Digitaler Fotodrucker Printer voor Digitale foto's

Vergelijkbare documenten
Digitaler Fotodrucker Printer voor Digitale foto's

Anleitung SWS Wireless Display

INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GREE KLIMAANLAGEN KONSOLEGERÄT:

ES-S7A. Außensirene.

Op het potje Aufs Töpfchen

1: Motor L1 Ab/Auf (braun/schwarz) 2: Motor L1 Auf/Ab (schwarz/braun) 3: Motor N (blau) 4.2 K3 drücken für Sekundenanzeige

7. REINIGUNG DES ANTRIEBSRADS

(1) Handbuch zu Computeranwendungen. Handleiding van de computertoepassingen. Digital Video Camera Recorder Sony Corporation

Lost Cities Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

DVH-340UB. Schnellstartanleitung Snelstartgids. Deutsch DVD-RDS-EMPFÄNGER DVD RDS-ONTVANGER. Nederlands. Printed in Thailand <QRD3107-A/N> EW

DCR-DVD110E/DVD115E/ DVD310E/DVD410E/DVD610E/ DVD710E/DVD810E

maxe POWER SET NL Gebruiksaanwijzing

Bedienungsanleitung für Kamera. Bedieningshandleiding van de camera

Over dit boek. Richtlijnen voor gebruik

Digital Photo Printer

Dort finden Sie weitere Informationen. Am Ende des Korridors sind die Toiletten. Die Duschen befinden sich gegenüber.

Dort finden Sie weitere Informationen. Ich erkläre Ihnen / wo sich die Räume befinden. Am Ende des Korridors sind die Toiletten.

HDR-UX9E/UX10E/ UX19E/UX20E

(1) Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding DCR-DVD505E/DVD905E Sony Corporation

DCR-HC36E/HC44E/HC46E/ HC94E/HC96E

Ich mache eine Ausbildung zum Dachdecker. Ich gehe gleichzeitig in die Berufsschule. Als Dachdecker fertigt man Dächer an.

Personal Audio Docking System

Hilfe/Hulp. Support/Ondersteuning: support.sony-europe.com/ebook/prs

Portable Video Printer

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

(1) Handbuch zu Computeranwendungen. Handleiding van de computertoepassingen. Digital Video Camera Recorder Sony Corporation

GEBRUIKERS HANDLEIDING Bedienungs Anleitung

Samenvatting Duits Grammatica Duits

Gebruik. Onderhoud. Nutzung. Wartung

Geräte Küvette λ Messbereich MD 100, MD 600, MD 610, ø 24 mm 430 nm mg/l Pt. XD 7000, XD 7500 ø 24 mm 455 nm mg/l Pt

(1) Compact Disc Player. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Bruksanvisning CDP-CE Sony Corporation

Ruzie maken Streiten

Geachte gast, Lieber Gast,

Style. 21 Kleid. fashion. Juli Sie brauchen

Logboek bij de lessenserie over. Cengiz und Locke. van Zoran Drvenkar. Groep: Leden: Fragment:

lassen fahren finden

(1) Home Theatre System. Bedienungsanleitung. Gebruiksaanwijzing. Istruzioni per l uso HT-CT Sony Corporation

HDR-AX2000E. Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding DE/NL. Digital HD Video Camera Recorder (1)

Bedienungsanleitung für Kamera. Bedieningshandleiding van de camera

Hueber Verlag 2012, Wat leuk! A1, Kopiervorlage, ISBN

Digital Video Camera Recorder

DCR-IP7BT/IP7E/ PC120BT/PC120E

Bedieningshandleiding van de camera

Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding

Digitale Fotokamera Digitale camera

HDR-UX1E. Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding DE/NL. Digital HD Video Camera Recorder (1)

Beknopte handleiding Erste Schritte. LabelManager. PnP. Plug and Play Label Maker for PC or Mac

TurboVortex Montage. Auf der nächste Seite sehen Sie in Detail wie die Teile montiert werden.

Mini Hi-Fi Component System

Gebrauchsanleitung. Gebruiksaanwijzing DSC-S500. Digital Still Camera

bringen ausleihen bezahlen wären denken auschecken das Handtuch das Problem das Missverständnis das Zimmer die Rechnung die Bettwäsche

Antwoorden Duits Hoofdstuk 1

Fleurig in het water, feestelijk verlicht

INFOrmatie informationen

Verduidelijking spelregels. Begründung der Änderungen

Bedienungsanleitung für Kamera. Bedieningshandleiding van de camera

Schnellstart Snel starten


User manual. Bluetooth-speaker. Reference: TES157 Version: 1.3 Language: Flamish Deustch

Microcassette TM Dictator

Mini Hi-Fi Component System

Digital Still Camera DSC-L1

Bedieningshandleiding van de camera

Zakelijke correspondentie

Zakelijke correspondentie

Digital Video Camera Recorder

DSLR-A230. Digitale Spiegelreflexkamera Gebrauchsanleitung. Digitale spiegelreflexcamera Gebruiksaanwijzing

Formale Spezifikation

DE: Taumelnder Roboter NL: Opstarobot

Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding

Bedienungsanleitung. Bedieningshandleiding DCR-SR30E/SR40E/SR50E/ SR60E/SR70E/SR80E DE/NL (1)

Bedieningshandleiding van de camera

Bedienungsanleitung für Kamera. Bedieningshandleiding van de camera

DCR-DVD510E/DVD910E. Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding DE/NL. Digital Video Camera Recorder

bab.la Uitdrukkingen: Zakelijke correspondentie Bestelling Nederlands-Duits

Sommerfest 2011 Zomerfeest 2011

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz

HDR-HC3E. Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding. Digital HD Video Camera Recorder (1) DE/NL

Antenna jack Reverse (white) AUX input - Audio L (white) - Audio R (red) - Video (yellow)

vor hinter neben links um die Ecke am Ende hier dort nicht weit zwischen geradeaus rechts Dann bis später. Nach dem Weg fragen. Ja / das stimmt.

Studie Tuningmarkt. Exklusive Marktstudie 2007

User manual. Bluetooth-speaker. Reference: TES158 Version: 1.3 Language: Flamish Deustch

Digital Still Camera DSC-W1/W12

DCR-PC1000E. Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding. Digital Video Camera Recorder (1) 2005 Sony Corporation

die Meldung bestätigen nicht jetzt

FM Stereo FM/AM Receiver

Digital Still Camera DSC-P41/P43

HDR-SR1E. Bedienungsanleitung Bedieningshandleiding DE/NL. Digital HD Video Camera Recorder

goed verzekerd én (dus) vele vakantie-euro s besparen...

Bedienungsanleitung für Kamera. Bedieningshandleiding van de camera

Gebrauchsanleitung Gebruiksaanwijzing

Gebrauchsanleitung Gebruiksaanwijzing

Gebrauchsanleitung Gebruiksaanwijzing

ECS 71 CCD. AKTENVERNICHTER Bedienungsanleitung. PAPIERVERNIETIGER Gebruikshandleidung

Digital Video Camera Recorder

Digital Still Camera DSC-P73/P93

haben / hatten / hätten können / konnten / könnten dürfen / durften / dürften werden / wurden / würden

Waar zijn de eieren? Präpositionen, Farben Kopien Arbeitsblätter. Zeit. Arbeitsform. Aufgabenstellung:

HP Deskjet 6800 Series. Netzwerkanleitung Netwerkhandleiding

Transcriptie:

Digitaler Fotodrucker Printer voor Digitale foto's DPP-FPHD1 DE Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme dieses Druckers bitte genau durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf. Gebruiksaanwijzing Voordat u deze printer gebruikt, moet u deze handleiding aandachtig doorlezen. Bewaar de handleiding voor het geval u deze later als referentiemateriaal nodig hebt. NL 2007 Sony Corporation 3-198-774-41(1)

