Jahresabschlusstagung auch Seniorenreferentin LH-Stv in. Dr. Beate Prettner und Bgm. Ingo Appe begrüßen wird Jahr der Serviceleistungen für die Mitglieder des PVÖ-Kärnten! Die Landesorganisation Kärnten des Pensionistenverbandes (PVÖ) geht mit einem ambitionierten Programm in das Jahr Im Rahmen der traditionellen Landesvorstandssitzung zum Jahresausklang 2017 in Reßnig bei Ferlach kündigten Landespräsident Karl Bodner und Landessekretär Dir. Arnold Marbek an, 2018 zum Jahr der Serviceleistungen zu machen. Schwerpunkte werden die Beratung und Betreuung der 250 Ortsgruppen und der Bezirksorganisationen, die Information der FunktionärInnen und Mitglieder über das breitgefächerte Angebot des PVÖ, seniorenspezifische Aktionen sowie die nachhaltige Vertretung der Interessen der älteren Generation gegenüber der Politik auf Landes- und Bundesebene sein. Auch zahlreiche landesweite Aktionen sind geplant: Eine Info-Tour über die Arbeit und die Angebote des PVÖ, die erstmalige Durchführung eines grenzüberschreitenden Landeswandertages (am 15. Juni auf dem Naßfeld), die Kärntner Schnapser-Olympiade (mit Bezirksausscheidungen), die Initiative Aktiv im Alter unter dem Motto Jeden Tag einen Schritt mehr! (gemessen mit einem Schrittzähler), EDV-, IPad- und Sprachkurse (in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule) usw. Sie sollen den PVÖ-Kärnten noch attraktiver machen. Als stärkste Interessensvertretung der älteren Generation in Kärnten wird der PVÖ im Jahr 2018 weiter für die soziale Sicherheit und die Gewährleistung der Gesundheitsversorgung kämpfen. Die Bekämpfung der Armut im Alter und der Kampf gegen die hohen Mieten und die hohen Lebensmittelpreise (Aktion gegen den Österreich-Aufschlag), sind weitere Schwerpunkte im Arbeitsprogramm des PVÖ-Kärnten im Jahr Zur Kärntner Landtagswahl am 4. März 2018 sagte PVÖ-Landespräsident Karl Bodner, dass Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und die SPÖ Garanten für eine sichere Zukunft Kärntens sind. Mit Dr. Gerhard Leitner hat der Pensionistenverband erstmals auch einen offiziellen Kandidaten auf der Landesliste der SPÖ, den es zu unterstützen gilt! betonte PVÖ-Landespräsident Karl Bodner. Karl Bodner wieder an der Spitze des Seniorenbeirates! Noch vor dem Jahreswechsel hielt der Kärntner Seniorenbeirat seine Jahreskonferenz ab. Zentraler Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstandes für die nächsten fünf Jahre. Mit dem Triumvirat Karl Bodner (Pensionistenverband PVÖ), Thomas Richler (Seniorenring) und Carsten Johannsen (Seniorenbund) wurde der bisherige Vorstand bestätigt. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen und Anliegen der Senioren gegenüber Politik und Entscheidungsträgern und ist zuständig für die Betreuung und Beratung der mehr als Mitglieder der drei Verbände in Kärnten. In Kärnten leben mehr als Menschen, die älter als 60 Jahre sind. Das entspricht 27,3 Prozent der Gesamtbevölkerung. Laut Prognose wird sich die Zahl der über 60-Jährigen bis 2050 auf 40 Prozent erhöhen. Die Bevölkerung wird aber nicht nur älter, die älteren Menschen bleiben auch länger aktiv. Es ist unter anderem die Aufgabe der Politik mitzuhelfen, diese dritte Lebensphase zu einem vielfältigen, aktiven und wertvollen Lebensabschnitt zu machen. Dafür braucht die Politik Partner, wobei der Seniorenbeirat ein nicht wegzudenkender Partner ist, betonte Seniorenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Beate Prettner, als sie dem Vorstand zur Wiederwahl gratulierte. Ein Blick auf die Mitglieder des PVÖ- Landesvorstandes aus dem Bezirk Wolfsberg. FEBRUAR 2018 UNSERE GENERATION 43

2 KÄRNTEN INTERVIEW ZUR KÄRNTNER LANDTAGSWAHL 2018: Dr. Gerhard Leitner (PVÖ) Starke Stimme für eine starke Generation! PVÖ-Kandidat Dr. Gerhard Leitner (rechts) mit PVÖ-Landespräsident Karl Bodner. Foto: Ivan Lukan UG: Herr Dr. Gerhard Leitner. Bei der Landtagswahl am 4. März 2018 kandidiert mit Ihnen erstmals ein offizieller Kandidat des Pensionistenverbandes Kärnten auf der SPÖ-Landesliste. Was bedeutet das für die PVÖ-Landesorganisation und für Sie persönlich? Dr. Leitner: Derzeit sind rund 25 Prozent der wahlberechtigten Kärntnerinnen und Kärntner Pensionistinnen und Pensionisten. Sie haben damit einen wesentlichen Anteil an der gesellschaftspolitischen Gestaltung in unserem Lande. Man muss diesem Personenkreis mit Anstand und Würde entgegentreten, haben sie doch durch ihre Arbeit und Leistung ein Fundament geschaffen, auf das nachfolgende Generationen erfolgreich aufbauen können. Der Pensionistenverband ist die größte Organisation Kärntens, die sich den Belangen der älteren Generation erfolgreich annimmt. Sie ist damit auch eine bedeutende Interessensvertretung für diese Menschen. Ein Ziel des Pensionistenverbandes ist es, ein fixes Mandat im Kärntner Landtag für die ältere Generation zu erlangen. Dort kann man mitwirken, wo wichtige Entscheidungen getroffen werden. Erstmals hat der PVÖ Kärnten, aufgrund eines einstimmigen Präsidiums-Beschlusses, eine Kandidatur für den Kärntner Landtag möglich gemacht. Das bedeutet einen wesentlichen Schritt in Richtung Mitbestimmung, aber auch Mitverantwortung. Für mich persönlich ist es eine Auszeichnung und Anerkennung, in dieser Form im Pensionistenverband mitwirken zu können und ich werde alles tun, um den in mich gesetzten Anforderungen bestens zu entsprechen. UG: Welche Schwerpunkte wollen Sie im Falle Ihrer Wahl im Kärntner Landtag für die ältere Generation in Kärnten setzen? Dr. Leitner: Meine Schwerpunktthemen sind soziale Gerechtigkeit der Generationen, also für Jung und Alt, ein leistbares Leben für alle, die Pflege eines Dialoges der Generationen und eine bestmögliche Gesundheits- und Pflegeversorgung. Die Kultur eines Landes beweist sich darin, wie man mit älteren Menschen umgeht. Eine solche Kultur gilt es zu bewahren, jenen Menschen, die es benötigen, zu helfen und stets für sie dazusein sowie ihnen mit respektvoller Würde zu begegnen. UG: Platz 15 auf der Landesliste bedeutet, dass für Sie ein Vorzugsstimmen-Wahlkampf notwendig ist. Wieviele Vorzugsstimmen benötigen Sie für den direkten Einzug in den Kärntner Landtag und in welchem Wahlkreis müssen diese Vorzugsstimmen abgegeben werden? Dr. Leitner: Es werden zirka Stimmen erforderlich sein, um als Vertreter der älteren Generation direkt in den Landtag zu kommen. Diese Stimmen gelten aus den Bezirken Klagenfurt-Stadt und Klagenfurt-Land. Erstmals sind die Namen der Kandidaten angeführt, wobei man drei Personen nennen kann. Neben Peter Kaiser wäre damit für mich durch ein einfaches Kreuzerl die Stimme abzugeben und ich wäre dafür dankbar. UG: Schaffen Sie es? Dr. Leitner: Die große Solidarität innerhalb des Pensionistenverbandes und insgesamt mit den älteren Menschen stimmt mich positiv. Auch die derzeitige politische Situation macht es erforderlich, starke Vertreter im Landtag zu haben und daher möchte ich eine starke Stimme für eine starke Generation sein. Ich möchte für die Menschen da sein. Viele wissen das und gemeinsam sind wir nicht nur stark, sondern der PVÖ ist auch die Kraft, die es schafft. Ab 1. Jänner 2018: Erhöhte Wohnbeihilfe als wichtige Unterstützung für ältere Menschen! Wohnbau- und Finanzreferentin LH-Stv. in Dr. Gaby Schaunig. Mit 1. Jänner 2018 wird die Wohnbeihilfe in Kärnten erhöht. Eine entsprechende Verordnung wurde über Antrag der Wohnbaureferentin LH-Stv. in Dr. Gaby Schaunig in der Regierungssitzung Anfang Dezember beschlossen. Davon profitieren Mieterinnen und Mieter mit geringem Einkommen vor allem ist es eine wichtige Unterstützung für ältere Menschen mit kleiner Pension, Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher sowie Jungfamilien, erklärt Schaunig. Der anrechenbare Wohnungsaufwand wird für Ein-Personen-Haushalte im kommenden Jahr um 13 Prozent und für Zwei-Personen-Haushalte um zehn Prozent erhöht. Wir stellen damit auch sicher, dass keine Mindestpensionistin und kein Mindestpensionist durch die von der Bundesregierung beschlossene Pensionserhöhung mit einer verringerten Wohnbeihilfe rechnen muss. Im Gegenteil durch die Erhöhung der Ausgleichszulage und die gleichzeitige Anhebung des anrechenbaren Wohnungsaufwands werden diese zweifach entlastet, so Schaunig. Auch steigende Betriebskosten würden das Wohnbudget der Kärntnerinnen und Kärntner belasten, weshalb die für die Wohnbeihilfe anrechenbaren Betriebskosten ebenfalls erhöht würden, und zwar um einheitlich zehn Prozent für Ein- und Zwei-Personen- Haushalte. (LPD) Frühjahrstreffen Zypern: Noch freie Plätze! Aufgrund der großen Nachfrage zum Frühjahrstreffen des PVÖ in Zypern sind im 4. und 5. Turnus ( & ) ab Klagenfurt wieder Plätze verfügbar!!! Anmeldungen bei Senioren-Reisen, Filiale Klagenfurt, 0463/ DW 11 oder 17. Die Kärntner Landesregierung hat zehn wesentliche Beschlüsse für Förderungen im Sozialbereich gefasst. Für Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser eine Sozialoffensive, die einmal mehr deutlich macht, dass wir in Kärnten trotz der schwierigen finanziellen Situation infolge der Befreiung aus der Hypo-Heta-Haftungszwangsjacke nicht auf jene vergessen, die unsere Unterstützung und Hilfe am dringendsten brauchen. 8,5 Millionen Euro-Sozialoffensive des Landes Kärnten! Kaiser sagte, dass man mit der Sozialoffensive in Höhe von 8,55 Millionen Euro über Menschen in Kärnten unterstützen könne. Zudem würden damit 254 Arbeitsplätze im Betreuungsbereich abgesichert. Fördernehmer seien die AVS, die Kinderfreunde, pro mente Kärnten, das Interreg-Projekt Gemma-Go und der Verein Kraftwerk. Weiters teilte Landeshauptmann Kaiser mit, dass die Förderung investiver Maßnahmen der besonderen Hilfs- und Rettungsdienste in Höhe von Euro beschlossen wurde. Ihnen und allen anderen Einsatzorganisationen dankte der Landeshauptmann, tragen diese doch sehr viel zur Qualität der Sicherheit und damit auch zur hohen Lebensqualität sowie Qualität im Freizeit- und Tourismusbereich bei. (LPD) 44 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018

3 LH Dr. Peter Kaiser Herr Landeshauptmann, was verstehen Sie unter sozialer Gerechtigkeit? Soziale Gerechtigkeit ist für mich, wenn alle Menschen die gleiche Chancenmöglichkeit in ihrem Leben erfahren. Unabhängig ihrer Herkunft, ihres Elternhauses oder ihres Alters. Ist Ihrer Meinung nach die soziale Gerechtigkeit in Kärnten in den letzten Jahren gestiegen? Ich bin im Jahr 2013 zur Landtagswahl angetreten um das negative Tripple A zu bekämpfen Armut, Arbeitslosigkeit und Abwanderung. Heute fünf Jahre später zeigen die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren steil nach oben. Die Armut in Kärnten konnte von 16 auf 11 Prozent gesenkt werden. Am Arbeitsmarkt erfahren wir seit 22 Monaten (April 2016) sinkende Arbeitslosenzahlen bei gleichzeitiger Rekordbeschäftigung und Anstieg der freien Arbeitsplätze. Durch Breitbandausbau, Wohnbauoffensive und die räumliche Zusammenführung von Schulen, Kinderbetreuungsstätten, Kultur- und Freizeitangeboten konnte die Attraktivität des ländlichen Raumes gesteigert und zugleich der Abwanderung entgegengewirkt werden. Sind im Jahr 2013 noch acht KärntnerInnen abgewandert, sind es heute nur noch vier! All diese Punkte haben ebenso dazu beigetragen, dass die soziale Gerechtigkeit in Kärnten gestiegen ist, wie die Tatsache, dass wir Sozialleistungen nicht mehr wie Vorgänger nach Gutdünken, sondern per gesetzlichen Anspruch zukommen lassen. Was sagen Sie zu den ersten Beschlüssen der neuen österreichischen Bundesregierung? Die neue Bundesregierung hat bereits mit ihren ersten Handlungen gezeigt wofür sie steht. Sie steht für einen skrupellosen Sozialabbau, KÄRNTEN Ich sorge für ein Kärnten, in dem man alt werden kann und trotzdem jung bleibt! LH Peter Kaiser im Gespräch über soziale Gerechtigkeit, Pflege und Gesundheitsversorgung sowie seine Pläne für die kommenden 5 Jahre. Landeshauptmann Peter Kaiser beim Besuch einer Seniorenresidenz. der die Reichen immer reicher und die Ärmeren immer ärmer werden lässt. Bundeskanzler Kurz und sein Vize Strache haben mit dem Aussetzen der Aktion vielen Langzeitarbeitslosen über 50, die mit dieser Joboffensive wieder Hoffnung und Lebensfreude erfahren haben, den Boden unter den Füßen weggezogen. Mit dem Arbeitslosengeld Neu und der damit geplanten Abschaffung des Notstandsgeldes zieht man ein Direktticket in die Mindestsicherung. Vom Familienbonus, der mit der Auszahlung von 1500 Euro pro Kind sehr verlockend wirkt, profitieren wieder Besserverdiener. Wer weniger als 1500 Euro verdient, fällt durch den Rost. Also wieder ein Zuckerl vor allem für Reiche und eine bittere Pille für die Ärmeren. Gesundheit geht uns alle an welche Vorkehrungen treffen Sie zur besten Pflege- und Gesundheitsversorgung? Stichwort Pflegeregress: Die unsoziale Regelung des Angehörigenregresses, die zuvor von der FPÖ eingeführt wurde und Eltern, Kinder, Ehepartner voll zur Kasse gebeten hat, wurde von uns 2013 in der ersten Regierungssitzung abgeschafft. Dank dem damaligen Bundeskanzler Christian Kern konnte vor der Nationalratswahl auch der Eigenregress abgeschafft werden. Der sukzessiven Enteignung älterer und pflegebedürftiger Menschen in Kärnten konnte so ein Riegel vorgeschoben werden. Im Bereich der Pflege haben wir in Kärnten nicht nur die Gehälter der Pflegerinnen und Pfleger in den Landesspitälern erhöht, sondern auch zusätzliches Personal zur Verfügung gestellt. Auch in den 76 Kärntner Pflegeheimen haben wir mit einer Reduzierung des Pflegeschlüssels das Pflegepersonal um rund 130 aufgestockt. Außerdem hat jedes Heim eine Animationskraft erhalten. Massiv verbessert wurden auch jene Angebote, um Pflege in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen Stichwort mobile Dienste und Tagesstätten. Im Gesundheitsbereich wurden alle Krankenhausstandorte für die Zukunft abgesichert. Was die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum betrifft, ist Kärnten mit 643 Allgemeinmedizinern, davon 256 mit Kassenvertrag, bestens aufgestellt: Damit das auch so bleibt, werden Gesundheitszentren und Gemeinschaftspraxen forciert als Garantie einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung. Welche Arbeitsschwerpunkte möchten Sie in Zukunft für Kärnten setzen? Es sind fünf Lebensschwerpunkte notwendig, damit es in Kärnten weiter aufwärtsgeht. Wir möchten Kärnten zur kinderfreundlichsten Region Europas machen, dazu sind elternbeitragsfreie Kinderbetreuungsplätze notwendig. Kärnten soll das Land der klügsten Köpfe werden, dafür müssen wir bereits im Kindergarten und im Elementarschulbereich ansetzen. Fremdsprachen und die Digitalisierungskenntnisse dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Wir müssen die Attraktivität des Arbeitsplatzes Kärnten weiter steigern. Kärnten arbeiten, dort wo andere Urlaub machen, lautet unser Motto. Wir wollen zudem Kärnten zu einem Land mit der höchsten Lebensqualität in Europa machen. Dafür soll weiter in Sicherheit, Infrastruktur, Gesundheit, Wohnsektor, Sport, Kultur und in den ländlichen Raum investiert werden. Mit einem gerechten Sozialnetz und einer hochqualitativen, flächendeckenden Pflege- und Gesundheitsversorgung soll Kärnten zu einem Land werden, wo man alt werden kann und dabei jung bleibt! FEBRUAR 2018 UNSERE GENERATION 45

