Digital Surround Processor



Vergelijkbare documenten
Anleitung SWS Wireless Display

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GREE KLIMAANLAGEN KONSOLEGERÄT:

(1) Home Theater System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Istruzioni per l uso HT-K Sony Corporation

1: Motor L1 Ab/Auf (braun/schwarz) 2: Motor L1 Auf/Ab (schwarz/braun) 3: Motor N (blau) 4.2 K3 drücken für Sekundenanzeige

ES-S7A. Außensirene.

DVH-340UB. Schnellstartanleitung Snelstartgids. Deutsch DVD-RDS-EMPFÄNGER DVD RDS-ONTVANGER. Nederlands. Printed in Thailand <QRD3107-A/N> EW

FM Stereo FM-AM Receiver

FM Stereo FM/AM Receiver

FM Stereo FM-AM Receiver

FM Stereo FM/AM Receiver

Lost Cities Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Op het potje Aufs Töpfchen

Over dit boek. Richtlijnen voor gebruik

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Istruzioni per l uso HT-CT Sony Corporation

Logboek bij de lessenserie over. Cengiz und Locke. van Zoran Drvenkar. Groep: Leden: Fragment:

FM Stereo FM-AM Receiver

FM Stereo FM-AM Receiver

Integrated AV Amplifier

C-1VL. CD Player. De Nl Sv. Deutsch Nederland Svenska. Einführung. Inleiding. Inledning. Anschlüsse. Aansluitingen. Anslutningar. Bedienung.

Dort finden Sie weitere Informationen. Ich erkläre Ihnen / wo sich die Räume befinden. Am Ende des Korridors sind die Toiletten.

HANDLEIDING VOOR VERWISSELEN ELECTRODE IONISATOR ANLEITUNG - WECHSEL DER IONISATOR ELEKTRODE

(1) Compact Disc Player. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning CDP-CE Sony Corporation

Compact Disc Recorder

maxe POWER SET NL Gebruiksaanwijzing

(3) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-AF5 HT-AS Sony Corporation

GEBRUIKERS HANDLEIDING Bedienungs Anleitung

Geachte gast, Lieber Gast,

FM Stereo FM/AM Receiver

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

FM Stereo FM-AM Receiver

Samenvatting Duits Grammatica Duits

NOMADO. Pavillon / Gazebo / Tuinpaviljoen. ca. 300 x300cm. Ersatzteilliste / Spare part list / Onderdelenlijst

Solliciteren Sollicitatiebrief

Solliciteren Sollicitatiebrief

Hueber Verlag 2012, Wat leuk! A1, Kopiervorlage, ISBN

Multi Channel AV Receiver

Verticale doorsnede. Bovenaanzicht. Vooraanzicht. Inhoud : 1.57m3 Gewicht : 112kg Afwerking : Nvt. Wijz. :

(1) Handbuch zu Computeranwendungen. Handleiding van de computertoepassingen. Digital Video Camera Recorder Sony Corporation

FM Stereo/ FM-AM Receiver

Mini HI-FI Component System

Kenmerken: Instellen:

FM Stereo FM/AM Receiver

(2) Remote Commander. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning RM-LP Sony Corporation

Das Betriebs-Historik-Panel (BHP) Version 2.0. Tanja Hethey

FM Stereo FM-AM Receiver

Formale Spezifikation

Multi Channel AV Receiver

DCR-IP7BT/IP7E/ PC120BT/PC120E

TurboVortex Montage. Auf der nächste Seite sehen Sie in Detail wie die Teile montiert werden.

Ruzie maken Streiten

Het juiste licht voor elk moment

Mini Hi-Fi Component System

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 430 nm mg/l Pt. XD 7000, XD 7500 ø 24 mm 455 nm mg/l Pt

Verduidelijking spelregels. Begründung der Änderungen

Montage - und Betriebsanleitung Anhängebock

Aanvraag tegemoetkoming KOB/Antrag auf KOB-Zuschuss

lassen fahren finden

Multi Channel AV Receiver

Mini HI-FI Component System

FM Stereo FM-AM Receiver

Duits - Havo 3 - Hoofdstuk 5 samenvatting

Vakantiehuizen en vakantiewoningen(of Appartementen) Exclusief op het eiland Ameland.

Mini Hi-Fi Component System

Mini Hi-Fi Component System

Gebruik. Onderhoud. Nutzung. Wartung

Micro HI-FI Component System

SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE

Multi Channel AV Receiver

haben / hatten / hätten können / konnten / könnten dürfen / durften / dürften werden / wurden / würden

UD-503. USB D/A Converter BEDIENUNGSANLEITUNG MANUALE DI ISTRUZIONI GEBRUIKERSHANDLEIDING BRUKSANVISNING DEUTSCH ITALIANO NEDERLANDS SVENSKA

Fleurig in het water, feestelijk verlicht

Wireless DVR-kit

Studie Tuningmarkt. Exklusive Marktstudie 2007

DVD Home Theatre System

Mini Hi-Fi Component System

Mini Hi-Fi Component System

7. REINIGUNG DES ANTRIEBSRADS

HT-R990. AV Receiver. Deutsch Nederland Svenska. Einführung... De-2 Inleiding... Nl-2 Inledning... Sv-2

vor hinter neben links um die Ecke am Ende hier dort nicht weit zwischen geradeaus rechts Dann bis später. Nach dem Weg fragen. Ja / das stimmt.

KCA-BT200 B /01 (EW)

bab.la Uitdrukkingen: Zakelijke correspondentie Bestelling Nederlands-Duits

bringen ausleihen bezahlen wären denken auschecken das Handtuch das Problem das Missverständnis das Zimmer die Rechnung die Bettwäsche

Antenna jack Reverse (white) AUX input - Audio L (white) - Audio R (red) - Video (yellow)

die Meldung bestätigen nicht jetzt

Sharing Grammars. Dr. Karijn Helsloot, Hogeschool Windesheim Domein Bewegen en Educatie , Meertaligheid in het Onderwijs

Style. 21 Kleid. fashion. Juli Sie brauchen

Test KAPITEL. Ich habe Angst, den Zug wieder zu

DE: Taumelnder Roboter NL: Opstarobot

(1) IC Recorder. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing ICD by Sony Corporation

Groupware: Klassische Anwendungen

DX Gebruiksaanwijzing Hartelijk dank voor uw aankoop van deze Onkyo CDspeler.

DCR-DVD110E/DVD115E/ DVD310E/DVD410E/DVD610E/ DVD710E/DVD810E

Multi Channel AV Receiver

Sommerfest 2011 Zomerfeest 2011

Ich mache eine Ausbildung zum Dachdecker. Ich gehe gleichzeitig in die Berufsschule. Als Dachdecker fertigt man Dächer an.

Micro HI-FI Component System

(1) Home Theater System. Bedienungsanleitung NL FR. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning HT-C800DP Sony Corporation

2 Kann ich dir helfen? 2 Ik voel me ziek. 3 Bist du hier im Urlaub? 3 Ja, je bent hier op vakantie.

Multi Channel AV Receiver

Transcriptie:

3-860-721-41(1) Digital Surround Processor Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Instruzioni per l uso D NL S I SDP-E800 1997 by Sony Corporation

VORSICHT Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist, zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank. Zur besonderen Beachtung Zur Sicherheit Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gehäuse gelangen, trennen Sie das Gerät ab und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es weiterverwenden. Zur Stromversorgung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überprüfen Sie, ob die Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Die Betriebsspannung steht auf dem Typenschild an der Rückseite des Geräts. Das Gerät ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht vollständig vom Stromnetz getrennt, solange es noch an einer Steckdose angeschlossen ist. Trennen Sie bei längerer Nichtverwendung das Gerät von der Wandsteckdose ab. Zum Abtrennen des Kabels fassen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel an. Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt ausgewechselt werden. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Sony Händler. Zur Aufstellung Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, um einen internen Hitzestau zu vermeiden und eine lange Lebensdauer des Geräts sicherzustellen. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, und achten Sie darauf, daß es keinem direkten Sonnenlicht, keinem Staub und keinen Stößen ausgesetzt ist. Stellen Sie nichts auf das Gerät. Wenn die Ventilationsöffnungen blockiert werden, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Zum Betrieb Vor Anschluß einer Signalquelle schalten Sie das Gerät stets aus, und trennen Sie es vom Stromnetz ab. 2 D Zur Reinigung Reinigen Sie das Gehäuse, das Bedienungspult und die Bedienungselemente mit einem weichen, leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch. Scheuermittel, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin dürfen nicht verwendet werden.