Deutsch WARNUNG Um Feuer- oder Berührungsgefahr zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Für Kunden in Europa Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die EMV-Richtlinie, sofern Verbindungskabel mit einer Länge von weniger als 3 Metern verwendet werden. Achtung Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen Frequenzen können Bild und Ton dieser Gerätes beeinflussen. Hinweis Wenn eine Datenübertragung aufgrund statischer oder elektromagnetischer Störeinflüsse abbricht (fehlschlägt), starten Sie die entsprechende Anwendung neu, oder entfernen Sie das USB- Kabel, und schließen Sie es wieder an. Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Verwendbares Zubehör: Fernbedienung Für Kunden in Deutschland Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert Batterie leer oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.b. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel. 2

Die Duplikation, die Herausgabe oder das Drucken von CDs, Fernsehsendungen oder urheberrechtlich geschütztem Material wie z. B. Bildern oder Veröffentlichungen oder sonstigem Material mit Ausnahme von eigenen Aufnahmen oder Arbeiten ist ausschließlich auf den privaten Gebrauch beschränkt. Wenn Sie nicht über Urheberrechte verfügen, keine Erlaubnis der Urheberrechtsinhaber zum Duplizieren der Materialien haben und diese Materialien über die oben angegebene Einschränkung hinaus verwenden, werden die Bestimmungen des Urheberrechts verletzt und für den Urheberrechtsinhaber entstehen Ansprüche auf Schadenersatz. Wenn Sie mit diesem Drucker Bilder auf der Grundlage von Fotos erzeugen, achten Sie bitte besonders darauf, die Bestimmungen des Urheberrechts nicht zu verletzen. Das unberechtigte Verwenden oder Modifizieren der Porträtfotos von Dritten verstößt möglicherweise ebenfalls gegen deren Rechte. Außerdem kann bei Präsentationen, Aufführungen und Ausstellungen das Fotografieren untersagt sein. DE Empfehlungen für Sicherungskopien Um das Risiko von Datenverlusten durch Fehlbedienung oder Fehlfunktionen des Druckers zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Sicherungskopie der Daten anzulegen. Informationen UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET DER VERKÄUFER FÜR DIREKTE, INDIREKTE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN IRGENDWELCHER ART BZW. FÜR VERLUSTE ODER KOSTEN, DIE DURCH EIN DEFEKTES PRODUKT ODER DIE VERWENDUNG EINES PRODUKTS ENTSTEHEN. Markenzeichen Cyber-shot ist ein Markenzeichen der Sony Corporation. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Produkt- oder Firmennamen können Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Unternehmen sein. Im Handbuch sind die Markenzeichen und eingetragenen Markenzeichen nicht in jedem Fall ausdrücklich durch bzw. gekennzeichnet. Diese Software basiert in Teilen auf der Arbeit der Independent JPEG Group. 3

Überprüfen der mitgelieferten Teile Überprüfen Sie, ob das folgende Zubehör mit Ihrem Drucker geliefert wurde. A/V-Verbindungskabel (1) Netzteil (AC-S2422) (1) Komponentenvideokabel (1) Netzkabel * (1) Papierschutz (1) * Das abgebildete Netzkabel ist nur für 120 V geeignet. Die Steckerform und die Spezifikationen des Netzkabels hängen von der Region ab, in der Sie den Drucker erworben haben. Probe-Farbdrucksatz (Postkartenformat) Bedienungsanleitung (diese Anleitung, 1) Reinigungskassette (1)/ Reinigungsblatt (1) Fernbedienung (1) Standfüße für Aufstellung hochkant (2) 4

Inhalt Überprüfen der mitgelieferten Teile...4 Funktionen des Druckers...6 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente...8 Vorbereitungen...11 Vorbereiten des Drucksatzes... 11 Einlegen des Farbbands... 12 Einlegen des Druckpapiers... 13 Anschließen... 15 Anzeigen von Bildern auf dem Fernsehschirm...18 Drucken von Bildern...19 Laden des Akkus...21 Störungsbehebung...22 Wenn Probleme auftreten... 22 Papierstaus... 26 Reinigen des Druckerinneren... 26 Sicherheitsmaßnahmen...28 Technische Daten...30 Anzeigebereich der Bilder... 31 DE 5

Funktionen des Druckers Mit dem digitalen Fotodrucker DPP- FPHD1 können Sie Bilder an einem High Definition-Fernsehgerät anzeigen und die gewünschten Bilder sofort ausdrucken. Aufnehmen Machen Sie Aufnahmen mit Ihrer DSC-W80. Erläuterungen zur Bedienung der DSC- W80 finden Sie in der Gebrauchsanleitung, die mit der Kamera geliefert wird, und im Cyber-shot Handbuch (PDF-Format). Aufstellen Setzen Sie die Kamera auf den Kameraadapter. 6

Anzeigen Laden Bilder, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, können Sie an einem High Definition-Fernsehgerät anzeigen, indem Sie das Fernsehgerät über das Komponentenvideokabel (mitgeliefert) anschließen. t Seite 18 Wenn Sie die Kamera ausschalten, kann der Akku in der Kamera über den Kameraadapter geladen werden. Mit dem Kameraadapter lässt sich der Akku schneller aufladen als mit dem Akkuladegerät, das mit der Kamera geliefert wird. t Seite 21 DE Sie können die aufgenommenen Bilder nacheinander mit bestimmten Effekten und mit Musik unterlegt anzeigen lassen (Diaschau). t Seite 18 f Drucken Sie können das gewünschte Bild ausdrucken, indem Sie einfach die Taste PRINT auf der Fernbedienung drücken. t Seite 19 Bis zu 20 Blatt Druckpapier können in einem Arbeitsgang bedruckt werden. Die Funktion Super Coat 2 garantiert eine lange Haltbarkeit und schützt vor Feuchtigkeit und Fingerabdrücken. Damit bleiben die Ausdrucke lange Zeit in gutem Zustand erhalten. 7

Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Drucker F A B C D E A Schlitze für die Standfüße (Seite 16) B Anzeige 1 (Ein/Bereitschaft) Leuchtet rot: Der Drucker befindet sich im Bereitschaftsmodus. Leuchtet gelbgrün: Der Drucker ist eingeschaltet. Blinkt gelbgrün: Ein Druckvorgang läuft. Diese Anzeige blinkt auch, wenn ein Fehler auftritt. C Anzeige ACCESS (Seite 20) Leuchtet: Die Kamera ist mit dem Drucker verbunden. Blinkt: Das zu druckende Bild ist beschädigt. D Anzeige ERROR (Seite 12, 26) Leuchtet: Das Papierfach ist nicht eingesetzt. Es ist kein Druckpapier in das Papierfach eingelegt. Im Drucker befindet sich noch Papier. Blinkt langsam: Das Farbband ist fast verbraucht. Es befindet sich kein Farbband im Drucker. Blinkt schnell: Papierstau. E Papierfach (Seite 13) F Papierausgabe Entfernen Sie das ausgegebene Papier spätestens, wenn sich 20 Blatt angesammelt haben. 8

G H I J M G Lüftungsöffnungen H Buchse DC IN 24V (Seite 15) Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzteil an und verbinden Sie dann das Netzteil über das mitgelieferte Netzkabel mit einer Netzsteckdose. I Buchse A/V OUT (Seite 16) J Buchse COMPONENT OUT (Seite 16) K Farbbandfach (Seite 12) L Auswurfhebel für Farbband (Seite 12) M Deckel des Farbbandfachs (Seite 12) K Papierfach L A Deckel des Papierfachs (Seite 13) DE A Kameraadapter A B C E D A Modellauswahlschalter Wenn Sie diesen Drucker benutzen, muss der Modellauswahlschalter auf A gestellt sein. B Anzeige CHARGE (Seite 21) C Anzeige HD OUTPUT Leuchtet, wenn an der Kamera HD(1080i) eingestellt ist. D Fernbedienungssensor E Multianschluss 9

