DINSDAG 8 APRIL 2008 MARDI 8 AVRIL Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres

Maat: px
Weergave met pagina beginnen:

Download "DINSDAG 8 APRIL 2008 MARDI 8 AVRIL 2008. Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres"

Transcriptie

1 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen van 20 juli Publication conforme aux articles 472 à 478 de la loi-programme du 24 décembre 2002, modifiés par les articles 4 à 8 de la loi portant des dispositions diverses du 20 juillet Dit Belgisch Staatsblad kan geconsulteerd worden op : Bestuur van het Belgisch Staatsblad, Leuvenseweg 40-42, 1000 Brussel - Adviseur : A. Van Damme Gratis tel. nummer : e JAARGANG N. 99 Le Moniteur belge peut être consulté à l adresse : Direction du Moniteur belge, rue de Louvain 40-42, 1000 Bruxelles - Conseiller : A. Van Damme Numéro tél. gratuit : e ANNEE DINSDAG 8 APRIL 2008 MARDI 8 AVRIL 2008 INHOUD SOMMAIRE Wetten, decreten, ordonnanties en verordeningen Federale Overheidsdienst Binnenlandse Zaken 17 MEI Koninklijk besluit tot vaststelling van de uitvoeringsmodaliteiten van de wet van 15 september 2006 tot wijziging van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen. Duitse vertaling, bl DECEMBER Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 22 december 2003 tot uitvoering van Titel XIII, Hoofdstuk 6 «Voogdij over niet-begeleide minderjarige vreemdelingen» van de programmawet van 24 december Duitse vertaling, bl JANUARI Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 25 maart 2003 houdende overgangsmaatregelen in verband met de elektronische identiteitskaart. Duitse vertaling, bl FEBRUARI Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 30 januari 2001 tot uitvoering van het Wetboek van vennootschappen. Duitse vertaling, bl FEBRUARI Ministerieel besluit tot bepaling van de geografische uitgestrektheid van de hulpverleningszones van de provincie Luik. Duitse vertaling, bl Lois, décrets, ordonnances et règlements Service public fédéral Intérieur 17 MAI Arrêté royal fixant des modalités d exécution de la loi du 15 septembre 2006 modifiant la loi du 15 décembre 1980 sur l accès au territoire, le séjour, l établissement et l éloignement des étrangers. Traduction allemande, p DECEMBRE Arrêté royal modifiant l arrêté royal du 22 décembre 2003 portant exécution du Titre XIII, Chapitre 6 «Tutelle des mineurs étrangers non accompagnés» de la loi-programme du 24 décembre Traduction allemande, p JANVIER Arrêté royal modifiant l arrêté royal du 25 mars 2003 portant des mesures transitoires relatives à la carte d identité électronique. Traduction allemande, p FEVRIER Arrêté royal modifiant l arrêté royal du 30 janvier 2001 portant exécution du Code des sociétés. Traduction allemande, p FEVRIER Arrêté ministériel fixant l étendue géographique de la zone de secours en province de Liège. Traduction allemande, p Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres 17. MAI 2007 Königlicher Erlass zur Festlegung der Ausführungsmodalitäten zum Gesetz vom 15. September 2006 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern. Deutsche Übersetzung, S DEZEMBER 2007 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 zur Ausführung von Titel XIII Kapitel6-«Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer» - des Programmgesetzes vom 24. Dezember Deutsche Übersetzung, S JANUAR 2008 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis. Deutsche Übersetzung, S bladzijden/pages

2 18606 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 10. FEBRUAR 2008 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 30. Januar 2001 zur Ausführung des Gesellschaftsgesetzbuches. Deutsche Übersetzung, S FEBRUAR 2008 Ministerieller Erlass zur Festlegung der geographischen Ausdehnung der Hilfeleistungszonen der Provinz Lüttich. Deutsche Übersetzung, S Federale Overheidsdienst Financiën 1 APRIL Regeling tussen de bevoegde autoriteiten van België en van Nederland inzake de aanwezigheid van belastingambtenaren van de ene Staat op het grondgebied van de andere Staat ten behoeve van belastingonderzoek, bl Service public fédéral Finances 1 er AVRIL Arrangement entre les autorités compétentes de la Belgique et des Pays-Bas concernant la présence d agents des administrations fiscales d un Etat sur le territoire de l autre Etat afin de procéder à des enquêtes fiscales, p Federale Overheidsdienst Mobiliteit en Vervoer 17 MAART Koninklijk besluit dat de afschaffing van overweg nr. 3 op de spoorlijn 285 Val-Saint-Lambert - Hermalle-sous- Huy te Engis machtigt, bl Service public fédéral Mobilité et Transports 17 MARS Arrêté royal autorisant la suppression du passage à niveau n 3 de la ligne ferroviaire 285 Val-Saint-Lambert - Hermallesous-Huy à Engis, p Federale Overheidsdienst Werkgelegenheid, Arbeid en Sociaal Overleg 18 FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende de wijziging van de collectieve arbeidsovereenkomst van 12 april 1972 tot oprichting van een fonds voor bestaanszekerheid en tot vaststelling van zijn statuten, bl FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende de toekenning van een eindejaarspremie, bl FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende het conventioneel brugpensioen vanaf 56 jaar in 2007 en 2008, bl FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende de voortzetting van het «Fonds voor vorming in de scheikundige nijverheid», bl FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende de syndicale vorming, bl FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende de ploegenpremies, bl FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende de toekenning van een dag anciënniteitsverlof, bl FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende de bestaanszekerheid, bl FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende het halftijds conventioneel brugpensioen vanaf 55 jaar, bl FEBRUARI Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 27 juni 2007, gesloten in het Paritair Comité voor de scheikundige nijverheid, betreffende het conventioneel brugpensioen vanaf de leeftijd van 58 jaar, bl Service public fédéral Emploi, Travail et Concertation sociale 18 FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, relative à la modification de la convention collective de travail du 12 avril 1972 concernant l institution d un fonds de sécurité d existence et la fixation de ses statuts, p FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, relative à l octroi d une prime de fin d année, p FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, relative à la prépension conventionnelle à partir de 56 ans en 2007 et 2008, p FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, relative à la reconduction du «Fonds pour la formation dans l industrie chimique», p FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, relative à la formation syndicale, p FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, relative aux primes d équipes, p FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, relative à l octroi d un jour de congé d ancienneté, p FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, relative à la sécurité d existence, p FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, concernant la prépension conventionnelle à mi-temps à partir de 55 ans, p FEVRIER Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 27 juin 2007, conclue au sein de la Commission paritaire de l industrie chimique, relative à la prépension conventionnelle à partir de l âge de 58 ans, p

3 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Federale Overheidsdienst Volksgezondheid, Veiligheid van de Voedselketen en Leefmilieu 18 MAART Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 13 maart 2000 tot vaststelling van de maximumgehalten aan residuen van bestrijdingsmiddelen toegelaten in en op voedingsmiddelen, bl Service public fédéral Santé publique, Sécurité de la Chaîne alimentaire et Environnement 18 MARS Arrêté royal modifiant l arrêté royal du 13 mars 2000 fixant les teneurs maximales pour les résidus de pesticides autorisées sur et dans les denrées alimentaires, p Gemeenschaps- en Gewestregeringen Franse Gemeenschap Ministerie van de Franse Gemeenschap 29 FEBRUARI Decreet betreffende de inrichting van de proeven voor de balans opmakende evaluaties in het gewoon secundair onderwijs met volledig leerplan, bl MAART Besluit van de Regering van de Franse Gemeenschap tot goedkeuring van het huishoudelijk reglement van de Hoge Raad voor de Studentenmobiliteit, bl Gouvernements de Communauté et de Région Communauté française Ministère de la Communauté française 29 FEVRIER Décret relatif à l organisation des épreuves d évaluation sommative dans l enseignement secondaire ordinaire de plein exercice, p MARS Arrêté du Gouvernement de la Communauté française portant approbation du règlement d ordre intérieur du Conseil supérieur de la Mobilité étudiante, p Waals Gewest Ministerie van het Waalse Gewest 5 MAART Ministerieel besluit tot vaststelling van de modellen voor de aangiften bedoeld in artikel 4, 2, van het besluit van de Waalse Regering van 16 november 2000 tot uitvoering van het decreet van 6 mei 1999 betreffende de vestiging, de invordering en de geschillen inzake de directe gewestelijke belastingen, bl Région wallonne Ministère de la Région wallonne 5 MARS Arrêté ministériel fixant les modèles de déclaration visés à l article 4, 2, de l arrêté du Gouvernement wallon du 16 novembre 2000 portant exécution du décret du 6 mai 1999 relatif à l établissement, au recouvrement et au contentieux en matière de taxes régionales directes du décret du 6 mai 1999 relatif à l établissement, au recouvrement et au contentieux en matière de taxes régionales directes, p Gemeinschafts- und Regionalregierungen Wallonische Region Ministerium der Wallonischen Region 5. MÄRZ 2008 Ministerialerlass zur Festlegung der in Artikel 4, 2 des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 16. November 2000 zur Ausführung des Dekrets vom 6. Mai 1999 über die Festsetzung, die Beitreibung und die Streitsachen bezüglich der regionalen direkten Abgaben erwähnten Erklärungsmuster, S Brussels Hoofdstedelijk Gewest Ministerie van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest 6 MAART Ordonnantie houdende instemming met het Verdrag inzake de verzameling, afgifte en inname van afval in de Rijnen binnenvaart, ondertekend te Straatsburg op 9 september 1996, bl MAART Ordonnantie houdende instemming met het Verdrag inzake de levering van telecommunicatievoorzieningen voor rampenmitigatie en noodhulpoperaties, gedaan te Tampere op 18 juni 1998, bl MAART Ordonnantie houdende omzetting van de Richtlijn 2003/98/EG van het Europees Parlement en de Raad van 17 november 2003 inzake het hergebruik van overheidsinformatie, bl MAART Ordonnantie houdende instemming met het Verdrag betreffende het Eurokorps en de rechtspositie van zijn Hoofdkwartier tussen de Franse Republiek, de Bondsrepubliek Duitsland, het Koninkrijk België, het Koninkrijk Spanje en het Groothertogdom Luxemburg, gedaan te Brussel op 22 november 2004, bl MAART Ordonnantie houdende instemming met het Protocol tot wijziging van de Conventie voor het Europees Centrum voor Weersvoorspellingen op middellange termijn, alsook van het Protocol over de voorrechten en immuniteiten van het Europees Centrum voor weersvoorspellingen op middellange termijn, ondertekend te Brussel op 11 oktober 1973, aangenomen op 22 april 2005, bl Région de Bruxelles-Capitale Ministère de la Région de Bruxelles-Capitale 6 MARS Ordonnance portant assentiment à la Convention relative à la collecte, au dépôt età la réception des déchets survenant en navigation rhénane et intérieure, faite à Strasbourg le 9 septembre 1996, p MARS Ordonnance portant assentiment à la Convention sur la mise à disposition de ressources de télécommunication pour l atténuation des effets des catastrophes et pour les opérations de secours en cas de catastrophe, faite à Tampere le 18 juin 1998, p MARS Ordonnance portant transposition de la Directive 2003/98/CE du Parlement européen et du Conseil du 17 novembre 2003 concernant la réutilisation des informations du secteur public, p MARS Ordonnance portant assentiment au Traité relatif au Corps européen et au statut de son Quartier général entre la République française, la République fédérale d Allemagne, le Royaume de Belgique, le Royaume d Espagne et le grand-duché de Luxembourg, fait à Bruxelles le 22 novembre 2004, p MARS Ordonnance portant assentiment au Protocole d amendement à la Convention portant création du Centre européen pour les prévisions météorologiques à moyen terme ainsi qu au Protocole sur les privilèges et immunités du Centre européen pour les prévisions météorologiques à moyen terme, signés à Bruxelles le 11 octobre 1973, adoptés le 22 avril 2005, p

4 18608 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 6 MAART Ordonnantie houdende instemming met de Overeenkomst tussen de Belgisch-Luxemburgse Economische Unie, enerzijds, en de Regering van het Koninkrijk Bahrein, anderzijds, inzake de wederzijdse bevordering en bescherming van investeringen, ondertekend te Manama op 11 juli 2006, bl MAART Ordonnantie houdende instemming met de Overeenkomst tussen de Belgisch-Luxemburgse Economische Unie, enerzijds, en de Federale Democratische Republiek Ethiopië, anderzijds, inzake de wederzijdse bevordering en bescherming van investeringen, ondertekend te Brussel op 26 oktober 2006, bl MAART Ordonnantie houdende instemming met de Overeenkomst tussen de Belgisch-Luxemburgse Economische Unie, enerzijds, en de Republiek Rwanda, anderzijds, inzake de wederzijdse bevordering en bescherming van investeringen, ondertekend te Kigali op 16 april 2007, bl MAART Ordonnantie houdende goedkeuring van het samenwerkingsakkoord van 1 februari 2007 afgesloten tussen het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, de Franse Gemeenschap en de Franse Gemeenschapscommissie betreffende de uitrusting ter beschikking gesteld in het kader van de herwaardering van het kwalificerend onderwijs en de samenwerking tussen de Centra voor spitstechnologie en de Beroepsreferentiecentra, bl MAART Ministerieel besluit houdende de aanduiding van het organisme dat geschikt is om de labels van garantie van oorsprong uit te geven en uit te wisselen voor rekening van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest, bl MARS Ordonnance portant assentiment à l Accord entre l Union économique belgo-luxembourgeoise, d une part, et le Gouvernement du Royaume de Bahrein, d autre part, concernant l encouragement et la protection réciproques des investissements, fait à Manama le 11 juillet 2006, p MARS Ordonnance portant assentiment à l Accord entre l Union économique belgo-luxembourgeoise, d une part, et la République fédérale démocratique d Ethiopie, d autre part, concernant l encouragement et la protection réciproques des investissements, fait à Bruxelles le 26 octobre 2006, p MARS Ordonnance portant assentiment à l Accord entre l Union économique belgo-luxembourgeoise, d une part, et la République du Rwanda, d autre part, concernant l encouragement et la protection réciproques des investissements, fait à Kigali le 16 avril 2007, p MARS Ordonnance portant assentiment à l accord de coopération du 1 er février 2007 conclu entre la Région de Bruxelles- Capitale, la Communauté française et la Commission communautaire française relatif à l équipement mis à disposition dans le cadre de la revalorisation de l enseignement qualifiant et à la collaboration entre les Centres de technologies avancées et les Centres de référence professionnelle, p MARS Arrêté ministériel déterminant l organisme susceptible d émettre et d échanger des «labels de garantie d origine» pour le compte de la Région de Bruxelles-Capitale, p Andere besluiten Federale Overheidsdienst Kanselarij van de Eerste Minister en Waals Ministerie van Uitrusting en Vervoer Nationale Orden, bl Burgerlijke eretekens, bl Autres arrêtés Service public fédéral Chancellerie du Premier Ministre et Ministère wallon de l Equipement et des Transports Ordres nationaux, p Décorations civiques, p Föderaler Öffentlicher Dienst Kanzlei des Premierministers und Wallonisches Ministerium für Ausrüstung und Transportwesen Nationale Orden, S Bürgerliche Ehrenauszeichnungen, S Federale Overheidsdienst Binnenlandse Zaken Personeel. Oppensioenstelling, bl Vergunning tot het organiseren van een interne bewakingsdienst in toepassing van de wet van 10 april 1990 tot regeling van de private en bijzondere veiligheid. Vernieuwing, bl Vergunning tot het exploiteren van een bewakingsonderneming in toepassing van de wet van 10 april 1990 tot regeling van de private en bijzondere veiligheid, bl Vergunning tot het exploiteren van een bewakingsonderneming in toepassing van de wet van 10 april 1990 tot regeling van de private en bijzondere veiligheid. Uitbreidingen, bl Vergunning tot het exploiteren van een bewakingsonderneming in toepassing van de wet van 10 april 1990 tot regeling van de private en bijzondere veiligheid. Wijziging, bl Vergunning tot het exploiteren van een bewakingsonderneming in toepassing van de wet van 10 april 1990 tot regeling van de private en bijzondere veiligheid. Intrekking, bl Vergunning tot het exploiteren van een bewakingsonderneming in toepassing van de wet van 10 april 1990 tot regeling van de private en bijzondere veiligheid. Weigering tot vergunning, bl Hoofdcommissaris van politie. Erratum, bl Service public fédéral Intérieur Personnel. Mise à la retraite, p Autorisation d organiser un service interne de gardiennage en application de la loi du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et particulière. Renouvellement, p Autorisation d exploiter une entreprise de gardiennage en application de la loi du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et particulière, p Autorisation d exploiter une entreprise de gardiennage en application de la loi du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et particulière. Extensions, p Autorisation d exploiter une entreprise de gardiennage en application de la loi du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et particulière. Modification, p Autorisation d exploiter une entreprise de gardiennage en application de la loi du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et particulière. Abrogation, p Autorisation d exploiter une entreprise de gardiennage en application de la loi du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et particulière. Refus d autorisation, p Commissaire divisionnaire de police. Erratum, p Federale Overheidsdienst Werkgelegenheid, Arbeid en Sociaal Overleg Kroonorde. Benoemingen, bl Huldepenningen voor beroepsactiviteit. Benoemingen, bl Service public fédéral Emploi, Travail et Concertation sociale Ordre de la Couronne. Nominations, p Plaquettes d hommages pour activité professionnelle. Nominations, p Federale Overheidsdienst Sociale Zekerheid Personeel. Ontslag, bl Service public fédéral Sécurité sociale Personnel. Démission, p