4 BEZIRK KLAGENFURT-STADT KLAGENFURT PVÖ-Ehrung für Trude Zormann! PVÖ-Fit-Lehrwartin Trude Zormann (Foto) hat mit Jahresende 2016 ihre langjährige Tätigkeit als Leiterin mehrerer Turngruppen im Sportreferat des PVÖ beendet. Bezirksvorsitzender Dr. Gerhard Leitner und Bezirkssportreferentin Sigrid Mandl dankten der verdienstvollen Mitarbeiterin im Namen der Bezirksorganisation Klagenfurt-Stadt des PVÖ für die geleistete Arbeit zum Wohle der älteren Generation und wünschten ihr für die Zukunft viel Glück! KLAGENFURT Ans Meer! fuhren die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Klagenfurt-Heide. Sie nahmen an der Überraschungsfahrt nach Selce in Kroatien teil und genossen den Ausflug, der allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. WÖLFNITZ Christian Pemberger und Günther Urschitz mit der Vorsitzenden Friederike Ruppnig, der Kassiererin Brigitte Bernegg und BV Dr. Gerhard Leitner. Ehrung treuer Mitglieder und Funktionäre! Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Wölfnitz wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum PVÖ geehrt. PVÖ-Vizepräsident und Bezirksvorsitzender Dr. Gerhard Leitner und Ortsvorsitzende Friederike Ruppnig überreichten den Jubilaren Urkunden und Ehrennadeln mit dem Ausdruck des besonderen Dankes für ihre Treue. 15 Jahre: Pauline Petritsch, Adam Guggenberger, Gabriele Ronacher, Heidelinde Glanzer, Gisela- Heidi Leb, Gerda Kofler, Rudolf Kofler; 20 Jahre: Angela Meisterl, Friederike Ruppnig, Johann Loritsch, Else Oberlerchner, Rosemarie Wilhelm, Irmgard Kandorfer; 25 Jahre: Erna Zirker, Elisabeth Jessenitschnig; 30 Jahre: Franz Jackisch, Mathilde Jackisch, Josefine Kandorfer. Günther Urschitz und Christian Pemberger erhielten für zehnjährige vorbildliche Tätigkeit im Vorstand die Goldene Ehrennadel mit Urkunde. KLAGENFURT-WELZENEGG Mit viel Schwung ins neue Jahr 2018! Mit viel Schwung hat die Ortsgruppe Welzenegg des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) das neue Jahr 2018 begonnen. Im Rahmen einer Feierstunde spielte Unterhalterin Steffi zum Tanz auf und sorgte für beste Stimmung unter den vielen Besuchern. Auch PVÖ-Landtagskandidat BV Dr. Gerhard Leitner stattete der überaus rührigen Ortsgruppe einen Besuch ab, um dem Vorstand und den Mitgliedern ein gutes neues Jahr zu wünschen. Es war für alle Mitglieder ein lustiger Nachmittag. Reiselustige PVÖ-PensionistInnen! Die überaus aktive PVÖ-Ortsgruppe Klagenfurt- Kalvarienberg mit ihrem Obmann Reinhold Pöllinger war im Vereinsjahr 2017 auch viel unterwegs. Das Foto zeigt die Teilnehmer des Ausfluges am Grenzübergang Stallersattel zwischen Ost- und Südtirol. Im Hintergrund der Obersee. KLAGENFURT-KALVARIENBERG 46 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018

5 BEZIRK KLAGENFURT-LAND Alle Fotos: Lukan Ehrung der besten Werber: Anton Bauer, Franz Siebert und Robert Leininger mit BV Herbert Mischitz, PVÖ- Landespräsident Karl Bodner und Bürgermeister Ingo Appé. (Foto: Arbeiter) PVÖ-Bezirksorganisation Klagenfurt-Land: Danke für ein erfolgreiches Jahr 2017! Die Zahl der Mitglieder in den 29 Ortsgruppen des PVÖ im Bezirk Klagenfurt-Land steigt weiter und klopft bereits an der er-Marke an. Dies konnte Bezirksvorsitzender Herbert Mischitz im Rahmen der traditionellen Jahresabschlusssitzung der Bezirksorganisation im bis auf den letzten Platz gefüllten Veranstaltungssaal des Gasthofes Plasch in Reßnig bei Ferlach mit Stolz mitteilen. Ehrengast der Veranstaltung, bei der verdiente FunktionärInnen und Persönlichkeiten sowie die besten Ortsgruppen und die erfolgreichsten Werber geehrt wurden, war SPÖ-Chef und Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser. Dieser hob in seiner Rede und vor dem Hintergrund der Landtagswahl am 4. März 2018 die Erfolge der Landespolitik in der Legislaturperiode sowie die Schwerpunkte der SPÖ für die kommende Legislaturperiode hervor. Für die Bezirksorganisation gab es von Kaiser viel Lob und Anerkennung. Bezirksvorsitzender Herbert Mischitz konnte zur Veranstaltung auch PVÖ-Landespräsident Karl Bodner, PVÖ-Landessekretär Dir. Arnold Marbek, den Vorsitzenden der PVÖ-Bezirksorganisation Klagenfurt-Stadt und PVÖ-Landeskandidaten für die Landtagswahl Dr. Gerhard Leitner, den Ferlacher Bürgermeister Ingo Appe, Bundesrätin Ana Blatnik, den Vorsitzenden der ÖGB-Pensionisten Johann Loritsch, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Ewald Konstantinovics sowie den Filialleiter der BAWAG Ferlach Mario Verdel begrüßen. In seinem Bericht zog Bezirksvorsitzender Herbert Mischitz auch Bilanz über die vielen Aktivitäten im Bezirk. Zur positiven Mitgliederentwicklung hätten sowohl das breite Angebot des Pensionistenverbandes - von den Serviceleistungen bis zur aktiven Freizeitgestaltung - aber auch viele engagierte Werber beigetragen. Die erfolgreichsten Ortsgruppen waren Maria Wörth, Maria Saal und Magdalensberg, die erfolgreichsten Werber Anton Bauer, Franz Siebert und Robert Leininger. Alle wurden mit schönen Sachpreisen ausgezeichnet. Geehrt wurden auch Mario Verdel, Michael Plasch, Bgm. Franz Felsberger und Eurospar-Filialleiter Walter Hribernik. Sie erhielten als Dank die große Medaille des Pensionistenverbandes. Auch PVÖ-Landespräsident Karl Bodner konnte eine erfolgreiche Tätigkeitsbilanz des PVÖ-Kärnten als größte Interessensvertretung der älteren Generation im Land präsentieren, während PVÖ-Landeskandidat Dr. Leitner mit seinem auf die ältere Generation abgestimmten Wahlprogramm um möglichst viele Vorzugstimmen beim der Wahl ersuchte. Über die Sportaktivitäten des Verbandes informierte Landessportreferent Hans Pscheider, über die Kassengebarung Bezirkskassier Martin Bürger. Für die gesangliche und musikalische Umrahmung des Bezirkstreffens sorgten das Quartett Willi Smerslak und seine Freunde sowie das Zitherduo Manfred und Anita Goritschnig aus Maria Saal. BV Mischitz stellte erneut sein Dichtertalent unter Beweis. Maria Wörth war die erfolgreichsten PVÖ-Ortsgruppe 2017 im Bezirk! Die neue Vorsitzende der PVÖ-Ortsgruppe Krumpendorf Edda Türk. Auch Magdalensberg war unter den ausgezeichneten Ortsgruppen. Das Zitherduo Manfred und Anita Goritschnig sorgte für die musikalische Umrahmung. Die PVÖ-Medaille erhielten Mario Verdel (Bawag), Gastronom Michael Plasch und Eurospar-Leiter Walter Hribernik (auf dem Foto mit LH Dr. Peter Kaiser und weiteren Ehrengästen). FEBRUAR 2018 UNSERE GENERATION 47

6 BEZIRK KLAGENFURT-STADT & -LAND WIR GRATULIEREN DEN VORSITZENDEN ZUM GEBURTSTAG IM FEBRUAR 2018 Ingeborg Schmucker (85) Klagenfurt-Rudolfsbahngürtel, BV Ingrid Schmied (75) St. Ulrich/Feldkirchen, Heidemarie Hofgärtner (73) Knappenberg, Herbert Jernej (73) Gallizien, Hildegard Auer (71) Deutsch-Griffen, Herbert Dermutz (70) Kellerberg, Herbert Stückler (70) St. Margarethen/Lav., Renate Frohnwieser (68) Villach-Neue Heimat, Annemarie Pippenbach (67) St. Primus/Jauntal, Krimhilde Kummer (67) Tainach, Mathias Mitterer (66) Villach-Ost, Günther Voith (63) Ebenthal, Maria Magaretha Eder (63) Greifenburg, Gerhard Müller (61) St. Peter/Edling. GRAFENSTEIN VIKTRING: Der Gesundheits-Nachmittag im Kulturhaus war interessant und auch sehr gut besucht. Auf Einladung der PVÖ-Ortsgruppe Viktring hielt die Gesundheitspädagogin Hannelore Kimeswenger- Heschl aus Villach im voll besetzten kleinen Saal des Kulturhauses in Viktring einen Vortrag über Osteoporose, deren Folgen und Möglichkeiten zur Preisschnapsen! Die Ortsgruppe Grafenstein des PVÖ führte im Rahmen eines Klubnachmittages ein Preisschnapsen durch. Nach spannenden, aber fairen Spielen wurden die würdigen Sieger geehrt. Es siegte Manfred Lupar vor Johann Raunig und Marianne Raunig. Für den Sieger und die Platzierten gab es natürlich schöne Preise, die vom OG-Vorsitzenden Tomazic überreicht wurden. Die Kaberett-Gruppe Heckmeck gab für die PVÖ-Pensionistinnen und Pensionisten eine Sondervorstellung und erntete viel Applaus. Kabarett, Kulinarik und Gesundheit Eindämmung. Dabei wurde unterstützt durch praktische Übungen die Bedeutung von Bewegung, Ernährung und Kräftigung vermittelt. Ebenso Möglichkeiten der Sturzprophylaxe und die Bedeutung des Vitamin- und Mineralstoffhaushaltes des Körpers. Die Ortsgruppe Viktring unternahm weiters eine Sonderfahrt unter dem Motto Kulinarik & Kabarett. Es ging zur Pfeffermühle in St. Urban bei Feldkirchen. Dort gab es im nur für die Gäste aus Klagenfurt geöffneten Lokal nach einem guten Mittagessen noch eine Privatvorstellung der Kabarett- Gruppe Heckmeck, bekannt aus Narrisch Guat. Es war wieder einmal ein gelungener Ausflug mit viel Spaß und Freude, organisiert vom Vorsitzenden August Lercher.

7 BEZIRK KLAGENFURT-LAND EBENTHAL Einkaufsfahrt nach Ungarn! Die Ortsgruppe Ebenthal des PVÖ veranstaltete eine Einkaufsfahrt nach Ungarn. Viele Mitglieder haben daran teilgenommen. Nach einem Frühstück in der Steiermark ging es über die Grenze, wo im Städtchen St. Gotthard/Szentgothard genug Zeit für einen ausgiebigen Marktbummel und auch ein schmackhaftes Mittagessen war. Teilweise voll bepackt, ging es dann wieder in Richtung Kärnten, wobei auf der Heimfahrt noch eine Buschenschank in der Steiermark besucht wurde. Der lustige Ausflug, bestens organisiert von Obmann Günther Voith, wird den Teilnehmern noch lange in schöner Erinnerung bleiben. ST. MARGARETEN/ROS. Geselliger Jahresabschluss! Viele Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe St. Margareten im Rosental trafen einander im Gasthof Schuschnig-Grießer zur gemeinsamen Weihnachts- bzw. Jahresabschlussfeier für das Jahr Ehrengäste waren Bezirksvorsitzender Herbert Mischitz, der die Feier auch mit seinen besinnlichen Gedichten umrahmte, weiters PVÖ-Landtagskandidat Dr. Gerhard Leitner (auch Bezirksvorsitzender von Klagenfurt-Stadt), Pfarrer Elmar Augustin und Bürgermeister Lukas Wolte. Nach dem Mittagessen und einem spannenden Schätzspiel, bei dem es schöne Preise zu gewinnen gab, klang die Feier bei Kaffee und Kuchen aus. Vom Bauernhof bis zur Akropolis Zu einer Produktverkostung am Bauernhof Rabensteiner in der Steiermark führte der letzte Ausflug der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rain. Direkt aus der Ölmühle wurden Kernölprodukte bzw. Produkte aus dem steirischen Kürbis präsentiert, ehe es nach einer Verkostung der verschiedenen bäuerlichen Produkte wieder nach Kärnten ging. Vielen Dank auch Stefan Eberdorfer für die Organisation. Auch an einer Mittelmeerkreuzfahrt haben einige PVÖ-Pensionisten aus Maria Rain teilgenommen. Bei herrlichem Herbstwetter war die berühmte Akropolis ein besonderes Highlight auf dieser Schiffskreuzfahrt. Die Maria Rainer PensionistInnen auf den Stufen der Akropolis in Athen. Der letzte Ausflug der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rain im Jahr 2017 war gut gebucht und führte in die Steiermark. Schöne Feier der PVÖ-Ortsgruppe Schiefling am W/See Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Weihnachts- und Jahresabschlussfeier der PVÖ-Ortsgruppe Schiefling am Wörthersee im Gasthof Anderwald in Zauchen teil. Obmann Martin Bürger begrüßte dazu neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch einige Ehrengäste, darunter Bgm. Valentin A. Happe, den Vizepräsidenten des PVÖ- Kärnten und PVÖ-Landtagskandidaten Dr. Gerhard Leitner, PVÖ-Bezirksvorsitzenden Herbert Mischitz, sowie Willi und seine Freunde, den Moderator und Gestalter der Feier. Grußworte an die Versammelten richteten BV Herbert Mischitz, der auch eigene Gedichte vortrug, sowie Bürgermeister Valentin A. Happe. Beide wünschten den Anwesenden schöne Feiertage und ein gutes Jahr Obmann Martin Bürger bedankte sich auch recht herzlich bei den Mitgliedern für die Treue zum PVÖ und bei seinen FunktionärInnen für die engagierte Mitarbeit im Jahr Ebenso dankte er allen Mitwirkenden, welche die Feier zu einem stimmungsvollen Ereignis werden ließen. Die gelungene Veranstaltung klang mit einem Mittagessen mit anschließendem Kaffee mit selbstgemachten Keksen von Mathilde Thaler aus. OKTOBER FEBRUAR UNSERE GENERATION 49

8 Herzlichen Glückwunsch unseren JubilarInnen im Bezirk Klagenfurt-Stadt u. -Land 90 Jahre! Das treue PVÖ-Mitglied Josef Rauscher feierte seinen 90. Geburtstag. Für die Ortsgruppe Kalvarienberg gratulierte Obmann Reinhold Pöllinger mit einem Präsent. KLAGENFURT ST. MARG./ROS. 80 Jahre! Anni Gregoritsch ist 80. Die Ortsgruppe des PVÖ gratulierte herzlichst. MARIA RAIN 93 Jahre! Elisabeth Miklau hat ihr 93. Lebensjahr vollendet. Elfi Oppelmayer und Silvia Mairitsch gratulierten im Namen der PVÖ-Ortsgruppe mit einem Präsent. 88 Jahre! Das langjährige Mitglied Elisabeth Finschger feierte ihren 85. Geburtstag. Obfrau Waltraud Jordan überbrachte die Glückwünsche der PVÖ-Ortsgruppe. MAGDALENSBERG ST. JOHANN/R. 80! Barbara Schmautz ist 80. Die PVÖ-Ortsgruppe gratulierte der Jubilarin herzlichst. KLAGENFURT Ein Hoch! Das treue PVÖ-Mitglied Gottfrieda Balta feierte ihren 90. Geburtstag. Obmann Reinhold Pöllinger mit den FunktionärInnen der Ortsgruppe Kalvarienberg gratulierte. 80 Jahre! Das langjährige PVÖ-Mitglied Rosa Neuhauser feierte ihren 80. Geburtstag. Obfrau Rosa Domes und Stellvertreterin Annelore Mailänder gratulierten herzlich. ZELL-GURNITZ EBENTHAL 75! Die langjährige PVÖ-Mitarbeiterin Barbara Plieschnig feierte ihren 75. Geburtstag. PVÖ-Obmann Günter Voith und Erich Sablatnig (Gemeinde) gratulierten. EBENTHAL 85! Josefine Knebl feierte ihren 85. Geburtstag, wozu ihr von PVÖ-Obmann Günther Voith und Erich Sablatnig (Gemeinde) recht herzlich gratuliert wurde. FERLACH FERLACH EBENTHAL Goldene Hochzeit feierten Susanne und Alfred Urban. Dem Jubelpaar gratulierten PVÖ-Vorsitzender Sepp Gamsler und Subkassierin Resi Kassmannhuber. Goldene Hochzeit feierten Friedericke und Helmut Ressmann. Dem Jubelpaar wurde von der PVÖ-Ortsgruppe herzlichst gratuliert. 80! Martina Tscharre ist 80. Zum Ehrentag gratulierten ihr PVÖ-Obmann Günter Voith, sein Stellvertreter Reinhard Wagner und Erich Sablatnig (Gemeinde). 50 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018