Fernbedienung A B C D E * Einzelheiten finden Sie in der mit der Kamera gelieferten Gebrauchsanleitung und im Cybershot Handbuch. PHinweise Entfernen Sie das Isolierblatt, bevor Sie die Fernbedienung verwenden. Isolierblatt F Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Kameraadapter, um die Kamera zu bedienen. A Taste SLIDE SHOW (Seite 18) B Taste PRINT (Seite 19) C Taste MENU* Hat die gleiche Funktion wie die Taste MENU an der Kamera. Die Funktion Retuschieren im Wiedergabemenü steht jedoch nicht zur Verfügung. D Taste 1 (Ein/Bereitschaft) (Seite 18) Zum Einschalten des Druckers drücken Sie 1, so dass die Anzeige 1 gelbgrün aufleuchtet. Zum Ausschalten des Druckers drücken Sie 1 erneut, so dass die Anzeige 1 rot leuchtet. E Taste (Index) Drücken Sie die Seite der Taste, um die Indexanzeige aufzurufen. Drücken Sie die Seite der Taste erneut, um die Indexanzeige mit verkleinerten Miniaturbildern aufzurufen. Drücken Sie die andere Seite der Taste, um wieder die vorherige Indexanzeige aufzurufen. F Steuertasten (v/v/b/b/ )* Mit v/v/b/b wählen Sie Bilder oder Menüoptionen aus. Mit bestätigen Sie Ihre Auswahl. So tauschen Sie die Batterie in der Fernbedienung aus 1 Halten Sie die Lasche gedrückt, greifen Sie mit dem Fingernagel in die Öffnung und ziehen Sie die Batteriehalterung heraus. 2 Legen Sie eine neue Batterie mit der Seite + nach oben ein. 3 Schieben Sie die Batteriehalterung wieder in die Fernbedienung hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet. Lasche Achtung Wenn falsche Batterietypen eingelegt werden, besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß den jeweiligen Vorschriften. ACHTUNG Die Batterie kann bei falscher Handhabung explodieren! Laden Sie sie nicht auf, zerlegen Sie sie nicht und werfen Sie sie nicht ins Feuer. In der Fernbedienung befindet sich eine Lithiumknopfbatterie (CR2025). Andere Batterien als die CR2025 sind nicht geeignet. 10

Vorbereitungen Vorbereiten des Drucksatzes Zum Ausdrucken eines Bildes benötigen Sie einen für den Drucker geeigneten Drucksatz. Der Probe-Farbdrucksatz enthält einen Satz (5 Blatt) Druckpapier im Postkartenformat und ein Farbband für 5 Ausdrucke. Druckpapierformat Bilder auf Druckpapier im Postkartenformat weisen folgende Maße auf: Postkartengröße (10 15 cm) (101,6 152,4 mm) (maximales Druckformat ohne Rand) Gesondert erhältliche Drucksätze Sie können mit diesem Drucker folgende gesondert erhältliche Drucksätze verwenden: Drucksatz im Postkartenformat SVM-F40P 40 Blatt Druckpapier im Format 10 15 cm (20-Blatt-Packung 2) Farbband für 40 Ausdrucke SVM-F120P 120 Blatt Druckpapier im Format 10 15 cm (20-Blatt-Packung 6) 3 Farbbänder für je 40 Ausdrucke PHinweis Einige Modelle sind nicht in allen Ländern bzw. Regionen erhältlich. PHinweise zum Verwenden von Drucksätzen Verwenden Sie immer nur für diesen Drucker geeignete Drucksätze. Wenn Sie andere Drucksätze verwenden, funktioniert das Drucken unter Umständen nicht oder es kommt zu Fehlfunktionen. Die Seite ohne Aufdruck ist die Druckseite. Fingerabdrücke oder Staub auf der Druckseite können das Druckergebnis beeinträchtigen. Achten Sie darauf, die Druckseite nicht zu berühren. Knicken Sie das Papier vor dem Drucken nicht und reißen Sie es nicht an den Perforationen ab. Drucken Sie nicht auf gebrauchtem Druckpapier und versuchen Sie nicht, das Farbband in der Farbbandkassette zurückzuspulen. Andernfalls kann der Drucker beschädigt werden. PHinweise zum Lagern von Drucksätzen (für möglichst hochwertige Ausdrucke) Wenn Sie einen angebrochenen Drucksatz (Farbband und Druckpapier) längere Zeit aufbewahren wollen, lagern Sie ihn in der Originalverpackung oder einem ähnlichen Behälter. Schützen Sie den Drucksatz vor hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, übermäßig viel Staub und direktem Sonnenlicht. Verbrauchen Sie den Drucksatz innerhalb von zwei Jahren ab Herstellungsdatum. PHinweis zum Aufbewahren von Ausdrucken Kleben Sie keinen Tesafilm und Ähnliches auf die Ausdrucke und lassen Sie keine Radiergummis darauf liegen. Lassen Sie die Ausdrucke auch nicht unter Kunststoffschreibtischmatten liegen. DE 11

Einlegen des Farbbands 1 Ziehen Sie den Deckel des Farbbandfachs auf. Herausnehmen des Farbbands Wenn das Farbband zu Ende geht, blinkt die Anzeige ERROR langsam. Öffnen Sie den Deckel des Farbbandfachs, drücken Sie den Auswurfhebel und nehmen Sie das verbrauchte Farbband heraus. Auswurfhebel 2 Schieben Sie das Farbband in Pfeilrichtung hinein, bis es mit einem Klicken einrastet. PHinweise Verwenden Sie immer das Farbband und das Druckpapier aus ein und demselben Drucksatz. Berühren Sie das Farbband nicht und legen Sie es nicht an einem staubigen Ort ab. Fingerabdrücke oder Staub auf dem Farbband können das Druckergebnis beeinträchtigen. Farbband 12 3 Schließen Sie den Deckel des Farbbandfachs.

Greifen Sie nie ins Farbbandfach. Der Thermokopf wird sehr heiß, besonders nach wiederholtem Drucken. Spulen Sie das Farbband nicht zurück, um es erneut zu benutzen. Andernfalls lässt sich kein ordnungsgemäßes Druckergebnis erzielen und es kann sogar zu Fehlfunktionen kommen. Wenn das Farbband nicht mit einem Klicken einrastet, nehmen Sie es heraus und setzen Sie es noch einmal ein. Wenn das Farbband durchhängt und deshalb nicht richtig eingezogen werden kann, spulen Sie das Farbband in Pfeilrichtung, um es zu spannen. Einlegen des Druckpapiers 1 Öffnen Sie das Papierfach. Nehmen Sie das Farbband nicht während des Druckvorgangs heraus. 2 Klappen Sie den Deckel des Papierfachs auf. DE 13

3 Legen Sie Druckpapier in das Papierfach ein. Sie können bis zu 20 Blatt Druckpapier einlegen. Fächern Sie das Druckpapier gut auf. Legen Sie das Druckpapier mit der Schutzfolie nach oben in das Papierfach ein. Bei Druckpapier ohne Schutzfolie: Fächern Sie das Druckpapier gut auf. Legen Sie Druckpapier dann mit der Druckseite (Seite ohne Aufdruck) nach oben ein. Druckseite 4 Entfernen Sie die Schutzfolie. 5 Schließen Sie den Deckel des Papierfachs. Papiereinzugsrichtung Legen Sie das Druckpapier in Papiereinzugsrichtung so ein, dass die Unterseite des Druckpapierstapels mit dem SONY-Logo nach unten weist. Unterseite des Druckpapierstapels PHinweis Berühren Sie die Druckseite nicht. Fingerabdrücke auf der Druckseite können das Druckergebnis beeinträchtigen. 14