5 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Federale Overheidsdienst Volksgezondheid, Veiligheid van de Voedselketen en Leefmilieu Personeel. Benoeming, bl Personeel. Benoeming via mobiliteit, bl Federale Overheidsdienst Justitie Rechterlijke Orde, bl Verenigingen die het slachtoffer kunnen bijstaan voor de strafuitvoeringsrechtbanken. Erkenningen. Erratum, bl Service public fédéral Santé publique, Sécurité de la Chaîne alimentaire et Environnement Personnel. Nomination, p Personnel. Nomination par mobilité, p Service public fédéral Justice Ordre judiciaire, p Associations habilitées à assister les victimes devant les tribunaux de l application des peines. Agréments. Erratum, p Gemeenschaps- en Gewestregeringen Vlaamse Gemeenschap Vlaamse overheid Welzijn, Volksgezondheid en Gezin 17 MAART Ministerieel besluit tot bepaling van de financiële bijdrage van de gezinnen voor de opvang van kinderen in kinderdagverblijven en diensten voor onthaalouders, bl Vlaams Agentschap voor Personen met een Handicap, bl Cultuur, Jeugd, Sport en Media 6 MAART Ministerieel besluit houdende benoeming van de voorzitter en de leden onafhankelijke deskundigen van de algemene raad van de Raad voor Cultuur, Jeugd, Sport en Media, bl Ruimtelijke Ordening, Woonbeleid en Onroerend Erfgoed Provincie Vlaams-Brabant. Ruimtelijke ordening. Gemeentelijk ruimtelijk uitvoeringsplan, bl Provincie Vlaams-Brabant. Ruimtelijke ordening. Gemeentelijk ruimtelijk structuurplan, bl Provincie Vlaams-Brabant. Ruimtelijke ordening. Gemeentelijk ruimtelijk uitvoeringsplan, bl Provincie Limburg. Ruimtelijke ordening. Gemeentelijk ruimtelijk uitvoeringsplan, bl Franse Gemeenschap Ministerie van de Franse Gemeenschap 10 MAART Besluit van de Regering van de Franse Gemeenschap tot wijziging van het besluit van de Regering van de Franse Gemeenschap van 1 oktober 2004 betreffende de samenstelling van de Zonale commissies voor het beheer van de betrekkingen voor het gewoon en buitengewoon officieel gesubsidieerd voorschools en lager onderwijs, bl MAART Besluit van de Regering van de Franse Gemeenschap tot wijziging van het besluit van de Regering van de Franse Gemeenschap van 1 oktober 2004 betreffende de samenstelling van de Zonale commissie voor het beheer van de betrekkingen voor het gewoon en buitengewoon gesubsidieerd niet-confessioneel vrij voorschools en lager onderwijs, bl MAART Besluit van de Regering van de Franse Gemeenschap tot wijziging van het besluit van de Regering van de Franse Gemeenschap van 1 oktober 2004 betreffende de samenstelling van de Zonale commissies voor het beheer van de betrekkingen voor het officieel gesubsidieerd gewoon en buitengewoon secundair onderwijs, kunstsecundair onderwijs met beperkt leerplan, kunstsecundair onderwijs en secundair onderwijs voor sociale promotie, bl Hoge Raad voor studiebeurzen en -leningen, bl Gouvernements de Communauté et de Région Communauté française Ministère de la Communauté française 10 MARS Arrêté du Gouvernement de la Communauté française modifiant l arrêté du Gouvernement de la Communauté française du 1 er octobre 2004 relatif à la composition des Commissions zonales de gestion des emplois pour l enseignement préscolaire et primaire officiel subventionné, ordinaire et spécial, p MARS Arrêté du Gouvernement de la Communauté française modifiant l arrêté du Gouvernement de la Communauté française du 1 er octobre 2004 relatif à la composition des Commissions zonales de gestion des emplois pour l enseignement préscolaire et primaire libre non confessionnel subventionné, ordinaire et spécial, p MARS Arrêté du Gouvernement de la Communauté française modifiant l arrêté du Gouvernement de la Communauté française du 1 er octobre 2004 relatif à la composition des Commissions zonales de gestion des emplois pour les enseignements secondaire ordinaire et spécial, secondaire artistique à horaire réduit, artistique et de promotion sociale officiels subventionnés, p Conseil supérieur des allocations et prêts d études, p Waals Gewest Ministerie van het Waalse Gewest Tewerkstelling, bl Région wallonne Ministère de la Région wallonne Emploi, p Aménagement du territoire, p Gemeinschafts- und Regionalregierungen Raumordnung, S Wallonische Region Ministerium der Wallonischen Region

6 18610 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Brussels Hoofdstedelijk Gewest Ministerie van het Brussels Hoofdstedelijk Gewest Personeel. Pensioenen, bl Région de Bruxelles-Capitale Ministère de la Région de Bruxelles-Capitale Personnel. Pensions, p Officiële berichten Federaal Agentschap voor Geneesmiddelen en Gezondheidsproducten Geneesmiddelen voor humaan en diergeneeskundig gebruik geregistreerd tussen 1 september 2004 en 30 september 2004, bl Avis officiels Agence fédérale des Médicaments et des Produits de Santé Médicaments à usage humain et vétérinaire enregistrés entre le 1 er septembre 2004 et le 30 septembre 2004, p Federale Overheidsdienst Financiën Administratie van het kadaster, registratie en domeinen. Bekendmakingen voorgeschreven bij artikel 770 van het Burgerlijk Wetboek. Erfloze nalatenschappen, bl Service public fédéral Finances Administration du cadastre, de l enregistrement et des domaines. Publications prescrites par l article 770 du Code civil. Successions en déshérence, p Federale Overheidsdienst Justitie Wet van 15 mei 1987 betreffende de namen en voornamen. Bekendmakingen, bl Rechterlijke Orde. Vacante betrekkingen, bl Service public fédéral Justice Loi du 15 mai 1987 relative aux noms et prénoms. Publications, p Ordre judiciaire. Places vacantes, p Gouvernements de Communauté et de Région Communauté française Ministère de la Communauté française Administration générale de l Enseignement et de la Recherche scientifique. Direction générale de l Enseignement non obligatoire et de la Recherche scientifique. Jury habilité àdélivrer un certificat de connaissance approfondie d une langue en vue de l enseignement de cours en langue d immersion. Appel aux candidats pour la session 2008, p Avis annuel concernant la délivrance du rapport d inscription d un enfant dans l enseignement spécialisé, p De Wettelijke Bekendmakingen en Verschillende Berichten worden niet opgenomen in deze inhoudsopgave en bevinden zich van bl tot bl Les Publications légales et Avis divers ne sont pas repris dans ce sommaire mais figurent aux pages à

7 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N [C 2008/00270] 17 MEI Koninklijk besluit tot vaststelling van de uitvoeringsmodaliteiten van de wet van 15 september 2006 tot wijziging van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen. Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 17 mei 2007 tot vaststelling van de uitvoeringsmodaliteiten van de wet van 15 september 2006 tot wijziging van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen (Belgisch Staatsblad van 31 mei 2007). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F [C 2008/00270] 17 MAI Arrêté royal fixant des modalitésd exécution de la loi du 15 septembre 2006 modifiant la loi du 15 décembre 1980 sur l accès au territoire, le séjour, l établissement et l éloignement des étrangers. Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l arrêté royal du 17 mai 2007 fixant des modalités d exécution de la loi du 15 septembre 2006 modifiant la loi du 15 décembre 1980 sur l accès au territoire, le séjour, l établissement et l éloignement des étrangers (Moniteur belge du 31 mai 2007). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy. FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES D [C 2008/00270] 17. MAI 2007 Königlicher Erlass zur Festlegung der Ausführungsmodalitäten zum Gesetz vom 15. September 2006 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern Deutsche Übersetzung Der folgende Text ist die deutsche Übersetzung des Königlichen Erlasses vom 17. Mai 2007 zur Festlegung der Ausführungsmodalitäten zum Gesetz vom 15. September 2006 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern. Diese Übersetzung ist von der Zentralen Dienststelle für Deutsche Übersetzungen in Malmedy erstellt worden. FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES 17. MAI 2007 Königlicher Erlass zur Festlegung der Ausführungsmodalitäten zum Gesetz vom 15. September 2006 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern BERICHT AN DEN KÖNIG Sire, das Gesetz vom 15. September 2006 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern sieht vor, dass der König für einige seiner Bestimmungen weitere Modalitäten durch einen im Ministerrat beratenen Erlass festlegen muss. Mit vorliegendem Entwurf sollen diese Bestimmungen, die einen im Ministerrat beratenen Erlass erfordern, ausgeführt werden. Der Staatsrat hat sein Gutachten am 23. April 2007 abgegeben. In der Regel ist das Gutachten immer eingehalten worden. Vorliegender Bericht beschränkt sich auf eine Erklärung der Artikel, für die das Gutachten nicht vollständig eingehalten wurde. Kommentar zu den Artikeln Artikel 7 Wie der Staatsrat es gefragt hat, ist in Bezug auf die zu übermittelnden Unterlagen oder Auskünfte eine wie folgt lautende Nummer 3 hinzugefügt worden: «andere seine Krankheit betreffende nützliche Auskünfte oder Schriftstücke». Diese Bedingung geht direkt aus Artikel 9ter 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 hervor. In diesem Stadium handelt es sich selbstverständlich nur um Informationen oder Schriftstücke, über die der Ausländer zum Zeitpunkt der Einreichung seines Antrags verfügt. Wenn er im Nachhinein zusätzliche Informationen erhält, muss er sie aufgrund dieses Artikels 9ter des Gesetzes ebenfalls unverzüglich mitteilen. In der Logik des Staatsrates ist beschlossen worden, in einer Nummer 4 eine zusätzliche Bedingung, die direkt aus dem Gesetz hervorgeht, einzufügen. Da das Verfahren von Artikel 9ter des Gesetzes nur für Ausländer, die sich in Belgien aufhalten, gilt, muss der Ausländer zur Vermeidung der Unzulässigkeit in seinem Antrag die Anschrift seines tatsächlichen Wohnortes in Belgien angeben. Artikel 11 In Abweichung vom Gutachten des Staatsrates wird die Bedingung der Verpflichtung zur Kostenübernahme für die in Artikel 10 1 Absatz 1 Nr. 5 des Gesetzes erwähnten Partner beibehalten. Die Beibehaltung dieser Bedingung ist dadurch gerechtfertigt, dass der Wille, eine solche Verpflichtung einzugehen, als erforderliche Bedingung für den Nachweis der Dauerhaftigkeit einer Beziehung zu betrachten ist.