Zu dieser Anleitung Bitte beachten Diese Anleitung behandelt die Bedienungselemente des Geräts. Die Steuerung kann jedoch auch über die Fernbedienungstasten, die dieselbe oder eine entsprechende Markierung besitzen, erfolgen. Bedeutung der in der Anleitung benutzten Symbole: Steuerung nur über Z Fernbedienung möglich. Zusatzinformationen und Tips z zur Bedienungserleichterung. Der Prozessor ist mit einem Dolby Pro Logic Surround-Decoder ausgestattet. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY, das doppel D symbol a, AC-3 und PRO LOGIC sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation. INHALTSVERZEICHNIS Vor dem Betrieb Nach dem Auspacken 4 Anschluß der Signalquellen 4 Anschluß an Verstärker 6 Aufstellung der Lautsprecher 6 Vor Verwendung des Prozessors 7 Anpassung an das Lautsprechersystem 8 Betrieb Wahl einer Signalquelle 11 Wahl eines Schallfeldes 12 Modifizieren von Schallfeldern 14 Digitalaufnahme 18 Zusatzinformationen Störungsüberprüfungen 19 Technische Daten 20 Glossar 20 Bedienungselemente am Gerät 21 D Teile an der Rückseite 21 Stichwortverzeichnis 22 3 D

Vor dem Betrieb Nach dem Auspacken Vergewissern Sie sich, daß die folgenden Teile vorhanden sind: Fernbedienung (1) Batterien (R6, AA) (2) Verbindungskabel (3) Anschluß der Signalquellen An den Surround-Prozessor können bis zu 3 digitale Audio- und Videogeräte, wie beispielsweise ein DVD- Spieler, ein LD-Spieler (mit AC-3 RF-Ausgang), ein CD-Spieler usw., angeschlossen werden. Außerdem sind auch Anschlüsse für eine analoge Signalquelle (Videorecorder usw.) vorhanden. Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Legen Sie zwei Mignonzellen (R6, AA) mit richtiger +/ Polarität in das Batteriefach ein. Zum Steuern des Geräts richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor (g) am Gerät aus. d ANALOG c DIGITAL 3 b DIGITAL 2 a DIGITAL 1 Welche Kabel werden benötigt? Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) } ] ] } Koaxiales Digitalkabel (nicht mitgeliefert) Videokabel (nicht mitgeliefert) Gelb Gelb z Wann müssen die Batterien ausgewechselt werden? Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa sechs Monate. Wenn keine einwandfreie Steuerung des Geräts mehr möglich ist, wechseln Sie die beiden Batterien aus. Audio/Video-Kabel (nicht mitgeliefert) Gelb Weiß (L) Rot (R) Gelb Weiß (L) Rot (R) Hinweise Legen Sie die Fernbedienung nicht an heiße oder feuchte Plätze. Verwenden Sie keine alte zusammen mit einer neuen Batterie. Achten Sie darauf, daß der Fernbedienungssensor keinem direkten Sonnenlicht und keinen anderen hellen Lichtquellen ausgesetzt ist, da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann. Nehmen Sie bei längerer Nichtverwendung die Batterien aus der Fernbedienung heraus, um eine Beschädigung durch Auslaufen und Korrosion zu vermeiden. Beachten Sie die Farben der Stecker und Buchsen: Gelbe Buchsen und Stecker: Videosignal Rote Buchsen und Stecker: Rechter Audiokanal Weiße Buchsen und Stecker: Linker Audiokanal Vor dem Betrieb Schließen Sie das Netzkabel erst dann an die Steckdose an und drücken Sie den POWER-Schalter erst dann, wenn alle anderen Anschlüsse hergestellt sind. Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen ein. Lockerer Anschluß kann Brummen und andere Störgeräusche verursachen. 4 D

Vor dem Betrieb Ç: Signalfluß a DIGITAL 1 (an LD- oder DVD-Spieler) Surround-Prozessor OPTICAL IN DIGITAL 1 COAX IN AC-3 RF VIDEO IN VIDEO OUT LD-Spieler AC-3 RF OUT DIGITAL OUT c DIGITAL 3 (an CD-Spieler oder DAT/MD-Deck) Surround- Prozessor DIGITAL 3 OPTICAL OPTICAL OUT IN CD-Spieler DIGITAL OUT Surround- Prozessor DAT/MD-Deck Surround-Prozessor DIGITAL 1 DVD-Spieler VIDEO DIGITAL DIGITAL DIGITAL 3 OPTICAL OPTICAL OUT IN DIGITAL OUT IN OPTICAL IN COAX IN AC-3 RF VIDEO IN OUT OUT OUT Hinweise zum LD-Spieler Schließen Sie den AC-3 RF-Ausgang des LD-Spielers an die AC-3 RF-Eingangsbuchse des Surround-Prozessors an. Wenn Ihr LD-Spieler mit einem optischen Digitalausgang ausgestattet ist, verbinden Sie diesen mit der DIGITAL 1 OPTICAL IN-Buchse des Prozessors. Dieser Anschluß kann zusammen mit dem AC-3 RF- Anschluß verwendet werden. Hinweis Der Prozessor ist nur mit Geräten kompatibel, die mit einer Abtastfrequenz von 32 khz, 44,1 khz oder 48 khz arbeiten. Mit einer Abtastfrequenz von 96 khz besteht keine Kompatibilität. d ANALOG (an Videorecorder usw.) Surround- Prozessor ANALOG IN L VIDEO IN Videorecorder (usw.) OUTPUT VIDEO b DIGITAL 2 (an DVD-Spieler oder DBS-Tuner) R Surround- Prozessor DVD-Spieler/ DBS-Tuner AUDIO L DIGITAL 2 OPTICAL VIDEO IN IN VIDEO OUT DIGITAL OUT R Hinweis Wenn Ihr DVD-Spieler einen koaxialen Digitalausgang (COAXIAL DIGITAL OUTPUT) besitzt, empfiehlt es sich, diesen Ausgang mit dem Koaxialeingang (DIGITAL 1 COAX IN) des Prozessors zu verbinden (statt wie oben gezeigt ein Optokabel anzuschließen). Wichtiger Hinweis zur Wiedergabe von DAT/MD- Quellen Wenn auf dem DAT-Band oder der MD das DOLBY DIGITAL-Wiedergabesignal eines DVD-Spielers aufgezeichnet ist, darf das DAT-Band bzw. die MD nicht über dieses Gerät wiedergegeben werden. Ansonsten treten starke Störgeräusche auf, durch die das Gerät oder die Lautsprecher beschädigt werden können. 5 D

Vor dem Betrieb Anschluß an Verstärker Schließen Sie die Audio- und Video-Ausgangssignale dieses Surround-Prozessors wie folgt an einen Mehrkanal-Verstärker mit 5.1 ch-audioeingängen und Videoeingängen an. a OUTPUT Gelb Weiß (L) Rot (R) Weiß (oder rot) b MONITOR Welche Kabel werden benötigt? Videokabel (nicht mitgeliefert) Audiokabel (mitgeliefert) Audiokabel (nicht mitgeliefert) Gelb Weiß (L) Rot (R) Weiß (oder rot) Beachten Sie die Farben der Stecker und Buchsen: Gelbe Buchsen und Stecker: Videosignal Rote Buchsen und Stecker: Rechter Audiokanal Weiße Buchsen und Stecker: Linker Audiokanal Für den Center- und Subwooferkanal kann wahlweise das Kabel mit rotem oder weißem Stecker verwendet werden. Aufstellung der Lautsprecher Normalerweise erhält man den besten Surroundklang, wenn alle Lautsprecher denselben Abstand (A) zum Hörplatz aufweisen. Bei dieser Anlage ist es jedoch möglich, den Centerlautsprecher etwas dichter an den Hörplatz heranzurücken (B), so daß seine Vorderseite eine Linie mit den Frontlautsprechern bildet. Auch die Rücklautsprecher können etwas näher am Hörplatz (C) aufgestellt werden, wenn dies aus Platzgründen erforderlich ist. Mit den Parametern Center und Rear Delay können Sie die Verzögerungszeiten für den Centerlautsprecher und die Rücklautsprecher so einstellen, daß auch dann ein optimaler Surroundeffekt erhalten wird, wenn die Lautsprecher unterschiedlich weit vom Hörplatz entfernt sind (siehe Seite 9). Hinweis Einen optimalen Dolby Digital (AC-3)-Surroundeffekt erhalten Sie nur mit hochqualitativen Lautsprechern. Front-, Center- und Rücklautsprecher sollten gleich groß sein und dieselben Qualitätsmerkmale aufweisen. C A B 45 A C a OUTPUT (an 5.1 ch-audioeingang) Surround- Prozessor Mehrkanal- Verstärker FRONT REAR 90 OUTPUT REAR FRONT CENTER L L L R 20 R R WOOFER b MONITOR (an 5.1 ch-videoeingang*) Surround- Prozessor MONITOR OUT CENTER WOOFER 5-1 INPUT Mehrkanal- Verstärker INPUT VIDEO Hinweise Stellen Sie den Centerlautsprecher und die Rücklautsprecher nicht weiter entfernt vom Hörplatz auf als die Frontlautsprecher. Wenn die Rücklautsprecher gegenüberliegend an der Wand montiert werden, sollten sie sich 60 bis 90 cm über dem Hörplatz befinden. Rücklautsprecher 6 D * Wenn die 5.1 ch-audioeingänge keine zugehörige Videoeingangsbuchse besitzen, verbinden Sie die MONITOR-Buchse des Prozessors mit dem Videoeingang des Verstärkers, der zusammen mit dem 5.1-Eingang aktiviert wird. (Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Verstärkers.) Frontlautsprecher 60-90 cm