6 Setzen Sie das Papierfach in den Drucker ein. Schieben Sie das Papierfach gerade bis zum Anschlag hinein. Anschließen 1 Stecken Sie den Stecker des Netzteils (mitgeliefert) in die Buchse DC IN 24V am Drucker. PHinweise Während eines Druckvorgangs dürfen Sie das Papierfach nicht herausnehmen. Um einen Papierstau oder Fehlfunktionen am Drucker zu vermeiden, beachten Sie vor dem Drucken Folgendes: Schreiben oder tippen Sie nichts auf das Druckpapier. Nach dem Drucken können Sie mit einem Filzschreiber auf das Papier schreiben. Mit einem Tintenstrahldrucker usw. kann das Druckpapier nicht beschriftet werden. Bringen Sie keine Aufkleber o. Ä. auf dem Druckpapier an. Falten oder biegen Sie das Druckpapier nicht. Es dürfen nie mehr als 20 Blatt Druckpapier im Fach liegen. Bedrucken Sie nicht zweimal das gleiche Blatt. Wenn Sie ein Bild zweimal auf das gleiche Blatt drucken, wird das Druckbild dadurch nicht deutlicher. Verwenden Sie nur für diesen Drucker geeignetes Druckpapier. Verwenden Sie Druckpapier, das unbedruckt ausgeworfen wurde, nicht erneut. PHinweis zum Lagern des Druckpapiers Bewahren Sie das Papier nicht so auf, dass die bedruckten Seiten einander berühren oder längere Zeit mit Gummi- bzw. Kunststoffgegenständen, die Vinylchlorid oder Weichmacher enthalten, in Berührung kommen. Andernfalls können sich die Farben der Ausdrucke verändern oder verblassen. 2 Schließen Sie einen Stecker des Netzkabels an das mitgelieferte Netzteil und den anderen an eine Netzsteckdose in der Nähe an. Die Anzeige 1 (Ein/Bereitschaft) leuchtet rot. an eine Netzsteckdose Netzteil Netzkabel Gleichstromstecker PHinweis Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. 15 DE

3 Verbinden Sie den Drucker mit einem Fernsehgerät. Verbinden Sie den Drucker über das Komponentenvideokabel und das A/V-Verbindungskabel mit dem High Definition- Fernsehgerät. Schließen Sie den Drucker über das A/V-Verbindungskabel an das High Definition-Fernsehgerät an. an die Buchse A/V OUT Rot Weiß Gelb Audio (monaural) A/V-Verbindungskabel Komponentenvideokabel Rot Weiß Komponentenbuchsen Audio (monaural) A/V-Verbindungskabel Wenn Sie die Verbindung mit dem Komponentenvideokabel und dem A/V- Verbindungskabel vornehmen, werden die Bilder nicht über die Buchse A/V OUT, sondern über die Buchse COMPONENT OUT ausgegeben. Setzen Sie die Einstellung COMPONENT an der Kamera zuvor auf HD(1080i). Erläuterungen zum Anzeigen von Bildern auf dem Fernsehschirm finden Sie auf Seite 18. So stellen Sie den Drucker hochkant auf Mithilfe der Standfüße können Sie den Drucker hochkant aufstellen. Richten Sie die Markierungen v an den Standfüßen und an den Schlitzen für die Standfüße aneinander aus. 16

Wenn Sie den Papierschutz (mitgeliefert) verwenden Während des Druckens wird das Druckpapier an der Rückseite des Druckers mehrmals ein Stück weit ausgegeben. Mit dem Papierschutz können Sie das Druckpapier bei diesem Vorgang schützen. Außerdem verhindert der Papierschutz, dass die Lüftungsöffnungen blockiert werden. PSicherheitsmaßnahmen Der Drucker bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange er über das Netzteil mit der Netzsteckdose verbunden ist. Schließen Sie das Netzteil an eine leicht zugängliche Netzsteckdose in der Nähe an. Wenn beim Betrieb über das Netzteil Störungen auftreten, unterbrechen Sie umgehend die Stromzufuhr, indem Sie den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen. Wenn Sie das Netzteil nicht mehr verwenden wollen, lösen Sie es von der Buchse DC IN 24V am Drucker. Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzteils nicht mit einem Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen. Platzieren Sie das Netzteil nicht so, dass es sich beispielsweise zwischen Drucker und Wand befindet und kein Platz darum herum frei bleibt. DE 17

Anzeigen von Bildern auf dem Fernsehschirm PHinweis Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung USB-Anschluss an der Kamera auf PictBridge oder Auto gesetzt ist. Einzelheiten finden Sie in der mit der Kamera gelieferten Gebrauchsanleitung und im Cybershot Handbuch. Zur Anzeige von Bildern können Sie die Verbindung zum Fernsehgerät über das A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert) allein oder aber über das Komponentenvideokabel (mitgeliefert) und das A/V- Verbindungskabel herstellen. 1 Setzen Sie die Kamera auf den Kameraadapter. 3 Schalten Sie die Kamera mit 1 auf der Fernbedienung ein. Das Druckmenü wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4 Wählen Sie mit V auf der Fernbedienung die Option Beenden und drücken Sie der Mitte. Der Anzeigebildschirm erscheint. in 5 Wählen Sie das gewünschte Bild mit b/b aus. Die Wiedergabe von Filmen ist nicht möglich. Wenn Sie die Verbindung über das Komponentenvideokabel vornehmen, setzen Sie die Einstellung COMPONENT an der Kamera zuvor auf HD(1080i). Dieser Drucker kann ausschließlich mit dem Kameramodell DSC-W80 verwendet werden. 2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie den Schalter TV/Video auf Video. Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit dem Fernsehgerät gelieferten Bedienungsanleitung nach. Anzeigen von Bildern als Diaschau Sie können eine Reihe von Standbildern, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, nacheinander anzeigen lassen, indem Sie einfach die Taste SLIDE SHOW auf der Fernbedienung drücken. Die Einstellungen für eine solche Diaschau müssen an der Kamera vorgenommen werden. 18

Drucken von Bildern Zum Ausdrucken von Bildern drücken Sie entweder die Steuertasten auf der Fernbedienung oder an der Kamera. 1 Setzen Sie die Kamera auf den Kameraadapter und schalten Sie die Kamera ein. Das Druckmenü wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4 Wählen Sie die gewünschten Bilder mit den Steuertasten aus. 1 Wählen Sie die Bilder mit b/b und drücken Sie dann in der Mitte. 2 Drücken Sie die Taste MENU. 3 Wählen Sie OK und drücken Sie in der Mitte. 5 Legen Sie den Druckmodus fest. Folgende Druckmodi stehen zur Auswahl: Ausdrucken des gerade am Bildschirm angezeigten Bildes t Fahren Sie mit Schritt 2 fort. Ausdrucken von mehreren ausgewählten Bildern t Fahren Sie mit Schritt 3 fort. 2 Wählen Sie mit der Taste PRINT oder den Steuertasten auf der Fernbedienung Dieses Bild aus und drücken Sie dann in der Mitte. Fahren Sie mit Schritt 5 fort. 3 Wählen Sie mit den Steuertasten auf der Fernbedienung Mehrere Bilder aus und drücken Sie zum Auswählen der Bilder dann in der Mitte. Folgende Druckmodi stehen zur Auswahl: Indexdruck Druck mit/ohne Rand* Druck mit Datum * Wenn Sie Bilder im Format 16:9 mit Rand drucken, wird das vollständige Bild gedruckt und es werden keinerlei Ränder abgeschnitten. (Seite 31) 6 Wählen Sie mit den Steuertasten OK und drücken Sie in der Mitte. Das Bild wird gedruckt. Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, wird der Bildschirm Drucken... ausgeblendet. Einzelheiten zum Drucken finden Sie im Cybershot Handbuch. Während des Druckens können Sie Bilder am Fernsehschirm anzeigen und überprüfen. (t Seite 18) DE 19