9 BEZIRK KLAGENFURT-STADT ST. RUPRECHT WELZENEGG Advent in Berchtesgaden! Die PVÖ-Ortsgruppe Klagenfurt-St. Ruprecht unternahm in der Adventzeit einen Ausflug nach Berchtesgaden. Die Teilnehmer wurden vom örtlichen Tourismusbüro ganz herzlich empfangen. Jeder bekam als Geschenk eine Weihnachtstasse, eine Tasche und einen Schlüsselanhänger. Höhepunkt des Ausfluges, war der Besuch des Weihnachtsmarktes. Besinnliche PVÖ-Feier! Eine sehr besinnliche Weihnachtsfeier hat die PVÖ-Ortsgruppe Welzenegg abgehalten. Die gelungene Veranstaltung wurde gesanglich vom Chor Das gemischte Radl umrahmt und Obfrau Marlene Wegscheider hat Gedichte vorgetragen. Es war ein schöner Nachmittag, der den Mitgliedern noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. KLAGENFURT Viele Glückwünsche zum 90. Geburtstag von Prof. Walter Kraxner! Professor Walter Kraxner, ob seines schaffensreichen Lebens oft auch als Liederfürst bezeichnet, hat sein 90. Lebensjahr vollendet. Der Jubilar stand aus diesem Anlass auch im Mittelpunkt zahlreicher Ehrungen. Zum Ehrentag gratulierten Prof. Walter Kraxner auch der Vorsitzende der PVÖ-Bezirksorganisation Klagenfurt-Stadt Dr. Gerhard Leitner und die Vorsitzende der Ortsgruppe Waidmannsdorf Gertraud Marhl (Foto oben) sehr herzlich. Auch die UG gratuliert! KLAGENFURT-WAIDMANNSDORF Viele Gaben, Musik und gute Laune! Zahlreiche Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Klagenfurt-Waidmannsdorf haben den Besuch des Nikolaus, der mit gut gefüllten Sackerln im Gasthof Ogris in Ludmannsdorf vorbeikam, voll genossen. Bei Musik und guter Laune ließ man den gelungenen Nachmittag harmonisch ausklingen. KLAGENFURT-ST. PETER Abschluss! Wie viele andere im Lande, so ließ auch die Turngruppe der PVÖ-Ortsgruppe St. Peter in Klagenfurt das Turnjahr 2017 bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Reiterklause gemeinsam ausklingen. Der Start ins Jahr 2018 erfolgte bereits am 8. Jänner mit einer anstrengenden Einheit im ASKÖ-Bewegungszentrum in Klagenfurt. FEBRUAR APRIL UNSERE GENERATION 51

10 BEZIRK KLAGENFURT-LAND MARIA RAIN: Ehrung der besten KeglerInnen der PVÖ-Ortsgruppe. Sportlich, aktiv und reiselustig! In der Ortsgruppe Maria Rain des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) ist immer was los! Das bestätigten auch die vielen Aktivitäten im letzten Quartal des Jahres Etwa die Kuba-Reise oder die Jahresabschlussfeier. Im Rahmen der Kuba-Reise ging es quer durch den Inselstaat von Havanna bis Trinidad und Varadero. Die TeilnehmerInnen erlebten mit russischen Heeresfahrzeugen tiefsten Regenwald und die wunderschöne Karibische See. In Varadero bot sich die Gelegenheit, eine Woche im Atlantik zu baden und sich von den Strapazen der Inseltour zu erholen. Alle waren von der Reise und den Schönheiten der Insel tief beeindruckt. Die Weihnachtsfeier der Maria Rainer Kegler war wiederum Anlass, die besten Kegler des Jahres zu ehren. Bei den Damen gab wieder Isabella Steiner den Ton an. Weiters am Stockerl Sieglinde Grubelnig und Gertrud Schwarzl. Bei den Herren war Erich Lagger nicht zu schlagen. Die Plätze 2 und 3 belegten Franz Seebacher und Eckhart Gruber. Obmann Stefan Eberdorfer bedankte sich bei allen Teilnehmern, insbesonders bei Heinz Messner, der seinen 80. Geburtstag feierte, für die gelungene Veranstaltung. Der Jubilar ist nicht nur langjähriges Mitglied, er managt auch den Kegelklub, das Kartenspielen, die Muttertagsfahrt, den Fasching und organisiert auch die vielen Preise für die Veranstaltungen. Die Ortsgruppe dankt dem Jubilar für seinen unermüdlichen Einsatz. Schöner Jahresausklang! Die Ortsgruppe des PVÖ-Magdalensberg hat zum Jahresabschluss 2017 ihre Mitglieder zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier mit einem gemeinsamen Essen eingeladen. Obfrau Waltraud Jordan konnte dazu neben den sehr zahlreich erschienenen Mitgliedern auch den Bürgermeister der Gemeinde, LAbg. Andreas Scherwitzl, als Ehrengast begrüßen. Die Sängerrunde St. Thomas am Zeiselberg trug mit schönen Liedern zum gelungenen und würdigen Abschluss des erfolgreichen Vereinsjahres 2017 bei. FERLACH: Das Quintett Hamatgfühl, die Musikschule Rutar mit Musiklehrer Tomaž Boškin sowie Herbert Mischitz gestalteten eine stimmungsvolle Feier im Rathaus. Foto: H. Laske Wunderschöne Feier im Ferlacher Rathaus Zur traditionellen Weihnachtsfeier der PVÖ-Ortsgruppe Ferlach konnte Obmann Sepp Gamsler neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern (rund 220!) auch Bürgermeister Ingo Appe, die Vizebürgermeister Christian Gamsler und Astrid Kirschner-Mak, Stadtrat Franz Wutte, die Gemeinderäte Sonja Woschnak, Conny Hribernig und Edith Obiltschnig, sowie seitens des PVÖ-Landesvorstandes bzw. -präsidiums Vizepräsident Dr. Gerhard Leitner und den Bezirksvorsitzenden Herbert Mischitz begrüßen. MAGDALENSBERG Für besondere Höhepunkte sorgten das Quintett Hamatgfühl unter der Leitung von Martin Supanz, der Musiklehrer Tomaž Boškin (Harmonika Europa- und Weltmeister!) mit Schülern der Musikschule Rutar sowie Herbert Mischitz mit eigenen Gedichten. Das wunderschöne Programm wurde mit viel Applaus begleitet. Mit dem Weihnachtslied Stille Nacht, Heilige Nacht, gesungen von allen Teilnehmern, endete der besinnliche Teil der Feier, an die sich ein gemeinsames Essen und ein gemütliches Beisammensein anschlossen. PVÖ-Weihnachtsfeier in Grafenstein! Zu einer besinnlichen Feierstunde unter dem Motto Gemeinsam statt einsam! trafen einander die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Grafenstein zur traditionellen Weihnachtsfeier. Vorsitzender Franz Tomazic, Dechant Anton Opetnik und Gemeindevorstand und GR Josef Maurel hoben in ihren Ansprachen den Sinn des Weihnachtsfestes hervor, während das Jugendensemble Grafenstein unter der Leitung von Frau Hirm (Foto), betreut von der Familie Skodler, mit passenden Liedern für viel Stimmung unter den Anwesenden sorgte. Die Darbietungen wurden mit viel Applaus bedacht. Ein gemeinsames Essen, vorzüglich zubereitet von der Gastwirtsfamilie Silvia und Thomas Jernej, rundete diese gelungene Feier ab. 52 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018

11 BEZIRK KLAGENFURT-LAND Prominenter Besuch bei der Adventfeier der PVÖ- Ortsgruppe Keutschach MOOSBURG: Die geehrten Mitglieder mit dem Ortsgruppen-Vorstand und den Ehrengästen. PVÖ-Mitgliederehrung in Moosburg! Im Rahmen der Feierstunde der PVÖ-Ortsgruppe Moosburg wurden auch zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. 20 Jahre Mitgliedschaft: Helmut Zöhrer, Katharina Rogl, Helmut Müller, Rupert Belina, Kurt Ladinig, Wilfried Lattacher, Anita Kuschill, Helmut Vaschauner, Margit Krenn, Gottfried Krenn, Trude Müller, Alfred Lattacher, Waltraud Lanzer, Wolfgang Müller, Horst Samitz, Ewald Kandorfer, Friedrich Rapatz, Melitta Zöhrer, Wolfgang Kessler, Siglinde Kessler, Roswitha Sagmeister; 15 Jahre Mitgliedschaft: Silvia Herrnhof, Josef Fortunat, Erwin Lodron, Matja Alge, Norbert Wutte. Ortsgruppen-Vorsitzender Robert Leininger bedankte sich bei den geehrten Mitgliedern für die langjährige Treue zum PVÖ und vor allem auch für die gute Zusammenarbeit im Verein. Rund 140 Pensionisten der PVÖ-Ortsgruppe Keutschach nahmen im Gasthof Allesch am Hafnersee an der Advent- bzw. Weihnachtsfeier teil. Der Singkreis Keutschach unter Walter Samonig und die Tamburizza-Gruppe aus Keutschach umrahmten die Feier musikalisch und sorgten so für eine weihnachtliche Stimmung. Die anwesenden Ehrengäste, allen voran LH-Stellvertreter in Dr. Gaby Schaunig, Bürgermeister Karl Dovjak, PVÖ-Vizepräsident Dr. Gerhard Leitner und Bezirksobmann Herbert Mischitz überbrachten die Grüße des Landes, der Gemeinde und des Pensionistenverbandes (PVÖ). Bürgermeister Dovjak und LH-Stellvertreterin Dr. Schaunig stellten sich auch mit kleinen Geschenken bei den PensionistInnen ein. Ein Dank gilt dem Team des Gasthofes Allesch für das hervorragende Essen, die nette Bedienung und die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten. TECHELSBERG Trauer um Gertrude Raunegger? Die PVÖ-Ortsgruppe Techelsberg/See trauert um ein treues Mitglied: Gertrude Raunegger (Foto), seit 1972 Mitglied, ist im 78. Lebensjahr verstorben. Die PVÖ-Pensionisten werden Gertrude Raunegger ein ehrendes Gedenken bewahren! Harmonischer Jahresausklang Mitglieder des Pensionistenverbandes OG Maria Saal sind zur Weihnachtsfeier im Gasthaus Puck am Zollfeld gekommen. Der Einladung folgten auch einige Ehrengäste die von Ronald Tragbauer durch das Programm geführt wurden. Bgm. Anton Schmidt, PVÖ-Landespräsident Karl Bodner und Klaus Donko stimmten so richtig auf die Advent- und Weihnachtszeit ein. Vizebürgermeister Franz Pfaller erinnerte in seinen Worten an den Sinn von Weihnachten und auch Bezirksvorsitzender Herbert Mischitz trug mit seinen schönen Gedichten zum Gelingen der Feier bei. Herzlich willkommen geheißen wurden auch PVÖ- Landeskandidat Dr. Gerhard Leitner und die anwesenden Gemeinderäte. Ein Höhepunkt war der Auftritt der Schülerinnen der Musikschule Maria Saal unter der Leitung von Lydia Hilberer mit dem Geigen- und Flötenensemble. Ein Dank gilt auch der Sängerrunde Zollfeld unter der Leitung von Erika Midl, für die wunderbar vorgetragenen Lieder. Nicht zu vergessen auch die Familie Goritschnig, die mit ihren schönen Melodien das Fest verschönte. Abschließend sprach Obmann Anton Bauer seinem Organisationsteam Dank und Anerkennung für die großartige Mitarbeit und Mithilfe während des gesamten Jahres aus. Ein gutes Essen, zubereitet durch das Team vom Gasthaus Puck, rundete die Feier kulinarisch ab. KEUTSCHACH: LH-Stellv. in Dr. Gaby Schaunig bei der Begrüßung der PVÖ-PensionistInnen. MARIA SAAL FEBRUAR 2018 UNSERE GENERATION 53

12 Herzlichen Glückwunsch Unsere Generation gratuliert zum Jubiläum! KÖTTMANNSDORF 90! Das Mitglied Viktor Aichholzer feierte seinen 90. Geburtstag. PVÖ-Obmann Anton Waldhauser wünschte im Namen der Ortsgruppe viel Glück und Gesundheit. VIKTRING 95! Maria Langhans, die auch jahrelang im Vorstand tätig war, feierte ihren 95. Geburtstag. Vorsitzender August Lercher und Schriftführerin Resi Aichwalder gratulierten. KLAGENFURT 92 Jahre! Maria Czerny feierte im Kreise der PVÖ-Pensionisten von St. Ruprecht ihren 92. Geburtstag. Margot Klemenjak und I. Herko gratulierten herzlichst. FERLACH Diamantene Hochzeit feierte das Ehepaar Maria und Valentin Sitar. Es gratulierten PVÖ-Vorsitzender Sepp Gamsler und Subkassierin Heide Orasch. MARIA RAIN 80! Heinz Messner ist 80. Die OG des PVÖ gratuliert dem Mitglied und Funktionär herzlichst. EBENTHAL 100. Geburtstag! Das treue PVÖ-Mitglied Anna Hon feierte im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag! PVÖ-Obmann Günther Voith, Bürgermeister Franz Felsberger und Seniorenbeauftragter Erich Sablatnig gratulierten mit Präsenten. KÖTTMANNSDORF MARIA SAAL FERLACH 85 Jahre! Michael Leutschacher vom Plöschenberg feierte seinen 85. Geburtstag. PVÖ-Obmann Anton Waldhauser gratulierte dem Jubilar mit einem Geschenk. 80! Seinen 80. Geburtstag feierte das langjährige Mitglied Leopold Donschacher. Obmann Anton Bauer und Brigitte Brescak gratulierten mit einen Präsent. 92! Maria Baker ist 92! Der gut gelaunten Jubilarin wurden vom Vorsitzenden Sepp Gamsler und Subkassierin Olga Just die besten Wünsche des PVÖ überbracht. MAGDALENSBERG 80 Jahre! Fit und gut gelaunt feierte das treue Mitglied Engelbert Svetnik seinen 80. Geburtstag. Obfrau Waltraud Jordan überbrachte die Glückwünsche des PVÖ. KÖTTMANNSDORF 80! Erna Kruschitz feierte im Kreise ihrer Familie ihren 80. Geburtstag. Im Namen der PVÖ-OG wünschte Obmann Anton Waldhauser alles Gute, Glück und Gesundheit. LAUNSDORF 80! Für Ernst Leitner gab es die besten Glückwünsche zum 80. Geburtstag. Im Namen der Ortsgruppe des PVÖ gratulierte Obfrau Elfriede Weißensteiner persönlich! 54 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018

13 Herzlichen Glückwunsch Unsere Generation gratuliert zum Jubiläum! LAUNSDORF 90 Jahre! Das treue Mitglied Elisabeth Napetschnig hat das 90. Lebensjahr vollendet. Obfrau Elfriede Weißensteiner gratulierte im Namen des PVÖ. ALTHOFEN 93! Das treue PVÖ-Mitglied Caroline Taferner (am Foto links außen) hat ihren 93. Geburtstag gefeiert. Eine Abordnung des PVÖ wünschte noch viele gesunde Jahre. WEITENSFELD/ ZAMMELSBERG 95 Jahre! Das älteste Mitglied der PVÖ-Ortsgruppe, Erna Trampitsch, ist 95! Vom Pensionistenverband gab es die besten Glückwünsche. 80 Jahre! PVÖ-Mitglied Felix Wurmitzer hat sein 80. Lebensjahr vollendet. Dem Jubilar wurde zu seinem Ehrentag von der Ortsgruppe ein Geschenkkorb überreicht. GURK GURK 85! Das langjährige Mitglied Margarethe Gursch hat ihren 85. Geburtstag gefeiert. Die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes gratuliert mit einem Geschenkskorb. LÖLLING 80! Das treue PVÖ-Mitglieder Thomas Schaffer feierte seinen 80. Geburtstag. Obmann Hans Wulz und Resi Kaiser gratulierten dem Jubilar im Namen der Ortsgruppe. ST. SALVATOR/FRIESACH 80! Sieglinde Isopp hat ihren 80. Geburtstag gefeiert. Obmann Schönfelder und Erni Bergner überbrachten die Glückwünsche der PVÖ-Ortsgruppe und ein Geschenk. STRASSBURG 90! Berta Spendier aus Mellach ist 90. Obmann Franz Glatz gratulierte für den PVÖ. ALTHOFEN 85 Jahre! Das treue Mitglied Gottfrieda Dörfler hat ihren 85. Geburtstag gefeiert. Die Ortsgruppe des PVÖ mit Obfrau Anneliese Burgstaller wünschte alles Gute und noch viele Jahre. Goldene Hochzeit! Das Ehepaar Christine und Heinz Tilz hat das Jubiläum der Goldenen Hochzeit gefeiert. Obfrau Heidi Hofgärtner gratulierte im Namen aller Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe. KNAPPENBERG ALTHOFEN 90! Das Mitglied Ruth Reiner hat das 90. Lebensjahr vollendet. Der Jubilarin wünschte die PVÖ-Ortsgruppe mit Obfrau Anneliese Burgstaller noch viele gesunde Jahre. STRASSBURG 85 Jahre! PVÖ-Mitglied Martha Lupar feierte ihren 85. Geburtstag im Pflegeheim Letizia. Obmann-Stv. in Gitti Hochsteiner gratulierte im Namen der PVÖ-Ortsgruppe. FEBRUAR 2018 UNSERE GENERATION 55