Vor dem Betrieb Wenn es in Ihrem Zimmer nicht möglich ist, die Rücklautsprecher seitlich an den Wänden zu montieren, können Sie sie auch hinter dem Hörplatz aufstellen. Dies hat häufig auch den Vorteil, daß große Standlautsprecher, die in ihrer Frequenzcharakteristik den Frontlautsprechern entsprechen, Platz finden. B Vor Verwendung des Prozessors Bevor Sie den Prozessor in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, daß... MASTER VOLUME in etwa in der Mittelposition steht. A 45 A Schalten Sie dann den Prozessor ein, und überprüfen Sie die Anzeige im Display. Wenn MUTING im Display angezeigt wird, drücken Sie MUTING an der Fernbedienung. C C 90 20 Hinweis Bei Aufstellung der Rücklautsprecher hinter dem Hörplatz überprüfen Sie die Einstellung des Parameters Lautsprecher-Position im SP. SETUP-Menü, wenn Sie die Schallfelder VIRTUAL MULTI REAR und VIRTUAL REAR SHIFT verwenden (Einzelheiten siehe Seite 8 und 13). 7 D

Vor dem Betrieb Anpassung an das Lautsprechersystem Einen optimalen Surroundklang erhalten Sie nur, wenn Sie den Prozessor vor dem Betrieb an Ihr Lautsprechersystem anpassen und die Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher abgleichen. Anpassung des Prozessors an das Lautsprechersystem POWER DPC MODE DPC MODE Steuertaste Steuertaste 1 Drücken Sie POWER an der Vorderseite, um den Prozessor einzuschalten. 2 Drücken Sie DPC MODE wiederholt, bis SP.SETUP im Display angezeigt wird. 3 Wählen Sie mit den Prozessortasten ( / ) den Parameter. Frontlautsprecher Anfangseinstellung: FRONT SP. [LARGE] Wenn Sie große Lautsprecher mit kräftigem Baßfundament verwenden, wählen Sie die Einstellung LARGE. Wenn mit einer Dolby Digital (AC-3)-Quelle (d.h. einer Quelle, bei der die DISCRETE-Anzeige leuchtet) der Surroundeffekt zu schwach ist, wählen Sie SMALL. Die Bässe der Frontkanäle werden dann an den Subwoofer oder andere Lautsprecher, für die LARGE definiert ist, ausgegeben. Größe des Centerlautsprechers Anfangseinstellung: CENTER SP. [LARGE] Wenn Sie einen großen Lautsprecher mit kräftigem Baßfundament verwenden, wählen Sie die Einstellung LARGE. Wenn mit einer Dolby Digital (AC-3)-Quelle (d.h. einer Quelle, bei der die DISCRETE-Anzeige leuchtet) der Surroundeffekt zu schwach ist, wählen Sie SMALL. Die Bässe des Centerkanals werden dann an den Subwoofer oder andere Lautsprecher, für die LARGE definiert ist, ausgegeben. Wenn kein Centerlautsprecher angeschlossen ist, wählen Sie NO. Rücklautsprecher Anfangseinstellung: REAR SP. [LARGE] Wenn Sie große Rücklautsprecher mit kräftigem Baßfundament verwenden, wählen Sie die Einstellung LARGE. Wenn mit einer Dolby Digital (AC-3)-Quelle (d.h. einer Quelle, bei der die DISCRETE-Anzeige leuchtet) der Surroundeffekt zu schwach ist, wählen Sie SMALL. Die Bässe des Rückkanals werden dann an den Subwoofer oder andere Lautsprecher, für die LARGE definiert ist, ausgegeben. Wenn keine Rücklautsprecher angeschlossen sind, wählen Sie die Einstellung NO. Position der Rücklautsprecher Anfangseinstellung: REAR SP. [ SIDE ] Durch diesen Parameter wird die Rücklautsprecher- Position für die Digital Cinema Sound-Modi VIRTUAL REAR SHIFT und VIRTUAL MULTI REAR festgelegt. Siehe hierzu die untenstehende Abbildung. Wählen Sie die Einstellung SIDE, wenn sich die Rücklautsprecher in der Zone A befinden. Wählen Sie die Einstellung BEHIND, wenn sich die Rücklautsprecher in der Zone B befinden. Diese Einstellung hat nur auf die Modi VIRTUAL REAR SHIFT und VIRTUAL MULTI REAR Einfluß. Dieser Parameter erscheint nicht, wenn für die Rücklautsprecher NO gewählt ist. A B 45 90 B A 20 8 D

Vor dem Betrieb Subwoofer Ausgangseinstellung: SUB WOOFER [YES] Wenn Sie einen Subwoofer angeschlossen haben, wählen Sie die Einstellung YES, damit das erweiterte Baßsignal (LFE, Low Frequency Extension) ausgegeben wird. Wenn kein Subwoofer angeschlossen ist, wählen Sie NO. Die Baß-Umleitung des Dolby Digital (AC-3)- Systems wird dann aktiviert und leitet die LFE- Signale zu anderen Lautsprechern. Es wird empfohlen, die Subwoofer-Grenzfrequenz möglichst hoch einzustellen; nur dann können sich die Vorteile des Baß-Umleitungs-Schaltkreises des Dolby Digital (AC-3)-Systems voll entfalten. (Wenn Sie jedoch einen Verstärker mit 5.1 ch-eingängen anschließen, stellen Sie die Subwoofer-Grenzfrequenz entsprechend den Merkmalen Ihres Verstärkers ein.) 4 Stellen Sie den Parameter mit den Prozessortasten ( / ) ein. Einstellen der Verzögerungszeit Die Verzögerungszeit der Center- und die Rückkanäle kann geändert werden. Eine längere Verzögerungszeit suggeriert beim Hörer mehr Raumtiefe. 1 Drücken Sie POWER am Bedienungspult, um den Prozessor einzuschalten. 2 Drücken Sie DPC MODE wiederholt, bis OTHER SETUP im Display angezeigt wird. 3 Wählen Sie mit den Prozessortasten ( / ) den Parameter, den Sie einstellen wollen. Verzögerungszeit für Centerlautsprecher Anfangseinstellung: CENTER DELAY 0ms Dieser Parameter variiert das Raumgefühl des Centerkanals. Centerkanal-Verzögerungszeiten zwischen 0 und 5 ms können können in 1 ms-schritten eingestellt werden. Verzögerungszeit für Rücklautsprecher Anfangseinstellung: REAR DELAY 5ms Dieser Parameter variiert das Raumgefühl der hinteren Surroundkanäle. Wenn PRO LOGIC angezeigt wird, ist die tatsächliche Verzögerungszeit 15 ms länger als im Display angezeigt. Rücklautsprecher-Verzögerungszeiten zwischen 0 und 15 ms können in 5 ms-schritten eingestellt werden. 4 Stellen Sie den Parameter mit den Prozessortasten ( / ) ein. Abgleich der Lautsprecherpegel Gleichen Sie die Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher von Ihrem Hörplatz aus mit Hilfe der Fernbedienung ab. 2 A 2 B 2 C 2 D 1, 3 2 E MASTER VOLUME Hinweis Zur Erleichterung des Pegelabgleichs gibt das Gerät einen Testton mit einer mittleren Frequenz von 800 Hz aus. 1 Drücken Sie TEST. Der Testton ist nacheinander über die einzelnen Lautsprecher zu hören. 2 Stellen Sie wie folgt mit der Fernbedienung von Ihrem Hörplatz aus die Pegel so ein, daß der Testton über alle Lautsprecher mit gleicher Lautstärke zu hören ist: A Stellen Sie durch Drücken von FRONT BAL L oder R die Balance zwischen dem linken und rechten Frontlautsprecher ein (0,5 db pro Schritt in einem Bereich von ±8 db). Bei dieser Einstellung ist der Testton über beide Lautsprecher gleichzeitig zu hören. B Stellen Sie durch Drücken von REAR BAL L oder R die Balance zwischen dem linken und rechten Rücklautsprecher ein (0,5 db pro Schritt in einem Bereich von ±8 db). Bei dieser Einstellung ist der Testton über beide Lautsprecher gleichzeitig zu hören. C Stellen Sie durch Drücken von CENTER + oder den Pegel des Centerlautsprechers ein (Werte zwischen +10 und 20 db können in 0,5 db- Schritten eingestellt werden). Bei dieser Einstellung ist der Testton über den Centerlautsprecher zu hören. D Stellen Sie durch Drücken von REAR + oder den Pegel der Rücklautsprecher ein (Werte zwischen +10 und 20 db können in 0,5 db- Schritten eingestellt werden). Bei dieser Einstellung ist der Testton über beide Lautsprecher gleichzeitig zu hören. E Stellen Sie durch Drücken von SUB WOOFER + oder den Pegel des Subwoofers ein (Werte zwischen +10 und 20 db können in 0,5 db- Schritten eingestellt werden). Während dieser Einstellung wird der Testton über den Subwoofer abgestrahlt. 3 Drücken Sie TEST, um den Testton abzuschalten. (Siehe Fortsetzung) 9 D