8 18612 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Der Staatsrat ist aufgrund einer Auslegung a contrario der Meinung, dass die Verpflichtung zur Kostenübernahme nicht erlaubt ist. Laut der Rechtsprechung und der Rechtslehre hat diese Auslegung jedoch nur eine begrenzte Tragweite. Außerdem stützt sich der Staatsrat auf einen Unterschied zwischen der niederländischen und der französischen Fassung von Artikel 10 2 Absatz 3 des Gesetzes und bevorzugt ohne Grund die französische Fassung. Es darf also auf keinen Fall die Schlussfolgerung gezogen werden, dass der Wille des Gesetzgebers darin besteht, eine Verpflichtung zur Kostenübernahme für die Partner auszuschließen, weil die Bedingung, über stabile, regelmäßige und genügende Existenzmittel zu verfügen, im Gesetz nicht erwähnt ist. Im Gegenteil dazu verweist die Begründung zu Artikel 6 des Gesetzes vom 15. September 2006, der Artikel 10 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 ersetzt, auf die Kriterien des Rundschreibens vom 30. September 1997 (Belgisches Staatsblatt vom 14. November 1997, deutsche Übersetzung Belgisches Staatblatt vom 11. Februar 2008), in dem die Bedingung der Verpflichtung zur Kostenübernahme ebenfalls angegeben ist. Wie auch in diesem Rundschreiben wird die Verpflichtung zur Kostenübernahme auf den Zeitraum beschränkt, in dem der Aufenthalt begrenzt ist, das heißt drei Jahre. Ich habe die Ehre, Sire, der ehrerbietige und getreue Diener Eurer Majestät zu sein. Der Vizepremierminister und Minister des Innern P. DEWAEL 17. MAI 2007 Königlicher Erlass zur Festlegung der Ausführungsmodalitäten zum Gesetz vom 15. September 2006 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern ALBERT II., König der Belgier, Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! Aufgrund des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern, insbesondere der Artikel 9ter 2 Absatz 2, 10 1 Absatz 3 und 4, 12 Absatz 3, 19 Absatz 3 und 20 Absatz 1; Aufgrund des Gesetzes vom 15. September 2006 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern, insbesondere des Artikels 78; Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. August 1995 zur Festlegung der Bedingungen und Fälle, unter beziehungsweise in denen einem Ausländer, dessen Abwesenheit vom Königreich länger als ein Jahr dauert, die Rückkehr ins Königreich erlaubt werden kann; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 22. März 2007; Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 27. März 2007; Aufgrund des Gutachtens /4 des Staatsrates vom 23. April 2007, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 1 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: KAPITEL I Allgemeine Bestimmung Artikel 1 - Artikel 1-Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu verstehen unter: 1. Gesetz: das Gesetz vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern, 2. Minister: der Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern gehören. KAPITEL II Festlegung der Regeln des Verfahrens in Bezug auf die Ernennung der Gutachter, der Art ihrer Vergütung und des Verfahrens in Bezug auf die Bearbeitung des Antrags auf Aufenthaltserlaubnis, wie in Artikel 9ter des Gesetzes erwähnt Art Im Hinblick auf die Ernennung der in Artikel 9ter 2 Absatz 2 des Gesetzes erwähnten Gutachter richtet der Minister oder sein Beauftragter einen im Belgischen Staatsblatt veröffentlichen Aufruf an Bewerber für das Amt als Gutachter. In diesem Aufruf wird die Frist, innerhalb deren die Bewerbungen eingereicht werden müssen, angegeben. 2 - Um als Gutachter ernannt zu werden, müssen Bewerber folgende Bedingungen erfüllen: a) in einem in Artikel 4 1 erwähnten Fachbereich tätig sein, b) eine Kopie des Diploms über ihren Fachbereich übermitteln, c) eine Berufserfahrung von einem Jahr in ihrem Fachbereich nachweisen, d) in einer von der zuständigen Behörde anerkannten Einrichtung arbeiten. 3 - Bei Einreichung ihrer Bewerbung verpflichten sich Bewerber für das Amt als Gutachter schriftlich, ihre Leistungen gemäß dem Verzeichnis der Gesundheitsleistungen anzurechnen. Art Bei der Prüfung der Bewerbungen berücksichtigt der Minister Verfügbarkeit, Erreichbarkeit und Erfahrung der Bewerber für das Amt als Gutachter. 2 - Der Minister kann Bewerbungen von Gruppen von Gutachtern, die ihren Beruf in derselben von der zuständigen Behörde anerkannten Einrichtung ausüben, Vorrang geben. 3 - Gutachter werden für einen erneuerbaren Zeitraum von fünf Jahren ernannt.

9 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Art. 4 - Falls erforderlich holt der beamtete Arzt gemäß Artikel 9ter 1 Absatz 2 des Gesetzes ein zusätzliches Gutachten bei einem Gutachter in einem der in der nachstehenden Liste aufgeführten medizinischen Fachbereiche ein: 1. Anästhesie-Reanimation, 2. pathologische Anatomie, 3. klinische Biologie, 4. Kardiologie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, 5. Chirurgie, 6. Neurochirurgie, 7. Dermatologie und Venerologie, 8. Endokrinologie, 9. Epidemiologie, 10. Gastroenterologie, 11. Geriatrie, 12. Gynäkologie und Geburtshilfe, 13. Hämatologie, 14. physikalische Medizin und Rehabilitation, 15. Immunologie und Stoffwechselstörungen, 16. Tropenkrankheiten, 17. innere Medizin, 18. Nuklearmedizin, 19. Notfallmedizin, 20. Nephrologie, 21. Neurologie-Neuropsychiatrie, 22. Onkologie, 23. Augenheilkunde, 24. orthopädische Chirurgie, 25. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, 26. Pädiatrie, 27. Pneumologie, 28. Psychiatrie (+ Erfahrung bei posttraumatischer Belastungsstörung), 29. Kinder- und Jugendpsychiatrie, 30. Röntgendiagnostik, 31. Strahlentherapie-Onkologie, 32. Rheumatologie, 33. Stomatologie, 34. Urologie. 2 - Die Liste der gemäß Artikel 9ter 2 Absatz 1 des Gesetzes ernannten Gutachter wird vom Beauftragten des Ministers an die beamteten Ärzte übermittelt. Art Binnen fünf Werktagen nach Versand des Begutachtungsantrags bestätigt der in Anwendung von Artikel 4 1 bestellte Gutachter den Empfang dieses Antrags per Einschreiben mit Rückschein. In Ermangelung dessen wird davon ausgegangen, dass er den Auftrag nicht annimmt. 2 - Der Gutachter verpflichtet sich, sein Gutachten binnen dreißig Tagen nach dem Empfang des Begutachtungsantrags des beamteten Arztes abzugeben. 3 - Wenn die Komplexität der Akte es erfordert, kann der beamtete Arzt dem Gutachter für die Abgabe des Gutachtens eine zusätzliche Frist von dreißig Tagen gewähren. 4 - Wenn der Gutachter das beantragte Gutachten nicht innerhalb der Frist von dreißig Tagen, die eventuell gemäß vorhergehendem Absatz verlängert worden ist, abgibt, kann sich der beamtete Arzt unmittelbar an einen anderen Gutacher wenden. Er informiert gleichzeitig per Einschreiben den ursprünglich bestellten Gutachter, dass seinem Auftrag ein Ende gesetzt wird und dass er keine Vergütung für nach Empfang des Einschreibebriefs erbrachte Leistungen verlangen kann. 5 - Der bestellte Gutachter fügt seinem Gutachten eine Kosten- und Honoraraufstellung bei. Er rechnet seine Leistungen gemäß dem Verzeichnis der Gesundheitsleistungen an. Art. 6 - Die in Artikel 9ter 1 Absatz 2 des Gesetzes erwähnten Gutachter werden gemäß den Tarifen vergütet, die aufgrund der in Artikel 50 1 Absatz 2 des koordinierten Gesetzes vom 14. Juli 1994 über die Gesundheitspflegeund Entschädigungspflichtversicherung erwähnten Prinzipien festgelegt werden.

10 18614 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Art Der in Artikel 9ter 1 des Gesetzes erwähnte Antrag auf Aufenthaltserlaubnis muss per Einschreiben beim Beauftragten des Ministers eingereicht werden. Dem Antrag müssen folgende Unterlagen und Auskünfte beigefügt werden: 1. entweder eine Kopie seines nationalen Passes oder seines Personalausweises oder die Begründung, aufgrund deren der Betreffende gemäß Artikel 9ter 1 Absatz 3 des Gesetzes von dieser Bedingung befreit werden kann, 2. ein ärztliches Attest über die in Artikel 9ter 1 des Gesetzes erwähnte Krankheit, 3. andere seine Krankheit betreffende nützliche Auskünfte oder Schriftstücke, über die er am Datum der Einreichung seines Antrags verfügt, 4. Anschrift seines tatsächlichen Wohnortes in Belgien. 2 - Unter Vorbehalt der in Artikel 9ter 3 des Gesetzes vorgesehenen Bestimmungen erklärt der Beauftragte des Ministers den Antrag für unzulässig, wenn die in 1 erwähnten Unterlagen und Auskünfte beim einleitenden Antrag nicht oder nur teilweise übermittelt worden sind oder wenn dieser Antrag nicht per Einschreiben eingereicht worden ist. Andernfalls weist der Beauftragte des Ministers die Gemeinde an, den Betreffenden in das Fremdenregister einzutragen und ihm eine Registrierungsbescheinigung Muster A auszuhändigen. Diese Bescheinigung wird entzogen, wenn der Betreffende ohne triftigen Grund der Aufforderung des beamteten Arztes oder des Gutachters keine Folge leistet. Art. 8 - Die vorläufige Aufenthaltserlaubnis und die Bescheinigung über die Eintragung im Fremdenregister, die aufgrund von Artikel 9ter des Gesetzes ausgestellt werden, sind mindestens ein Jahr gültig. Art. 9 - Es wird davon ausgegangen, dass ein Ausländer, dem aufgrund von Artikel 9ter des Gesetzes ein begrenzter Aufenthalt erlaubt worden ist, die im Sinne von Artikel 13 3 Nr. 2 des Gesetzes für seinen Aufenthalt gestellten Bedingungen nicht mehr erfüllt, wenn die Umstände, aufgrund deren diese Erlaubnis gewährt worden ist, nicht mehr bestehen oder sich so geändert haben, dass diese Erlaubnis nicht mehr erforderlich ist. In diesem Zusammenhang muss nachgeprüft werden, ob die Änderung der Umstände durchgreifend genug und nicht nur vorübergehend ist. Art Wenn der Minister oder sein Beauftragter gemäß Artikel 13 5 des Gesetzes beschließt, dem Aufenthalt eines Ausländers, dem aufgrund von Artikel 9ter ein Aufenthalt im Königreich von mehr als drei Monaten erlaubt worden ist, ein Ende zu setzen, weist er ihn an das Staatsgebiet zu verlassen. Die Gemeindeverwaltung notifiziert beide Beschlüsse durch Aushändigung eines Dokuments gemäß dem Muster in Anlage 13 zum Königlichen Erlass vom 8. Oktober 1981 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern. Der Aufenthaltsschein wird entzogen. KAPITEL III Kriterien für die Feststellung des stabilen Charakters einer Beziehung zwischen den in Artikel 10 1 Absatz 1 Nr. 5 des Gesetzes erwähnten Partnern Art Der stabile Charakter einer Beziehung ist erwiesen, wenn die Partner nachweisen, dass sie ununterbrochen mindestens ein Jahr vor dem Antrag in Belgien oder in einem anderen Land auf legale Weise zusammengewohnt haben und wenn die Person, die ein Recht auf Familienzusammenführung eröffnet, eine Verpflichtung zur Kostenübernahme gegenüber ihrem Partner unterzeichnet hat, in der sie sich gegenüber dem belgischen Staat und dem zuständigen öffentlichen Sozialhilfezentrum verpflichtet, während dreier Jahre die Kosten für Aufenthalt, Gesundheitspflege und Rückführung zu übernehmen. Der stabile Charakter einer Beziehung ist ebenfalls erwiesen, wenn die Partner nachweisen, dass sie sich seit mindestens zwei Jahren kennen, sie regelmäßig per Telefon, per gewöhnliche oder elektronische Post in Verbindung standen, sie sich dreimal im Laufe der zwei vorhergehenden Jahre begegnet sind und diese Begegnungen insgesamt 45 Tage oder mehr gedauert haben und dass die Person, die ein Recht auf Familienzusammenführung eröffnet, eine Verpflichtung zur Kostenübernahme unterzeichnet hat, in der sie sich gegenüber dem belgischen Staat und dem zuständigen öffentlichen Sozialhilfezentrum verpflichtet, während dreier Jahre die Kosten für Aufenthalt, Gesundheitspflege und Rückführung zu übernehmen. KAPITEL IV Fälle, in denen eine in Artikel 10 1 Absatz 3 des Gesetzes erwähnte Partnerschaft, die aufgrund eines fremden Gesetzes registriert ist, in Belgien einer Ehe gleichgesetzt werden muss Art Eine aufgrund der Rechtsvorschriften eines der nachstehenden Länder registrierte Partnerschaft muss einer Ehe in Belgien gleichgesetzt werden: 1. Dänemark, 2. Deutschland, 3. Finnland, 4. Island, 5. Norwegen, 6. Vereinigtes Königreich, 7. Schweden. KAPITEL V Fälle, in denen die in Artikel 20 Absatz 1 des Gesetzes erwähnte Zurückweisung erst angeordnet werden darf, nachdem die Stellungnahme der Beratenden Kommission für Ausländer eingeholt worden ist Art Ein Ministerieller Zurückweisungserlass darf gegenüber einem Ausländer, der sich nicht im Königreich niedergelassen hat, dem aber erlaubt oder gestattet ist oder worden ist, sich länger als drei Monate im Königreich aufzuhalten, erst gefasst werden, nachdem die Stellungnahme der Beratenden Kommission für Ausländer eingeholt worden ist, wenn dieser Ausländer vor seiner strafrechtlichen Verurteilung ein tatsächliches Ehe- oder Familienleben mit seinem legal im Königreich verbleibenden Ehegatten oder registrierten Partner führte oder die elterliche Gewalt als Elternteil oder Vormund ausübte oder der in Artikel 203 des Zivilgesetzbuches erwähnten Unterhaltspflicht nachkam gegenüber mindestens einem Kind, das sich legal in Belgien aufhält, oder eine solche tatsächliche Ehe- oder Familienbeziehung während des Zeitraums, innerhalb dessen er von einer Freiheitsentziehungsmaßnahme betroffen war, führte.

11 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE KAPITEL VI Abänderungs- und Schlussbestimmungen Art Im Königlichen Erlass vom 7. August 1995 zur Festlegung der Bedingungen und Fälle, unter beziehungsweise in denen einem Ausländer, dessen Abwesenheit vom Königreich länger als ein Jahr dauert, die Rückkehr ins Königreich erlaubt werden kann, wird Artikel 6 Absatz 2 wie folgt ersetzt: «Ein Ausländer, dem bereits erlaubt oder gestattet ist, sich höchstens drei Monate gemäß Titel I Kapitel II des Gesetzes oder länger als drei Monate im Königreich aufzuhalten, kann den Antrag auf Erlaubnis, wieder ins Königreich zurückzukehren, ebenfalls beim Bürgermeister der Gemeinde, in der er sich aufhält, einreichen.» Art Vorliegender Erlass tritt am 1. Juni 2007 in Kraft. Art Unser Minister, der für die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern zuständig ist, ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Gegeben zu Brüssel, den 17. Mai 2007 ALBERT Von Königs wegen: Der Vizepremierminister und Minister des Innern P. DEWAEL * FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N [C 2008/00279] 7 DECEMBER Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 22 december 2003 tot uitvoering van Titel XIII, Hoofdstuk 6 «Voogdij over niet-begeleide minderjarige vreemdelingen» van de programmawet van 24 december Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 7 december 2007 tot wijziging van het koninklijk besluit van 22 december 2003 tot uitvoering van Titel XIII, Hoofdstuk 6 «Voogdij over niet-begeleide minderjarige vreemdelingen» van de programmawet van 24 december 2002 (Belgisch Staatsblad van 22 januari 2008). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F [C 2008/00279] 7 DECEMBRE Arrêté royal modifiant l arrêté royal du 22 décembre 2003 portant exécution du Titre XIII, Chapitre 6 «Tutelle des mineurs étrangers non accompagnés» de la loiprogramme du 24 décembre Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l arrêté royal du 7 décembre 2007 modifiant l arrêté royal du 22 décembre 2003 portant exécution du Titre XIII, Chapitre 6 «Tutelle des mineurs étrangers non accompagnés» de la loi-programme du 24 décembre 2002 (Moniteur belge du 22 janvier 2008). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy. FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES D [C 2008/00279] 7. DEZEMBER 2007 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 zur Ausführung von Titel XIII Kapitel 6 - «Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer» - des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 Deutsche Übersetzung Der folgende Text ist die deutsche Übersetzung des Königlichen Erlasses vom 7. Dezember 2007 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 zur Ausführung von Titel XIII Kapitel 6 - Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer - des Programmgesetzes vom 24. Dezember Diese Übersetzung ist von der Zentralen Dienststelle für Deutsche Übersetzungen in Malmedy erstellt worden. FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES 7. DEZEMBER 2007 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 zur Ausführung von Titel XIII Kapitel 6 - «Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer» - des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 BERICHT AN DEN KÖNING Sire, der Entwurf eines Erlasses, den wir die Ehre haben, Eurer Majestät zur Unterschrift vorzulegen, ändert den Königlichen Erlass vom 22. Dezember 2003 zur Ausführung von Titel XIII Kapitel 6 - «Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer» - des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 ab, um einerseits Vereinigungen beziehungsweise öffentlichen Einrichtungen, die im Rahmen von Artikel 13 3 des vorerwähnten Königlichen Erlasses Vereinbarungsprotokolle abgeschlossen haben, die Möglichkeit zu geben, Teilzeitvormunde anzuwerben, und andererseits die Bedingungen für die Ersetzung eines Vormunds und die Höhe der dem Ersatzvormund zu bewilligenden Entschädigungen festzulegen. Titel XIII Kapitel 6 «Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer» des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 sieht beim Föderalen Öffentlichen Dienst Justiz die Einrichtung eines Vormundschaftsdienstes für unbegleitete minderjährige Ausländer vor.