14 BEZIRK ST. VEIT/GLAN Bezirk St. Veit: Bgm. a.d. Direktor Hilmar Loitsch neuer BV-Stellvertreter! In der letzten Sitzung des erweiterten Bezirksausschusses der PVÖ-Bezirksorganisation St.Veit/Glan wurde Bürgermeister a. D. Dir. Hilmar Loitsch (Foto oben) aus Klein St. Paul als Bezirksvorsitzenden-Stellvertreter kooptiert. Hilmar Loitsch wird in seiner neuen Funktion im PVÖ künftig den Bezirksvorsitzenden Karl Bodner, der auch Landespräsident des Pensionistenverbandes in Kärnten ist, bei der Bezirksarbeit entlasten bzw. ihm hilfreich zur Seite stehen. St. Salvator: Weihnachtsund Jahresabschlußfeier der PVÖ-Ortsgruppe Die sehr aktive Ortsgruppe St. Salvator des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) hielt im Landhotel Seppenbauer ihre jährliche Weihnachts- und Jahresabschlussfeier ab. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern des Pensionistenverbandes konnte die Vorsitzende Margaretha Hilberger auch Bürgermeister Josef Kronlechner begrüßen. Anschließend wurden von Frau Groicher wunderschöne Weihnachtsgedichte vorgelesen und wie alle Jahre gab es auch eine spannende Verlosung von wunderbaren Preisen. Bei Kaffee und Keksen ließ man den Nachmittag ausklingen! 56 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018 Die Adventfeier der PVÖ-Ortsgruppe Brückl im Gemeinschaftshaus war sehr gut besucht. PVÖ-Feierstunde in der Ortsgruppe Brückl! In der Ortsgruppe Brückl des PVÖ organisierten Obfrau Helene Eberhard und ihr Team im Gemeinschaftshaus eine besondere Adventfeier. Nach einem köstlichen Essen, Kaffee und Keksen begeisterten Max Putz aus Straßburg mit seinem Spiel auf der Zither und Anna-Maria Kaiser mit Gedichten aus ihrem neuen Buch Mit Liebe geschrieben die gespannt lauschenden Zuhörer. Bürgermeister Ing. Burkhard Trummer, PVÖ-Bezirksvorsitzender und Landespräsident Karl Bodner sowie PVÖ-Landeskandidat Dr. Gerhard Leitner hielten Ansprachen, während Pfarrprovisor Mag. Pawel Windak den Weihnachtssegen für die Anwesenden erbat. Anschließend wurden beim Adventkalenderspiel schöne Preise vergeben. Mit den besten Wünschen für Weihnachten und das Jahr 2018 klang die gelungene Feier aus. BRÜCKL: Max Putz mit seinem Spiel auf der Zither und Anna-Maria Kaiser mit ihren Gedichten begeisterten die Zuhörer. Reiselustige St. Veiter PVÖ-PensionistInnen! Die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe St. Veit/Glan haben im zweiten Halbjahr 2017 einige schöne und erlebnisreiche Ausflüge bzw. Reisen unternommen. Im September war der Erlebnis-Bauernhof Reczek in der Steiermark Ziel des ersten Herbstausfluges. Die Fahrt führte über die Soboth nach Wundschuh, wo nach dem Mittagessen der Muster-Bauernhof besichtigt wurde. Die Führung war für alle Mitglieder beeindruckend. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein in der Buschenschank Heritzer in Wolfsberg. Auch ST. VEIT/GLAN: Die Teilnehmer des gelungenen Ausflugs zum Erlebnishof Reczek in der Steiermark. das Törggelen in Südtirol stand auf dem Programm. Zahlreiche Mitglieder der Ortsgruppe nahmen an der Zwei-Tage-Reise teil. Besucht wurden die Stadt Bozen mit einer interessanten Stadtführung und natürlich auch einige urige Weinkeller in der Umgebung. Überaus gelungen ist auch die traditionelle Überraschungsfahrt. Diese führte die PVÖ-PensionistInnen diesmal ans Meer - nach Porec auf der Halbinsel Istrien in Kroatien. Die Fahrt war ein voller Erfolg. Den gelungenen Abschluss der Reise- und Ausflugssaison 2017 bildete der Besuch des Christkindlmarktes in Pürgg. Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde auch das Museum der Stadt St. Veit/Glan besichtigt. Durch das Haus führte Museumsdirektor Josef Kejzer. Die Teilnehmer der Führung waren von der Vielfalt der ausgestellten Objekte begeistert. Wir gratulieren! In der Ortsgruppe feierten auch zahlreiche Mitglieder hohe Geburtstage: Elfriede Horn und Gertrude Schnogl (beide 85), Hannelore Eisner, Zäzilie Krenn und Johanna Waidhofer (alle 80). Die Ortsgruppe des PVÖ gratulierte herzlichst. Auch die UG gratuliert herzlichst!

15 BEZIRK ST. VEIT/GLAN LH Kaiser und PVÖ-Präsident Bodner mit Konzertbesuchern. Althofen: 600 PensionistInnen feierten mit den Edlseern Weihnachten 2017! Mit einem musikalischen Feuerwerk der Edlseer feierten auf Einladung des Pensionistenverbandes Kärnten und der Stadtgemeinde Althofen rund 600 Pensionistinnen und Pensionisten im Kultursaal Althofen die Weihnachtszeit. Begeistert vom stimmungsvollen Weihnachtskonzert mischte sich neben PVÖ-Kärnten-Präsident Karl Bodner auch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser ins Publikum. Es sei gerade dieser spürbare Zusammenhalt, der den Pensionistenverband zu einer ganz besonderen Einrichtung in Kärnten mache, betonte Kaiser und wünschte in einer kurzen Ansprache allen Anwesenden ein schönes, friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ich wünsche euch Gesundheit, Zufriedenheit und ein bisschen von dem Optimismus, den ich habe. Dann wird es uns und unserem Land gut gehen, so Kaiser, der sich von den Edlseern Heidschi Bumbeidschi, das Lieblingslied seiner Oma, wünschte. Den Wünschen schloss sich auch PVÖ-Landespräsident Karl Bodner an. Das Weihnachtskonzert 2018 der Edlseer ist bereits fixiert. Es findet am 12. Dezember in Ferlach statt. Der Pensionistenverband Kärnten und die Stadtgemeinde Ferlach laden ein! GUTTARING: Vorsitzende Maria Hatenberger organisierte eine schöne Feier. Bunter Jahresausklang in Guttaring! Ortsgruppen-Vorsitzende Maria Hatenberger veranstaltete die Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes Guttaring in Maria Hilf (Gasthaus Sonnberger ). Es war eine sehr schöne Veranstaltung mit wunderbarer Musik der Familie Eicher und Gedichtvorträgen der Kinder der Volksschule Guttaring. Für das Programm und die Ausführenden gab es viel Applaus. Im Anschluss servierten Hansi Sonnberger und sein Team ein wunderbares Essen (Brathuhn mit Püree und Salat) und als Nachspeise gab es Kuchen und Kekse. Unter den Ehrengästen befanden sich auch der Präsident des PVÖ- Kärnten BV Karl Bodner, Dechant Lawrence Pinto und Altbürgermeister Josef Polker. Bürgermeister Kuss und Vzbgm. Kernle stellten sich mit einer Spende ein. Es war ein sehr gelungenes und stimmiges Weihnachtsfest der Guttaringer Pensionistenfamilie. ST. VEIT/GLAN Unterstützung! Die SPÖ-Landtagsabgeordneten Günter Leikam (rechts) und Bgm. Klaus Köchl (links) besuchten PVÖ-Landespräsidenten und Bezirksvorsitzenden Karl Bodner im PVÖ-Bezirksbüro in St. Veit/Glan, um stellvertretend für die sozialdemorkatischen Abgeordneten zum Kärntner Landtag um Unterstützung bei der Landtagswahl am 4. März zu werben. GURK: Zur Feierstunde des PVÖ konnten auch einige Ehrengäste begrüßt werden. Feierstunde des PVÖ in Gurk! Die PVÖ-Ortsgruppe Gurk veranstaltete ihre Weihnachtsfeier im Gasthof Erian. Anwesend waren rund 40 Personen, darunter auch der Landespräsident und Bezirksvorsitzende des PVÖ Karl Bodner, LAbg. Bgm. Klaus Köchl sowie der Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Gurk, Gregor Scheiber. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Felix und Jasmin (die Enkel von Obfrau Roswitha Leitgeb) sowie das Mitglied Hans Wuzella. Brigitte Wassermann und Hermine Felsberger trugen Gedichte vor. Anschließend an das Essen gab es mitgebrachten Kuchen und Kaffee sowie eine Verlosung von schönen Preisen. Es war ein wirklich schöner Nachmittag am Ende eines abwechslungsreichen Jahres 2017, verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes neues Jahr OKTOBER FEBRUAR UNSERE GENERATION 57

16 BEZIRK ST. VEIT/GLAN VÖLKERMARKT ALTHOFEN: Die geehrten Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe mit der wiedergewählten Obfrau Anneliese Burgstaller und den zahlreichen Ehrengästen. Starkes Team der PVÖ-Ortsgruppe Althofen! Bei der Jahresversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Althofen wurde Anneliese Burgstaller einstimmig als Vorsitzende bestätigt, ebenso einstimmig fiel die Wahl ihrer Stellvertreterin Barbara Gassinger aus. Dem Vorstand gehören weiters Hannelore Illitsch als Kassierin (Stv. in Veronika Kloiber) sowie Sigrid Hofmeister als Schriftführerin an. Im Rahmen der Jahresversammlung, die gleichzeitig auch Weihnachtsfeier war, wurden auch folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt: 15 Jahre: Johanna Linder, Hermine Maier, Maria-Augustine Primoschitz, Gertrude Kuess, Waltraud Niszl, Christine Taferner, Käthe Schrottenbacher, Karoline Taferner; 20 Jahre: Alois Germann, Franz Puck, Rudolf Mitterer, Sofie Harder, Maria Zbül, Annemarie Leitner, Ignaz Burgstaller; 25 Jahre: Ruth Rainer, Elisabeth Kauder, Anton Zbül, Marianne Gradischnig, Alma Gradenegger, Marion Kopetter; 30 Jahre: Christine Granig, Friederike Wolf, Josef Wurzer, Anna Strutz. Als Ehrengäste konnte die wiedergewählte Obfrau den Bürgermeister Alexander Benedikt, PVÖ- Landespräsidenten und Bezirksvorsitzenden Karl Bodner, SPÖ-Obmann Klaus Trampitsch, Landtagsabgeordneten Bgm. Klaus Köchl und PVÖ- Landessekretär Dir. Arnold Marbek begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Flötenspielgruppe der Musikschule Althofen. Clubessen in Knappenberg! Die Ortsgruppe Knappenberg des PVÖ mit Obfrau Heidi Hofgärtner hat ihre Mitglieder zum Clubessen eingeladen. 34 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. Das Essen war ein Dankeschön an all jene Mitglieder, welche die Ortsgruppe durch ihre Konsumation bei den Clubnachmittagen finanziell unterstützen. Bezahlte Anzeige Besinnliche Feierstunde in Ruden! Die Ortsgruppe Ruden des PVÖ hielt ihre Weihnachtsfeier im Gasthof Fastlwirt ab. Vorsitzende Hildegard Skrinar konnte dazu als Ehrengast auch Bgm. Rudolf Skorjanz begrüßen. Die Gestaltung der besinnlichen Feier wurde dem Pensionistenchor Griffen übertragen, welcher diese würdig mit Gedichten und Liedern untermalte. Den Wirtsleuten wurde für den schön dekorierten Saal gedankt, weiters allen Damen des Vorstandes für die gebackenen Kekse. Mit besten Weihnachts- und Neujahrswünschen ging die stimmungsvolle Feierstunde gemütlich zu Ende. 58 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018

17 BEZIRK VÖLKERMARKT PVÖ-Neuhaus: Jeuschnigger wieder Obmann! Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Neuhaus des PVÖ stand auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Der bisherige Ortsvorsitzende Ambros Jeuschnigger wurde dabei einstimmig wiedergewählt. Auch im Vorstand gab es keine wesentlichen Veränderungen. Im Rahmen der Hauptversammlung wurden weiters noch einige langjährige Funktionäre für ihre Tätigkeit im Pensionistenverband geehrt. Seelen-Stärkung zum Jahresausklang Die PVÖ Ortsgruppe Völkermarkt bietet ihren Mitgliedern ein umfangreiches Programm an, ohne dabei auf die Stärkung der Seele zu vergessen. Deshalb wird jedes Jahr zumindest zweimal innegehalten. Die Mitglieder feiern in einer Kirche gemeinsam eine Messe, um so ihre Sorgen und Anliegen, aber auch ihren Dank vor Gott tragen zu können. So war es auch im Dezember, als rund 160 PensionistInnen die Bänke der Pfarrkirche Schwabegg/ Žvabek füllten. An der Spitze der Besucher war PVÖ- Obmann Alfred Slamanig, der seine zahlenmäßig große Ortsgruppe nicht nur umsichtig führt, sondern auch mit einem eigenen Chor aufwarten kann. Dieser, geleitet von Agnes Kitz, gestaltete auch die Hl. Messe, die von Pfarrvorsteher Mag. Michael Golavčnik, assistiert von Diakon Bernhard Wrienz, zelebriert wurde. Danach ging es ins Gasthaus Hafner in Oberdorf/ Gornja vas, wo auf die SeniorInnen bereits ein gutes VÖLKERMARKT: Chor und Geistlichkeit bei der Messe in der Kirche Schwabegg. Mittagessen wartete. Unter den Ehrengästen konnten auch der Völkermarkter Bgm. Valentin Blaschitz, Vize- Bgm. Paul Wernig, GR Günther Hanin und PVÖ-Ehrenbezirksobmann Hubert Tomasch begrüßt werden. Der Chor-Obfrau Lotte Slamanig, Obmann Alfred Slamanig, Bgm. Valentin Blaschitz, Vize-Bgm. Paul Wernig und Ehrenobmann Hubert Tomasch gilt ein herzliches Dankeschön für die besinnlichen Worte und Glückwünsche für das Jahr (Klaus Hofer) Stimmungsvoller Jahresausklang in Eberndorf! Einen stimmungsvollen Jahresausklang gestaltete die PVÖ-Ortsgruppe Eberndorf. Im vollbesetzten Saal des Kirchenwirtes konnte Obfrau Resi Schumach neben den sehr zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Gottfried Wedenig begrüßen. Wedenig wie auch Elfriede Juratsch trugen Weihnachtsgeschichten vor. Musikalisch wurde die Feierstunde vom Zitherduo Anita und Manfred Goritschnig aus Maria Saal verschönert. Gemeinderätin Ilse Piskernik von den SPÖ-Frauen übergab jeder/m Anwesenden ein kleines Weihnachtsgeschenk. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein. Schöne Weihnachtsfeier des PVÖ in der Ortsgruppe Mittlern! Zur traditionellen Weihnachtsfeier der Ortsgruppe Mittlern konnte Vorsitzernder Josef Pfeifer im voll besetzten Saal im GH Edlingerhof neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Gottfried Wedenig und Amtsleiter Werner Schöpfer begrüßen. Für besondere Höhepunkte sorgten die Gedichte von Lena Lackner, Vanessa Grilz und Fabian Krajger. Fabian Krajger sorgte auch auf der großen Harmonika für gute Stimmung, Bgm. Wedenig rundete seine Grußworte mit einem Gedicht ab. Der großartige gemischte Chor die Striezalan unter der Leitung von Chorleiterin Anna Pasterk und Obfrau Marianne Tanzer führten das mit viel Applaus bedachte Programm zu einem großen Erfolg. Mit dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht und Dankesworten des PVÖ-Vorsitzenden Alt-Bürgermeister Josef Pfeifer endete der besinnliche Teil der Feier. Weihnachtsfeier des PVÖ-Untermitterdorf! Bei Zither- und Gitarrenklängen sowie besinnlichen Gedichten feierten die PVÖ-PensionistInnen von Untermitterdorf Weihnachten. Bgm. Rudi Skorjanz hielt eine schöne Ansprache und übernahm eine Runde Getränke. Mit einem Mittagessen klang die Weihnachtsfeier aus. Ruden: Abschied von zwei treuen Mitgliedern! Die Ortsgruppe Ruden des PVÖ trauert um zwei langjährige Mitglieder: Maria Kopeinig und Hermann Kamnig. Maria Kopeinig hat immer mit viel Freude an den Aktivitäten der Ortsgruppe teilgenommen. Auch Hermann Kamnig war in der Ortsgruppe allseits geschätzt. FEBRUAR 2018 UNSERE GENERATION 59