PHinweise zum Drucken Bewegen Sie den Drucker während des Druckvorgangs auf keinen Fall und schalten Sie ihn auch nicht aus. Andernfalls kann das Farbband blockieren und es kann zu einem Papierstau kommen. Falls Sie den Drucker ausgeschaltet haben, lassen Sie das Papierfach eingesetzt und schalten Sie den Drucker wieder ein. Wenn Papier, auf das gerade gedruckt wurde, nicht ausgegeben wird, nehmen Sie das Papier heraus, das automatisch ausgegeben wurde, und beginnen mit dem Drucken wieder ab Schritt 1. Während des Druckens wird das Druckpapier an der Rückseite des Druckers mehrmals ein Stück weit ausgegeben. Berühren Sie das Papier nicht und ziehen Sie nicht daran. Achten Sie darauf, dass beim Drucken hinter dem Drucker genug Platz frei ist, indem Sie zum Beispiel den Papierschutz anbringen. Wenn das Druckpapier während eines längeren Druckvorgangs zu Ende geht oder wenn Sie zu drucken versuchen, ohne dass sich Druckpapier im Papierfach befindet, leuchtet die Anzeige ERROR am Drucker. Legen Sie Druckpapier ein, ohne den Drucker auszuschalten, und setzen Sie den Druckvorgang fort. Hinweis zur Anzeige ACCESS Die Anzeige ACCESS gibt den Status der Verbindung zwischen dem Drucker und der Kamera folgendermaßen an: Wenn die Anzeige leuchtet: Die Verbindung zwischen dem Drucker und der Kamera wurde hergestellt. Wenn die Anzeige blinkt: Das zu druckende Bild ist beschädigt. 20

Laden des Akkus Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie sie mit eingelegtem Akku auf den Kameraadapter. Der Ladevorgang beginnt automatisch. Die Anzeige CHARGE am Kameraadapter leuchtet auf. Wenn Sie die Kamera einschalten, stoppt der Kameraadapter das Laden des Akkus. Wenn eine normale Ladung* erreicht ist, erlischt die Anzeige CHARGE. * Die Aufnahme- und Wiedergabedauer beträgt bei normalem Laden etwa 90% der Dauer bei vollständigem Laden. Das vollständige Laden eines vollständig entladenen Akkus dauert bei einer Temperatur von 25 C etwa 230 Minuten. Je nach Ladebedingungen und Umgebung kann der Ladevorgang auch länger dauern. Wenn der Motor im Drucker noch läuft, schalten Sie die Kamera aus, sobald der Motor stoppt. Solange der Motor läuft, kann der Akku nicht geladen werden. Wenn die Anzeige CHARGE nicht aufleuchtet oder mehr als 10 Sekunden lang blinkt, schlagen Sie bitte unter Störungsbehebung nach. Wenn Sie die Kamera auf den Kameraadapter setzen, blinkt die Anzeige CHARGE unter Umständen 3 bis 10 Sekunden lang. Dies zeigt an, dass eine Kommunikation zwischen Kamera und Kameraadapter stattfindet. Es handelt sich nicht um eine Fehlfunktion. DE Ladetemperatur Der Akku kann bei Temperaturen zwischen 0 C und 40 C geladen werden. Ein optimales Ergebnis erzielen Sie jedoch, wenn Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 10 C und 30 C laden. 21

Störungsbehebung Wenn Probleme auftreten Wenn an Ihrem Drucker Störungen auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand der folgenden Checkliste zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony- Händler. x Stromversorgung/Laden des Akkus Der Drucker lässt sich nicht einschalten. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Der Akku lässt sich nicht laden (und die Anzeige CHARGE leuchtet nicht). Schalten Sie die Kamera aus. Überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die Kamera ordnungsgemäß auf den Kameraadapter gesetzt wurde. Überprüfen Sie, ob der Akku richtig eingesetzt wurde. Der Akku ist vollständig geladen. Der Akku in der Kamera ist nicht kompatibel. Setzen Sie einen mit der Kamera kompatiblen Akku ein. Der Motor im Drucker läuft noch. Schalten Sie die Kamera erst aus, wenn der Motor stoppt. Die Anzeige CHARGE blinkt schnell oder mehr als 10 Sekunden lang. Der Akku in der Kamera ist nicht kompatibel. Setzen Sie einen mit der Kamera kompatiblen Akku ein. Überprüfen Sie, ob die Kamera ordnungsgemäß auf den Kameraadapter gesetzt wurde. Die Kamera lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich plötzlich aus. Überprüfen Sie, ob die Kamera ordnungsgemäß auf den Kameraadapter gesetzt wurde. Überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist. x Anschließen an eine Kamera Die Anzeige ACCESS am Drucker leuchtet nicht. Überprüfen Sie, ob das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Wenn die Anzeige ACCESS am Drucker blinkt, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Trennen Sie die Kamera vom Drucker und schließen Sie sie wieder an. Oder schalten Sie Drucker und Kamera aus und dann wieder ein. Die Kamera ist auf Mass Storage eingestellt. Ändern Sie die Einstellung in PictBridge oder Auto. 22

x Drucken An der Kamera wird ein Fehler angezeigt und es lassen sich keine Bilder drucken. Das Farbband passt nicht zum Druckpapier. Legen Sie Druckpapier ein, das zum Farbband im Drucker passt. Wenn das Farbband ausgetauscht werden soll, stoppen Sie den Druckvorgang, tauschen Sie das Farbband aus und setzen Sie den Druckvorgang danach fort. Das Druckpapier wird nicht eingezogen. Der Drucker zieht mehrere Blatt Druckpapier gleichzeitig ein. Der Drucker zieht das Druckpapier diagonal ein. Wenn das Druckpapier nicht ordnungsgemäß eingelegt ist, kann es zu solchen Fehlfunktionen kommen. Überprüfen Sie Folgendes: Überprüfen Sie, ob Farbband und Druckpapier zueinander passen. (tseite 11) Überprüfen Sie, ob das Druckpapier richtig herum eingelegt ist. (tseite 14) Überprüfen Sie, ob mehr als 20 Blatt Druckpapier im Papierfach liegen. (tseite 14) Überprüfen Sie, ob das Druckpapier gründlich aufgefächert wurde. Überprüfen Sie, ob das Druckpapier vor dem Drucken gefaltet oder gebogen wurde. Wenn das Druckpapier während eines längeren Druckvorgangs zu Ende geht oder wenn Sie zu drucken versuchen, ohne dass sich Druckpapier im Papierfach befindet, leuchtet die Anzeige ERROR am Drucker. Legen Sie Druckpapier ein, ohne den Drucker auszuschalten, und setzen Sie den Druckvorgang fort. Das verwendete Druckpapier ist nicht mit dem Drucker kompatibel. Verwenden Sie nur das für den Drucker angegebene Druckpapier. Wenn Sie inkompatibles Druckpapier in den Drucker einlegen, kann es zu Fehlfunktionen kommen. (tseite 11) Wenn der Drucker das Druckpapier nicht einziehen kann, blinkt die Anzeige ERROR schnell. Nehmen Sie das Papierfach aus dem Drucker und überprüfen Sie, ob ein Papierstau vorliegt. (tseite 26) DE Das Druckpapier wird bereits während des Druckens teilweise ausgegeben. Während des Druckens wird das Druckpapier mehrmals ein Stück weit ausgegeben. Berühren Sie das Papier nicht und ziehen Sie nicht daran. Warten Sie, bis das Druckpapier am Ende des Druckvorgangs vollständig ausgegeben wird. Achten Sie darauf, dass während des Druckens genügend Platz hinter dem Drucker ist, indem Sie zum Beispiel den Papierschutz anbringen, denn das Druckpapier wird während des Druckens an der Rückseite mehrmals ein Stück weit ausgegeben. Es kann nicht gedruckt werden. Filme lassen sich nicht ausdrucken. 23