12 18616 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Im Artikel 13 3 des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 wird für öffentliche Einrichtungen beziehungsweise Vereinigungen, die auf diesem Gebiet aktiv sind, die Möglichkeit vorgesehen, mit dem Vormundschaftsdienst im Hinblick auf die Zulassung ihrer Personalmitglieder als Vormundschaftsanwärter Vereinbarungsprotokolle in Bezug auf die Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer abzuschließen. Titel XIII Kapitel 6 Artikel 9 2 des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 sieht die Möglichkeit der Bestellung eines Ersatzvormunds gemäß den vom König festgelegten Bedingungen vor. Durch Artikel 1 des vorliegenden Entwurfs eines Königlichen Erlasses wird Artikel 7bis des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 durch einen Absatz ergänzt, damit Vereinigungen beziehungsweise öffentliche Einrichtungen, die Vereinbarungsprotokolle mit dem Vormundschaftsdienst abschließen, die Möglichkeit haben, Teilzeitvormunde anzuwerben. Dieser Artikel legt in diesem Fall die Anzahl der wahrzunehmenden Vormundschaften und die Höhe des Zuschusses fest. Durch Artikel 2 dieses Entwurfs wird in denselben Königlichen Erlass ein Artikel 7ter über die Entschädigung des Ersatzvormunds eingefügt. In diesem Artikel wird ein Unterschied zwischen den im Rahmen von Artikel 13 3 desselben Königlichen Erlasses zugelassenen Vormunden und den selbständigen Vormunden gemacht. Einerseits werden die im Rahmen von Artikel 13 3 vorgesehenen Zuschüsse weiter bewilligt, andererseits wird den selbständigen Ersatzvormunden eine Entschädigung entsprechend dem Ersetzungszeitraum bewilligt. Um die Bemerkung des Staatsrates in seinem Gutachten vom 11. Juni 2007 zu befolgen, wird in Artikel 2 4 präzisiert, dass es sich um Kalenderjahr handelt. Vormunde beziehen tatsächlich ihre Entschädigung pro Kalenderjahr. Durch Artikel 3 wird in den vorerwähnten Königlichen Erlass ein Artikel 12bis über die Bedingungen für die Ersetzung des Vormunds eingefügt. In 1 dieser Bestimmung wird vorgesehen, dass der Vormundschaftsdienst unverzüglich einen Ersatzvormund bestellt, wenn ein Vormund im Fall höherer Gewalt nicht in der Lage ist, seine gesetzlichen Aufträge auszuüben, wenn die Anhörung aus gesetzlichen und materiellen Gründen nicht vertagt werden kann und wenn für den Minderjährigen Dringlichkeit vorliegt. Es geht um Anhörungen im Rahmen der in Artikel 9 1 des vorerwähnten Gesetzes vorgesehenen Verfahren. Artikel 12bis 1 sieht die Ersetzung eines Vormunds vor, wenn sie für den Minderjährigen dringend erforderlich ist. Wenn ein Vormund aus einem anderen Grund abwesend ist, wird der Vormundschaftsdienst gemäß Artikel 12bis 2 im Interesse des Minderjährigen entscheiden, ob ein Ersatzvormund bestellt werden muss. Durch Artikel 4 wird in den vorerwähnten Königlichen Erlass vom 22. Dezember 2003 ein Artikel 12ter über den eigenen Auftrag und die Rechtstellung des Ersatzvormunds eingefügt. Der Staatsrat wünscht, dass die Situationen, in denen der Ersatzvormund auftreten muss, in diesem Artikel deutlich angegeben werden. Der Entwurf dieses Königlichen Erlasses ist in diesem Sinne angepasst worden. Die Folgen der zu treffenden Entscheidung in Bezug auf die Situation des Minderjährigen werden den Auftritt des Vormunds abgrenzen: Der Vormund bemüht sich, die Situation des Minderjährigen, so wie sie ist, bis zur Rückkehr des gewöhnlichen Vormunds aufrechtzuerhalten. In Artikel 9 2 des vorerwähnten Gesetzes wird im Übrigen bestimmt, dass der Ersatzvormund in Dringlichkeitsfällen auftritt. In Artikel 4 wird bestimmt, dass ein Ersatzvormund ein durch den Vormundschaftsdienst zugelassener Vormund sein muss. Schließlich wird mit dieser Bestimmung präzisiert, dass der Ersatzvormund, insofern dies möglich ist, ein Arbeitnehmer derselben Vereinigung beziehungsweise öffentlichen Einrichtung ist: Einerseits wird der Vormundschaftsdienst der Ersetzung durch einen Vormund, der in derselben Vereinigung oder öffentlichen Einrichtung tätig ist, den Vorrang geben, wenn die Vereinigung oder öffentliche Einrichtung mindestens zwei Arbeitnehmer, die Vormunde sind, beschäftigt. Wenn die Vereinigung beziehungsweise öffentliche Einrichtung jedoch nur einen Vormund beschäftigt, wird der Ersatzvormund ein durch den Vormundschaftsdienst zugelassener Vormund sein. Ich habe die Ehre, Sire, der ehrerbietige und getreue Diener Eurer Majestät zu sein. Die Ministerin der Justiz Frau L. ONKELINX 7. DEZEMBER 2007 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 zur Ausführung von Titel XIII Kapitel 6 - «Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer» - des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 ALBERT II., König der Belgier, Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! Aufgrund von Titel XIII Kapitel 6 - «Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer» - des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002, abgeändert durch die Programmgesetze vom 22. Dezember 2003 und 27. Dezember 2004, insbesondere des Artikels 3 3 Absatz 5 und des Artikels 9 2; Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 zur Ausführung von Titel XIII Kapitel 6 - «Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer» - des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2005; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 4. April 2007; Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 27. April 2007;

13 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 11. Juni 2007, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 1 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Artikel 1 - Artikel 7bis 1 des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 2003 zur Ausführung von Titel XIII Kapitel 6 - «Vormundschaft über unbegleitete minderjährige Ausländer» - des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002 wird durch folgenden Absatz ergänzt: «Wird ein Vormund von der Vereinigung beziehungsweise öffentlichen Einrichtung teilzeitig angeworben, werden die Anzahl wahrzunehmender Vormundschaften und die Höhe des Zuschusses im Verhältnis zu der bei der Anwerbung des Vormunds vorgesehenen Teilzeitformel berechnet.» Art. 2 - In den vorerwähnten Königlichen Erlass wird ein Artikel 7ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: «Art. 7ter Ein in Artikel 12bis erwähnter Ersatzvormund hat Anrecht auf eine Entschädigung. 2 - Wenn er im Rahmen von Artikel 13 3 zugelassen worden ist, werden die in Artikel 7bis erwähnten Zuschüsse weiter bewilligt. 3 - In den anderen Fällen: hat der Ersatzvormund Anrecht auf die in Artikel 7 1 und 2 vorgesehenen separaten pauschalen Entschädigungen, wenn die Ersatzvormundschaft innerhalb dreier Monate zu Ende geht, hat der Ersatzvormund Anrecht nicht nur auf die in Artikel 7 vorgesehenen separaten pauschalen Entschädigungen, sondern auch auf die in Artikel 6 vorgesehene pauschale Entschädigung, wenn die Ersatzvormundschaft länger als drei Monate dauert. 4 - Der ursprünglich bestellte Vormund behält in allen Fällen das Recht auf die in den Artikeln 6 und 7 vorgesehenen Entschädigungen für das laufende Kalenderjahr.» Art. 3 - In denselben Königlichen Erlass wird ein Artikel 12bis mit folgendem Wortlaut eingefügt: «Art. 12bis Wenn der Vormund im Fall höherer Gewalt nicht in der Lage ist, seine gesetzlichen Aufträge auszuüben, wenn die Anhörung aus gesetzlichen und materiellen Gründen nicht vertagt werden kann und wenn für den Minderjährigen Dringlichkeit vorliegt, wird der Vormundschaftsdienst unverzüglich einen Ersatzvormund bestellen. 2 - Wenn der Vormund aus einem anderen Grund nicht in der Lage ist, seinen Auftrag auszuüben, kann er in folgenden Fällen ersetzt werden: Der Vormund geht davon aus, dass er während eines bestimmten Zeitraums von höchstens einem Monat nicht verfügbar sein wird, und der Vormundschaftsdienst stellt fest, dass für den Minderjährigen Dringlichkeit vorliegt. Der Vormund informiert den Vormundschaftsdienst und die betreffenden Behörden über seine Nichtverfügbarkeit. Die vorgesehene oder tatsächliche Abwesenheit dauert mehr als einen Monat. In diesem Fall kann der Vormundschaftsdienst im Interesse des Minderjährigen auch eine definitive Abtretung der Vormundschaft vornehmen.» Art. 4 - In denselben Königlichen Erlass wird ein Artikel 12ter mit folgendem Wortlaut eingefügt: «Art. 12ter Ein Ersatzvormund tritt nur für Aufträge auf, die die tägliche Verwaltung der Akte betreffen und durch die ernsthafte Schäden für den Minderjährigen abgewendet werden können. 2 - In allen Fällen ist der Ersatzvormund ein durch den Vormundschaftsdienst zugelassener Vormund. Wenn der ursprüngliche Vormund im Rahmen von Artikel 13 3 zugelassen ist, ist der Ersatzvormund sofern möglich ein Arbeitnehmer derselben Vereinigung beziehungsweise öffentlichen Einrichtung.» Art. 5 - Unser Minister der Justiz ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Gegeben zu Brüssel, den 7. Dezember 2007 ALBERT Von Königs wegen: Die Ministerin der Justiz Frau L. ONKELINX * FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N [C 2008/00294] 18 JANUARI Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 25 maart 2003 houdende overgangsmaatregelen in verband met de elektronische identiteitskaart. Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 18 januari 2008 tot wijziging van het koninklijk besluit van 25 maart 2003 houdende overgangsmaatregelen in verband met de elektronische identiteitskaart (Belgisch Staatsblad van 28 februari 2008). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F [C 2008/00294] 18 JANVIER Arrêté royal modifiant l arrêté royal du 25 mars 2003 portant des mesures transitoires relatives à la carte d identité électronique. Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l arrêté royal du 18 janvier 2008 modifiant l arrêté royal du 25 mars 2003 portant des mesures transitoires relatives à la carte d identité électronique (Moniteur belge du 28 février 2008). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy.

14 18618 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE D FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES [C 2008/00294] 18. JANUAR 2008 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis Deutsche Übersetzung Der folgende Text ist die deutsche Übersetzung des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 2008 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis. Diese Übersetzung ist von der Zentralen Dienststelle für Deutsche Übersetzungen in Malmedy erstellt worden. 18. JANUAR 2008 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis BERICHT AN DEN KÖNIG Sire, im Rahmen der derzeitigen Ersetzung der bestehenden Personalausweise durch neue, elektronische Personalausweise ist im Erlassentwurf, der Eurer Majestät vorgelegt wird, vorgesehen, dass traditionelle Personalausweise annulliert werden, wenn ihre Inhaber der Aufforderung nicht nachkommen, ihren Personalausweis im Hinblick auf eine beschleunigte Ersetzung, wie in Artikel 2 Absatz 2 Nr. 1 des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis vorgesehen, vor Ablauf des Gültigkeitszeitraums ersetzen zu lassen. Dies wird auf der Aufforderung vermerkt. Es wird ebenfalls bestimmt, dass dieser neue elektronische Personalausweis in allen Fällen der Erneuerung des bestehenden Personalausweises annulliert und vernichtet wird, wenn der Inhaber ihn drei Monate nach dem ersten Erinnerungsschreiben der Gemeindeverwaltung nicht abgeholt hat. Diese Abänderung des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 berücksichtigt eine Empfehlung des Kollegiums der föderalen Ombudsmänner. Der Entwurf ist dem Staatsrat zur Begutachtung vorgelegt worden. 1. In seiner ersten Bemerkung unterstreicht der Staatsrat, dass im Bericht an den König zu erläutern ist, dass die Annullierung des Personalausweises mit dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz vereinbar ist, wenn der Betreffende der Aufforderung, sein Grunddokument zu unterzeichnen, nicht nachkommt oder er seinen neuen Personalausweis nicht abholen kommt. Zu diesem Zweck wird hier der globale Kontext des vorliegenden Entwurfs dargelegt, aus dem hervorgeht, dass der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz gewahrt bleibt: Bereits im Gesetz vom 19. Juli 1991 über die Bevölkerungsregister und die Personalausweise und zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen sind strafrechtliche Sanktionen für Personen vorgesehen, die gegen die Bestimmungen des Gesetzes und seiner Ausführungserlasse (unter anderem des hier behandelten Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis) verstoßen. Ein Ausführungserlass hat darauf selbstverständlich keinen Einfluss. Bei vorliegendem Entwurf eines Königlichen Erlasses handelt es sich also nur um eine administrative Maßnahme, die der rechtzeitigen verallgemeinerten Einführung des elektronischen Personalausweises im ganzen Land vor Ablauf der verordnungsrechtlich vorgesehenen Frist Ende 2009 dient. In Artikel 2 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis ist bestimmt, dass alle im Königlichen Erlass vom 29. Juli 1985 über die Personalausweise erwähnten Personalausweise innerhalb fünf Jahren ersetzt werden. In Absatz 2 Nr. 1 desselben Artikels, in dem die Fälle der Erneuerung der Personalausweise aufgezählt werden, ist ferner bestimmt, dass Personalausweise bei Ablauf ihres Gültigkeitszeitraums oder früher, im Hinblick auf die Einhaltung der in Absatz 1 bestimmten Frist, erneuert werden. Dieser Königliche Erlass betraf zunächst nur einige Pilotgemeinden. Der vorerwähnte Königliche Erlass vom 25. März 2003 ist jedoch durch den Königlichen Erlass vom 1. September 2004 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis abgeändert worden. Mit diesem Abänderungserlass ist der elektronische Personalausweis in allen Gemeinden des Königreichs eingeführt worden. In Artikel 4 dieses Abänderungserlasses ist außerdem festgelegt, dass er am Tag seiner Veröffentlichung, sprich am 15. September 2004, in Kraft tritt. Man kann also davon ausgehen, dass die Frist von fünf Jahren, in der die traditionellen Personalausweise ersetzt werden müssen, am 15. September 2004 begonnen hat und somit am 15. September 2009 endet. Bürger, die der Aufforderung, im Hinblick auf den Erhalt eines neuen, elektronischen Personalausweises ein Grunddokument auszufüllen, nicht nachkommen oder ihren neuen Ausweis nicht abholen kommen, verhindern also die Einhaltung dieser Frist. Im vorliegenden Erlassentwurf sind demnach administrative Maßnahmen vorgesehen, die für die zeitige und fristgerechte Umsetzung der verallgemeinerten Einführung des elektronischen Personalausweises erforderlich sind. 2. Im ursprünglichen Erlassentwurf war vorgesehen, dass der Minister des Innern für bestimmte Kategorien der ins Ausland entsendeten Inhaber spezifische Fristen festlegen konnte. Der Staatsrat ist jedoch der Auffassung, dass diese Ausnahmen im Lichte des Gleichheitsgrundsatzes betrachtet werden müssen. Aus diesem Grund ist für die Abweichung ein objektives Kriterium, nämlich die Berücksichtigung aller Fälle zeitweiliger Abwesenheit, die in Artikel 18 des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 1992 über die Bevölkerungsregister und das Fremdenregister festgelegt sind, vorgesehen worden. Für zeitweilig abwesende Bürger wird die Frist auf maximal ein Jahr erhöht, wobei der Grund für ihre zeitweilige Abwesenheit völlig unerheblich ist. Somit wird der Gleichheitsgrundsatz gewahrt.