Vor dem Betrieb z Zum gleichzeitigen Ändern der Lautstärkepegel aller Lautsprecher Verwenden Sie MASTER VOLUME am Prozessor, an der Fernbedienung oder am Mehrkanal-Verstärker. Wenn Sie einen Verstärker mit 5.1 ch-eingängen verwenden, stellen Sie MASTER VOLUME am Prozessor ungefähr in die Mittelposition und stellen Sie dann die Lautstärke am Verstärker ein. Hinweise Wenn die Schallfelder VIRTUAL ENHANCED A/B, ACOUSTIC oder KARAOKE gewählt sind, wird kein Testton ausgegeben. Während der Einstellung wird die Balance der Frontlautsprecher, die Balance der Rücklautsprecher, der Pegel des Centerlautsprechers, der Pegel der Rücklautsprecher und der Pegel des Subwoofers im Display angezeigt. Diese Einstellungen können zwar auch im LEVEL ADJUST-Menü mit den Einstelltasten an der Vorderseite vorgenommen werden, es empfiehlt sich jedoch, die Pegel wie oben beschrieben mit der Fernbedienung vom Hörplatz aus abzugleichen. 10 D

Betrieb Wahl einer Signalquelle 5 Stellen Sie an MASTER VOLUME Ihres Mehrkanal-Verstärkers die Lautstärke ein. Bevor Sie eine Signalquelle mit den Bedienungselementen des Prozessors oder der Fernbedienung wählen und wiedergeben, vergewissern Sie sich, daß... alle Geräte richtig entsprechend den Angaben von Seite 4 bis 7 angeschlossen sind; bei Verwendung eines Verstärkers mit 5.1 ch- Eingängen der MASTER VOLUME-Regler ungefähr in die Mittelposition steht; bei Verwendung von getrennten Verstärkern für jeden Lautsprecher der MASTER VOLUME-Regler ganz nach links gestellt ist. Funktion Stummschalten des Tons Anheben der Bässe Ausschalten des Displays Einstellen des Subwoofer- Lautstärkepegels Bedienung MUTING an der Fernbedienung drücken. Um den Ton wieder zu hören, erneut drücken. BASS BOOST drücken, so daß die BASS BOOST-Anzeige erscheint. DISPLAY an der Fernbedienung drücken. SUB WOOFER +/ an der Fernbedienung drücken. POWER DIGITAL 1-3- und ANALOG-Tasten MASTER VOLUME Verwendung der Fernbedienung Z 1 Drücken Sie POWER, um den Prozessor einzuschalten. INPUT SELECT < > 2 Wählen Sie die Signalquelle. Wiederzugebende Signalequelle An DIGITAL 1-Eingangsbuchsen angeschlossener LD- oder DVD- Spieler* 1 An DIGITAL 2- oder 3- Eingangsbuchsen angeschlossenes Digitalgerät An ANALOG-Eingangsbuchsen angeschlossenes Analoggerät Zu drückende Taste DIGITAL 1 wiederholt* 2 DIGITAL 2 oder 3 ANALOG * 1 Der Prozessor erkennt automatisch, ob es sich bei dem digitalen Eingangssignal um ein Dolby Digital (AC-3)- oder ein PCM-Signal handelt. (Die AC-3 RF INPUT-Buchse ist ausschließlich zum Anschluß eines LD-Spielers bestimmt.) * 2 Durch wiederholtes Drücken wird für die DIGITAL 1-Audiosignale zwischen AC-3 RF, OPTICAL und COAXIAL umgeschaltet. 3 Wählen Sie an Ihrem Mehrkanal-Verstärker den 5.1 ch-eingang, und vergewissern Sie sich, daß der Video-Wahlschalter am Verstärker richtig eingestellt ist (siehe Seite 6). Beispiel: Im Falle des Sony TA-VA8ES stellen Sie FUNCTION auf LD, und drücken Sie 5.1 INPUT. Stellen Sie dann den MASTER VOLUME-Regler am Verstärker auf 0. 1 Drücken Sie POWER an der Vorderseite des Prozessors, um ihn einzuschalten. 2 Drücken Sie INPUT SELECT < oder > wiederholt, bis der Eingang, an dem das Gerät angeschlossen ist, angezeigt wird. Der Eingang wird in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet:. DIGITAL 1 (AC-3 RF) < DIGITAL 1 (OPTICAL) < DIGITAL 1 (COAXIAL) < DIGITAL 2 < DIGITAL 3 < ANALOG > 4 Schalten Sie die Signalquelle (beispielsweise LD- Spieler) ein, und starten Sie die Wiedergabe. 11 D

Betrieb Wahl eines Schallfeldes Verschiedene Schallfelder, die auf bestimmte Signaltypen zugeschnitten sind, stehen zur Auswahl. Wenn Sie eine Dolby Digital (AC-3)-Signalquelle mit Surroundklang wiedergeben wollen, brauchen Sie lediglich DOLBY zu wählen. Darüber hinaus sind im Prozessor verschiedene Digital Cinema Sound -Effekte einprogrammiert. Wählen Sie je nach Ihrer Signalquelle einen geeigneten Effekt aus. SOUND FIELD ON/OFF GENRE MODE SOUND FIELD ON/OFF GENRE MODE 1 Wählen Sie durch wiederholtes Drücken von GENRE die gewünschte Schallfeld-Kategorie. (Der zuletzt gewählte Modus wird dann ebenfalls angezeigt.) 2 Wählen Sie durch wiederholtes Drücken von MODE den gewünschten Schallfeld-Modus. Eine Liste der Schallfelder finden Sie auf Seite 13. Zum Abschalten der Schallfeldfunktion (2-Kanal- Stereobetrieb) Drücken Sie SOUND FIELD ON/OFF. Die Eingangssignale werden dann auf ein 2-Kanal-Stereosignal (L + R) heruntergerechnet. z Kennzeichnung von Tonträgern mit Dolby Surround- Ton In den vollen einer Dolby Digital (AC-3)-Klanggenuß kommen Sie nur mit Discs, die mit dem Logo gekennzeichnet sind. Hinweise zu Dolby Digital (AC-3)-Signalquellen In welcher Form der Prozessor das eingespeiste Dolby Digital (AC-3)-Signal verarbeitet und ausgibt, hängt von der Codierungsart des Signals und der Einstellung des Prozessors ab. Signalquelle mit Discrete-Informationen Wenn das Schallfeld DOLBY auf ON gesetzt ist: Die DISCRETE-Anzeige leuchtet auf; die in der Quelle enthaltenen Kanäle werden decodiert und direkt ohne Aufbereitung ausgegeben. Wenn ein anderes Schallfeld als ACOUSTIC oder KARAOKE auf ON gesetzt ist: Die DISCRETE-Anzeige leuchtet auf; die in der Quelle enthaltenen Kanäle werden decodiert, dann mit dem gewählten Schallfeldeffekt aufbereitet und ausgegeben. Wenn das Schallfeld ACOUSTIC gewählt ist oder die Schallfeldfunktion auf OFF gesetzt ist: Das Quellensignal wird auf ein 2-Kanal-Stereosignal (links und rechts) heruntergerechnet und ausgegeben. Bei Wahl von ACOUSTIC kann das Signal mit dem Equalizer (EQ) aufbereitet werden. Signalquelle mit Dolby Pro Logic-Informationen Wenn das Schallfeld DOLBY auf ON gesetzt ist: PRO LOGIC erscheint im Display; das Signal wird nach dem Pro Logic-Algorithmus decodiert und ausgegeben. Wenn ein anderer Schallfeld als ACOUSTIC auf ON gesetzt ist: Die Signale der einzelnen Kanäle werden mit den Schallfeldeffekten aufbereitet und dann ausgegeben. Bei Wahl der Schallfeld-Kategorie MOVIE (außer MONO MOVIE) oder 3D wird das Signal nach dem Pro Logic-Algorithmus decodiert, und PRO LOGIC erscheint im Display. Wenn das Schallfeld ACOUSTIC gewählt oder die Schallfeldfunktion auf OFF gesetzt ist: Das Quellensignal wird auf ein 2-Kanal-Stereosignal (links und rechts) heruntergerechnet und dann ausgegeben. Bei Wahl von ACOUSTIC kann das Signal mit dem Equalizer (EQ) aufbereitet werden. Hinweis zum KARAOKE -Modus Mit der KARAOKE-Funktion können Vokalstimmen, die sich in der Mitte der beiden Stereokanäle befinden, im Pegel reduziert werden. Ein 5.1-Kanal-Dolby-Digital- (AC-3)-Signal muß in ein 2 kanaliges Stereosignal heruntergerechnet werden, bevor es vom Karaoke- Schaltkreis verarbeitet werden kann. Wenn Sie bei einer 5.1-Kanal-Dolby-Digital-(AC-3)-Signalquelle auf KARAOKE schalten, leuchtet die DISCRETE -Anzeige nicht. 12 D