x Druckergebnisse Die Ausdrucke sind von minderer Qualität. Auf dem Farbband befindet sich Staub. Wischen Sie die Kunststofffläche am Farbband ab, um den Staub zu entfernen. Auf der Druckseite befinden sich Staub oder Fingerabdrücke. Berühren Sie nicht die Druckseite (die glänzende Seite ohne Aufdruck). Fingerabdrücke auf der Druckseite können das Druckergebnis beeinträchtigen. Sie versuchen, bereits benutztes Druckpapier oder ein gebrauchtes Farbband erneut zu verwenden. Bedrucken Sie nicht zweimal das gleiche Blatt. Wenn Sie ein Bild zweimal auf das gleiche Blatt drucken, wird das Druckbild dadurch nicht deutlicher. Außerdem könnte es zu einer Fehlfunktion kommen. Die Bildqualität und die Farben des am Kameramonitor angezeigten Vorschaubildes unterscheiden sich von denen des gedruckten Bildes. Farben und Bildqualität können je nach Eigenschaften des Monitors oder LCD-Bildschirms variieren. Das am Monitor angezeigte Bild dient lediglich als Referenz. Das Bild wird im Druckbereich nicht in voller Größe ausgedruckt. Der Druckbereich hängt von der Bildgröße ab. Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 31. Das Bild wird schief gedruckt. Das Papierfach ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Schieben Sie das Papierfach gerade und bis zum Anschlag hinein. Ein mit der Kamera gedrehtes Bild erscheint auf dem Druckpapier nicht in dieser Ausrichtung. Wenn Sie ein mit der Kamera gedrehtes Bild drucken, wird dieses in der ursprünglichen Ausrichtung vor dem Drehen gedruckt. x Anzeigen von Bildern auf dem Fernsehschirm Bild und Ton können auf dem Fernsehgerät nicht wiedergegeben werden. Die Tonwiedergabe ist nicht möglich, wenn die Verbindung allein über das Komponentenvideokabel vorgenommen wurde. Schließen Sie auch das A/V- Verbindungskabel an, und zwar an die Audiobuchse zur entsprechenden Komponentenvideobuchse. Die Einstellung des HD-Komponentenvideoausgangs an der Kamera ist möglicherweise falsch. Schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zur Kamera nach und nehmen Sie die richtige Einstellung für COMPONENT vor. 24

Über das A/V-Verbindungskabel lassen sich keine Bilder ausgeben. Wenn Drucker und Fernsehgerät über das Komponentenvideokabel verbunden sind, trennen Sie das Komponentenvideokabel vom Drucker. x Sonstiges Das Farbband lässt sich nur schwer einsetzen. Nehmen Sie das Farbband heraus und setzen Sie es nochmals ein. Wenn das Farbband durchhängt und deshalb nicht richtig eingezogen werden kann, spulen Sie das Farbband in Pfeilrichtung, um es zu spannen. (tseite 13) Das Farbband lässt sich nicht herausnehmen. Lassen Sie das Papierfach im Drucker, schalten Sie ihn mit der Taste 1 (Ein/Bereitschaft) aus und wieder ein. Wenn die anfängliche Bewegung stoppt, nehmen Sie das Farbband heraus. Wenn sich das Problem auf diese Weise nicht lösen lässt, wenden Sie sich bitte an den Sony- Kundendienst oder Ihren Sony-Händler. Der Druckpapier wird nicht ausgeworfen. Wenn die Anzeige ERROR schnell blinkt, liegt ein Papierstau vor. Schlagen Sie unter Papierstaus nach (tseite 26) und nehmen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Wenn sich das gestaute Papier nicht entnehmen lässt, wenden Sie sich an den Sony-Kundendienst. Wenn die Anzeige ERROR leuchtet, nehmen Sie das Druckpapier heraus und starten Sie den Druckvorgang neu. Schlagen Sie unter Papierstaus nach (tseite 26) und nehmen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Wenn sich das gestaute Papier nicht entnehmen lässt, wenden Sie sich an den Sony-Kundendienst. DE Ein laufender Druckvorgang wird abgebrochen. Wenn die Anzeige ERROR schnell blinkt, liegt ein Papierstau vor. Schlagen Sie unter Papierstaus nach (tseite 26) und nehmen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Wenn sich das gestaute Papier nicht entnehmen lässt, wenden Sie sich an den Sony-Kundendienst. Die Tasten auf der Fernbedienung funktionieren nicht und es lassen sich keine Funktionen ausführen. Überprüfen Sie, ob die Kamera ordnungsgemäß auf den Kameraadapter gesetzt wurde. Überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist. Die Batterie in der Fernbedienung ist erschöpft. Ersetzen Sie sie durch eine neue. Die Kamera lässt sich nicht auf den Kameraadapter setzen. Überprüfen Sie, ob der Modellauswahlschalter auf A eingestellt ist. (tseite 9) 25

Papierstaus Wenn sich das Druckpapier staut, leuchtet die Anzeige ERROR oder blinkt schnell und der Druckvorgang stoppt. Wenn die Anzeige ERROR leuchtet, nehmen Sie das Druckpapier heraus und setzen Sie den Druckvorgang fort. Wenn die Anzeige ERROR schnell blinkt, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose und schließen Sie es danach wieder an. Sobald der Drucker hochgefahren ist, nehmen Sie das Papierfach aus dem Drucker. Überprüfen Sie, ob sich gestautes Papier in der Papierausgabe oder im Papiereinzug des Druckers befindet und entfernen Sie es gegebenenfalls. Reinigen des Druckerinneren Wenn weiße Linien oder regelmäßige Punkte auf den Ausdrucken erscheinen, reinigen Sie das Innere des Druckers mithilfe der mitgelieferten Reinigungskassette und des Reinigungsblatts aus dem mitgelieferten Drucksatz. 1 Öffnen Sie den Deckel des Farbbandfachs und entnehmen Sie gegebenenfalls das Farbband (Seite 12). 2 Setzen Sie die mitgelieferte Reinigungskassette in den Drucker ein und schließen Sie den Deckel des Farbbandfachs. Anzeige ERROR PHinweis Wenn sich das gestaute Papier nicht entfernen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony- Händler oder an den Sony-Kundendienst. 3 Nehmen Sie das Papierfach aus dem Drucker. Wenn sich Druckpapier im Fach befindet, nehmen Sie dieses aus dem Fach heraus. 26

4 Legen Sie das Reinigungsblatt in das Papierfach ein. Legen Sie das Reinigungsblatt mit der nicht bedruckten Seite nach oben weisend ein. Seite ohne Aufdruck Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs Setzen Sie das Farbband und das Druckpapier in den Drucker ein. PHinweise Reinigen Sie das Druckerinnere nur, wenn weiße Linien oder Punkte auf den Ausdrucken erscheinen. Solange der Drucker ordnungsgemäß funktioniert, lässt sich die Qualität der gedruckten Bilder nicht durch eine Reinigung verbessern. Legen Sie das Reinigungsblatt nicht auf das Druckpapier, um die Reinigung vorzunehmen. Andernfalls kann es zu Papierstaus oder anderen Fehlfunktionen kommen. Wenn sich durch die Reinigung die Druckqualität der Bilder nicht verbessert, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang bitte einige Male. DE 5 Setzen Sie das Papierfach in den Drucker ein. Der Drucker beginnt automatisch mit der Reinigung. Die Anzeige 1 (Ein/Bereitschaft) blinkt langsam grün. Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, wird das Reinigungsblatt automatisch an der Papierausgabe ausgegeben. 6 Nehmen Sie die Reinigungskassette und das Reinigungsblatt aus dem Drucker. Heben Sie die Reinigungskassette und das Reinigungsblatt zur späteren Verwendung zusammen auf. 27

Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, lassen Sie nichts darauf fallen und beschädigen Sie es nicht. Benutzen Sie den Drucker nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in den Drucker gelangen, trennen Sie ihn von der Netzsteckdose. Lassen Sie den Drucker von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie ihn wieder benutzen. Zerlegen Sie den Drucker nicht. Um das Netzkabel vom Netzstrom zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nie am Netzkabel selbst. Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht verwenden wollen, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose. Gehen Sie sorgsam mit dem Drucker um. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags auszuschließen, trennen Sie den Drucker von der Netzsteckdose, wenn Sie ihn reinigen oder warten wollen. Aufstellung Sie können den Drucker waagerecht oder hochkant aufstellen. Beachten Sie dabei die Aufstellanweisungen. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen. Stellen Sie den Drucker nicht an Orten auf, an denen er folgenden Bedingungen ausgesetzt ist: Erschütterungen hoher Luftfeuchtigkeit übermäßig viel Staub direktem Sonnenlicht extremen Temperaturen Verwenden Sie in der Nähe des Druckers keine elektrischen Geräte. In elektromagnetischen Feldern arbeitet der Drucker nicht ordnungsgemäß. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Drucker. Lassen Sie ausreichend Platz um den Drucker, damit die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden. Andernfalls kann es im Gerät zu einem Wärmestau kommen. Netzteil Verwenden Sie bitte ausschließlich das mit dem Drucker gelieferte Netzteil. Verwenden Sie kein anderes Netzteil. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil nicht mit anderen Geräten. Verwenden Sie keinen elektrischen Transformator (Reiseadapter). Andernfalls kann das Gerät überhitzen oder eine Fehlfunktion auftreten. Wenn das Kabel des Netzteils beschädigt ist, verwenden Sie es nicht weiter. Andernfalls besteht Gefahr! Feuchtigkeitskondensation Wenn Sie den Drucker direkt von einem kalten an einen warmen Ort bringen oder ihn in einem sehr warmen oder feuchten Raum aufstellen, kann sich im Gerät Feuchtigkeit niederschlagen. In einem solchen Fall arbeitet der Drucker in der Regel nicht korrekt. Wenn Sie ihn dennoch benutzen, kann es sogar zu Beschädigungen kommen. Hat sich im Drucker Feuchtigkeit niedergeschlagen, trennen Sie das Netzkabel des Druckers von der Netzsteckdose und lassen ihn mindestens eine Stunde lang unbenutzt stehen. 28

Transport Wenn Sie den Drucker transportieren wollen, nehmen Sie das Farbband und das Papierfach heraus und lösen Sie das Netzteil. Verpacken Sie den Drucker und das Zubehör mithilfe der Originalverpackungsmaterialien wieder im Originalkarton. Wenn Sie den Originalkarton und die Originalverpackungsmaterialien nicht mehr haben, verwenden Sie bitte gleichwertige Verpackungsmaterialien, damit der Drucker während des Transports nicht beschädigt wird. Reinigung Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienelemente mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Diese könnten die Oberfläche angreifen. Hinweise zum Lagern von Druckpapier und Farbband Beachten Sie bei der Lagerung von Druckpapier und Farbband Folgendes. Lagern Sie Druckpapier und Farbband nicht an einem Ort, an dem beides hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, übermäßig viel Staub und direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Wollen Sie teilweise verbrauchtes Druckpapier oder Farbband lagern, verpacken Sie es in der Originalverpackung. Einschränkungen hinsichtlich des Duplizierens Beim Duplizieren von Dokumenten mit diesem Drucker beachten Sie bitte folgende Einschränkungen: Das Duplizieren von Banknoten, sonstigen Zahlungsmitteln oder Wertpapieren verstößt gegen das Gesetz. Das Duplizieren von amtlichen Vordrucken, Lizenzen, Ausweispapieren, Urkunden irgendwelcher Art, nicht entwerteten Postwertzeichen u. Ä. verstößt ebenfalls gegen das Gesetz. Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen, Fotos von Personen und anderes Material können urheberrechtlich geschützt sein. Das unberechtigte Reproduzieren solchen Materials per Videodrucker verstößt unter Umständen gegen die Bestimmungen des Urheberrechts. DE 29

Technische Daten x Drucker Druckverfahren Farbsublimationsverfahren (Gelb/Magenta/Zyan, 3 Durchgänge) Auflösung 300 (h) 300 (v) dpi Entspricht 3-farbigem Tintenstrahldrucker mit 4800 4800 dpi *1 6-farbigem Tintenstrahldrucker mit 3810 3810 dpi *2 Bildverarbeitung pro Punkt 256 Stufen (je 8 Bit für Gelb/ Magenta/Zyan), ca. 16 770 000 Farben Druckformat Postkartenformat (10 15 cm): 101,6 152,4 mm (maximal, ohne Rand) Druckdauer (pro Blatt) PictBridge-Modus: ca. 59 Sek.: 7 Mega, Dateigröße 1,89 MB ca. 52 Sek.: 3 Mega, Dateigröße 968 KB Eingänge/Ausgänge Buchse DC IN Buchse A/V OUT Buchse COMPONENT OUT Kompatible Bilddateiformate JPEG: DCF 2.0-kompatibel, Exif 2.21- kompatibel, JFIF *3 Einige Bilddateiformate sind nicht kompatibel. Farbband/Druckpapier Siehe Vorbereiten des Drucksatzes auf Seite 11. Betriebsspannung Buchse DC IN, 24 V Gleichstrom (unter 1 W im Bereitschaftsmodus) Leistungsaufnahme Durchschnitt: max. 52 W Spitzenwert: max. 93 W Betriebstemperatur 5 C bis 35 C Abmessungen ca. 185 62 302 mm (B/H/T, ohne vorstehende Teile und Bedienelemente, Papierschutz und Standfüße) Gewicht ca. 1,75 kg (ohne Farbband, Druckpapier und Netzteil) Mitgelieferte Teile Siehe Überprüfen der mitgelieferten Teile auf Seite 4. x Kameraadapter Abmessungen ca. 124 45 65 mm (B/H/T, ohne vorstehende Teile und Bedienelemente) Gewicht ca. 90 g (ohne Kabel) Betriebstemperatur 5 C bis 35 C x Netzteil AC-S2422 Betriebsspannung 100 V bis 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, 1,5 bis 0,75 A Nennausgangsspannung 24 V Gleichstrom, 2,2 A (Spitze 3,7 A, 6,5 s) Abmessungen ca. 60 30,5 122 mm (B/H/T, ohne vorstehende Teile und Bedienelemente) Gewicht ca. 305 g Betriebstemperatur 5 C bis 35 C Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. *1: Bei Verwendung einer Matrix von 16 16: 300 16 = 4.800 dpi *2: Bei Verwendung einer Matrix von 12,7 12,7: 300 12,7 = 3.810 dpi *3: Baseline-JPEG im Format 4:4:4, 4:2:2 oder 4:2:0 Homepage für Kundensupport Die neuesten Supportinformationen finden Sie unter der folgenden Homepage-Adresse: http://www.sony.net/ 30

Anzeigebereich der Bilder x Anzeigebereich An einem Full High Definition-Fernsehgerät können Bilder mit bis zu 1920 1080 Pixeln angezeigt werden, und zwar mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9. Bildgröße Normal (4:3) Bildanzeige am High Definition- Fernsehgerät Druckpapier (3:2) : Wird dunkel angezeigt. Oben und unten wird ein schmaler Rand abgeschnitten. 3:2 DE : Wird dunkel angezeigt. Das gesamte Bild wird gedruckt. 16:9 Druck ohne Rand Links und rechts wird ein schmaler Rand abgeschnitten. Druck mit Rand Das gesamte Bild wird leicht verkleinert, aber vollständig gedruckt. 31