15 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE In Bezug auf den neuen Absatz 3 in Artikel 2 wird auf Ersuchen des Staatsrates darauf hingewiesen, dass nach Annullierung und Vernichtung eines nicht abgeholten Ausweises ein weiteres Erneuerungsverfahren gestartet werden muss und die Nutzung des derzeitigen Ausweises noch vorübergehend, mindestens bis zum Verfalldatum, möglich ist. Schließlich ist das Identitätsdokument für den Bürger von grundlegender Bedeutung. Auf die in diesem Absatz 3 erwähnte Abweichungsmöglichkeit wird dasselbe, bereits erwähnte objektive Kriterium (alle in Artikel 18 des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 1992 über die Bevölkerungsregister und das Fremdenregister bestimmten Fälle zeitweiliger Abwesenheit) angewandt. Ich habe die Ehre, Sire, der ehrerbietige und getreue Diener Eurer Majestät zu sein Der Minister des Innern, P. DEWAEL 18. JANUAR 2008 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis ALBERT II., König der Belgier, Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! Aufgrund des Gesetzes vom 25. März 2003 zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen und des Gesetzes vom 19. Juli 1991 über die Bevölkerungsregister und die Personalausweise und zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen, insbesondere des Artikels 19 1 Absatz 3; Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 30. November 2003 und 1. September 2004; Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 über die Personalausweise; In Erwägung des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 1992 über die Bevölkerungsregister und das Fremdenregister; Aufgrund des Gutachtens Nr /2/V des Staatsrates vom 18. Juli 2007, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 1 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Artikel 1 - Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 25. März 2003 zur Festlegung von Übergangsmaßnahmen in Bezug auf den elektronischen Personalausweis wird wie folgt abgeändert: 1. Absatz 2 Nr. 1 wird wie folgt ergänzt: «Wenn der Inhaber sich nicht spätestens drei Monate nach dem Datum, das auf der Aufforderung der Gemeindeverwaltung zum Ausfüllen eines Grunddokuments im Hinblick auf den Erhalt eines neuen, elektronischen Personalausweises vermerkt ist, beim Bevölkerungsdienst gemeldet hat, wird sein derzeitiger Personalausweis im Personalausweisregister annulliert; dies ist auf der Aufforderung vermerkt. Für zeitweilig abwesende Personen, wie in Artikel 18 des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 1992 über die Bevölkerungsregister und das Fremdenregister bestimmt, wird diese Frist auf maximal ein Jahr erhöht,». 2. Ein Absatz 3 mit folgendem Wortlaut wird hinzugefügt: «Wenn der Inhaber seinen neuen Personalausweis in den in Absatz 2 erwähnten Fällen nicht spätestens drei Monate nach Versendung der ersten Erinnerung der Gemeindeverwaltung abgeholt hat, wird dieser Personalausweis im Personalausweisregister annulliert und vernichtet. Für zeitweilig abwesende Personen, wie in Artikel 18 des Königlichen Erlasses vom 16. Juli 1992 über die Bevölkerungsregister und das Fremdenregister bestimmt, wird diese Frist auf maximal ein Jahr erhöht.» Art. 2 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 18. Januar 2008 ALBERT Von Königs wegen: Der Minister des Innern, P. DEWAEL * FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N [C 2008/00305] 10 FEBRUARI Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 30 januari 2001 tot uitvoering van het Wetboek van vennootschappen. Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 10 februari 2008 tot wijziging van het koninklijk besluit van 30 januari 2001 tot uitvoering van het Wetboek van vennootschappen (Belgisch Staatsblad van 26 februari 2008). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F [C 2008/00305] 10 FEVRIER Arrêté royal modifiant l arrêté royal du 30 janvier 2001 portant exécution du Code des sociétés. Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l arrêté royal du 10 février 2008 modifiant l arrêté royal du 30 janvier 2001 portant exécution du Code des sociétés (Moniteur belge du 26 février 2008). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy.

16 18620 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES D [C 2008/00305] 10. FEBRUAR 2008 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 30. Januar 2001 zur Ausführung des Gesellschaftsgesetzbuches Deutsche Übersetzung Der folgende Text ist die deutsche Übersetzung des Königlichen Erlasses vom 10. Februar 2008 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 30. Januar 2001 zur Ausführung des Gesellschaftsgesetzbuches. Diese Übersetzung ist von der Zentralen Dienststelle für Deutsche Übersetzungen in Malmedy erstellt worden. FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE KONZERTIERUNG 10. FEBRUAR 2008 Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 30. Januar 2001 zur Ausführung des Gesellschaftsgesetzbuches ALBERT II., König der Belgier, Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! Aufgrund des Gesetzes vom 22. Dezember 1995 zur Festlegung von Maßnahmen zur Ausführung des Mehrjahresplanes für Arbeitsbeschaffung, insbesondere des Artikels 45, abgeändert durch die Gesetze vom 26. März 1999 und 23. Dezember 2005, und des Artikels 46, abgeändert durch das Gesetz vom 26. März 1999; Aufgrund des Gesetzes vom 27. Dezember 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen (I), abgeändert durch das Gesetz vom 3. Juni 2007, insbesondere des Artikels 224; Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. Januar 2001 zur Ausführung des Gesellschaftsgesetzbuches, insbesondere der Artikel 91 und 94; Aufgrund der Stellungnahme Nr des Nationalen Arbeitsrates vom 30. November 2005; Aufgrund der Stellungnahme Nr des Zentralen Wirtschaftsrates und des Nationalen Arbeitsrates vom 21. November 2006; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 18. Dezember 2006; Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 26. Januar 2007; Aufgrund des Gutachtens /1 des Staatsrates vom 12. März 2007, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 1 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Artikel 1 - Artikel 91 Buchstabe B des Königlichen Erlasses vom 30. Januar 2001 zur Ausführung des Gesellschaftsgesetzbuches, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 24. Oktober 2001, wird wie folgt abgeändert: 1. Punkt I Nr. 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: «2. am Bilanzstichtag des betreffenden Geschäftsjahres: Anzahl Vollzeit- und Teilzeitarbeitnehmer und in Vollzeitgleichwerten ausgedrückte Gesamtanzahl Arbeitnehmer. Dieselben Angaben müssen nach Art des Arbeitsvertrags, Geschlecht, Ausbildungsniveau und Berufskategorie gemacht werden. Was Zeitarbeitspersonal und der Gesellschaft zur Verfügung gestellte Personen betrifft, werden in dieser Aufstellung für das betreffende Geschäftsjahr und gesondert für beide Kategorien durchschnittliche Beschäftigtenzahl, Anzahl geleisteter Arbeitsstunden und Aufwand für die Gesellschaft angegeben.» 2. Punkt II wird durch folgende Bestimmung ersetzt: «II. Tabelle der Personalveränderungen im betreffenden Geschäftsjahr 1. Anzahl Vollzeit- und Teilzeitarbeitnehmer und in Vollzeitgleichwerten ausgedrückte Gesamtanzahl Arbeitnehmer, die im betreffenden Geschäftsjahr im Personalregister eingetragen wurden. Dieselben Angaben müssen nach Art des Arbeitsvertrags gemacht werden, 2. Anzahl Vollzeit- und Teilzeitarbeitnehmer und in Vollzeitgleichwerten ausgedrückte Gesamtanzahl Arbeitnehmer, für die im betreffenden Geschäftsjahr das Beschäftigungsende im Personalregister eingetragen wurde. Dieselben Angaben müssen nach Art des Arbeitsvertrags und einem der folgenden Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gemacht werden: Pension, Frühpension, Entlassung oder sonstiger Grund, mit gesonderter Angabe der Anzahl Personen, die weiterhin - zumindest halbtags - für die Gesellschaft als Selbständige arbeiten.» 3. Punkt III wird aufgehoben. 4. Punkt IV wird durch folgende Bestimmung ersetzt: «III. Aufstellung mit Auskünften über Ausbildungsaktivitäten, die die Arbeitnehmer besucht haben und deren Aufwand teilweise oder vollständig zu Lasten des Arbeitgebers geht. Diese Ausbildungen werden in berufliche Weiterbildungen und berufliche Erstausbildungen aufgeteilt. Unter beruflicher Weiterbildung ist die Ausbildung zu verstehen, die von einem oder mehreren Personalmitgliedern besucht wird, im Voraus geplant ist und die Erweiterung der Kenntnisse der Arbeitnehmer oder die Verbesserung ihrer Fertigkeiten bezweckt. Die berufliche Weiterbildung ist wie folgt unterteilt: 1. formelle Weiterbildung, 2. informelle Weiterbildung. Unter formeller beruflicher Weiterbildung sind Unterrichte und Praktika zu verstehen, die von Ausbildern und Referenten konzipiert werden. Diese Ausbildungen werden durch einen hohen Grad an Organisation seitens des Ausbilders oder der Ausbildungseinrichtung gekennzeichnet. Sie finden an einem vom Arbeitsplatz deutlich getrennten Ort statt. Diese Ausbildungen richten sich an eine Gruppe von Auszubildenden und gegebenenfalls wird eine Bescheinigung über die Ausbildungsteilnahme ausgestellt.

17 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Diese Ausbildungen können von dem Unternehmen selbst oder von einer Einrichtung außerhalb des betreffenden Unternehmens konzipiert und verwaltet werden. Unter informeller beruflicher Weiterbildung sind andere Ausbildungsaktivitäten als die vorerwähnten Aktivitäten zu verstehen, die in direktem Zusammenhang mit der Arbeit stehen. Diese Ausbildungen werden durch einen hohen Grad an Selbstorganisation seitens des individuellen Auszubildenden oder einer Gruppe von Auszubildenden gekennzeichnet. Der Inhalt wird aufgrund der individuellen Bedürfnisse des Auszubildenden am Arbeitsplatz festgelegt. Unter beruflicher Erstausbildung ist die Ausbildung zu verstehen, die Personen, die in einem alternierenden System Ausbildung/Arbeit im Unternehmen beschäftigt sind, erteilt wird und die die Erlangung eines Diploms oder eines offiziellen Zeugnisses zum Zweck hat. Diese Ausbildung dauert mindestens sechs Monate. Für jede vorerwähnte Art der Ausbildung werden in der Aufstellung pro Geschlecht die Anzahl Arbeitnehmer, die die Ausbildung besucht haben, die Anzahl Stunden der besuchten Ausbildung und der Aufwand dieser Ausbildungen angegeben. Für die formelle berufliche Weiterbildung wird pro Geschlecht Folgendes angegeben: Bruttokosten der Weiterbildung, die dem mit dieser Weiterbildung direkt verbundenen Aufwand entsprechen, gezahlte Beiträge und/oder Einzahlungen an Kollektivfonds im Rahmen dieser Ausbildung, Zuschüsse und andere finanzielle Vorteile, die dem Unternehmen im Rahmen dieser Ausbildung bewilligt werden, Nettokosten der Weiterbildung, die aus der Summe der Bruttokosten, der gezahlten Beiträge und der Einzahlungen an Kollektivfonds abzüglich der Zuschüsse und anderen finanziellen Vorteile, die dem Unternehmen im Rahmen dieser Ausbildung bewilligt werden, bestehen. Was informelle Weiterbildung und Erstausbildung betrifft, werden pro Geschlecht die Nettokosten jeder dieser Ausbildungen angegeben.» 5. Punkt V wird aufgehoben. Art. 2 - Artikel 94 Buchstabe B des Königlichen Erlasses vom 30. Januar 2001 zur Ausführung des Gesellschaftsgesetzbuches, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 24. Oktober 2001, wird wie folgt abgeändert: 1. Punkt I wird durch folgende Bestimmung ersetzt: «I. Aufstellung der im Personalregister eingetragenen Arbeitnehmer In dieser Aufstellung wird Folgendes angegeben: 1. für den betreffenden Zeitraum: durchschnittliche Anzahl Vollzeit- und Teilzeitarbeitnehmer für das betreffende Geschäftsjahr und in Vollzeitgleichwerten ausgedrückte Gesamtanzahl Arbeitnehmer für das betreffende Geschäftsjahr und das vorhergehende Geschäftsjahr, Anzahl der von den Vollzeit- und Teilzeitarbeitnehmern geleisteten Arbeitsstunden und Gesamtanzahl geleisteter Arbeitsstunden für das betreffende Geschäftsjahr und das vorhergehende Geschäftsjahr, Personalaufwand im betreffenden Geschäftsjahr für Vollzeit- und Teilzeitarbeitnehmer und gesamter Personalaufwand für das betreffende Geschäftsjahr und das vorhergehende Geschäftsjahr. Letztere Rubrik muss nicht ausgefüllt werden, wenn eine einzige Person betroffen ist, 2. am Bilanzstichtag des betreffenden Geschäftsjahres: Anzahl Vollzeit- und Teilzeitarbeitnehmer und in Vollzeitgleichwerten ausgedrückte Gesamtanzahl Arbeitnehmer. Dieselben Angaben müssen nach Art des Arbeitsvertrags, Geschlecht, Ausbildungsniveau und Berufskategorie gemacht werden.» 2. Punkt III wird aufgehoben. 3. Punkt IV wird durch folgende Bestimmung ersetzt: «III. Aufstellung mit Auskünften über Ausbildungsaktivitäten, die die Arbeitnehmer besucht haben und deren Aufwand teilweise oder vollständig zu Lasten des Arbeitgebers geht. Diese Ausbildungen werden in berufliche Weiterbildungen und berufliche Erstausbildungen aufgeteilt. Unter beruflicher Weiterbildung ist die Ausbildung zu verstehen, die von einem oder mehreren Personalmitgliedern besucht wird, im Voraus geplant ist und die Erweiterung der Kenntnisse der Arbeitnehmer oder die Verbesserung ihrer Fertigkeiten bezweckt. Die berufliche Weiterbildung ist wie folgt unterteilt: 1. formelle Weiterbildung, 2. informelle Weiterbildung. Unter formeller beruflicher Weiterbildung sind Unterrichte und Praktika zu verstehen, die von Ausbildern und Referenten konzipiert werden. Diese Ausbildungen werden durch einen hohen Grad an Organisation seitens des Ausbilders oder der Ausbildungseinrichtung gekennzeichnet. Sie finden an einem vom Arbeitsplatz deutlich getrennten Ort statt. Diese Ausbildungen richten sich an eine Gruppe von Auszubildenden und gegebenenfalls wird eine Bescheinigung über die Ausbildungsteilnahme ausgestellt. Diese Ausbildungen können von dem Unternehmen selbst oder von einer Einrichtung außerhalb des betreffenden Unternehmens konzipiert und verwaltet werden. Unter informeller beruflicher Weiterbildung sind andere Ausbildungsaktivitäten als die vorerwähnten Aktivitäten zu verstehen, die in direktem Zusammenhang mit der Arbeit stehen. Diese Ausbildungen werden durch einen hohen Grad an Selbstorganisation seitens des individuellen Auszubildenden oder einer Gruppe von Auszubildenden gekennzeichnet. Der Inhalt wird aufgrund der individuellen Bedürfnisse des Auszubildenden am Arbeitsplatz festgelegt. Unter beruflicher Erstausbildung ist die Ausbildung zu verstehen, die Personen, die in einem alternierenden System Ausbildung/Arbeit im Unternehmen beschäftigt sind, erteilt wird und die die Erlangung eines Diploms oder eines offiziellen Zeugnisses zum Zweck hat. Diese Ausbildung dauert mindestens sechs Monate.