Betrieb Schallfelder Kategorie Modus Charakteristik DOLBY NORMAL Dolby Surround-Signale werden decodiert. ENHANCED Beim Decodieren der Dolby Surround-Signale werden die hinteren Surroundkanäle zusätzlich aufgewertet. MOVIE CINEMA STUDIO A Dieser Modus ist speziell zur Wiedergabe von Sony Cary Grant Theater - Filmproduktionen bestimmt. CINEMA STUDIO B CINEMA STUDIO C Dieser Modus ist speziell für Sony Kim Novak Theater -Filmproduktionen bestimmt. Dieser Modus ist speziell für Sony Scoring Stage -Produktionen bestimmt. SMALL THEATER MEDIUM THEATER Den decodierten Dolby Surround-Signalen werden Schallreflexionen, wie sie in einem Theater entstehen, hinzugefügt. LARGE THEATER NIGHT THEATER MONO MOVIE Erzeugt einen Surroundeffekt, der bei niedriger Lautstärke vorteilhaft ist. Erzeugt bei Filmen mit zwei Mono-Tonspuren einen Theater-ähnlichen Raumklang. 3D VIRTUAL ENHANCED A Erzeugt einen 3D-Klang ohne Rücklautsprecher. Aus den Signalen der Frontkanäle werden die Rückkanäle simuliert; es entstehen virtuelle Rücklautsprecher. Abb. A zeigt die Position der virtuellen Rücklautsprecher. VIRTUAL ENHANCED B VIRTUAL REAR SHIFT VIRTUAL MULTI REAR Erzeugt einen 3D-Klang ohne Rücklautsprecher. Aus den Signalen der Frontkanäle werden die Rückkanäle simuliert; es entstehen virtuelle Rücklautsprecher. Abb. B zeigt die Position der virtuellen Rücklautsprecher. Bei diesem 3D-Sound-Modus wird die Position der Rücklautsprecher virtuell verschoben (Abb. C). Der Verschiebebetrag hängt davon ab, wie der SP.SET UP- Menüparameter Rücklautsprecher-Position eingestellt ist (siehe Seite 8). Simuliert eine Reihe von virtuellen Rücklautsprecherpaaren (es ist jedoch nur ein Rücklautsprecherpaar tatsächlich vorhanden, siehe Abb. D). Die Position der virtuellen Rücklautsprecherpaare hängt von der Einstellung des SP.SET UP- Menüparameters Rücklautsprecher-Position ab (siehe Seite 8). MUSIC SMALL HALL Simuliert die Akustik eines rechteckigen Konzertsaals; ideal für leichte Musik. LARGE HALL SMALL OPERA HOUSE Simuliert die Akustik eines Opernsaals; ideal für Musicals und Opern. LARGE OPERA HOUSE SMALL JAZZ CLUB Simuliert die Akustik eines Jazz-Clubs. LARGE JAZZ CLUB CHURCH LIVE HOUSE ACOUSTIC KARAOKE Simuliert die Akustik einer Kirche. Simuliert die Akustik eines Rock-and-Roll-Clubs. Liefert einen herkömmlichen 2-Kanal-Stereoklang mit Entzerrung (EQ). Reduziert bei herkömmlichen 2-kanaligen Stereo-Musikquellen die Singstimme. SPORTS ARENA Liefert die Klangatmosphäre eines großen Konzertsaals; gut geeignet für Rock and Roll. STADIUM Erzeugt die Klangatmosphäre eines Freilichtstadions und eignet sich besonders für elektrische Klänge. GAME GAME Erzeugt eine optimale Klangkulisse für Videospiele. 13 D

Betrieb Abb. A VIRTUAL ENHANCED (SURROUND) A L C R Modifizieren von Schallfeldern Jedes Schallfeld besteht aus Entzerrungs-Parametern (Baß/Höhen) und Surround-Parametern. Diese Parameter können Sie individuell einstellen, um ein Schallfeld zu erzeugen, das genau Ihren Vorstellungen entspricht. Abb. B VIRTUAL ENHANCED (SURROUND) B L C R Ein von Ihnen modifiziertes Schallfeld bleibt auch bei abgetrenntem Prozessor noch etwa eine Woche lang gespeichert. Falls erwünscht, können Sie ein Schallfeld jederzeit erneut modifizieren. DPC MODE Prozessortasten Abb. C VIRTUAL REAR SHIFT Bei REAR SP [SIDE]* L C R Bei REAR SP [BEHIND]* L C R 1 Geben Sie die Signalquelle wieder, und wählen Sie das zu modifizierende Schallfeld. 2 Wählen Sie durch wiederholtes Drücken von DPC MODE eine der folgenden Optionen: SL SR SP. SETUP LEVEL ADJUST SURROUND EQUALIZER OTHER SETUP SL SR 3 Wählen Sie mit den Prozessortasten ( / ) den Parameter, den Sie einstellen wollen. Abb. D VIRTUAL MULTI REAR Bei REAR SP [SIDE]* Bei REAR SP [BEHIND]* 4 Stellen Sie mit den Prozessortasten ( / ) den Parameter ein. SL L C R SR L C R L: Frontlautsprecher (links) * Einzelheiten zur Position R: Frontlautsprecher (rechts) der Rücklautsprecher finden C: Centerlautsprecher Sie auf Seite 8. SL: Rücklautsprecher (links) SR: Rücklautsprecher (rechts) : Virtueller Lautsprecher SL SR z Komprimierung des Dynamikbereichs (im ACOUSTIC- Modus nicht möglich) Wenn ein Dolby Digital (AC-3)-Signal eingespeist wird, können Sie im Surround-Menü mit dem Parameter D. RANGE COMP den Dynamikbereich komprimieren. Eine Komprimierung ist beispielsweise vorteilhaft, wenn Sie sich zu später Stunde einen Film mit geringer Lautstärke ansehen. Einzelheiten zum Parameter D. RANGE COMP finden Sie auf Seite 16. Hinweis Abhängig von den momentanen Einstellungen und dem Menü-Modus können bestimmte Parameter möglicherweise nicht modifiziert werden. 14 D

Betrieb Einstellbare Klangparameter Equalizer- Parameter Surround-Parameter R.LEV.* LFE MIX SEAT Kategorie Modus EQ C.LEV.* (R.BAL.*) W.LEV.*(D.COMP) WALL (F-R/L-R) REVERB EFFECT DOLBY NORMAL r r r r r ENHANCED r r r r r MOVIE CINEMA STUDIO A r r r r r r CINEMA STUDIO B r r r r r r CINEMA STUDIO C r r r r r r SMALL THEATER r r r r r r r r r MEDIUM THEATER r r r r r r r r r LARGE THEATER r r r r r r r r r NIGHT THEATER r r r r r r r r r MONO MOVIE r r r r r r r r r 3D VIRTUAL ENHANCED A r r r r r r VIRTUAL ENHANCED B r r r r r r VIRTUAL REAR SHIFT r r r r r r VIRTUAL MULTI REAR r r r r r r MUSIC SMALL HALL r r r r r r r r r LARGE HALL r r r r r r r r r SMALL OPERA HOUSE r r r r r r r r r LARGE OPERA HOUSE r r r r r r r r r SMALL JAZZ CLUB r r r r r r r r r LARGE JAZZ CLUB r r r r r r r r r CHURCH r r r r r r r r r LIVE HOUSE r r r r r r r r r ACOUSTIC r KARAOKE r r r r r SPORTS ARENA r r r r r r r r r STADIUM r r r r r r r r r GAME GAME r r r r r r r r r * Dieser Parameter ist bei allen Modi gleich; er wird nicht getrennt für jeden Modus gespeichert. Hinweise Alle vorausgegangenen Surround-Modi stehen bei Dolby Digital (AC-3)-Quellen zur Verfügung (außer ACOUSTIC). C.LEV. = Centerkanalpegel, R.LEV. (R.BAL) = Rückkanalpegel (Rückkanalbalance), W.LEV. = Subwooferpegel, LFE MIX (D.COMP) = Niederfrequenz-Mischeffekt (Dynamikkompression), WALL = Wandbeschaffenheit, SEAT (F-R/L-R) = Hörplatz (Vorne-Hinten/Links-Rechts), REVERB = Nachhall, EFFECT = Effektpegel 15 D