18 BEZIRK BEZIRK VILLACH-STADT VÖLKERMARKT U. -LAND PVÖ-Feier! An die 70 Mitglieder sind zur Dezember-Geburtstagsfeier der PVÖ-Ortsgruppe Völkermarkt gekommen. Es wurden Gedichte vorgetragen, der Pensionistenchor Völkermarkt (Leitung Agnes Kitz - Foto oben) sang schöne Lieder und man unterhielt sich bestens. Es war ein schöner Nachmittag, den Klaus Hofer in gewohnter Bildqualität festhielt. PVÖ-Sittersdorf: Ein Terminkalender mit vielen, schönen Höhepunkten! Einen vollen Terminkalender hatten die Mitglieder der Pensionistenverbands-Ortsgruppe Sittersdorf in den letzten Monaten des Jahres 2017 abzuarbeiten. Erster Pflichttermin war die Teilnahme am Landeswandertag des PVÖ in Bleiburg, der bei sehr warmem Wetter über die Bühne ging und von den vielen Mitgliedern der Ortsgruppe richtig genossen wurde. Danach war man wie alle Jahre mit einem Zelt beim Sittersdorfer Weinfest vertreten. Die Saure Suppe sowie Kaffee und Kuchen und auch der Sittersdorfer Wein wurden von den überaus zahlreichen Besuchern besonders geschätzt. Obmann Stefan Schippel konnte zum Weinfest auch viele Ehrengäste und Freunde der Ortsgruppe aus Nah und Fern begrüßen. Ein voller Erfolg war auch die wunderschöne Fahrt ins Blaue im Oktober. Die grüne Steiermark war wieder einmal das Ausflugsziel. Die Murmühle, ein Apfelbauer und zum Abschluss ein Buschenschankbesuch waren die Höhepunkte des Ausfluges. Ende November beteiligte sich die Ortsgruppe beim Adventbasar der AVS-Tageswerkstätte Sittersdorf. Punch, Reindling und Pizzaschnitten wurden bei Schnee und tiefen Temperaturen serviert. Viele Sittersdorferinnen und Sittersdorfer sowie Besucher aus dem ganzen Bezirk genossen die angebotenen Schmankalan. Den Abschluss bildete die Weihnachtsfeier im Panoramagasthof Rosenheim. Nach dem Mittagessen folgte der besinnliche und kulturelle Teil der Veranstaltung, die vom MGV Sittersdorf mit Adventliedern und von Frau Pöchheim mit weihnachtlichen Gedichten und Geschichten mitgestaltet wurde. Bgm. LAbg. Jakob Strauß wünschte allen Anwesenden frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Neues Jahr. KLEIN ST. VEIT Sauschädelball! Die PVÖ-Ortsgruppe Klein St. Veit veranstaltet am 3. Feber 2018 im Gasthaus Lessiak in Klein St. Veit ihren traditionellen Sauschädelball. Beginn ist Uhr. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt und zum Tanz werden die Musibuam aufspielen. Es ist auch ein Glückshafen für Sie vorbereitet. Auf zahlreichen Besuch freut sich die PVÖ-Ortsgruppe mit dem Vorsitzenden Gerhard Goj. HAIMBURG: Bürgermeister Blaschitz sprach zu den Pensionisten. Feier der PVÖ-Ortsgruppe Haimburg! Die traditionelle Weihnachtsfeier der PVÖ-Ortsgruppe Haimburg beim Kilian war wie alle Jahre sehr gut besucht. Sie begann mit einem Weihnachtssegen, gespendet von Diakon Josef Wetternig, anschließend folgte ein gemeinsames Mittagessen. Zur Einstimmung auf den Advent gab es dann ein stimmungsvolles Programm, gestaltet vom Pensionistenchor Völkermarkt und mit besinnlichen Gedichten, vorgetragen von Anna Isak. Ansprachen vom PVÖ-Vorsitzenden Franz Krainz und Bürgermeister Valentin Blaschitz, welche den Pensionistinnen und Pensionisten gesegnete Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2018 wünschten, rundeten das ansprechende Programm ab. MOOS: Die geehrten Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe mit den Ehrengästen. Treue PVÖ-Mitglieder in Moos! Die alljährliche Weihnachtsfeier der PVÖ-Ortsgruppe Moos bei Bleiburg, die diesmal unter reger Beteiligung der Mitglieder im Gasthaus Rösslwirt stattfand, bildete auch den würdigen Rahmen für die Ehrung langjähriger, treuer Mitglieder des Pensionistenverbandes. Für 30 Jahre Mitgliedschaft beim PVÖ wurden vom Bezirksvorsitzenden Emmerich Skorjanz die Mitglieder Justine Possegger und Angela Petjak, für 25 Jahre u. a. die Ortsgruppen-Vorsitzende Maria Schmautzer und für 15 Jahre Bürgermeister Stefan Visotschnig ausgezeichnet. Die gelungene Feierstunde wurde von Martin Schuschnig, dem zweifachen Europameister auf der Harmonika, musikalisch umrahmt. MOOS: Bgm. Stefan Visotschnig wurde von BV Emmerich Skorjanz geehrt. 60 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018

19 BEZIRK VÖLKERMARKT BAD EISENKAPPEL Wandergruppe der PVÖ-Ortsgruppe Bad Eisenkappel. Erlebnis-Wanderung im Sulztal Viele Mitglieder des PVÖ-Ortsgruppe Bad Eisenkappel nahmen im Herbst an der Wanderung am Sulztaler Rundwanderweg teil. Die Wanderung startete beim Buschenschank Prettner, führte dann bergab durch Weingärten, und - vorbei an den zahlreichen Buschenschänken - zum Sulzbach. Durch idyllische Obst- und Weingärten und über den Geh- und Radweg ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderer genossen die wunderbare Landschaft und auch das Wetter war wie geschaffen für diese gesellige und abwechslungsreiche Wanderung. Nach einem Mittagessen und der Verkostung der steirischen Spezialitäten ging es wieder zurück nach Kärnten. TAINACH: Der neue Vorstand der PVÖ-Ortsgruppe mit den Ehrengästen. Wieder PVÖ-Ortsgruppe in Tainach! Noch vor dem Jahreswechsel wurde im Rahmen einer Gründungsversammlung die PVÖ-Ortsgruppe Tainach reaktiviert und mit einem neuen Vorstand ausgestattet. Zur Vorsitzenden der neuen Ortsgruppe wurde Krimhilde Kummer gewählt. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Kurt Krall (stellvertretender Vorsitzender), Gottfried Kummer (Schriftführer), Gertrude Krall (Kassierin). Margarethe Sertschnig und GR Thomas Koberer wurden in die Kontrolle gewählt. An der Gründungsversammlung nahmen auch PVÖ-Bezirksvorsitzender Emmerich Skorjanz und PVÖ-Landessekretär Dir. Arnold Marbek teil. Beide wünschten der neuen Ortsgruppe viele Aktivitäten und alles Gute für ihre Arbeit. Die Geburtstagskinder der PVÖ-Ortsgruppe St. Kanzian. Viele JubilarInnen in St. Kanzian Bei der monatlichen Geburtstagsfeier der PVÖ-Ortsgruppe St. Kanzian am Klopeiner See herrschte eine Superstimmung und es wurde gebührend gefeiert und getanzt. Besonders geehrt wurden die JubilarInnen Maria Vertitsch (87), Felix Marold (84), Helmut Tanzer und Marie-Luise Opietnik (beide 82). Den Geburtstagskindern gratulierte Obmann Johe Skruba und das Team des PVÖ St-Kanzian. Bastelarbeiten für Weihnachten! In der PVÖ-Ortsgruppe St. Kanzian wurden Weihnachtsgestecke und Weihnachtsdekorationen gebastelt, um den traditionellen Weihnachtsbasar anzuregen. Von einigen Mitgliedern wurden Baumrinden, Zweige, Tannenzapfen usw. aus dem Wald geholt oder handgearbeitete Dekorationen gespendet. So entstanden wunderschöne, mit Liebe gefertigte Weihnachtsdekorationen. VÖLKERMARKT: Auch bei einer Schiffsreise war man mit von der Partie! Unternehmungslustige PVÖ-PensionistInnen! Die PVÖ-Ortsgruppe Völkermarkt unter ihrem Obmann Alfred Slamanig veranstaltete zum Ausklang des Jahres 2017 eine Wanderung. Einige Mitglieder haben auch an einer VÖLKERMARKT: Die TeilnehmerInnen der gelungenen Abschlusswanderung. Schiffsreise im Mittelmeer (Venedig Athen Kotor Venedig) teilgenommen. Treffpunkt für die 20 TeilnehmerInnen der Abschlusswanderung war das NEZ (Billa) in Völkermarkt, von wo es bei schönem Wetter zunächst über den Strutzikogel bis nach Arlsdorf ging. Dort wurde entschieden, noch weiter nach Oschenitzen und über den Goldbrunnhof zurück nach Völkermarkt zu wandern. Hier wurden alle TeilnehmerInnen von Obmann Alfred Slamanig und seinem Team herzlich empfangen und zu Kaffee und Reindling eingeladen. Danke! Im Wanderjahr 2018 wird es erstmals einen Wanderpass geben, mit dem man sich einen Pokal erwandern kann. FEBRUAR 2018 UNSERE GENERATION 61

20 Herzlichen Glückwunsch unseren JubilarInnen in den Bezirken Völkermarkt/Wolfsberg! Alles Gute! Christa Reinisch feierte ihren 70. Geburtstag. Familie, Verwandte, Nachbarn, Bekannte und natürlich die PVÖ-Ortsgruppe gratulierten der Jubilarin herzlichst. KLEIN ST. VEIT ST. MICHAEL/L. 95! Das älteste Mitglied Maria Jantschgi ist 95! Die PVÖ-Ortsgruppe gratuliert herzlichst! MARIA ROJACH 80 Jahre! Gertraud Egger feierte ihren 80. Geburtstag. Vorsitzende Anna Primus und ihr Stellvertreter Werner Mannsberger gratulierten im Namen der PVÖ-Ortsgruppe. BAD EISENKAPPEL 90! In voller Frische hat Hilde Raspotnik ihren 90. Geburtstag im Kreise ihrer Familie gefeiert. PVÖ-Obfrau Friederike Koschlak und BV-Stv. Josef Pfeifer gratulierten. ST. PETER/WALLERSBERG 90. Geburtstag! Das treue Mitglied Andreas Lobnig feierte seinen 90. Geburtstag. Obfrau Gerhild Petritz (rechts) gratulierte im Namen der PVÖ-Ortsgruppe. RUDEN 2 x Hoch! Das Ehepaar Theresia und Siegfried Mayerhofer feierten gemeinsam jeweils einen runden Geburtstag. Im Namen des PVÖ wurde herzlichst gratuliert. 80 Jahre! Das treue Mitglied Frieda Petschounig feierte im Kreise ihrer Lieben den 80. Geburtstag. Familie, Verwandte, Bekannte und die PVÖ- Ortsgruppe gratulierten. KLEIN ST. VEIT REICHENFELS 80! Christian Jöbstl ist 80. Die Ortsgruppe des PVÖ gratuliert dem Jubilar herzlichst! ST. STEFAN/LAV. 2 x Hoch! Das treue Mitglied Adam Allmayer (90) und Mitgliedsbetreuerin Rosi Steiner (80) feierten Geburtstag. Funktionär Ragger (links) gratulierte herzlichst. SITTERSDORF 90! Katharina Weinzerl feierte ihren 90. Geburtstag. Obmann Stefan Schippel gratulierte der Jubilarin im Namen der Ortsgruppe des Pensionistenverbandes (PVÖ). ST. STEFAN/LAVANTTAL 90! Adam Allmayer (Bildmitte) feierte seinen 90. Geburtstag. Eine große Gratulantenschar, die fast vollzählig angetretene Turngruppe der PVÖ-OG unter Riki Arenpatzer und Erni Stippich, wünschten alles Gute. 62 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018

21 BEZIRK WOLFSBERG BO WOLFSBERG An der Vorstandssitzung haben auch PVÖ-Landespräsident Karl Bodner und PVÖ-Ehrenvorsitzender Sigi Penz teilgenommen. PVÖ-Bezirksorganisation Wolfsberg: Erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2017! Der Bezirksvorstand der PVÖ-Bezirksorganisation Wolfsberg hat im Rahmen einer erweiterten Vorstandssitzung im Gasthof Weberwirt Bilanz über die erfolgreiche Tätigkeit des PVÖ im Jahr 2017 gezogen. Zur Sitzung eingeladen waren alle Ausschussmitglieder aus dem Bezirk Wolfsberg sowie die FunktionärInnen der 19 Ortsgruppen - von Reichenfels bis Lavamünd (insgesamt 103 Personen). An der Veranstaltung haben auch der Landespräsident des PVÖ-Kärnten Karl Bodner sowie sein Vorgänger und PVÖ-Ehrenvorsitzender Landtagspräsident a. D. Sigi Penz teilgenommen! Bezirksvorsitzender Hansi Tatschl bedankte sich in seiner Ansprache bei allen FunktionärInnen des PVÖ in den Ortsgruppen bzw. im Bezirk sowie bei der Landesleitung für die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Mitglieder! Nach Erledigung der Tagesordung waren die Teilnehmer zu einem vorzüglichen Essen eingeladen. ST. MICHAEL/LAV. Fahrt ins Blaue! Die PVÖ-Ortsgruppe St. Michael/Lav. unternahm eine Fahrt ins Blaue mit Besichtigung der Vulcana Schinkenmanufaktur in der Steiermark. Damit wurde auch das Jahresausflugsprogramm 2017 beendet. Absolviert wurden der Muttertagsausflug nach Forst, Ausflüge nach Salzstiegel, nach Millstatt am See, nach St. Lamprecht zum Stift und weiter auf die Grebenzen zur Drei-Wiesen-Hütte sowie ins schöne Pöllautal. Viele Reiseteilnehmer freuen sich schon auf das Reiseprogramm Auf dem Foto die Teilnehmer auf der Drei-Wiesen-Hütte. ST. ANDRÄ/LAVANTTAL Immer in Bewegung! Wie in vielen anderen PVÖ- Ortsgruppen in ganz Kärnten wird auch bei den vielen Mitgliedern der PVÖ- Ortsgruppe St.Andrä im Lavanttal Bewegung ganz groß geschrieben. Auf dem Foto die Mitglieder der überaus aktiven Turngruppe mit ihrer Vorturnerin Rosi Hobel, die sich alle auf ein abwechslungsreiches Turnjahr 2018 freuen. Foto: Lerchster PREITENEGG Besuch im Zisterzienserstift Rein Die Pensionisten der PVÖ-Ortsgruppe Preitenegg mit Obmann Rochus Münzer und Reiseleiterin Christine Baumgartner unternahmen wie alljährlich auch einen Ausflug in die Steiermark. Im vollbesetzten Bus ging es zunächst über die Südautobahn nach Gratwein-Straßengel zum Zisterzienserstift Rein. Bei der Führung (Foto links) durch das Kloster, das 1126 gegründet wurde und das älteste und ohne Unterbrechung noch aktive der Welt ist, konnten ganz viele Eindrücke über das Kloster und das Wirken der Mönche erfahren werden. Danach gab es in der Stiftstaverne das Mittagessen, ehe es bei herrlichem Wetter weiter nach Thal bei Graz zum Schwarzenegger- Museum ging. Auch ein Rundgang um den See wurde absolviert. Den Abschluss bildete ein Buschenschankbesuch in Steinberg-Ligist, wo bei guter Jause und Sturm ein wunderschöner Tag zu Ende ging. FEBRUAR 2018 UNSERE GENERATION 63

22 BEZIRK WOLFSBERG REICHENFELS: Obmann Konrad Bojer (rechts) mit den Ehrengästen und den Musikern Grillitsch. Weihnachtsfeier der Reichenfelser PVÖ-PensionistInnen! Der Advent ist die Zeit des Wartens, der Vorbereitungen auf das große Fest - Weihnachten. Wie alle Jahre, lud die PVÖ-Ortsgruppe Reichenfels wiederum ihre Mitglieder ins Hotel Zur Alten Mühle (Theißbacher) ein, wo sie gemeinsam ein paar Stunden in festlicher Stimmung verbringen konnten. Die Veranstaltung war gleichzeitig auch ein Dankeschön an die Mitglieder und MitarbeiterInnen für die rege Teilnahme, die Mithilfe und die Unterstützung bei Veranstaltungen, betonte PVÖ- Obmann Konrad Bojer in seiner Begrüßung. Zu Herzen gehende Worte und gute Wünsche für eine gesegnete Weihnacht und ein gesundes Jahr 2018 fanden anschließend auch die Ehrengäste, darunter Pfarrer Nirmal Kumar Yarramalla, der Bezirksvorsitzende des PVÖ Hans Tatschl, Bürgermeister Manfred Führer und Vize-Bgm. Peter Pletz. Von Besinnlichkeit (aber auch Stress) in der Vorweihnachtszeit handelten auch die Beiträge, gelesen von Edith Bojer und Anni Pirker. Dazwischen erklangen Weisen auf zwei Flügelhörnern des Manfred Grillitsch mit Vater Josef. Anschließend lud der Obmann zum gemeinsamen Mittagessen und einer traditionellen Keksverkostung. ST. ANDRÄ/LAV.: Die PVÖ-PensionistInnen im Wappensaal des Kärntner Landtages. Exkursion in die Landeshauptstadt Zahlreiche Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe St. Andrä/Lavanttal unternahmen noch im alten Jahre einen äußerst interessanten Ausflug in die Landeshauptstadt Klagenfurt. Am Programm stand zunächst eine Führung durch das Landhaus mit dem wunderbar gestalteten Wappensaal und dem Sitzungssaal des Kärntner Landtages. Die TeilnehmerInnen bekamen so auch einen Einblick in das politische Leben Kärntens früher und heute. Es war ein besonderes Gefühl, dort Platz zu nehmen, wo normalerweise die Regierungsmitglieder bzw. die Abgeordneten des Kärntner Landtages und auch die Mitglieder des Bundesrates sitzen. Beeindruckend auch das den Sitzungssaal schmückende große Lobisser-Gemälde. Anschließend ging es ins ORF-Zentrum in der Sponheimerstraße, wo die Besucher im Rahmen einer äußerst interessanten Führung viel Wissenswertes zum Thema Regional-Radio und Regional- Fernsehen vermittelt bekamen. Einige durften sich sogar als Sprecher versuchen bzw. einen kurzen Sendebeitrag erstellen. Den Abschluss des Tagesausfluges bildete dann auf der Heimreise der Besuch einer Buschenschänke in Kühnsdorf. Wie immer fand der Ausflug unter der bewährten Reiseleitung von Frieda Oswald und Obmann Wolfgang Hobel statt. Umsichtiger Buschauffeur war Gilbert Gaber. Treue Mitglieder in St. Georgen/Lavanttal! Wie jedes Jahr lud die Obfrau der PVÖ-Ortsgruppe St. Georgen im Lavanttal, Susanne Krampl, die Mitglieder in den Kultursaal zur gemeinsamen Weihnachts- und Jahresabschlussfeier. Als Ehrengäste konnten PVÖ-Bezirksvorsitzender Johann Tatschl, dessen Stellvertreter und Obmann der Ortsgruppe Eitweg Dieter Hacker mit Gattin Barbara, Bürgermeister Karl Markut mit Vzbgm. Markus Wutscher sowie Mitgliedern des Gemeindevorstandes und des Gemeinderates, die Obfrauen und Obmänner der örtlichen Vereine und auch PVÖ-Ehrenobfrau Christine Thonhauser willkommen geheißen werden. Musikalisch wurde die Feier von der Frauensinggruppe unter Chorleiterin Henrike Klever umrahmt. Höhepunkt der gelungenen Feier waren die Ehrungen zahlreicher langjähriger Mitglieder. 15 Jahre: Johann Fellner, Michael Wischer; 20 Jahre: Franz Rothleitner, Elisabeth Homar, Peter Taferner, Maria Ibel, Hilda Sand; 25 Jahre: Emmerich Gosch, Magdalena Gosch, Theodor Malatschnig, Sophie Podertschnig, Aurelia Hrastnik; 30 Jahre: Hermine Gutsche, Karl Pansi. Zum Abschluss dankte Obfrau Susanne Krampl allen MitarbeiterInnen für die gute Zusammenarbeit und wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr ST. GEORGEN/LAV.: Die geehrten Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe mit dem Vorstand und den Ehrengästen. PVÖ Kärnten auch im Internet unter 64 UNSERE GENERATION FEBRUAR 2018