18 18622 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Für jede vorerwähnte Art der Ausbildung werden in der Aufstellung pro Geschlecht die Anzahl Arbeitnehmer, die die Ausbildung besucht haben, die Anzahl Stunden der besuchten Ausbildung und der Aufwand dieser Ausbildungen angegeben. Für die formelle berufliche Weiterbildung wird pro Geschlecht Folgendes angegeben: Bruttokosten der Weiterbildung, die dem mit dieser Weiterbildung direkt verbundenen Aufwand entsprechen, gezahlte Beiträge und/oder Einzahlungen an Kollektivfonds im Rahmen dieser Ausbildung, Zuschüsse und andere finanzielle Vorteile, die dem Unternehmen im Rahmen dieser Ausbildung bewilligt werden, Nettokosten der Weiterbildung, die aus der Summe der Bruttokosten, der gezahlten Beiträge und der Einzahlungen an Kollektivfonds abzüglich der Zuschüsse und anderen finanziellen Vorteile, die dem Unternehmen im Rahmen dieser Ausbildung bewilligt werden, bestehen. Was informelle Weiterbildung und Erstausbildung betrifft, werden pro Geschlecht die Nettokosten jeder dieser Ausbildungen angegeben.» 4. Punkt V wird aufgehoben. Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am Tag des Inkrafttretens von Titel XIII Kapitel XIV des Gesetzes vom 27. Dezember 2006 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen (I) in Kraft. Art. 4 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Gegeben zu Brüssel, den 10. Februar 2008 ALBERT Von Königs wegen: Der Minister der Beschäftigung J. PIETTE * FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN N [C 2008/00293] 28 FEBRUARI Ministerieel besluit tot bepaling van de geografische uitgestrektheid van de hulpverleningszones van de provincie Luik. Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 28 februari 2008 tot bepaling van de geografische uitgestrektheid van de hulpverleningszones van de provincie Luik (Belgisch Staatsblad van 12 maart 2008). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR F [C 2008/00293] 28 FEVRIER Arrêté ministériel fixant l étendue géographique de la zone de secours en province de Liège. Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l arrêté ministériel du 28 février 2008 fixant l étendue géographique de la zone de secours en province de Liège (Moniteur belge du 12 mars 2008). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy. FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES D [C 2008/00293] 28. FEBRUAR 2008 Ministerieller Erlass zur Festlegung der geographischen Ausdehnung der Hilfeleistungszonen der Provinz Lüttich Deutsche Übersetzung Der folgende Text ist die deutsche Übersetzung des Ministeriellen Erlasses vom 28. Februar 2008 zur Festlegung der geographischen Ausdehnung der Hilfeleistungszonen der Provinz Lüttich. Diese Übersetzung ist von der Zentralen Dienststelle für Deutsche Übersetzungen in Malmedy erstellt worden. FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES 28. FEBRUAR 2008 Ministerieller Erlass zur Festlegung der geographischen Ausdehnung der Hilfeleistungszonen der Provinz Lüttich Der Minister des Innern, Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz, insbesondere des Artikels 10bis, eingefügt durch das Gesetz vom 28. Februar 1999; Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 11. April 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Schaffung und die Arbeitsweise der Hilfeleistungszonen, insbesondere des Artikels 3, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 22. Januar 2007; Aufgrund des Vorschlags des Gouverneurs der Provinz Lüttich vom 7. März 2007, der den Gemeinden seiner Provinz, den dienstleitenden Offizieren der betreffenden Feuerwehrdienste sowie der durch Artikel 9 des Gesetzes vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz geschaffenen Inspektion der Feuerwehrdienste zur Konsultierung vorgelegt worden ist, Aufgrund des endgültigen Vorschlags des Gouverneurs der Provinz Lüttich vom 10. Januar 2008 nach Einverständnis der Gemeinderäte der betreffenden Gemeinden, Erlässt: Artikel 1 - In der Provinz Lüttich werden sechs Hilfeleistungszonen geschaffen.

19 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Art. 2 - Die in Artikel 1 erwähnten Hilfeleistungszonen umfassen jeweils folgende Gemeinden: 1. Berloz Braives Burdinne Donceel Faimes Geer Hannut Lincent Oreye Remicourt Verlaine Waremme Wasseiges 2. Ans Awans Bassenge Beyne-Heusay Chaudfontaine Crisnée Engis Esneux Fexhe-le-Haut-Clocher Flémalle Fléron Grâce-Hollogne Herstal Juprelle Lüttich Neupré Oupeye Saint-Georges-sur-Meuse Saint-Nicolas Seraing Visé 3. Amay Anthisnes Clavier Comblain-au-Pont Ferrières Hamoir Héron Huy Marchin Modave Nandrin Ouffet Tinlot Villers-le-Bouillet Wanze 4. Aubel Blégny Dalhem Dison Herve Jalhay Limbourg Olne Pepinster Soumagne Spa Sprimont Theux Thimister-Clermont Trooz Verviers Voeren

20 18624 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Brüssel, den 28. Februar Aywaille Malmedy Stavelot Stoumont Trois-Ponts Weismes 6. Amel Baelen Büllingen Burg-Reuland Bütgenbach Eupen Kelmis Lontzen Plombières Raeren Sankt Vith Welkenraedt P. DEWAEL * FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN N [C 2008/03121] 1 APRIL Regeling tussen de bevoegde autoriteiten van België en van Nederland inzake de aanwezigheid van belastingambtenaren van de ene Staat op het grondgebied van de andere Staat ten behoeve van belastingonderzoek Regeling van 1 april De bevoegde autoriteiten van België en Nederland verklaren, na overleg, in uitvoering van het bepaalde in de artikelen 6 en 9 van de Richtlijn 77/799/EEG van de Raad van 19 december 1977 betreffende de wederzijdse bijstand van de bevoegde autoriteiten van de lidstaten op het gebied van de directe belastingen, zoals gewijzigd, en op basis van het bepaalde in artikel 11 van de Verordening (EG) nr. 1798/2003 van de Raad van 7 oktober 2003 betreffende de administratieve samenwerking op het gebied van de belasting over de toegevoegde waarde en tot intrekking van Verordening (EEG) nr. 218/92, en van artikel 11 van de Verordening (EG) nr. 2073/2004 van de Raad van 16 november 2004 betreffende de administratieve samenwerking op het gebied van de accijnzen, zoals deze bepalingen doorwerken in de respectievelijke wetgevingen van beide landen : langs Belgische zijde : - artikel 338 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992; - artikel 93terdecies van het BTW-Wetboek; - artikel 38 van de Wet van 10 juni 1997 betreffende de algemene regeling voor accijnsproducten, het voorhanden hebben en het verkeer daarvan en de controles daarop; langs Nederlandse zijde : - de wet op de internationale bijstandsverlening bij de heffing van belastingen (Wet van 24 april 1986, Stb. 249); - op basis van het Verdrag tussen het Koninkrijk België en het Koninkrijk der Nederlanden tot het vermijden van dubbele belasting en tot het voorkomen van het ontgaan van belasting inzake belastingen naar het inkomen en naar het vermogen en van de Protocollen I en II, gedaan te Luxemburg op 5 juni 2001, meer in het bijzonder van de artikelen 29 en 31; - op basis van het Verdrag inzake wederzijdse administratieve bijstand in belastingzaken/fiscale aangelegenheden, gedaan te Straatsburg op 25 januari 1988, - en onverminderd verdergaande bepalingen van de Overeenkomst inzake de administratieve en strafrechtelijke samenwerking op het gebied van de regelingen die verband houden met de verwezenlijking van de doelstellingen van de Benelux Economische Unie van 29 april 1969 en het Aanvullend Protocol houdende bijzondere bepalingen op het stuk van de belastingen en SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES F [C 2008/03121] 1 er AVRIL Arrangement entre les autorités compétentes de la Belgique et des Pays-Bas concernant la présence d agents des administrations fiscales d un Etat sur le territoire de l autre Etat afin de procéder à des enquêtes fiscales Arrangement du 1 er avril Après concertation, les autorités compétentes de la Belgique et des Pays-Bas déclarent, en exécution des dispositions des articles 6 et 9 de la Directive 77/799/CEE du Conseil du 19 décembre 1977 concernant l assistance mutuelle des autorités compétentes des Etats membres dans le domaine des impôts directs, telle que modifiée, et sur la base des dispositions de l article 11 du Règlement (CE) n 1798/2003 du Conseil du 7 octobre 2003 concernant la coopération administrative dans le domaine de la taxe sur la valeur ajoutée et abrogeant le Règlement (CEE) n 218/92, et de l article 11 du Règlement (CE) n 2073/2004 du Conseil du 16 novembre 2004 concernant la coopération administrative dans le domaine des accises, telles que ces dispositions produisent leurs effets dans les législations respectives des deux pays : en ce qui concerne la Belgique : -l article 338 du Code des impôts sur les revenus 1992; -l article 93terdecies du Code de la T.V.A.; -l article 38 de la Loi du 10 juin 1997 relative au régime général, à la détention, à la circulation et aux contrôles de produits soumis à accise; en ce qui concerne les Pays-Bas : - la loi sur l assistance internationale lors de la perception d impôts (Loi du 24 avril 1986, Stb. 249), - sur la base de la Convention entre le Royaume de Belgique et le Royaume des Pays-Bas tendant à éviter la double imposition et à prévenir l évasion fiscale en matière d impôts sur le revenu et sur la fortune et des Protocoles I er et II, faits à Luxembourg le 5 juin 2001, et plus particulièrement des articles 29 et 31; - sur la base de la Convention concernant l assistance administrative mutuelle en matière fiscale, faite à Strasbourg le 25 janvier 1988, - et sans préjudice des dispositions plus larges de la Convention du 29 avril 1969 concernant la coopération administrative et judiciaire dans le domaine des réglementations se rapportant à la réalisation des objectifs de l Union économique Benelux, et du Protocole additionnel portant dispositions propres à la matière des impôts et

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : N. 101 INHOUD SOMMAIRE. 710 bladzijden/pages

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : N. 101 INHOUD SOMMAIRE. 710 bladzijden/pages BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : N Numéro tél. gratuit :

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : N Numéro tél. gratuit : BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : Numéro tél. gratuit :

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : Numéro tél. gratuit : BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE P overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen van

Nadere informatie

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 64359 FEDERALE OVERHEIDSDIENST WERKGELEGENHEID, ARBEID EN SOCIAAL OVERLEG N. 2004 3391 (2004 2305) [2004/202310] 12 MEI 2004. Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : N. 13. Numéro tél. gratuit : INHOUD SOMMAIRE bladzijden/pages

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : N. 13. Numéro tél. gratuit : INHOUD SOMMAIRE bladzijden/pages BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : 0800-98 809 Gratis tel. nummer : 0800-98 809. 104 pages/bladzijden. www.staatsblad.

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : 0800-98 809 Gratis tel. nummer : 0800-98 809. 104 pages/bladzijden. www.staatsblad. MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD Publication conforme aux articles 472 à 478 de la loi-programme du 24 décembre 2002, modifiés par les articles 4 à 8 de la loi portant des dispositions diverses du 20

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : N. 351 INHOUD SOMMAIRE. 144 bladzijden/pages

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : N. 351 INHOUD SOMMAIRE. 144 bladzijden/pages BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 5739 Ministers in Bezug auf die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern wird ein Artikel 19/1 mit folgendem Wortlaut eingefügt: Art. 19/1 - Dem Generaldirektor

Nadere informatie

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS 9472 BELGISCH STAATSBLAD 05.02.2014 MONITEUR BELGE WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : N. 74. Numéro tél. gratuit : INHOUD SOMMAIRE. 104 bladzijden/pages

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : N. 74. Numéro tél. gratuit : INHOUD SOMMAIRE. 104 bladzijden/pages BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : pages/bladzijden.