Betrieb 16 D SURROUND-Menü Surroundeffektpegel Anfangseinstellung: EFFECT [ ] Dieser Parameter kann direkt mit den Tasten EFFECT +/ an der Fernbedienung eingestellt werden. Je nach der Einstellung ist der momentan gewählte Digital Cinema Sound-Surroundeffekt mehr oder weniger ausgeprägt. Der Effektpegel kann in einem Bereich von 0% bis 100% eingestellt werden. Im KARAOKE-Betrieb können Sie mit dem Effekt- Pegelparameter die Stärke der Singstimmenunterdrückung einstellen. Die Unterdrückung nimmt bei höher eingestelltem Effektpegel zu. Wandbeschaffenheit Anfangseinstellung: WALL S 1 H Mit diesem Parameter werden die Höhen des momentanen Digital Cinema Sound-Surroundeffektes eingestellt. Wenn Schall an weichen Materialien wie Vorhängen usw. reflektiert wird, werden die Höhen bedämpft. Eine harte Wand reflektiert dagegen auch die Höhen, so daß sich das Frequenzspektrum nicht wesentlich ändert. Der WALL-Parameter ändert den Anteil der hohen Frequenzen im reflektierten Schall, so daß sich verschiedene Wandbeschaffenheiten simulieren lassen. Die Einstellung S erzeugt den Eindruck einer weicheren und die Einstellung H einer härteren Wand. In der Mittelposition wird eine Wand aus mittlerem Härtegrad (Holz) simuliert. Vorne/Hinten-Hörplatzverschiebung Anfangseinstellung: SEAT F 1 R Mit diesem Parameter wird die Balance zwischen direktem und reflektiertem Schall eingestellt. Dadurch läßt sich der Hörplatz virtuell verschieben. Bei Einstellung F wird er nach vorne und bei Einstellung R nach hinten verschoben. Bei mittlerer Einstellung sitzt der Hörer in der Mitte. Links/Rechts-Hörplatzverschiebung Anfangseinstellung: SEAT L 1 R Mit diesem Parameter wird die Balance zwischen direktem und reflektiertem Schall eingestellt. Dadurch läßt sich der Hörplatz virtuell verschieben. Bei Einstellung L wird er nach links und bei Einstellung R nach rechts verschoben. Bei mittlerer Einstellung sitzt der Hörer in der Mitte. Nachhallzeit Anfangseinstellung: REVERB S 1 L Mit diesem Parameter wird der Nachhall des momentanen Digital Cinema Sound-Surroundeffekts eingestellt. Dabei ändert sich die Zeit, innerhalb der der Nachhall (das Echo) auf 60 db abgefallen ist. Bei Einstellung auf S ist die Nachhallzeit kürzer und bei Einstellung auf L länger. LFE-Mischpegel (nur DISCRETE-Modus) Anfangseinstellung: LFE MIX 0dB Mit diesem Parameter kann der Pegel des LFE- Ausgangskanals (Low Frequency Extension, erweiterter Baßbereich) des Subwoofers abgeschwächt werden, ohne daß dabei der Baßbereich des Signals, das über den Baß- Umleitungs-Schaltkreis von den Front-, Center- oder Rückkanälen zum Subwoofer geleitet wird, beeinflußt wird. Der Pegel kann in 0,5 db-schritten in einem Bereich von 20,0 db bis 0 db (Line-Pegel) eingestellt werden. Bei 0 db wird das LFE-Signal vollständig mit dem vom Tontechniker festgelegten Mischpegel ausgegeben. Bei Wahl von MUTE wird der Subwoofer-LFE-Kanal stummgeschaltet. Der Baßbereich der Front-, Center- und Rückkanäle wird jedoch entsprechend der Setup- Einstellung, die für die einzelnen Lautsprecher vorgenommen wurde (siehe Seite 8), vom Subwoofer ausgegeben. Komprimierung des Dynamikbereichs Anfangseinstellung: D.RANGE COMP OFF Mit diesem Parameter kann der Dynamikbereich komprimiert werden. Eine Komprimierung ist beispielsweise vorteilhaft, wenn Sie sich zu später Stunde einen Film mit geringer Lautstärke ansehen wollen. Bei der Einstellung OFF wird der Ton nicht komprimiert. Bei der Einstellung STD erhält man den vollen Dynamikbereich, wie ihn der Tontechniker vorgesehen hat. Bei den Einstellungen 0.1 bis 0.9 wird der Dynamikbereich komprimiert. Bei der Einstellung MAX wird der Dynamikbereich maximal komprimiert. EQUALIZER-Menü Die Anfangseinstellungen sind in jedem Modus unterschiedlich. Baßeinstellung für Frontlautsprecher Pegel: F:BASS 0 db Frequenz: F:BASS 250Hz Stellen mit den Steuertasten / den Pegel (db) ein, schalten Sie dann mit den Steuertasten / in den Frequenzeinstellbetrieb und stellen Sie mit den Steuertasten / die Frequenz (Hz) ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gewünschte Klangeffekt erzielt wird. Der Pegel kann in 0,5 db-schritten in einem Bereich von ±10 db eingestellt werden. Höheneinstellung für Frontlautsprecher Pegel: F:TREBLE 0 db Frequenz: F:TREBLE 2.5kHz Nehmen Sie die Einstellung entsprechend des Abschnitts Baßeinstellung für Frontlautsprecher vor. Der Pegel kann in 0,5 db-schritten in einem Bereich von ±10 db eingestellt werden. Baßeinstellung für Centerlautsprecher Pegel: C:BASS 0 db Frequenz: C:BASS 250Hz Nehmen Sie die Einstellung entsprechend des Abschnitts Baßeinstellung für Frontlautsprecher vor. Der Pegel kann in 0,5 db-schritten in einem Bereich von ±10 db eingestellt werden. Höheneinstellung für Centerlautsprecher Pegel: C:TREBLE 0 db Frequenz: C:TREBLE 2.5kHz Nehmen Sie die Einstellung entsprechend des Abschnitts Baßeinstellung für Frontlautsprecher vor. Der Pegel kann in 0,5 db-schritten in einem Bereich von ±10 db eingestellt werden.

Betrieb Baßeinstellung für Rücklautsprecher Pegel: R:BASS 0 db Frequenz: R:BASS 250Hz Nehmen Sie die Einstellung entsprechend des Abschnitts Baßeinstellung für Frontlautsprecher vor. Der Pegel kann in 0,5 db-schritten in einem Bereich von ±10 db eingestellt werden. Höheneinstellung für Rücklautsprecher Pegel: R:TREBLE 0 db Frequenz: R:TREBLE 2.5kHz Nehmen Sie die Einstellung entsprechend des Abschnitts Baßeinstellung für Frontlautsprecher vor. Der Pegel kann in 0,5 db-schritten in einem Bereich von ±10 db eingestellt werden. OTHER SETUP-Menü Centerlautsprecher-Verzögerungszeit Anfangseinstellung: CENTER 0ms Einzelheiten finden Sie unter Einstellen der Verzögerungszeit auf Seite 9. Rücklautsprecher-Verzögerungszeit Anfangseinstellung: REAR 5ms Einzelheiten finden Sie unter Einstellen der Verzögerungszeit auf Seite 9. Display-Helligkeit Mit diesem Parameter kann die Helligkeit des Displays an der Vorderseite geändert werden. Vier verschiedene Einstellungen stehen zur Auswahl. SP. SETUP-Menü Mit den Parametern des SP. SETUP-Menüs wird die Art und Größe der verwendeten Lautsprecher festgelegt. Nur wenn diese Parameter richtig eingestellt sind, erhält man einen realistischen Surroundklang. Einzelheiten finden Sie unter Anpassung an das Lautsprechersystem auf Seite 8. Größe der Frontlautsprecher Anfangseinstellung: FRONT SP. [LARGE] Größe des Centerlautsprechers Anfangseinstellung: CENTER SP. [LARGE] Größe der Rücklautsprecher Anfangseinstellung: REAR SP. [LARGE] Position der Rücklautsprecher Anfangseinstellung: REAR SP. [SIDE] Festlegung des Subwoofers Anfangseinstellung: SUB WOOFER [ YES ] LEVEL ADJUST-Menü Das LEVEL ADJUST-Menü enthält Parameter, mit denen Sie die Lautstärkebalance der einzelnen Lautsprecher einstellen können. z Diese Einstellungen können auch direkt von der Fernbedienung aus vorgenommen werden. Siehe Abgleich der Lautsprecherpegel (Seite 9). Frontlautsprecherbalance Anfangseinstellung: FRONT L 1 R Mit diesem Parameter können Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Frontlautsprecher einstellen. Rücklautsprecherbalance Anfangseinstellung: REAR L 1 R Mit diesem Parameter können Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Rücklautsprecher einstellen. Rücklautsprecherpegel Anfangseinstellung: REAR 0 db Dieser Parameter dient zum Einstellen des Pegels der Rücklautsprecher. Centerlautsprecherpegel Anfangseinstellung: CENTER 0 db Dieser Parameter dient zum Einstellen des Pegels des Centerlautsprechers. Subwooferpegel Anfangseinstellung: SUB WOOFER 0 db Dieser Parameter dient zum Einstellen des Pegels des Subwoofers. 17 D