Nederlands WAARSCHUWING Om het gevaar van brand of elektrische schokken te verkleinen, mag het apparaat niet worden blootgesteld aan regen of vocht. Verwijdering van oude elektrische en elektronische apparaten (Toepasbaar in de Europese Unie en andere Europese landen met gescheiden ophaalsystemen) Voor klanten in Europa Dit product is getest en voldoet aan de beperkingen die zijn uiteengezet in de EMCrichtlijn voor het gebruik van een verbindingskabel van minder dan 3 meter. Let op De elektromagnetische velden bij de specifieke frequenties kunnen het beeld en het geluid van dit apparaat beïnvloeden. Kennisgeving Als de gegevensoverdracht halverwege wordt onderbroken (mislukt) door statische elektriciteit of elektromagnetische storing, moet u de toepassing opnieuw starten of de verbindingskabel (USB, enzovoort) loskoppelen en opnieuw aansluiten. Het symbool op het product of op de verpakking wijst erop dat dit product niet als huishoudelijk afval mag worden behandeld. Het moet echter naar een plaats worden gebracht waar elektrische en elektronische apparatuur wordt gerecycled. Als u ervoor zorgt dat dit product op de correcte manier wordt verwijderd, voorkomt u voor mens en milieu negatieve gevolgen die zich zouden kunnen voordoen in geval van verkeerde afvalbehandeling. De recycling van materialen draagt bij tot het vrijwaren van natuurlijke bronnen. Voor meer details in verband met het recyclen van dit product, neemt u contact op met de gemeentelijke instanties, het bedrijf of de dienst belast met de verwijdering van huishoudafval of de winkel waar u het product hebt gekocht. Geldt ook voor deze accessoires: Afstandsbediening Voor klanten in Nederland Dit apparaat bevat een vast ingebouwde batterij die niet vervangen hoeft te worden tijdens de levensduur van het apparaat. Raadpleeg uw leverancier indien de batterij toch vervangen moet worden. De batterij mag alleen vervangen worden door vakbekwaam servicepersoneel. Gooi de batterij niet weg maar lever deze in als klein chemisch afval (KCA). Lever het apparaat aan het einde van de levensduur in voor recycling, de batterij zal dan op correcte wijze verwerkt worden. 2

Het kopiëren, bewerken of afdrukken van CD's, televisieprogramma's, auteursrechtelijk beschermde materialen, zoals beelden en publicaties, en alle andere materialen met uitzondering van eigen opnamen en creaties is beperkt tot huishoudelijk of privé-gebruik. Tenzij u in het bezit bent van de auteursrechten of toestemming hebt van de houder van de auteursrechten om deze materialen te kopiëren, kan gebruik van deze materialen een overtreding van de auteursrechtwetten betekenen en moet u wellicht schadevergoeding betalen aan de houder van de auteursrechten. Als u foto's gebruikt met deze printer, moet u er rekening mee houden dat u de auteursrechtwetten niet overtreedt. Ongeoorloofd gebruik of aanpassing van portretten van andere personen kan ook een inbreuk op hun rechten betekenen. Op bepaalde demonstraties, optredens en tentoonstellingen is het nemen van foto's niet toegestaan. Reservekopieën U kunt het beste een reservekopie van uw gegevens opslaan om gegevensverlies door een bedieningsfout of storing van de printer te voorkomen. NL Informatie IN GEEN GEVAL IS DE VERKOPER AANSPRAKELIJK VOOR ENIGE DIRECTE OF INCIDENTELE SCHADE OF GEVOLGSCHADE VAN WELKE SOORT DAN OOK, OF VOOR VERLIEZEN OF KOSTEN ALS GEVOLG VAN EEN DEFECT PRODUCT OF HET GEBRUIK VAN EEN PRODUCT. Handelsmerken Cyber-shot is een handelsmerk van Sony Corporation. Alle andere bedrijven en productnamen die hierin worden vermeld, kunnen de handelsmerken of gedeponeerde handelsmerken zijn van hun respectieve bedrijven. Bovendien worden en niet elke keer vermeld in deze handleiding. Deze software is gedeeltelijk gebaseerd op het werk van de Independent JPEG Group. 3

De inhoud van de verpakking controleren Controleer of de volgende accessoires in de verpakking van de printer aanwezig zijn. A/V-kabel (1) Netspanningsadapter (AC-S2422) (1) Componentvideokabel (1) Netsnoer* (1) Papierbeschermer (1) * Het weergegeven netsnoer is alleen geschikt voor 120 V. De vorm van de stekker en de technische gegevens van het snoer verschillen, afhankelijk van de regio waarin u de printer hebt aangeschaft. Reinigingscartridge (1)/ Reinigingsvel (1) Voorbeeldexemplaar kleurenprintset (Postcard-formaat) Gebruiksaanwijzing (deze handleiding, 1) Afstandsbediening (1) Verticale standaardklemmen (2) 4

Inhoudsopgave De inhoud van de verpakking controleren...4 Mogelijkheden van deze printer...6 Onderdelen...8 Voorbereidingen...11 De printset voorbereiden... 11 Het inktlint plaatsen... 12 Het printpapier plaatsen... 13 Aansluiten... 15 Beelden weergeven op de televisie...18 Beelden afdrukken...19 De accu opladen...21 Problemen oplossen...22 Als er problemen optreden... 22 Als het papier vastloopt... 26 De binnenkant van de printer reinigen... 26 Voorzorgsmaatregelen...28 Technische gegevens...30 Weergavebereik voor beelden... 31 NL 5

Mogelijkheden van deze printer U kunt beelden weergeven op een highdefinition-televisie en het gewenste beeld direct afdrukken met de digitale fotoprinter DPP-FPHD1. Opnemen Neem beelden op met de DSC-W80. Raadpleeg de Gebruiksaanwijzing bij de camera en het Cyber-shot-handboek (PDF) voor meer informatie over het gebruik van de DSC-W80. Plaatsen Plaats de camera op de camera-adapter. 6

Weergeven Opladen Via de componentvideokabel (bijgeleverd) kunt u beelden van de camera weergeven op een high-definition-televisie. t pagina 18 Wanneer u de camera uitschakelt, kan de camera-adapter de accu in de camera opladen. De camera-adapter kan de accu sneller opladen dan de acculader die bij de camera wordt geleverd. t pagina 21 U kunt een reeks opgenomen beelden weergeven met de gewenste effecten en muziek (diavoorstelling). t pagina 18 f NL Afdrukken U kunt het gewenste beeld gemakkelijk afdrukken door op de PRINT-toets op de afstandsbediening te drukken. t pagina 19 U kunt maximaal 20 vellen printpapier per keer afdrukken. Met de Super Coat 2-functie wordt de duurzaamheid van afdrukken en de weerstand tegen vocht en vingerafdrukken verhoogd, zodat uw afdrukken langer goed blijven. 7

Onderdelen Zie de pagina's tussen haakjes voor meer informatie. Printer F A B C D E A Bevestigingsopeningen voor de standaard (pagina 16) B 1-lampje (aan/stand-by) Brandt rood: de printer staat stand-by. Brandt geelgroen: de printer is ingeschakeld. Knippert geelgroen: er wordt afgedrukt. Het lampje knippert ook als er een fout optreedt. C ACCESS-lampje (pagina 20) Brandt: de camera is verbonden met de printer. Knippert:het beeld dat moet worden afgedrukt, is beschadigd. D ERROR-lampje (pagina 12,26) Brandt: de papierlade is niet geplaatst. De papierlade bevat geen printpapier. Het papier wordt niet uitgevoerd. Knippert langzaam:het inktlint is op. Er is geen inktlint geplaatst. Knippert snel: het papier is vastgelopen. E Papierlade (pagina 13) F Papieruitvoersleuf Laat het uitgevoerde papier niet in de sleuf als er meer dan 20 vellen worden uitgevoerd. 8

G H I J M G Ventilatieopeningen H DC IN 24V-aansluiting (pagina 15) Sluit hierop de bijgeleverde netspanningsadapter aan en sluit de netspanningsadapter met het bijgeleverde netsnoer aan op het stopcontact. I A/V OUT-aansluiting (pagina 16) J COMPONENT OUT-aansluiting (pagina 16) K Sleuf voor inktlint (pagina 12) L Uitwerphendel voor het inktlint (pagina 12) M Klep van de inktlinthouder (pagina 12) K L Papierlade A Klep van de papierlade (pagina 13) NL A Camera-adapter A B C E D A Modelkeuzeschakelaar Als u deze printer gebruikt, moet u de modelkeuzeschakelaar op A zetten. B CHARGE-lampje (pagina 21) C HD OUTPUT-lampje Brandt als "HD(1080i)" is ingesteld op de camera. D Afstandsbedieningssensor E Multi-aansluiting 9