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : pages/bladzijden. MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD Publication conforme aux articles 472 à 478 de la loi-programme du 24 décembre 2002, modifiés par les articles 4 à 8 de la loi portant des dispositions diverses du 20

Nadere informatie

47108 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE

47108 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE 47108 BELGISCH STAATSBLAD 20.07.2010 Ed. 2 MONITEUR BELGE 9 o Als de onthaalouder met zijn activiteit begint, mag hij een belastingsadviseur gratis raadplegen. De namen en adressen van deze belastingsadviseurs

Nadere informatie

ALBERT ALBERT BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER

ALBERT ALBERT BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER BELGISCH STAATSBLAD 09.05.2012 MONITEUR BELGE 27295 FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER N. 2012 1310 [C 2012/14127] 22 APRIL 2012. Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : N. 353 INHOUD SOMMAIRE bladzijden/pages

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : N. 353 INHOUD SOMMAIRE bladzijden/pages BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : Numéro tél. gratuit : N. 345 SOMMAIRE INHOUD. 328 pages/bladzijden

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : Numéro tél. gratuit : N. 345 SOMMAIRE INHOUD. 328 pages/bladzijden MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD Publication conforme aux articles 472 à 478 de la loi-programme du 24 décembre 2002, modifiés par les articles 4 à 8 de la loi portant des dispositions diverses du 20

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE. Avis. Bericht. Déménagement des Services du Moniteur belge. Verhuis Diensten van het Belgisch Staatsblad

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE. Avis. Bericht. Déménagement des Services du Moniteur belge. Verhuis Diensten van het Belgisch Staatsblad BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : pages/bladzijden.

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : pages/bladzijden. MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD Publication conforme aux articles 472 à 478 de la loi-programme du 24 décembre 2002, modifiés par les articles 4 à 8 de la loi portant des dispositions diverses du 20

Nadere informatie

30548 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

30548 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 30548 MONITEUR BELGE 16.04.2009 BELGISCH STAATSBLAD F. 2009 1369 SERVICE PUBLIC FEDERAL SANTE PUBLIQUE, SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE ET ENVIRONNEMENT [C 2009/24134] 8 AVRIL 2009. Arrêté ministériel

Nadere informatie

Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les ateliers sociaux. Paritair comité voor de beschutte en de sociale werkplaatsen

Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les ateliers sociaux. Paritair comité voor de beschutte en de sociale werkplaatsen Paritair comité voor de beschutte en de sociale werkplaatsen Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les ateliers sociaux Collectieve van 2000 Convention collective de travail du

Nadere informatie

38296 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

38296 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 38296 BELGISCH STAATSBLAD 04.08.2006 MONITEUR BELGE Steden/gemeenten Villes/communes Sint-Joost-ten-Node/Saint-Josse-ten- Noode Sint-Niklaas/Saint-Nicolas Sint-Truiden/Saint-Trond Tournai/Doornik Turnhout

Nadere informatie

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS 53478 BELGISCH STAATSBLAD 18.08.2010 MONITEUR BELGE WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE

Nadere informatie

20316 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE

20316 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE 20316 BELGISCH STAATSBLAD 30.03.2012 Ed. 2 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 30.03.2012 Ed. 2 MONITEUR BELGE 20317 20318 BELGISCH STAATSBLAD 30.03.2012 Ed. 2 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 30.03.2012

Nadere informatie

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN 23178 MONITEUR BELGE 16.04.2013 BELGISCH STAATSBLAD LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR [C 2012/00569] 10 JUILLET 2012.

Nadere informatie

47564 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

47564 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 47564 BELGISCH STAATSBLAD 04.08.2016 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN Administratie van het kadaster, registratie en domeinen Bekendmakingen voorgeschreven bij artikel 770 van het Burgerlijk

Nadere informatie

MONITEUR BELGE 23.07.2015 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE 23.07.2015 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD 47225 SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES [C 2015/03212] 15 JUILLET 2015. Arrêté ministériel portant exécution des articles 7, 4, et 53, 1 er,3, c) et d), del arrêté royal du 28 juin 2015, concernant la taxation

Nadere informatie

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 24154 MONITEUR BELGE 19.04.2013 Ed. 3 BELGISCH STAATSBLAD GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN VLAAMSE GEMEENSCHAP COMMUNAUTE

Nadere informatie

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 80072 BELGISCH STAATSBLAD 15.10.2014 MONITEUR BELGE GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN VLAAMSE GEMEENSCHAP COMMUNAUTE FLAMANDE

Nadere informatie

ALBERT ALBERT BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE. Percentage betrekkingen toe te wijzen. Pourcentage d emplois à attribuer

ALBERT ALBERT BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE. Percentage betrekkingen toe te wijzen. Pourcentage d emplois à attribuer BELGISCH STAATSBLAD 23.08.2012 MONITEUR BELGE 49465 Trappen van de hiërarchie Degrés delahiérarchie aan het Nederlands Kader au Cadre néerlandais Percentage betrekkingen toe te wijzen Pourcentage d emplois

Nadere informatie

FEDERALE OVERHEIDSDIENST PERSONEEL EN ORGANISATIE SERVICE PUBLIC FEDERAL PERSONNEL ET ORGANISATION

FEDERALE OVERHEIDSDIENST PERSONEEL EN ORGANISATIE SERVICE PUBLIC FEDERAL PERSONNEL ET ORGANISATION ROYAUME DE BELGIQUE KONINKRIJK BELGIE SERVICE PUBLIC FEDERAL PERSONNEL ET ORGANISATION FEDERALE OVERHEIDSDIENST PERSONEEL EN ORGANISATIE Arrêté royal modifiant les arrêtés royaux du 16 novembre 2006 relatif

Nadere informatie

SERVICE PUBLIC FEDERAL PERSONNEL ET ORGANISATION FEDERALE OVERHEIDSDIENST PERSONEEL EN ORGANISATIE

SERVICE PUBLIC FEDERAL PERSONNEL ET ORGANISATION FEDERALE OVERHEIDSDIENST PERSONEEL EN ORGANISATIE FEDERALE OVERHEIDSDIENST PERSONEEL EN ORGANISATIE N. 2008 1373 [C 2008/02049] 13 APRIL 2008. Ministerieel besluit tot wijziging van het ministerieel besluit van 7 februari 1969 tot vaststelling van de

Nadere informatie

Instemmingsdecreten van de Vlaamse overheid betreffende kinderbijslag

Instemmingsdecreten van de Vlaamse overheid betreffende kinderbijslag Federaal Agentschap voor de Kinderbijslag Trierstraat 70 1000 Brussel Tel.: 02-237 21 11 Instemmingsdecreten van de Vlaamse overheid betreffende kinderbijslag Op 3 juli 2017 werden de volgende decreten

Nadere informatie

76142 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

76142 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD 76142 MONITEUR BELGE 18.12.2015 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD Art. 2. Al annexe II du même arrêté, tel qu il a été modifié à ce jour, est apportée la modification suivante : le point IV.25 est inséré, rédigé

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD 28.07.2010 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD 28.07.2010 MONITEUR BELGE 48001 N. 2010 2506 VLAAMSE OVERHEID [C 2010/35508] 11 JUNI 2010. Besluit van de Vlaamse Regering tot wijziging van het besluit van de Vlaamse Regering van 19 juli 2007 betreffende de modulaire structuur

Nadere informatie

53438 MONITEUR BELGE 12.12.2005 BELGISCH STAATSBLAD

53438 MONITEUR BELGE 12.12.2005 BELGISCH STAATSBLAD 53438 MONITEUR BELGE 12.12.2005 BELGISCH STAATSBLAD Vu pour être annexé à Notre arrêté du 6 décembre 2005 modifiant l arrêté royal du 19 avril 1999 fixant les éléments de la déclaration d accident à communiquer

Nadere informatie

PHILIPPE FILIP BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

PHILIPPE FILIP BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 60569 FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER, FEDERALE OVERHEIDSDIENST SOCIALE ZEKERHEID EN FEDERALE OVERHEIDSDIENST WERKGELEGENHEID, ARBEID EN SOCIAAL OVERLEG [C 2014/12139] 4 AUGUSTUS 2014. Koninklijk

Nadere informatie

36152 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

36152 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 36152 BELGISCH STAATSBLAD 14.06.2016 MONITEUR BELGE BRUSSELS HOOFDSTEDELIJK GEWEST [C 2016/31426] 2 JUNI 2016. Besluit van de Brusselse Hoofdstedelijke Regering houdende wijziging van de prijzen voor het

Nadere informatie

Vu l avis de l Inspecteur des Finances, donné le 4 juin 2014;

Vu l avis de l Inspecteur des Finances, donné le 4 juin 2014; FEDERALE OVERHEIDSDIENST VOLKSGEZONDHEID, VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN EN LEEFMILIEU [C 2014/24300] 9 JULI 2014. Ministerieel besluit tot wijziging van het ministerieel besluit van 8 mei 2006 houdende

Nadere informatie

49188 BELGISCH STAATSBLAD 22.09.2008 MONITEUR BELGE

49188 BELGISCH STAATSBLAD 22.09.2008 MONITEUR BELGE 49188 BELGISCH STAATSBLAD 22.09.2008 MONITEUR BELGE Art. 3. Artikel 15 van hetzelfde besluit wordt vervangen als volgt : «Art. 15. De subsidies die ten bate van het Nationaal Geografisch Instituut zijn

Nadere informatie

MONITEUR BELGE 13.06.2013 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE 13.06.2013 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 13.06.2013 BELGISCH STAATSBLAD 36987 SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES [C 2013/03172] 29 MAI 2013. Arrêté royal portant approbation du règlement du 12 février 2013 de l Autorité des services

Nadere informatie

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 8894 MONITEUR BELGE 14.02.2013 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN VLAAMSE GEMEENSCHAP COMMUNAUTE

Nadere informatie

TRACTATENBLAD KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1975 Nr. 152

TRACTATENBLAD KONINKRIJK DER NEDERLANDEN. JAARGANG 1975 Nr. 152 40 (1975) Nr. 1 TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJK DER NEDERLANDEN JAARGANG 1975 Nr. 152 A. TITEL Overeenkomst tot wijziging van het Verdrag van 8 april 1960 tussen het Koninkrijk der Nederlanden en de Bondsrepubliek

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD 21.02.2012 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD 21.02.2012 MONITEUR BELGE 11971 Art. 15. De Minister aan wie de bevoegdheid voor Energie toegewezen is, wordt belast met de uitvoering van dit besluit. Art. 15. Le Ministre qui a l Energie dans ses attributions est chargé de l

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD 14.09.2006 Ed. 2 MONITEUR BELGE. Art. 2. Entrent en vigueur le 1 er janvier 2007 :

BELGISCH STAATSBLAD 14.09.2006 Ed. 2 MONITEUR BELGE. Art. 2. Entrent en vigueur le 1 er janvier 2007 : 46851 FEDERALE OVERHEIDSDIENST JUSTITIE N. 2006 3572 [C 2006/09648] 1 SEPTEMBER 2006. Koninklijk besluit tot vaststelling van de vorm, de inhoud, de bijlagen en de nadere regels voor de neerlegging van

Nadere informatie

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 51132 MONITEUR BELGE 12.08.2015 BELGISCH STAATSBLAD GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN VLAAMSE GEMEENSCHAP COMMUNAUTE FLAMANDE

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 48101 FEDERALE OVERHEIDSDIENST VOLKSGEZONDHEID, VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN EN LEEFMILIEU N. 2008 3134 [C 2008/24352] 29 AUGUSTUS 2008. Ministerieel besluit tot wijziging van de bijlagen I tot en met

Nadere informatie

REGION WALLONNE WALLONISCHE REGION WAALS GEWEST

REGION WALLONNE WALLONISCHE REGION WAALS GEWEST 28935 Commune Kinrooi Lanaken Lanaken Lille Lille Londerzeel Maaseik (Opoeteren) Maasmechelen Mechelen Mechelen Mol Mol Mol Mol Ravels (Poppel) Retie Rotselaar Sint-Niklaas Sint-Niklaas Turnhout Westerlo

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE 43865 VLAAMSE OVERHEID Leefmilieu, Natuur en Energie N. 2010 2250 [C 2010/35427] 7 JUNI 2010. Ministerieel besluit tot wijziging van het ministerieel besluit van 2 april 2007 betreffende de vastlegging

Nadere informatie

47990 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

47990 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 47990 BELGISCH STAATSBLAD 28.07.2010 MONITEUR BELGE N. 2010 2505 VLAAMSE OVERHEID [C 2010/35507] 11 JUNI 2010. Besluit van de Vlaamse Regering betreffende de modulaire structuur van het secundair volwassenenonderwijs

Nadere informatie

21396 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

21396 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 21396 BELGISCH STAATSBLAD 13.03.2014 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST SOCIALE ZEKERHEID [C 2014/22060] SERVICE PUBLIC FEDERAL SECURITE SOCIALE [C 2014/22060] 21 FEBRUARI 2014. Koninklijk besluit

Nadere informatie

22306 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE

22306 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE 22306 BELGISCH STAATSBLAD 28.04.2006 Ed. 2 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER N. 2006 1678 [C 2006/14095] 24 APRIL 2006. Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit

Nadere informatie

69668 BELGISCH STAATSBLAD 29.09.2004 MONITEUR BELGE

69668 BELGISCH STAATSBLAD 29.09.2004 MONITEUR BELGE 69668 BELGISCH STAATSBLAD 29.09.2004 MONITEUR BELGE 17 jaar = 85 pct.; 16 jaar = 70 pct.; 15 jaar = 55 pct. van het uurloon van de werklieden en werksters van 18 jaar en ouder van dezelfde categorie. C.

Nadere informatie

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS

WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS BELGISCH STAATSBLAD 08.01.2010 Ed. 2 MONITEUR BELGE 721 WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE

Nadere informatie

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 31051 GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN BRUSSELS HOOFDSTEDELIJK GEWEST REGION DE BRUXELLES-CAPITALE MINISTERIE VAN HET BRUSSELS

Nadere informatie

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 64559 Art. 20. Elk bedrog dat wordt gepleegd om een lot uitgekeerd te krijgen, in het bijzonder elke valsheid in geschrifte of elk gebruik ervan, geeft aanleiding tot een klacht bij het parket. Art. 21.