Betrieb Digitalaufnahme Der Prozessor erleichtert das Aufnehmen von digitalen Signalquellen mit einem digitalen Aufnahmegerät. Es ist nicht erforderlich, die Signalquelle direkt an das Aufnahmegerät anzuschließen. Bevor Sie den folgenden Vorgang ausführen, vergewissern Sie sich, daß alle Geräte richtig angeschlossen sind. ç ç Signalquelle (CD-Spieler usw.) Digitales Aufnahmegerät (DAT- Deck, MD-Deck usw.) ç: Signalfluß Beispiel: Eine CD wird auf ein DAT-Deck überspielt. Zur Bedienung des DAT-Decks und des CD-Spielers lesen Sie bitte in der betreffenden Anleitung nach. 1 Drücken Sie DIGITAL 2 (falls der CD-Spieler an DIGITAL 2 INPUT angeschlossen ist), um den CD-Spieler zu wählen. 2 Legen Sie die DAT-Cassette in das DAT-Deck ein. 3 Starten Sie die Aufnahme am DAT-Deck und dann die Wiedergabe am CD-Spieler. Hinweis Eine Dolby Digital (AC-3)-Signalquelle kann nicht aufgenommen werden. Das Videosignal einer angeschlossenen Signalquelle kann nicht aufgezeichnet werden. 18 D

Zusatzinformationen Störungsüberprüfungen Gehen Sie bei Störungen die folgende Liste durch. Wenn die Störung nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an den nächsten Sony Händler. Kein Ton oder nur extrem tiefe Töne. / Uberprüfen, ob die Lautsprecher und die Signalquellen richtig angeschlossen sind. / Wenn MUTING im Display angezeigt wird, die Taste MUTING drücken. / Darauf achten, daß am Prozessor die richtige Signalquelle gewählt ist. / Darauf achten, daß am Mehrkanal-Verstärker der richtige Eingang gewählt ist. Unausgewogene Rechts-links-Balance oder vertauschte Kanäle. / Darauf achten, daß die Lautsprecher und Signalquellen richtig angeschlossen sind. Starkes Brummen oder andere Störgeräusche. / Darauf achten, daß die Lautsprecher und Signalquellen richtig angeschlossen sind. / Darauf achten, daß die Verbindungskabel weit genug von Transformatoren und Motoren und mindestens 3 m von Fernsehgeräten oder Leuchtstoffröhren entfernt sind. / Fernseher und Audiogeräte weiter voneinander entfernt aufstellen. / Die Stecker und Buchsen sind verschmutzt. Die Stecker und Buchsen mit einem leicht mit Alkohol angefeuchteten Tuch säubern. Kein Surroundeffekt. / Darauf achten, daß der Surround-Modus eingeschaltet ist (siehe Seite 12). / Wenn ein Digital Cinema Sound -Modus gewählt ist, die Stärke des Surroundeffektes durch Drücken von EFFECT + an der Fernbedienung höher einstellen (siehe Seite 16). Kein oder unklares Bild auf dem TV-Schirm. / Den Mehrkanal-Verstärker richtig einstellen. / TV-Gerät und Audiogeräte weiter voneinander entfernt aufstellen. Keine digitale Aufnahme möglich. / Sicherstellen, daß alle Geräte richtig angeschlossen sind. / Ein Dolby Digital (AC-3)-Signal kann nicht mit einem DAT- oder MD-Gerät aufgenommen werden. Die Fernbedienung arbeitet nicht. / Die Fernbedienung auf den Infrarotsensor (g) des Prozessors ausrichten. / Hindernisse zwischen Fernbedienung und Prozessor entfernen. / Wenn die Batterien der Fernbedienung erschöpft sind, die Batterien auswechseln. Im KARAOKE-Betrieb wird der Pegel der Singstimme nicht reduziert. / Den Effektpegel (EFFECT) erhöhen. Bei einigen Musikquellen kann die Singstimme möglicherweise nicht vollständig unterdrückt werden. Kein Ton oder nur sehr tiefe Töne von den Rücklautsprechern. / Darauf achten, daß für die Größe der Rücklautsprecher (REAR SP im SP. SETUP- Menü) entweder SMALL oder LARGE eingestellt ist (siehe Seite 8). / Die Pegel der Lautsprecher richtig einstellen (siehe Seite 9). / Darauf achten, daß der Surround-Modus eingeschaltet ist (siehe Seite 12). Kein Ton vom Centerlautsprecher. / Darauf achten, daß die Größe des Centerlautsprechers (CENTER SP im SP. SETUP-Menü) entweder auf SMALL oder LARGE eingestellt ist (siehe Seite 8). / Den Pegel des Lautsprechers richtig einstellen (siehe Seite 9). 19 D

Zusatzinformationen Technische Daten Digitaleingänge Optisch: 3 Koaxial: 1 AC-3 RF: 1 Digitalausgänge Optisch: 1 Analogausgänge FRONT (L/R), REAR (L/ R) CENTER, WOOFER Ausgangspegel: 1 V Ausgangsimpedanz: 1 kohm BASS BOOST (Baßanhebung) +5 db bei 60 Hz Videoeingänge Videoausgang Stromversorgung Leistungsaufnahme 35 W Abmessungen Gewicht 3 (ANALOG VIDEO IN, DIGITAL 1 VIDEO IN, DIGITAL 2 VIDEO IN) 1 (MONITOR OUT) 220-230 V Wechselspannung, 50/60 Hz 430 x 98 x 355,5 mm ca. 6,5 kg Mitgeliefertes Zubehör Siehe Seite 4. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. Glossar Center-Modus Mit dem Center-Modus wird das Dolby Pro Logic Surround-System an die Art des angeschlossenen Lautsprechersystems angepaßt. Bei diesem Prozessor wird der Center-Modus automatisch entsprechend der Einstellung des SP.SETUP-Menüparameters SP.SIZE (Lautsprechergröße) festgelegt. Der Dolby Digital (AC-3)-Schaltkreis dieses Prozessors ermöglicht eine flexiblere Anpassung an das Lautsprechersystem, als dies mit dem herkömmlichen Dolby Pro Logic Center-Modus möglich ist. In der folgenden Tabelle ist der Zusammenhang zwischen der SP.SIZE-Parametereinstellung des Dolby Digital (AC-3)-Systems und dem Dolby Pro Logic Center-Modus dargestellt. FS = Größe der Frontlautsprecher CS = Größe des Centerlautsprechers RS = Größe der Rücklautsprecher C.Mode = Dolby Pro Logic Center-Modus FS CS RS C.Mode SMALL SMALL SMALL LARGE SMALL SMALL NORMAL SMALL SMALL LARGE LARGE SMALL LARGE NORMAL LARGE LARGE SMALL WIDE LARGE LARGE LARGE WIDE SMALL LARGE SMALL SMALL LARGE LARGE SMALL NO SMALL LARGE NO SMALL PHANTOM LARGE NO LARGE PHANTOM SMALL NO LARGE LARGE SMALL NO LARGE LARGE NO 3CH SMALL SMALL NO SMALL LARGE NO Mit den Digital Cinema Sound-Modi dieses Prozessors erhalten Sie auch bei sich zu Hause genau die Klangkulisse, die der Regisseur beabsichtigt hat. Dolby Pro Logic Surround Musikprogramme, Videofilme, TV-Programme usw. werden heute haüfig mit Dolby Surround- Ton aufgezeichnet. Beim Dolby Surround- System sind in den beiden Stereokanälen noch zwei weitere Kanäle codiert: ein Mittenkanal (Center) und ein Rückkanal (Rear). Der Centerkanal sorgt dafür, daß sich Filmdialoge von der Klangkulisse lösen und eindeutig in die Mitte fokussiert werden. Der Rückkanal enthält hauptsächlich Umgebungsgeräusche und vermittelt dem Zuhörer die Illusion von Raumtiefe. Der Zuschauer wird mitten ins Filmgeschehen versetzt. Im Idealfall besteht eine Surround- Anlage aus Frontlautsprechern, Centerlautsprecher und Rücklautsprechern. Ein Vorteil des Dolby Pro Logic Surround- Decoders ist seine hohe Flexibilität: das System kann an verschiedene Lautsprecherkonfigurationen angepaßt werden und ermöglicht auch bei nicht optimaler Konfiguration noch ein Raumklanggefühl. Dolby Surround Das Dolby Surround-System ist ein Raumklangsystem für den Heimgebrauch. Die in der Dolby Surround-Aufzeichnung enthaltenen zusätzlichen Kanäle werden nach der Decodierung mit Effekten und Echo so aufbereitet, daß ein räumlicher Klangeindruck entsteht. Raumklang Raumklang entsteht durch die folgenden drei Schallkomponenten: Direktschall, Frühreflexion und Nachhall. Je nach Stärke und zeitlicher Verzögerung, mit der die Schallkomponenten beim Zuhörer eintreffen, hat dieser ein anderes Raumgefühl. Durch Variieren des Pegels und der Verzögerungszeit kann das Raumgefühl manipuliert werden. So läßt sich beispielsweise die Akustik eines Konzertsaals simulieren. Schallkompenenten Frühreflexion Nachhall 20 D Dolby Digital (AC-3) Ein neues Dolby Surroundsystem, mit dem Sie Filme mit Dolby SR-D-Ton (digitalem Surroundton) auch zu Hause wiedergeben können. Die (AC-3)-Codierung besitzt fünf Kanäle plus einen Subwooferkanal (sogenanntes 5.1-System); das System überzeugt durch ein sattes Baßfundament und einen sehr plastischen Raumeindruck. Digital Cinema Sound Dieses System ermöglicht mit einer speziellen, von Sony entwickelten digitalen Signalverarbeitung eine virtuelle Verschiebung des Lautsprecher- Aufstellplatzes. So lassen sich beispielsweise mehrere virtuelle Lautsprecher erzeugen, die der Zuhörer seitlich vom oder hinter dem Hörplatz vermutet. Die Anzahl und der Winkel der virtuellen Lautsprecher wird so simuliert, daß die Anordnung der Anordnung in den Schnitträumen der Sony Pictures Entertainment-Studios in Hollywood entspricht. Direktschall Schallübertragung der Rücklautsprecher Direktschall Pegel Frühreflexion Nachhall Frühreflexionszeit Zeit