23 BEZIRK WOLFSBERG / VÖLKERMARKT MARIA ROJACH: Die Vorsitzende Anna Primus mit den GestalterInnen der gelungenen Feier und den Ehrengästen. PVÖ-Feierstunde in Maria Rojach! Zur Weihnachtsfeier der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach konnte die Vorsitzende Anna Primus im Kulturstadl viele Mitglieder und auch einige Ehrengäste begrüßen. Darunter Bürgermeister Peter Stauber, Dir. Helfried Presser als Vertreter der PVÖ-Bezirksorganisation Wolfsberg sowie Ortspfarrer Mag. Helmut Mosser. Das abwechslungsreiche Programm dieser besinnlichen Feier wurde vom Trio Saitenharmonie, der kleinen Ramona sowie der Ortsgruppen-Vorsitzenden Anna Primus gestaltet. Bei einem gemeinsamen Essen fand die gelungene Feier ihren harmonischen Ausklang. Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Klein St. Veiter PVÖ-Pensionisten Über 100 Pensionistinnen und Pensionisten der PVÖ-Ortsgruppe Klein St. Veit haben an der Weihnachtsfeier teilgenommen, zu der Obmann Gerhard Goj auch einige Ehrengäste begrüßen konnte. Darunter waren Bürgermeister Valentin Blaschitz, PVÖ-Landespräsident-Stellvertreter Dr. Gerhard Leitner, Stadtpfarrer Zoltan Papp, der Bezirksvorsitzende des PVÖ Klagenfurt-Land Herbert Mischitz, der auch eigene Gedichte vortrug, BV-Stellvertreter Altbürgermeister Josef Pfeifer sowie die Gemeinderäte Mag. Peter Wedenig und Heribert Zunk. Der Chor 50+ und das Zither-Duo Goritschnig gestalteten die schöne und besinnliche Feier mit Gesangsund Musikvorträgen. Obmann Gerhard Goj bedankt sich zum Abschluss bei allen Mitwirkenden sowie bei den Mitgliedern und Ehrengästen für die zahlreiche Teilnahme an der gelungenen Feierstunde. KLEIN ST. VEIT: Zur Weihnachtsfeier der PVÖ-OG waren wieder viele Mitglieder und auch Ehrengäste gekommen. PVÖ-Weihnachten in Bad St.Leonhard! Über einen voll besetzten Saal im Gasthof Geiger konnte sich bei der Weihnachtsfeier der PVÖ-Ortsgruppe Bad St.Leonhard der Vorsitzende Hans Posch freuen. Neben den vielen Mitgliedern konnte Posch auch zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Bgm. Simon Maier, Pfarrprovisor Mag. Martin Edlinger, PVÖ-Bezirksvorsitzenden Hans Tatschl und OG-Vorsitzenden Hubertus Vallant begrüßen. Umrahmt wurde die stimmungsvolle Feier mit Liedern des vereinseigenen Chores unter der Leitung von Katharina Steinkellner. Adventgedichte und eine Weihnachtsgeschichte wurden von Maria Schlögl und Liane Posch vorgetragen. Nach dem offiziellen Teil der Feier und einem köstlichen Mittagessen klang der gemütliche Nachmittag aus. PVÖ-OG Frantschach-St. Gertraud ehrte zahlreiche Geburtstagsjubilare Zur letzten Geburtstagsfeier der PVÖ-Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud im Jahr 2017 konnte Ortsgruppen-Vorsitzende Melitta Müller zahlreiche Geburtstagskinder, Mitglieder und Ehrengäste im Pensionistenheim begrüßen. Die Liste der JubilarInnen war diesmal sehr lange, wobei drei Geburtstagskinder besonders hervorgehoben werden müssen: Stefanie Coleman, mit 95 Jahren das älteste Mitglied der Ortsgruppe, Werner Miklautz, Ehrenvorsitzender der PVÖ-Bezirksorganisation Wolfsberg, der seinen 80. Geburtstag feierte, und Hans Tatschl, derzeitiger Bezirksvorsitzender des PVÖ, der das 70. Lebensjahr vollendet hat. Vorsitzende Melitta Müller wünschte allen drei Jubilaren alles Gute und dankte Frau Coleman für die Treue zum PVÖ, Miklautz und Tatschl für den Einsatz für die ältere Generation im Bezirk Wolfsberg. Mit besinnlichen Weisen von Hilde und Pepi ging es dann zum gemütlichen Teil der Feier über. Ehrungen in St. Andrä/Lav. Bei der Geburtstagsfeier der PVÖ-Ortsgruppe St. Andrä im Lavanttal im Pensionistenstüberl waren wieder zahlreiche Geburtstagskinder anwesend. Besonders geehrt wurden Hubert Penz (75), Anneliese Nößler (75) und Leopoldine Poms (80). Obmann Wolfgang Hobel mit seinem Team gratulierte den JubilarInnen mit kleinen Präsenten. Bei Musik und guter Stimmung wurde anschließend noch gefeiert. FEBRUAR 2018 UNSERE GENERATION 65

24 BEZIRK BEZIRK VILLACH-STADT WOLFSBERG U. -LAND PVÖ Ettendorf: Stolzer Rückblick auf zwei erfolgreiche Vereinsjahre! ST. MARGARETHEN/LAV.: Die Feier der PVÖ-Ortsgruppe war sehr gut besucht. Stimmungsvolle Feierstunde der PVÖ-Ortsgruppe St. Margarethen/Lav. JubilarInnen in Lavamünd! Auch im Dezember veranstaltete die PVÖ-OG Lavamünd ihre traditionelle Geburtstagsfeier. Vorsitzender Franz Klautzer (links) konnte dazu viele Mitglieder und JubilarInnen begrüßen. Geehrt wurden: Johann Kogleck (93 Jahre), Maria Gramschek (89), Maria Zlamy (83), Josef Petz (81), Maria Wiedl (79), Elfriede Kogleck (76), Annemarie Kogleck (75) und Jakob Mehringer (60). 66 UNSERE GENERATION FEBRUAR OKTOBER Die Weihnachtsfeier der PVÖ-Ortsgruppe St. Margarethen/Lav. fand im neu eröffneten Wintergarten des Reiterhofes Stückler bei zahlreicher Beteiligung der Mitglieder statt. Obmann Herbert Stückler konnte als Ehrengäste Vizebürgermeister Ewald Mauritsch, PVÖ-Bezirksobmann Hans Tatschl sowie Kaplan Mag. Dr. Krzysztof Jacek Kranicki begrüßen. Untermalt wurde die stimmungsvolle Feier vom Männergesangsverein und vom Frauenchor St. Margarethen unter der Leitung von Hans Kopp. Letzterer spielte auch noch auf dem Akkordeon auf, während Erich Kainz mit seiner Gitarre einige Musikstücke zum Besten gab. Obmann Herbert Stückler berichtete im Rückblick auf das Jahr 2017 von den vielen Veranstaltungen, den sehr schönen Reisen der Ortsgruppe (Venedig, Steirischer Erzberg, Grünsee, Oldtimer-Museum Ferlach, Kernbuam-Museum, Fahrt ins Blaue, Weihnachtsmarkt am Wolfgangsee usw.) und bedankte sich für die rege Teilnahme. Er versicherte, dass es auch 2018 wieder interessante Ausflüge geben wird. Sein besonderer Dank galt auch dem Busunternehmer Johann Krainz für die sicheren Fahrten. Auch die Ehrung langjähriger, treuer Mitglieder stand auf dem Programm. 15 Jahre: Chlothilde Joham Florian Vallant; 20 Jahre: Josefa Schlatte, Johanna und Gerhard Zoder, Anna Mattl, Josef Stürzenbecher; 25 Jahre: Hermann Grantner. Die große diamantene Ehrennadel für 35-jährige Mitgliedschaft erhielt Anna Salzmann. Weiters wurden die Mitglieder Erna Scherwitzl, Anna Mattl und Hilde Hipfl für ihre langjährige Mithilfe im Vereinslokal ausgezeichnet. Nach einem guten Essen und gemütlichem Miteinander wünschte Obmann Herbert Stückler allen Mitgliedern ein gesegnetes und gesundes LAVAMÜND ETTENDORF: Ein Blick auf einige Teilnehmer der Jahresversammlung. Seit vielen Jahrzehnten wirkt die Ortsgruppe Ettendorf des Pensionistenverbandes (PVÖ) im Sinne seiner Mitglieder und hat in dieser Zeit wesentlich dazu beitragen, dass sich die ältere Generation im Kreise von Gleichgesinnten wohl und auch gut vertreten fühlt. Die PVÖ-Ortsgruppe Ettendorf zählte mit Jahresende 2017 stolze 176 PensionistInnen. Auch die Tätigkeitsbilanz der PVÖ- Ortsgruppe in den abgelaufenen zwei Jahren vermittelte ein reges und buntes Vereinsleben. Davon berichtete der engagierte Obmann Maximilian Riegler anlässlich der Jahreshauptversammlung, die in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter des PVÖ- Landespräsidenten Karl Bodner, des Bezirksvorsitzenden Hans Tatschl, GR Andreas Riegler und des Obmannes von Lavamünd, Franz Klautzer, über die Bühne ging. Eingeleitet wurde die gut besuchte Veranstaltung von der Sängerrunde unter der Leitung von Johanna Podertschnig. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab Obmann Riegler einen Rückblick auf zwei aktive Jahre. Fast monatlich fanden Ausschusssitzungen statt, es gab vier bunte Nachmittage, die traditionellen Muttertagsund Weihnachtsfeiern sowie die Faschingsparties. An den Wandertagen beteiligten sich über 60 Personen, gut besucht waren auch die wöchentlichen Klubnachmittage und an den zwölf Ausflügen nahmen viele reiselustige PensionistInnen teil. Großen Wert legt man in der PVÖ-Ortsgruppe auch auf Krankenbesuche, Geburtstagsgratulationen und den Besuch befreundeter Ortsgruppen bei deren Veranstaltungen. Die durch Todesfälle geschwächte Sänger- und Kegelrunde sollen durch aktive Unterstützung wieder gestärkt werden. Für die kommenden Jahre kündigte Obmann Maximilian Riegler wieder viele Angebote und Veranstaltungen an und ersuchte seine Mitglieder, daran auch zahlreich teilzunehmen. Nach den Grußworten der Ehrengäste fand die Neuwahl des Vereinsvorstandes statt, bei der Maximilian Riegler einstimmig als Obmann wiedergewählt wurde. Als Obmann-Stellvertreter fungieren in Zukunft Reinhold Rumpf und Anna Maria Gößnitzer, Kassier ist weiterhin Roman Krobath (Stv. Herbert Steiner), Schriftführerin Anna Maria Gößnitzer (Stv. in Elfriede Pollanz). Mit Ehrenplaketten wurden folgende langjährige Funktionäre infolge Ausscheidens aus dem Vereinsvorstand besonders geehrt: Obmann- Stv. und Subkassier Werner Perchtold, Subkassierin Anneliese Riegler; Kontrollmitglied Ludwig Riegler und Schriftführer-Stv. in Ehrentraud Urach. Eine Vielzahl von Mitgliedern wurde für langjährige Mitgliedschaft mit Ehrenurkunden und Ehrenabzeichen ausgezeichnet. Für 15-jährige PVÖ- Mitgliedschaft: Alois Stocker, Emmerich Silly, Erich Silly, Arnold Hinteregger, Anna Maria Silly, Erika Silly, Frieda Riegler, Peter Schrammel, Elisabeth Riegler, Herbert Riegler, Peter Riegler, Rosa Riegler; 20 Jahre: Simon Matschek; 25 Jahre: Frieda Wutscher, Silvia Schuller, Franz Koroschetz; 30 Jahre: Juliane Rappitsch, Alois und Mathilde Reichl, Josef Weinberger; 35 Jahre: Rosa Gutsche. Besonders geehrt wurde für 50-jährige Mitgliedschaft Josefine Weilguni. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung waren alle anwesenden Mitglieder zum Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen eingeladen.

TOETS A A1 vmbo-gt(h), DEEL 1, SCHRITT 1-8. Luister naar het luisterfragment Neu im Fußballverein. Beantwoord de vragen in het Nederlands.

TOETS A A1 vmbo-gt(h), DEEL 1, SCHRITT 1-8. Luister naar het luisterfragment Neu im Fußballverein. Beantwoord de vragen in het Nederlands. Naam: Klas: Datum: HÖREN Luister naar het luisterfragment Neu im Fußballverein. Beantwoord de vragen in het Nederlands. (8 punten) 1. Welk compliment geeft Igor (de jongen) aan Linda (het meisje)? 2. In

Nadere informatie

die Meldung bestätigen nicht jetzt

die Meldung bestätigen nicht jetzt am Computer sitzen im Internet surfen Informationen suchen mit einem Freund chatten eine E-Mail schreiben Nachrichten lesen Freunde finden ein Foto hochladen eine Datei herunterladen einen Film gucken

Nadere informatie

Solliciteren Sollicitatiebrief

Solliciteren Sollicitatiebrief - Aanhef Sehr geehrter Herr, Formeel, mannelijke geadresseerde, naam onbekend Sehr geehrte Frau, Formeel, vrouwelijke geadresseerde, naam onbekend Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Formeel, naam en

Nadere informatie

Solliciteren Sollicitatiebrief

Solliciteren Sollicitatiebrief - Aanhef Sehr geehrter Herr, Formeel, mannelijke geadresseerde, naam onbekend Sehr geehrte Frau, Formeel, vrouwelijke geadresseerde, naam onbekend Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Formeel, naam en

Nadere informatie

Over dit boek. Richtlijnen voor gebruik

Over dit boek. Richtlijnen voor gebruik Over dit boek Dit is een digitale kopie van een boek dat al generaties lang op bibliotheekplanken heeft gestaan, maar nu zorgvuldig is gescand door Google. Dat doen we omdat we alle boeken ter wereld online

Nadere informatie

Op het potje Aufs Töpfchen

Op het potje Aufs Töpfchen Op het potje Aufs Töpfchen Wat is zindelijkheid? Je kind is zindelijk als het: - niet meer in zijn broek plast. - overdag droog is. - zelf op het potje of het toilet gaat zitten wanneer het moet plassen.

Nadere informatie

haben / hatten / hätten können / konnten / könnten dürfen / durften / dürften werden / wurden / würden

haben / hatten / hätten können / konnten / könnten dürfen / durften / dürften werden / wurden / würden ein Missverständnis an der Rezeption haben / hatten / hätten bin / war / wäre können / konnten / könnten dürfen / durften / dürften werden / wurden / würden sich entschuldigen Es tut mir leid! Das wollte

Nadere informatie

Logboek bij de lessenserie over. Cengiz und Locke. van Zoran Drvenkar. Groep: Leden: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Fragment:

Logboek bij de lessenserie over. Cengiz und Locke. van Zoran Drvenkar. Groep: Leden: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Fragment: Logboek bij de lessenserie over Cengiz und Locke van Zoran Drvenkar Groep: Leden: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Fragment: ANWEISUNGEN Dit is een serie van drie lessen. Jullie gaan in zes groepen van vier of vijf leerlingen

Nadere informatie

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Niederländisch Deutsch Geachte heer President Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Geachte heer Formell,

Nadere informatie

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Deutsch Niederländisch Sehr geehrter Herr Präsident, Geachte heer President Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Sehr geehrter Herr,

Nadere informatie

Zakelijke correspondentie

Zakelijke correspondentie - Aanhef Duits Nederlands Sehr geehrter Herr Präsident, Geachte heer President Zeer formeel, geadresseerde heeft een speciale titel die in plaats van de naam wordt gebruikt Sehr geehrter Herr, Formeel,

Nadere informatie

Zakelijke correspondentie

Zakelijke correspondentie - Aanhef Nederlands Duits Geachte heer President Sehr geehrter Herr Präsident, Zeer formeel, geadresseerde heeft een speciale titel die in plaats van de naam wordt gebruikt Geachte heer Formeel, mannelijke

Nadere informatie

bringen ausleihen bezahlen wären denken auschecken das Handtuch das Problem das Missverständnis das Zimmer die Rechnung die Bettwäsche

bringen ausleihen bezahlen wären denken auschecken das Handtuch das Problem das Missverständnis das Zimmer die Rechnung die Bettwäsche An der Rezeption Ich habe eine Frage. Ich habe meine Handtücher vergessen / weil ich dachte / es sind welche auf dem Zimmer. Aber für zwei Euro können Sie sich Das war dann wohl ein hier welche leihen

Nadere informatie

bab.la Uitdrukkingen: Zakelijke correspondentie Bestelling Nederlands-Duits

bab.la Uitdrukkingen: Zakelijke correspondentie Bestelling Nederlands-Duits bab.la Uitdrukkingen: Zakelijke correspondentie Bestelling Nederlands-Duits Bestelling : Bestelling plaatsen Wij overwegen de aanschaf van... Wir ziehen den Kauf von... in Betracht... Formeel, voorzichtig

Nadere informatie

BEZIRK HERMAGOR. Liebe Mitglieder des Pensionistenverbandes!