Nadere informatie

ALBERT ALBERT. BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE SERVICES DU PREMIER MINISTRE DIENSTEN VAN DE EERSTE MINISTER

ALBERT ALBERT. BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE SERVICES DU PREMIER MINISTRE DIENSTEN VAN DE EERSTE MINISTER 29055 DIENSTEN VAN DE EERSTE MINISTER N. 2000 2033 [2000/21142] 1 MAART 2000. Koninklijk besluit tot vaststelling van de datum van inwerkingtreding van Titel I van de wet van 7 mei 1999 houdende oprichting

Nadere informatie

80806 MONITEUR BELGE 28.12.2011 BELGISCH STAATSBLAD

80806 MONITEUR BELGE 28.12.2011 BELGISCH STAATSBLAD 80806 MONITEUR BELGE 28.12.2011 BELGISCH STAATSBLAD AGENCE FEDERALE POUR LA SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE [C 2011/18456] FEDERAAL AGENTSCHAP VOOR DE VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN [C 2011/18456] 15

Nadere informatie

36930 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

36930 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 36930 MONITEUR BELGE 13.06.2013 BELGISCH STAATSBLAD SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES [C 2013/03159] 29 MAI 2013. Arrêté royal portant approbation du règlement du 12 février 2013 de l Autorité des services

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE. Gratis tel. nummer : N Numéro tél. gratuit : SOMMAIRE INHOUD. 204 bladzijden/pages

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE. Gratis tel. nummer : N Numéro tél. gratuit : SOMMAIRE INHOUD. 204 bladzijden/pages BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

40816 MONITEUR BELGE 29.10.1999 BELGISCH STAATSBLAD

40816 MONITEUR BELGE 29.10.1999 BELGISCH STAATSBLAD 40816 MONITEUR BELGE 29.10.1999 BELGISCH STAATSBLAD MINISTERE DES AFFAIRES ECONOMIQUES F. 99 3542 [99/11342] 30 SEPTEMBRE 1999. Arrêté ministériel modifiant l arrêté royal du 30 décembre 1993 prescrivant

Nadere informatie

ALBERT BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

ALBERT BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 30.11.2010 MONITEUR BELGE Art. 3 - Der Minister der Justiz und der Minister des Innern sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Gegeben

Nadere informatie

74018 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

74018 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 74018 MONITEUR BELGE 15.12.2015 BELGISCH STAATSBLAD AGENCE FEDERALE POUR LA SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE [C 2015/18392] 3 DECEMBRE 2015. Avis relatif à l indexation des montants fixés à l arrêté royal

Nadere informatie

PHILIPPE FILIP BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

PHILIPPE FILIP BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 35815 FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN [C 2014/03161] 25 APRIL 2014. Koninklijk besluit tot vastlegging van het model van het aangifteformulier inzake vennootschapsbelasting voor het aanslagjaar 2014

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 07.09.2005 BELGISCH STAATSBLAD 39161 Si, dans les douze mois à compter de cette date, cet arrêté n est pas confirmé par une ordonnance du Conseil de la Région de Bruxelles- Capitale, il

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD 15.07.2014 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD 15.07.2014 MONITEUR BELGE 53805 BRUSSELS HOOFDSTEDELIJK GEWEST [C 2014/31492] 10 JUNI 2014. Ministerieel besluit tot vaststelling van de typeinhoud en de algemene uitvoeringsmodaliteiten van de energieaudit opgelegd door het Besluit

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 1703 1704 BELGISCH STAATSBLAD 15.01.2010 MONITEUR BELGE 1705 1706 BELGISCH STAATSBLAD 15.01.2010 MONITEUR BELGE 1707 1708 BELGISCH STAATSBLAD 15.01.2010 MONITEUR BELGE 1709 1710 BELGISCH STAATSBLAD 15.01.2010

Nadere informatie

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 01.12.201 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD 10633 Art. 2. Conformément à l article 123 de la loi du 22 mai 2003 portant organisation du budget et de la comptabilité de l Etat fédéral, la partie

Nadere informatie

62112 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

62112 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 62112 BELGISCH STAATSBLAD 19.10.2010 MONITEUR BELGE Province Pré-zone opérationnelle Pourcentage maximal Zone de secours Zuid-Oost 2,43 % Brabant flamand Zone de secours Est 4,67 % Zone de secours Ouest

Nadere informatie

35968 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

35968 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 35968 MONITEUR BELGE 07.06.2013 BELGISCH STAATSBLAD CHAPITRE V. Dispositions abrogatoires et finales Art. 15. Dans la deuxième colonne de l annexe 3 PJPol, les mots «Inspecteur général et Inspecteur général

Nadere informatie

35444 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

35444 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD 35444 MONITEUR BELGE 22.09.1999 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD REGION WALLONNE WALLONISCHE REGION WAALS GEWEST MINISTERE DE LA REGION WALLONNE F. 99 3097 26 AOUT 1999. Arrêté du Gouvernement wallon modifiant

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 28893 FEDERALE OVERHEIDSDIENST JUSTITIE N. 2008 1822 [C 2008/09406] 2 JUNI 2008. Ministerieel besluit tot vaststelling van de lijst met punten voor prestaties verricht door advocaten belast met gedeeltelijk

Nadere informatie

16002 MONITEUR BELGE 21.03.2007 BELGISCH STAATSBLAD

16002 MONITEUR BELGE 21.03.2007 BELGISCH STAATSBLAD 16002 MONITEUR BELGE 21.03.2007 BELGISCH STAATSBLAD Art. 2. Ces 342,5 agents sont répartis de la manière suivante : Personnel de niveau A : 112,5. Personnel de niveau B : 32,5. Personnel de niveau C :

Nadere informatie

64360 BELGISCH STAATSBLAD 27.10.2010 MONITEUR BELGE

64360 BELGISCH STAATSBLAD 27.10.2010 MONITEUR BELGE 64360 BELGISCH STAATSBLAD 27.10.2010 MONITEUR BELGE FEDERALE OVERHEIDSDIENST SOCIALE ZEKERHEID N. 2010 3685 [C 2010/22451] F. 2010 3685 SERVICE PUBLIC FEDERAL SECURITE SOCIALE [C 2010/22451] 15 OKTOBER

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 02.04.2010 MONITEUR BELGE 19923 Nota (1) Zitting 2009-2010. Kamer van volksvertegenwoordigers. Stukken. Wetsontwerp, 52-2240 - Nr. 1. Amendementen, 52-2240 - Nrs. 2 tot 5. Verslag,

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 05.08.2010 MONITEUR BELGE 50359 VLAAMSE OVERHEID N. 2010 2633 [C 2010/35519] 11 JUNI 2010. Besluit van de Vlaamse Regering tot wijziging van het besluit van de Vlaamse Regering van

Nadere informatie

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 62848 BELGISCH STAATSBLAD 22.10.2010 Ed. 2 MONITEUR BELGE GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN VLAAMSE GEMEENSCHAP COMMUNAUTE

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE 65341 N. 2012 3193 VLAAMSE OVERHEID [C 2012/36111] 21 SEPTEMBER 2012. Besluit van de Vlaamse Regering betreffende de modulaire structuur van het secundair volwassenenonderwijs voor het studiegebied toerisme

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 04.06.2014 MONITEUR BELGE 42651 FEDERALE OVERHEIDSDIENST SOCIALE ZEKERHEID [C 2014/22260] 14 MEI 2014. Ministerieel besluit tot vaststelling van de modellen van de inlichtingenformulieren

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 46905 FEDERALE OVERHEIDSDIENST MOBILITEIT EN VERVOER N. 2008 3024 [C 2008/14275] 5 SEPTEMBER 2008. Ministerieel besluit tot bepaling van de modellen van de documenten bedoeld in het koninklijk besluit

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : N. 20

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Numéro tél. gratuit : Gratis tel. nummer : N. 20 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

COMMISSION PARITAIRE DES GRANDS MAGASINS CONVENTION COLLECTIVE DE TRAVAIL DU 24 JUIN 1999 RELATIVE A LA FORMATION ET A L'EMPLOI DES TRAVAILLEURS

COMMISSION PARITAIRE DES GRANDS MAGASINS CONVENTION COLLECTIVE DE TRAVAIL DU 24 JUIN 1999 RELATIVE A LA FORMATION ET A L'EMPLOI DES TRAVAILLEURS COMMISSION PARITAIRE DES GRANDS MAGASINS CONVENTION COLLECTIVE DE TRAVAIL DU 24 JUIN 1999 RELATIVE A LA FORMATION ET A L'EMPLOI DES TRAVAILLEURS CHAPITRE I - CHAMP Article 1 - La présente convention collective

Nadere informatie

WOENSDAG 1 OKTOBER 2008 MERCREDI 1 er OCTOBRE 2008. Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres

WOENSDAG 1 OKTOBER 2008 MERCREDI 1 er OCTOBRE 2008. Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

MONITEUR BELGE Ed. 3 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE Ed. 3 BELGISCH STAATSBLAD 30611 SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES [C 2015/03204] 26 MAI 2015. Arrêté royal déterminant le modèle de la formule de déclaration en matière d impôt des sociétés pour l exercice d imposition 2015 (1) PHILIPPE,

Nadere informatie

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN MONITEUR BELGE 04.10.2013 BELGISCH STAATSBLAD 69459 GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN VLAAMSE GEMEENSCHAP COMMUNAUTE FLAMANDE

Nadere informatie

RIJKSINSTITUUT VOOR ZIEKTE- EN INVALIDITEITSVERZEKERING. Dienst Geneeskundige Verzorging NATIONALE COMMISSIE ARTSEN ZIEKENFONDSEN

RIJKSINSTITUUT VOOR ZIEKTE- EN INVALIDITEITSVERZEKERING. Dienst Geneeskundige Verzorging NATIONALE COMMISSIE ARTSEN ZIEKENFONDSEN RIJKSINSTITUUT VOOR ZIEKTE- EN INVALIDITEITSVERZEKERING Openbare instelling opgericht bij de wet van 9 augustus 1963 Tervurenlaan 211-1150 Brussel Dienst Geneeskundige Verzorging NATIONALE COMMISSIE ARTSEN

Nadere informatie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : 0800-98 809 N. 55. Numéro tél. gratuit : 0800-98 809

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD. Gratis tel. nummer : 0800-98 809 N. 55. Numéro tél. gratuit : 0800-98 809 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE Publicatie overeenkomstig artikelen 472 tot 478 van de programmawet van 24 december 2002, gewijzigd door de artikelen 4 tot en met 8 van de wet houdende diverse bepalingen

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD 08.01.2010 Ed. 2 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD 08.01.2010 Ed. 2 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 08.01.2010 Ed. 2 MONITEUR BELGE 731 MINISTERIE VAN HET BRUSSELS HOOFDSTEDELIJK GEWEST N. 2010 45 [C 2010/31002] 17 DECEMBER 2009. Besluit van de Brusselse Hoofdstedelijke Regering tot

Nadere informatie

BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE

BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 21.10.2016 Ed. 2 MONITEUR BELGE 71309 FEDERALE OVERHEIDSDIENST SOCIALE ZEKERHEID [C 2016/22418] SERVICE PUBLIC FEDERAL SECURITE SOCIALE [C 2016/22418] 13 OKTOBER 2016. Ministerieel

Nadere informatie

39150 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE

39150 BELGISCH STAATSBLAD Ed. 2 MONITEUR BELGE 39150 BELGISCH STAATSBLAD 14.05.2014 Ed. 2 MONITEUR BELGE Op de voordracht van de Minister van Werk, Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Artikel 1. Dit besluit is van toepassing op de werkgevers en

Nadere informatie

MONITEUR BELGE 23.12.2009 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE 23.12.2009 BELGISCH STAATSBLAD 80646 MONITEUR BELGE 23.12.2009 BELGISCH STAATSBLAD AGENCE FEDERALE POUR LA SECURITE DE LA CHAINE ALIMENTAIRE FEDERAAL AGENTSCHAP VOOR DE VEILIGHEID VAN DE VOEDSELKETEN [C 2009/18522] [C 2009/18522] 4

Nadere informatie

Socio-culturele sector van de Franstalige en Duitstalige Gemeenschap en het Waalse Gewest. Duitstalige Gemeenschap

Socio-culturele sector van de Franstalige en Duitstalige Gemeenschap en het Waalse Gewest. Duitstalige Gemeenschap Paritair Comité voor de socio-culturele sector 3290240 Socio-culturele sector van de Franstalige en Duitstalige Gemeenschap en het Waalse Gewest Duitstalige Gemeenschap Collectieve arbeidsovereenkomst

Nadere informatie

62134 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

62134 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 62134 BELGISCH STAATSBLAD 21.11.2006 MONITEUR BELGE De opzeggingstermijn begint te lopen vanaf de datum waarop de aangetekende brief aan de voorzitter wordt gestuurd. De opzeggingstermijn mag evenwel ten

Nadere informatie

KONINKRIJK BELGIË ROYAUME DE BELGIQUE FEDERALE OVERHEIDSDIENST PERSONEEL EN ORGANISATIE SERVICE PUBLIC FÉDÉRAL PERSONNEL ET ORGANISATION

KONINKRIJK BELGIË ROYAUME DE BELGIQUE FEDERALE OVERHEIDSDIENST PERSONEEL EN ORGANISATIE SERVICE PUBLIC FÉDÉRAL PERSONNEL ET ORGANISATION KONINKRIJK BELGIË FEDERALE OVERHEIDSDIENST PERSONEEL EN ORGANISATIE ROYAUME DE BELGIQUE SERVICE PUBLIC FÉDÉRAL PERSONNEL ET ORGANISATION Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van

Nadere informatie

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN

GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN 19634 MONITEUR BELGE 30.03.2015 BELGISCH STAATSBLAD GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN GEMEINSCHAFTS- UND REGIONALREGIERUNGEN VLAAMSE GEMEENSCHAP COMMUNAUTE FLAMANDE

Nadere informatie

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJKDERNEDER LAN DEN. JAARGANG 1957 Nr. 56

TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJKDERNEDER LAN DEN. JAARGANG 1957 Nr. 56 48 (1956) Nr. 1 TRACTATENBLAD VAN HET KONINKRIJKDERNEDER LAN DEN JAARGANG 1957 Nr. 56 A. TITEL Notawisseling tussen de Nederlandse Regering en de Duitse Bondsregering betreffende de wedertoepassing van

Nadere informatie

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE 09.07.2015 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD 45477 TRADUCTION AUTORITE FLAMANDE [C 2015/35854] 19 JUIN 2015. Arrêté du Gouvernement flamand portant approbation du cadre de l évaluation institutionnelle

Nadere informatie

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN

LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN MONITEUR BELGE 10.02.2015 BELGISCH STAATSBLAD 11523 LOIS, DECRETS, ORDONNANCES ET REGLEMENTS WETTEN, DECRETEN, ORDONNANTIES EN VERORDENINGEN GOUVERNEMENTS DE COMMUNAUTE ET DE REGION GEMEENSCHAPS- EN GEWESTREGERINGEN

Nadere informatie

PHILIPPE FILIP BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE

PHILIPPE FILIP BELGISCH STAATSBLAD MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 16.05.2018 MONITEUR BELGE 40503 FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN [C 2018/11917] 23 APRIL 2018. Koninklijk besluit tot wijziging van diverse bepalingen inzake het uniform

Nadere informatie

13286 BELGISCH STAATSBLAD 09.03.2004 Ed. 2 MONITEUR BELGE

13286 BELGISCH STAATSBLAD 09.03.2004 Ed. 2 MONITEUR BELGE 13286 BELGISCH STAATSBLAD 09.03.2004 Ed. 2 MONITEUR BELGE PROGRAMMATORISCHE FEDERALE OVERHEIDSDIENST WETENSCHAPSBELEID N. 2004 842 [C 2004/21028] 13 FEBRUARI 2004. Ministerieel besluit tot vastlegging

Nadere informatie

45462 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD

45462 MONITEUR BELGE Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD 45462 MONITEUR BELGE 09.07.2015 Ed. 2 BELGISCH STAATSBLAD VLAAMSE OVERHEID [C 2015/35854] 19 JUNI 2015. Besluit van de Vlaamse Regering houdende goedkeuring van het kader van de instellingsreview 2015-2017

Nadere informatie

57936 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

57936 MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD 57936 MONITEUR BELGE 15.09.2015 BELGISCH STAATSBLAD Les propositions sont introduites auprès du Ministre-Président du Gouvernement flamand et comprennent au moins les données suivantes : 1 les prénoms

Nadere informatie