Bedienungselemente am Gerät 1 2 3 4 5!!!! 0 9 8 7 6 1 Netzschalter (POWER) 2 Prozessortasten 3 Fernbedienungssensor 4 Display 5 Hauptlautstärkeregler (MASTER VOLUME) 6 Baßanhebungstaste (BASS BOOST) 7 Ein/Aus für Schallfeldfunktion (SOUND FIELD ON/OFF) 8 Modus-Wahltaste (MODE) 9 Kategorie-Wahltaste (GENRE) 0 Analogtaste (ANALOG)! Digitaltaste 3 (DIGITAL 3)! Digitaltaste 2 (DIGITAL 2)! Digitaltaste 1 (DIGITAL 1)! DPC-Modus-Taste (DPC MODE) Teile an der Rückseite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0!!!!!! 1 Frontkanalausgänge (FRONT L/R OUTPUT) 2 Rückkanalausgänge (REAR L/R OUTPUT) 3 Centerkanalausgang (CENTER OUTPUT) 4 Monitorausgang (MONITOR OUT) 5 Analoger Audioeingang (ANALOG IN L und R) 6 Analoger Videoeingang (ANALOG: VIDEO IN) 7 Optischer Digitalausgang 3 (DIGITAL 3: OPTICAL OUT) 8 Optischer Digitaleingang 3 (DIGITAL 3: OPTICAL IN) 9 Optischer Digitaleingang 2 (DIGITAL 2: OPTICAL IN) 0 Digitaler Videoeingang 2 (DIGITAL 2: VIDEO IN)! Optischer Digitaleingang 1 (DIGITAL 1: OPTICAL IN)! Koaxialer Digitaleingang 1 (DIGITAL 1: COAX IN)! AC-3 HF-Eingang 1 (DIGITAL 1: AC-3 RF)! Digitaler Videoeingang 1 (DIGITAL 1: VIDEO IN)! Netzkabel! Subwooferausgang (WOOFER OUTPUT) 21 D

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A, B Anpassung des Lautsprechersystems 8 Anschluß von Signalquellen 4 Anschluß von Digitalgeräten 4, 5 Aufnahme Digitalaufnahme 18 Auspacken 4 C D E Centerlautsprecher Abstand 6, 9 Aufstellung 6 Größe 8 Pegel 9 Digital Cinema Sound 16 Dolby Digital (AC-3) 20 Dolby Pro Logic Surround 20 Dolby Surroundton 20 Einstellung Effektpegel 16 Lautsprecherpegel 9 Lautstärke 11 EQUALIZER-Menü 16 F, G, H, I, J Frontlautsprecher Abstand 6 Aufstellung 6 Balance 9 Grenzfrequenz 9 Größe 8 K L Klangreglung 16 Lautsprecher Abstand 6 Anpassung 8 Aufstellung 6 Größe 8 Pegel 9 Verzögerung 6, 9, 17 LEVEL ADJUST-Menü 17 M, N Menüeinstellungen 16 O, P, Q OTHER SETUP-Menü 17 R S Rücklautsprecher Abstand 6 Aufstellung 6 Balance 9 Größe 8 Pegel 9 Verzögerung 6, 9, 17 Rückseite 21 Signalquellenwahl 11 Signalquellenwahl mit der Fernbedienung 11 SP.SETUP-Menü 17 Störungsüberprüfungen 19 Subwoofer Anschluß 9 YES/NO 8 Pegel 9, 16 SURROUND-Menü 16 T, U, V, W, X, Y, Z Testton 9 22 D

Stichwortverzeichnis 23 D

WAARSCHUWING Stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht, om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen. Open nooit de behuizing, om gevaar voor elektrische schokken te vermijden. Laat reparaties aan de erkende vakhandel over. Plaats het apparaat niet in een krappe, omsloten ruimte, zoals een boekenrek of inbouwkast. Bij dit produkt zijn batterijen geleverd. Wanneer deze leeg zijn, moet u ze niet weggooien maar inleveren als KCA. Voorzorgsmaatregelen Veiligheid Mocht er vloeistof of een voorwerp in het apparaat terechtkomen, trek dan de stekker uit het stopkontakt en laat het apparaat eerst nakijken door een deskundige, alvorens het weer in gebruik te nemen. Stroomvoorziening Kontroleer voor het aansluiten van het apparaat eerst of de bedrijfspanning ervan wel overeenkomt met de plaatselijke netspanning. De bedrijfsspanning staat aangegeven op het naamplaatje aan de onderzijde van het apparaat. Zolang het netsnoer op het stopkontakt is aangesloten, blijft er spanning op het apparaat staan, zelfs nadat het apparaat is uitgeschakeld. Trek de stekker van het netsnoer uit het stopkontakt wanneer u denkt het apparaat geruime tijd niet te zullen gebruiken. Om de aansluiting op het stopkontakt te verbreken, mag u uitsluitend aan de stekker trekken; trek nooit aan het snoer. Indien het netsnoer vervangen moet worden, mag dit alleen uitgevoerd worden door een erkend onderhoudscentrum. Reinigen Gebruik voor het reinigen van de ombouw, het voorpaneel en de bedieningsorganen een zachte doek, licht bevochtigd met wat milde vloeibare zeep. Gebruik geen schuurspons, schuurmiddelen of vluchtige stoffen zoals spiritus of benzine. Mocht u na het doorlezen van de gebruiksaanwijzing nog vragen over of problemen met het apparaat hebben, aarzel dan niet kontakt op te nemen met de dichtstbijzijnde Sony handelaar. Opstelling Zet het apparaat op een goed geventileerde plaats, met rondom vrije luchtdoorstroming, om oververhitting van de inwendige onderdelen te voorkomen, in het belang van een langdurige betrouwbare werking. Plaats het apparaat niet in de buurt van een warmtebron of in direkt zonlicht. Vermijd tevens plaatsen met veel stof, vocht en mechanische trillingen of schokken. Zet niets bovenop het apparaat. De ventilatie-openingen aan de bovenzijde mogen niet geblokkeerd worden, in het belang van een juist funktioneren van het apparaat en een langere levensduur van de componenten. Aansluiten Zorg dat de netsnoerstekkers van de apparatuur niet in het stopkontakt zitten, alvorens de aansluitingen te maken. Sluit de netsnoeren pas als allerlaatste aan. 2 NL