BEZIRK HERMAGOR. Liebe Mitglieder des Pensionistenverbandes! BEI UNS IN Kärnten BEZIRK HERMAGOR UNTERKÄRNTEN APRIL 2018 Redaktion: Ivan Lukan Liebe Mitglieder des Pensionistenverbandes! Als am 4. März kurz nach 17.00 Uhr die erste Hochrechnung der Landtagswahl in

Nadere informatie

Test KAPITEL. Ich habe Angst, den Zug wieder zu

Test KAPITEL. Ich habe Angst, den Zug wieder zu Idiom Vertaal de vetgedrukte woorden in het Nederlands. Kannst du mir das erklären? Ich warte nur noch auf die Bestätigung vom Arbeitsamt. In der Forschung beschäftigt man sich schon lange mit dieser Frage.

Nadere informatie

Idiom Vertaal de vetgedrukte woorden in het Nederlands. Idiom Vertaal de vetgedrukte woorden in het Nederlands. Test KAPITEL

Idiom Vertaal de vetgedrukte woorden in het Nederlands. Idiom Vertaal de vetgedrukte woorden in het Nederlands. Test KAPITEL Sie können hier leider nur bar bezahlen. Von diesem Gewürz bekomme ich immer Kopfschmerzen. Diese Hosen sind im Moment sehr gefragt. Am Wochenende habe ich kaum Zeit für meine Hausaufgaben. Ich finde es

Nadere informatie

Studie Tuningmarkt. Exklusive Marktstudie 2007

Studie Tuningmarkt. Exklusive Marktstudie 2007 Exklusive Marktstudie 2007 Studie Do-it-yourself Markt 702 Personen zwischen 18 und 35 Jahren wurden befragt Kernzielgruppe Tuning Altersstruktur 53% 26% 16% 4% 1% 18-21 Jahre 22-25 Jahre 26-30 Jahre 31-35

Nadere informatie

4. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum

4. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum 4. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum 4. Duits-Nederlandse Handelsdag BORUSSIA-PARK Mönchengladbach 12.11.2013, 13:00 bis 19:00 Uhr 12.11.2013, 13.00 tot 19.00 uur Ziele und Inhalte Freunde treffen

Nadere informatie

der Schreibfehler Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Haben Sie alle meine von letzter Woche vorliegen?

der Schreibfehler Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Haben Sie alle meine  von letzter Woche vorliegen? relevant irrelevant das Protokoll der Abteilungsleiter der Schreibfehler das Budget senken / das Budget kürzen die Reihe sobald so dass / sodass sich kümmern um die Wochenarbeitszeit das Vorruhestandsalter

Nadere informatie

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien Über dieses Buch Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser

Nadere informatie

Dort finden Sie weitere Informationen. Ich erkläre Ihnen / wo sich die Räume befinden. Am Ende des Korridors sind die Toiletten.

Dort finden Sie weitere Informationen. Ich erkläre Ihnen / wo sich die Räume befinden. Am Ende des Korridors sind die Toiletten. Willkommen in unserem Hostel. Aktivitäten in der Umgebung An der Rezeption können Sie einund auschecken. das WiFi-Passwort Dort finden Sie weitere Informationen. Hier können Sie Ihren Schlüssel abgeben

Nadere informatie

Persoonlijke correspondentie Gelukwensen

Persoonlijke correspondentie Gelukwensen - Huwelijk Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. aan een vers getrouwd paar Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit, viel Freude

Nadere informatie

k ga naar school ch gehe zur Schule

k ga naar school ch gehe zur Schule Nederlandstalig onderwijs k ga naar school ch gehe zur Schule Nederlands Deutsch k ga naar school ch gehe zur Schule Wat heb ik goed geslapen. Mama helpt me bij het wassen en aankleden. Ze vertelt me dat

Nadere informatie

Lost Cities Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Lost Cities Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Lost Cities Spielanleitung/Spielregeln Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de Inhalt Lost Cities Spielregeln...1 Einleitung und Spielidee...2 Der Spielverlauf...4 Eine Karte in eine Reihe

Nadere informatie

Solliciteren Referentie

Solliciteren Referentie - Aanhef Geachte heer Formeel, mannelijke geadresseerde, naam onbekend Geachte mevrouw Formeel, vrouwelijke geadresseerde, naam onbekend Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Geachte heer, mevrouw Sehr

Nadere informatie

Solliciteren Referentie

Solliciteren Referentie - Aanhef Sehr geehrter Herr, Formeel, mannelijke geadresseerde, naam onbekend Sehr geehrte Frau, Formeel, vrouwelijke geadresseerde, naam onbekend Geachte heer Geachte mevrouw Sehr geehrte Damen und Herren,

Nadere informatie

Pascal Egbers gestorben am 12. Mai 2017

Pascal Egbers gestorben am 12. Mai 2017 In stillem Gedenken an Pascal Egbers gestorben am 12. Mai 2017 Annegret Korte schrieb am 21. September 2017 um 21.47 Uhr Liebe Familie Egbers, und Freundin mit Tochter. Es tut schon weh, am Grabe von Pascal

Nadere informatie

Stammtisch an der Küste 22.05.2014 25.05.2014

Stammtisch an der Küste 22.05.2014 25.05.2014 Stammtisch an der Küste 22.05.2014 25.05.2014 23 campers Deze keer in het Nederlands. Dit leek ons nu wel eens tijd worden Joke en ik hopen dat jullie het kunnen vertalen. Woensdag 21 mei waren er al veel

Nadere informatie

vor hinter neben links um die Ecke am Ende hier dort nicht weit zwischen geradeaus rechts Dann bis später. Nach dem Weg fragen. Ja / das stimmt.

vor hinter neben links um die Ecke am Ende hier dort nicht weit zwischen geradeaus rechts Dann bis später. Nach dem Weg fragen. Ja / das stimmt. sich in der Stadt verabreden Gut dann gehen wir gleich in die Stadt shoppen? Und ich gehe in den Plattenladen. Das ist ein guter Plan. Und dann treffen wir uns wieder / um fünf oder so? Ja / fünf Uhr ist

Nadere informatie

Samenvatting Duits Grammatica

Samenvatting Duits Grammatica Samenvatting Duits Grammatica Samenvatting door een scholier 1253 woorden 18 maart 2008 4,7 34 keer beoordeeld Vak Methode Duits Na Klar! Duits na klar redemittel en grammatica (werkwoorden, 1e en 4e naamval,

Nadere informatie

Solliciteren Sollicitatiebrief

Solliciteren Sollicitatiebrief - Aanhef Geachte heer Formeel, mannelijke geadresseerde, naam onbekend Geachte mevrouw Formeel, vrouwelijke geadresseerde, naam onbekend Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Geachte heer, mevrouw Sehr

Nadere informatie

Solliciteren Sollicitatiebrief

Solliciteren Sollicitatiebrief - Aanhef Sehr geehrter Herr, Formeel, mannelijke geadresseerde, naam onbekend Sehr geehrte Frau, Formeel, vrouwelijke geadresseerde, naam onbekend Geachte heer Geachte mevrouw Sehr geehrte Damen und Herren,

Nadere informatie

Duits - Havo 3 - Hoofdstuk 5 samenvatting

Duits - Havo 3 - Hoofdstuk 5 samenvatting Duits - Havo 3 - Hoofdstuk 5 samenvatting Rode tekst = tip Grammatica Imperfekt (verleden tijd) wollen (willen) sollen (moeten) müssen (moeten) wissen (weten) ich wollte sollte musste wusste du wolltest

Nadere informatie

Sommerfest 2011 Zomerfeest 2011

Sommerfest 2011 Zomerfeest 2011 Sommerfest 2011 Zomerfeest 2011 DNHK semina SCHLOSS ZEIST AM FREITAG, 17. JUNI 2011 SLOT ZEIST OP VRIJDAG 17 JUNI 2011 Gemeenschapszin Gemeinschaft SErfolg erfordert Gemeinschaft. Dieses Motto liegt seit

Nadere informatie

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GREE KLIMAANLAGEN KONSOLEGERÄT:

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GREE KLIMAANLAGEN KONSOLEGERÄT: INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GREE KLIMAANLAGEN KONSOLEGERÄT: GEH 09 AA - K3DNA1B (R 410 A) GEH 12 AA - K3DNA1B (R 410 A) GEH 18 AA - K3DNA1B (R 410 A) Lesen Sie diese Anleitung bitte ausführlich

Nadere informatie

Vakantiehuizen en vakantiewoningen(of Appartementen) Exclusief op het eiland Ameland.

Vakantiehuizen en vakantiewoningen(of Appartementen) Exclusief op het eiland Ameland. Vakantiehuizen en vakantiewoningen(of Appartementen) Exclusief op het eiland Ameland. 1 Vakantieobject omschrijvingsvoorwaarden: Belangrijk!! De reclame-opdracht aan ameland-tips.de komt uitsluitend tot

Nadere informatie

Kapitel 8 Nervenkitzel

Kapitel 8 Nervenkitzel 1: Am See Kapitel 8 Nervenkitzel 4. 1. gedacht 4. kans 2. blokken 5. verknalt 3. kamerarrest 6. redt 6. 1. Groβeltern Köningswinter 2. Bruder Brandenburg 3. Ste. Maxime Campingplatz 4. Sylt Insel 5. zu

Nadere informatie

drücken benötigen wissen

drücken benötigen wissen die Telefontasten Herzlich willkommen im Berufsberatungszentrum. Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Ansprechpartner per Telefontaste. Bei Fragen zu Ausbildung und Studium drücken Sie bitte die 1. Benötigen

Nadere informatie

5,5. Samenvatting door een scholier 543 woorden 19 juni keer beoordeeld. Prüfungsteil Schreiben. Schrijfvaardigheid formele brief

5,5. Samenvatting door een scholier 543 woorden 19 juni keer beoordeeld. Prüfungsteil Schreiben. Schrijfvaardigheid formele brief Samenvatting door een scholier 543 woorden 19 juni 2018 5,5 2 keer beoordeeld Vak Methode Duits Neue Kontakte Prüfungsteil Schreiben Schrijfvaardigheid formele brief - conventies Dit kan zijn een sollicitatiebrief,

Nadere informatie

Haal je eigen stukje Texel in huis!

Haal je eigen stukje Texel in huis! Haal je eigen stukje Texel in huis! Was het (weer) leuk op Texel? Lekker genoten van het prachtige eiland en al die heerlijke Texelse producten? Bestel nu je eigen stukje Texel voor thuis! Via onze webshop

Nadere informatie

U hebt hier het activiteitenprogramma voor de periode van 20 juli t/m 2. augustus. Het zijn de activiteiten zoals deze georganiseerd worden door

U hebt hier het activiteitenprogramma voor de periode van 20 juli t/m 2. augustus. Het zijn de activiteiten zoals deze georganiseerd worden door Beste lezer, U hebt hier het activiteitenprogramma voor de periode van 20 juli t/m 2 augustus. Het zijn de activiteiten zoals deze georganiseerd worden door de vereniging voor Evangelisatie & Recreatie.

Nadere informatie

de secretaris / der Geschäftsführer Drs. Leo Reyrink

de secretaris / der Geschäftsführer Drs. Leo Reyrink Agenda voor de 16 e vergadering van het algemeen bestuur van het Openbaar Lichaam Duits-Nederlands Grenspark Maas-Swalm-Nette op woensdag 16 december 2009 van 14.30-16.00 uur op de Jochumhof in het kloosterdorp

Nadere informatie

Top 100 Duitse woorden

Top 100 Duitse woorden Top 100 Duitse woorden hinter achter hinten achteraan letzten Monat afgelopen maand schon al nur (of: nur noch) alleen maar nur noch alleen nog wenn als bitte alstublieft (als je iets geeft) immer altijd

Nadere informatie

TWENTSE WATERSPORT VERENIGING

TWENTSE WATERSPORT VERENIGING TWENTSE WATERSPORT VERENIGING Opgericht 15 maart 1935 Koninklijk goedgekeurd Twentse Watersport Vereniging Kanaaldijk 8 (Sportpark Vikkerhoek) 7555 PN Hengelo (Ov.) Betreff: EINLADUNG TWENTE REGATTA Verehrte

Nadere informatie

Hueber Verlag 2012, Wat leuk! A1, Kopiervorlage, ISBN

Hueber Verlag 2012, Wat leuk! A1, Kopiervorlage, ISBN ab les 8: VIER OP EEN RIJ (Vier gewinnt) Vorbereitung Kopieren Sie die Aufgabenkarten auf festes Papier und schneiden Sie sie aus. Kopieren Sie auch das Spielbrett mit den 25 Feldern auf festes Papier.

Nadere informatie

Werkwoorden TB 49. wissen = weten müssen = moeten fahren = rijden. Voorbereiding PW hoofdstuk 4 Duits DUK7 - werkblad 3

Werkwoorden TB 49. wissen = weten müssen = moeten fahren = rijden. Voorbereiding PW hoofdstuk 4 Duits DUK7 - werkblad 3 Voorbereiding PW hoofdstuk 4 Duits DUK7 - werkblad 3 Neue Kontakte 5 e, VMBO KGT 1-2 Werkwoorden TB 49 3 e naamval TB 54 Rangtelwoorden (overzicht) Kloktijden (overzicht) Werkwoorden TB 49 wissen = weten

Nadere informatie

Neue Ansätze zur Optimierung der Biogasgewinnung

Neue Ansätze zur Optimierung der Biogasgewinnung Neue Ansätze zur Optimierung der Biogasgewinnung Nieuwe aanzetten ter optimalisatie van de biogaswinning Mittwoch, 10.04.2013 10-15 Uhr im Bagno, Steinfurt Einladung Hiermit laden wir Sie herzlich ein

Nadere informatie

Willkommen und Abschied: 1J 2D 3E 4I 5C 6M 7R 8O 9Q 10B 11H 12K 13L 14A 15N 16P 17F 18G

Willkommen und Abschied: 1J 2D 3E 4I 5C 6M 7R 8O 9Q 10B 11H 12K 13L 14A 15N 16P 17F 18G Opdracht door een scholier 1074 woorden 10 oktober 2011 5 2 keer beoordeeld Vak Methode Duits Neue Kontakte Neue Kontakte Digizine 5 2 Antwoorden bij de leesteksten Goethe! Trailer: 1F 2D 3G 4A 5H 6C 7B

Nadere informatie

Ruzie maken Streiten

Ruzie maken Streiten Ruzie maken Streiten Als kinderen ruzie maken Wenn kinder sich streiten Kinderen maken ruzie. Dat gebeurt in elk gezin. Ruzie om een stuk speelgoed, een spelletje dat uit de hand loopt, een jaloerse reactie

Nadere informatie

Vom 8. April Der Bundestag hat mit der Mehrheit seiner Mitglieder und mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

Vom 8. April Der Bundestag hat mit der Mehrheit seiner Mitglieder und mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen: 378 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil II Nr. 9, ausgegeben zu Bonn am 16. April 2013 Gesetz zu dem Vertrag vom 12. Januar 2012 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande

Nadere informatie

manege Nieuwvliet strandritten vakantiewoningen brasserie Strandritte Ferienwohnungen Brasserie

manege Nieuwvliet strandritten vakantiewoningen brasserie Strandritte Ferienwohnungen Brasserie manege Nieuwvliet strandritten vakantiewoningen brasserie Strandritte Ferienwohnungen Brasserie Hartelijk welkom! Herzlich willkommen! Hartelijk welkom bij manege Hippo d Or Nieuwvliet! Het strand roept

Nadere informatie

Wir laden Sie herzlich zu diesem Mittagprogramm ein, das am Mittwoch, dem 27. Oktober 2010, bei der Hoge Hotelschool in Maastricht stattfindet.

Wir laden Sie herzlich zu diesem Mittagprogramm ein, das am Mittwoch, dem 27. Oktober 2010, bei der Hoge Hotelschool in Maastricht stattfindet. Sittard, 5 October 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, Der Europarat und die europäische Union haben in 2003 den europäischen Tag des Zivilrechts ins Leben gerufen. Mit diesem Tag beabsichtigt man unter

Nadere informatie

2 Kann ich dir helfen? 2 Ik voel me ziek. 3 Bist du hier im Urlaub? 3 Ja, je bent hier op vakantie.

2 Kann ich dir helfen? 2 Ik voel me ziek. 3 Bist du hier im Urlaub? 3 Ja, je bent hier op vakantie. Arzt Arzt Dialog 1 - Grippe Dialog 1 - Grippe 1 Guten Tag. 1 Je groet terug. 2 Kann ich dir helfen? 2 Ik voel me ziek. 3 Bist du hier im Urlaub? 3 Ja, je bent hier op vakantie. 4 Dann brauche ich zuerst

Nadere informatie

Schrijfvaardigheid V

Schrijfvaardigheid V Schrijfvaardigheid V5 2017-2018 Eindterm schrijfvaardigheid Duits VWO: - adequaat reageren in schriftelijke contacten met doeltaalgebruikers; - informatie vragen en verstrekken; De eisen: De kandidaat

Nadere informatie

BRIEVEN VAN EEN DUITSE MOEDER AAN HAAR ZOON

BRIEVEN VAN EEN DUITSE MOEDER AAN HAAR ZOON BRIEVEN ALS BRONMATERIAAL: BRIEVEN VAN EEN DUITSE MOEDER AAN HAAR ZOON Ook de Duitse vijand schreef brieven en stond in contact met het thuisfront. Zoals reeds eerder vermeld werden er vaak vormen van

Nadere informatie

Formale Spezifikation

Formale Spezifikation 0/12 Formale Spezifikation Andreas Zeller Lehrstuhl Softwaretechnik Universität des Saarlandes, Saarbrücken Warum Spezifikation? 1/12 Spezifikation ist Teil des Feinentwurfs: Für jede Funktion wird beschrieben,

Nadere informatie

SPREKEN EN GESPREKSVAARDIGHEID

SPREKEN EN GESPREKSVAARDIGHEID PTA SPREKEN EN GESPREKSVAARDIGHEID Algemene informatie Taal Duits Duur 10 minuten Weging 20 % (4 x) Herkansbaar Ja Hulpmiddelen Geen Datum Vrijdag 2 februari (indeling volgt nog) Opbouw Het mondeling bestaat

Nadere informatie

Aanvraag tegemoetkoming KOB/Antrag auf KOB-Zuschuss

Aanvraag tegemoetkoming KOB/Antrag auf KOB-Zuschuss Aanvraag tegemoetkoming KOB/Antrag auf KOB-Zuschuss U krijgt de tegemoetkoming KOB als 90% of meer van uw wereldinkome onder de belasting valt. Het wereld is uw totale uit Nederland en daarbuiten. Dit

Nadere informatie

TOETS A A1 VWO(H), DEEL 1, SCHRITT Luister naar Auf dem Münchner Viktualienmarkt. Kruis tijdens het luisteren het goede antwoord aan.

TOETS A A1 VWO(H), DEEL 1, SCHRITT Luister naar Auf dem Münchner Viktualienmarkt. Kruis tijdens het luisteren het goede antwoord aan. Naam: Klas: Datum: HÖREN Luister naar Auf dem Münchner Viktualienmarkt. Kruis tijdens het luisteren het goede antwoord aan. (5 punten) 1. Waarom is Annika zo blij om op de markt in München te zijn? A Eindelijk

Nadere informatie

Test KAPITEL. Für diese harte Arbeit ist er wohl nicht

Test KAPITEL. Für diese harte Arbeit ist er wohl nicht Idiom Vertaal de vetgedrukte woorden in het Nederlands. Er kam zu dem Schluss, dass er mehr für die Schule tun musste. Ich konnte doch nicht ahnen, dass ich dich damit verletzen würde. Das Ergebnis hat

Nadere informatie

EUREGIO QUIZZEN. 1 tegen 100 & Lügenspiel. Pia Marina Falter. Dit document bevat lesmateriaal voor het project Nachbarsprache & Buurcultuur.

EUREGIO QUIZZEN. 1 tegen 100 & Lügenspiel. Pia Marina Falter. Dit document bevat lesmateriaal voor het project Nachbarsprache & Buurcultuur. EUREGIO QUIZZEN 1 tegen 100 & Lügenspiel Dit document bevat lesmateriaal voor het project Nachbarsprache & Buurcultuur. Pia Marina Falter Eén tegen honderd (20 min) Quiz over de Euregio Thema Materiaal

Nadere informatie

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 2007 Nr. 108

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 2007 Nr. 108 16 (1959) Nr. 7 TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN JAARGANG 2007 Nr. 108 A. TITEL Overeenkomst tussen het Koninkrijk der Nederlanden en de Bondsrepubliek Duitsland tot het vermijden van dubbele

Nadere informatie

lassen fahren finden

lassen fahren finden ein Wochenende planen Lasst uns wirklich mal ein Wochenende nach Berlin fahren. Wie wäre es / wenn wir in einem Hotel übernachten? Ein Hotel finde ich zu teuer. Lasst uns lieber am Stadtrand zelten gehen.

Nadere informatie

Naamvallen Tabel Begrijpen. Klas 3/4

Naamvallen Tabel Begrijpen. Klas 3/4 Naamvallen Tabel Begrijpen Klas 3/4 Wil je weten hoe de Naamvallen Tabel in elkaar zit, dan is dit de juiste workshop voor jou. A) Naamvaltabel (overzicht) B) Tools om met de Naamvaltabel aan de slag te

Nadere informatie

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen - Allgemeines Waar kan ik het formulier voor vinden? Fragen wo man ein Formular findet Wanneer werd uw [document] afgegeven? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Waar werd uw [document] afgegeven?

Nadere informatie

Marleen Baltussen ROC van Twente. Ger Gankema Gemeente Enschede

Marleen Baltussen ROC van Twente. Ger Gankema Gemeente Enschede Marleen Baltussen ROC van Twente Ger Gankema Gemeente Enschede 73 ROC van Twente (Regionaal Opleidingscentrum) Berufsausbildung : 19.000 Personen Erwachsenenbildung: 13.300 Personen Seit 1996 ROC Wie es

Nadere informatie

Wijziging doorgeven/änderungsmeldung

Wijziging doorgeven/änderungsmeldung Wijziging doorgeven/änderungsmeldung Kinderbijslag/Kindergeld Wijzigingen in uw gezinssituatie kunnen gevolgen hebben voor uw kinderbijslag. Geef een wijziging daarom binnen vier weken door met dit formulier.

Nadere informatie

Uiteenzetting Duits Duitse naamvallen

Uiteenzetting Duits Duitse naamvallen Uiteenzetting Duits Duitse naamvallen Uiteenzetting door M. 560 woorden 22 mei 2013 5,4 108 keer beoordeeld Vak Methode Duits Na Klar! 1) Naamvallen Een naamval is de functie van een zinsdeel. VB: lijdend

Nadere informatie

Samenvatting Duits Hoofdstuk 3 en 4 grammatica

Samenvatting Duits Hoofdstuk 3 en 4 grammatica Samenvatting Duits Hoofdstuk 3 en 4 grammat Samenvatting door een scholier 1676 woorden 7 maart 2018 6,1 3 keer beoordeeld Vak Methode Duits Na Klar! Duits toetsweek 2 Hoofdstuk 3 Voegwoorden Wanneer Wanneer

Nadere informatie

Petterson. GRUNDANGABEN: Preis: Baujahr: 1939 Länge: 7,7m Breite: 1,9m Tiefgan: 0,65m Rumpfmaterial: Durchfahrhöhe: Gewicht: Motor:

Petterson. GRUNDANGABEN: Preis: Baujahr: 1939 Länge: 7,7m Breite: 1,9m Tiefgan: 0,65m Rumpfmaterial: Durchfahrhöhe: Gewicht: Motor: Petterson GRUNDANGABEN: Preis: 19999 Baujahr: 1939 Länge: 7,7m Breite: 1,9m Tiefgan: 0,65m Rumpfmaterial: Mohoni Holz Durchfahrhöhe: obk. m Gewicht: ca. 1500kg Volvo Penta Benzine ZUBEHÖR: - Trailer mit

Nadere informatie

Beschreibung /Preisliste 2013

Beschreibung /Preisliste 2013 Beschreibung /Preisliste 2013 Ferienwohnungen Eifelblick & Landhaus Lescher D 56826 Lutzerath, Römerstr. 14 Tel. 02677/1247 Fax 1501 www.ferienwohnungenlescher.de Mail:info@ferienwohnungen-lescher.de Alle

Nadere informatie

Ich mache eine Ausbildung zum Dachdecker. Ich gehe gleichzeitig in die Berufsschule. Als Dachdecker fertigt man Dächer an.

Ich mache eine Ausbildung zum Dachdecker. Ich gehe gleichzeitig in die Berufsschule. Als Dachdecker fertigt man Dächer an. Meine Ausbildung zum Dachdecker Ich mache eine Ausbildung zum Dachdecker. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Ich arbeite in einem Betrieb. Ich gehe gleichzeitig in die Berufsschule. Ich bin im ersten Lehrjahr.

Nadere informatie

Jahresprogramm Jaarprogramma

Jahresprogramm Jaarprogramma Jahresprogramm Jaarprogramma 2017 Januari > 11.01.2017 > 18:00 uur > Babberich > Restaurant 't Centrum Traditionele wintermaaltijd Samen genieten van boerenkool met rookworst en ribbetjes. Presentatie

Nadere informatie

Die Brücke von zwei Projekten die Brücke zwischen zwei Ländern De brug tussen twee projecten de brug tussen twee landen

Die Brücke von zwei Projekten die Brücke zwischen zwei Ländern De brug tussen twee projecten de brug tussen twee landen Vom Projekt Eine Wohn-Sorge-Zone in Niederländisch- Deutscher Perspektive zum Projekt Grenzüberbrückend Leben im Alter Vanuit het project Een Woon-Zorg-Zone in Duits- Nederlands perspectief naar het project

Nadere informatie

goed verzekerd én (dus) vele vakantie-euro s besparen...

goed verzekerd én (dus) vele vakantie-euro s besparen... ouder dan 20? Älter als 20 Jahre? goed verzekerd én (dus) vele vakantie-euro s besparen... Gut versichert und (daher) viele Ferien-Euros sparen... Driekleur Verzekeringen, de specialist in recreatieverzekeringen,

Nadere informatie

5,9. Samenvatting door een scholier 1371 woorden 4 november keer beoordeeld. * Duits * Uitspraak

5,9. Samenvatting door een scholier 1371 woorden 4 november keer beoordeeld. * Duits * Uitspraak Samenvatting door een scholier 1371 woorden 4 november 2006 5,9 313 keer beoordeeld Vak Duits * Duits * Uitspraak Umlaut Komt voor bij de letters in AUTO a -> a / aa ä -> e / ee o -> o / oo ö -> eu u ->

Nadere informatie

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Geachte heer Geachte mevrouw Sehr geehrte Damen und Herren,

Nadere informatie

Woudschoten 4 november 2011 Michiel Vogelezang

Woudschoten 4 november 2011 Michiel Vogelezang Woudschoten 4 november 2011 Michiel Vogelezang Begripsbepalingen Is een element een stof? Is een atoom een stof? Hoe wilt u element omschrijven? Hoe wilt u atoom omschrijven? Zit één van deze begrippen

Nadere informatie

gezellig Het was een leuke dag en het was leuk om deze dag te doen want beter Toppie leuk man het was prima Echt leuk Dag kan niet meer stuk

gezellig Het was een leuke dag en het was leuk om deze dag te doen want beter Toppie leuk man het was prima Echt leuk Dag kan niet meer stuk Hoe vonden jullie de dag vandaag? Positief feedback: gezellig Het was een leuke dag en het was leuk om deze dag te doen want beter dan les. Toppie man het was prima Echt leuk Dag kan niet meer stuk leerzaam,

Nadere informatie

Geachte campinggasten van Recreatiecentrum Slootermeer en Recreatiecentrum Scholtenhof,

Geachte campinggasten van Recreatiecentrum Slootermeer en Recreatiecentrum Scholtenhof, Geachte campinggasten van Recreatiecentrum Slootermeer en Recreatiecentrum Scholtenhof, In dit boekje treft u het programma van de aankomende vakantieperiode aan. Ook dit jaar zullen er weer de bekende

Nadere informatie

Bergman Deutschland GmbH.

Bergman Deutschland GmbH. Bergman Deutschland GmbH Territoriale Bereiche BERGMAN Deutschland GmbH Stromstr. 1 10555 Berlin, Deutschland Berlin Poznań BERGMAN ENGINEERING Sp. z o.o. ul. Petrażyckiego 57 52-434 Wrocław, Polska www.bergman-engineering.com

Nadere informatie

Huiswerktips Hausaufgaben Tipps

Huiswerktips Hausaufgaben Tipps Huiswerktips Hausaufgaben Tipps Huiswerktips Hausaufgaben Tipps Voor sommige kinderen is huiswerk maken een helse taak. In deze brochure krijg je een heleboel tips over hoe je je kind kan helpen met zijn

Nadere informatie

Anleitung SWS Wireless Display

Anleitung SWS Wireless Display Anleitung SWS Wireless Display E A B C D F G H I J K L M N O A B C D E F G H Massage ein Massage aus Abnahme Massage Intensität Zunahme Massage Intensität Taschenlampe Display Taschenlampe ein/aus Bodenbeleuchtung

Nadere informatie

Cursus digitale techniek 2012

Cursus digitale techniek 2012 10 maart 2012 Deutscher Tekst steht unten Cursus digitale techniek 2012 1,2 en 3 juni Dit voorjaar organiseert Grootspoor.com voor de 7e keer een training voor digitale besturing van uw modelspoorbaan.

Nadere informatie

Zakelijke correspondentie Brief

Zakelijke correspondentie Brief - Adressering Mr. J. Rhodes, Rhodes & Rhodes Corp., 212 Silverback Drive, California Springs CA 92926 Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikaanse adressering:

Nadere informatie

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1993 Nr. 44

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1993 Nr. 44 38 (1956) Nr. 3 TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN JAARGANG 1993 Nr. 44 A. TITEL Vierde Aanvullende Overeenkomst tussen het Koninkrijk der Nederlanden en de Bondsrepubliek Duitsland bij het

Nadere informatie

Ich stelle diesen Antrag für. Ik vervolledig deze applicatie namens. Angeben dass man einen Antrag für jemand anderen stellt

Ich stelle diesen Antrag für. Ik vervolledig deze applicatie namens. Angeben dass man einen Antrag für jemand anderen stellt - Allgemeines Wo kann ich das Formular für finden? Fragen wo man ein Formular findet Wann wurde ihr [Dokument] ausgestellt? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Wo wurde Ihr [Dokument] ausgestellt?

Nadere informatie

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. Ik zou mij graag inschrijven voor.

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. Ik zou mij graag inschrijven voor. - Universität Ich möchte mich an der Universität einschreiben. Angeben, dass man sich einschreiben will Ik zou mij graag inschrijven in een universiteit. Ich möchte mich für den anmelden. Angeben, dass

Nadere informatie

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes, Rhodes & Rhodes Corp., 212 Silverback Drive, California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Nadere informatie

Als je voor het eerst een claim indient, kun je dat op deze pagina doen (via registeren).

Als je voor het eerst een claim indient, kun je dat op deze pagina doen (via registeren). NEDERLANDS DEUTSCH Dies ist nur eine Anweisung! Bitte senden Sie uns NICHT dieses Formular. Entschädigungsforderungen welchen Sie eintragen per E-mail werden nicht bearbeitet. Inloggen - Registreren Als

Nadere informatie

2 Wie kann ich Ihnen helfen? 2 Je vraagt of zij/hij je kan doorverbinden met de heer Schröder?

2 Wie kann ich Ihnen helfen? 2 Je vraagt of zij/hij je kan doorverbinden met de heer Schröder? Telefon Dialog 1 - Verbinden 1 Guten Tag. Deutsche Bank. Sie sprechen mit Frau/Herrn Rau. Telefon Dialog 1 - Verbinden Kunde 1 Groet terug en stelt je voor. 2 Wie kann ich Ihnen helfen? 2 Je vraagt of

Nadere informatie

Sharing Grammars. Dr. Karijn Helsloot, Hogeschool Windesheim Domein Bewegen en Educatie , Meertaligheid in het Onderwijs

Sharing Grammars. Dr. Karijn Helsloot, Hogeschool Windesheim Domein Bewegen en Educatie , Meertaligheid in het Onderwijs Sharing Grammars Dr. Karijn Helsloot, Hogeschool Windesheim Domein Bewegen en Educatie in Po en Vo, van 4-18 jaar Lidwoorden Woordgeslacht/gender Bepaald en onbepaald Enkelvoud en meervoud Fonologische

Nadere informatie

Samenvatting Duits Hoofdstuk 2

Samenvatting Duits Hoofdstuk 2 Samenvatting Duits Hoofdstuk 2 Samenvatting door A. 1197 woorden 5 januari 2014 6,7 6 keer beoordeeld Vak Methode Duits Neue Kontakte Duits Hoofdstuk 2 Bron C De modale werkwoorden (die Modalverben) en

Nadere informatie

6,6. Samenvatting door Y woorden 20 januari keer beoordeeld. Pagina 1 van 7

6,6. Samenvatting door Y woorden 20 januari keer beoordeeld.   Pagina 1 van 7 Samenvatting door Y. 1613 woorden 20 januari 2014 6,6 4 keer beoordeeld Vak Methode Duits Na Klar! https://www.scholieren.com/verslag/80544 Pagina 1 van 7 Das Abteil De coupé Abfahren Vertrekken Der Anschluss

Nadere informatie

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJKDERNEDER LAN DEN. JAARGANG 1957 Nr. 56

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJKDERNEDER LAN DEN. JAARGANG 1957 Nr. 56 48 (1956) Nr. 1 TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJKDERNEDER LAN DEN JAARGANG 1957 Nr. 56 A. TITEL Notawisseling tussen de Nederlandse Regering en de Duitse Bondsregering betreffende de wedertoepassing van

Nadere informatie

TRACTATENBLAD KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1975 Nr. 152

TRACTATENBLAD KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1975 Nr. 152 40 (1975) Nr. 1 TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN JAARGANG 1975 Nr. 152 A. TITEL Overeenkomst tot wijziging van het Verdrag van 8 april 1960 tussen het Koninkrijk der Nederlanden en de Bondsrepubliek

Nadere informatie