s Blättle Bahnübergang Keltenweg / Recyclinghof Altpapiersammlung am in Ihringen und Wasenweiler

Maat: px
Weergave met pagina beginnen:

Download "s Blättle Bahnübergang Keltenweg / Recyclinghof Altpapiersammlung am in Ihringen und Wasenweiler"

Transcriptie

1 s Blättle e Nr. Amtsblatt der Gemeinde Ihringen und Wasenweiler 21 Mittwoch, Bahnübergang Keltenweg / Recyclinghof Die Deutsche Bahn informiert zum aktuellen Sachstand: Während der Ausbauphase der Breisacher Bahn musste die Planung des Bahnübergangs mit der neuen Brücke über den Krebsbach angepasst werden durch die Berücksichtigung eines Hochwasserschutzkonzeptes sowie geänderten Richtlinien zu Fahrbahnbreiten Es sind Probleme entstanden im Rahmen des notwendigen Genehmigungsverfahrens für die Abstützungen am Gewässerdurchlass. Hierdurch ergibt sich weiterer Abstimmungsbedarf zwischen Deutscher Bahn und den beteiligten Baufirmen da eine verträglichere Variante der Abstützung gefunden werden musste Bis am gibt es neue Informationen ob und wann eine zumindest provisorische Öffnung des Bahnübergangs möglich ist bzw., wenn keine provisorische Öffnung technisch möglich ist, wann der Bahnübergang endgültig fertiggestellt und geöffnet Die Bevölkerung wird vom weiteren Fortgang wieder informiert Die gastronomischen Betriebe dürfen seit 18. Mai, unter Einhaltung strenger Auflagen, wieder Gäste im Außen- und Innenbereich empfangen. Bitte unterstützen Sie unsere Ihringer Gastronomie durch Ihren Besuch - diese freuen sich, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen! Altpapiersammlung am in Ihringen und Wasenweiler Am Samstag, sammelt der Jugendförderverein Ihringen/Wasenweiler und der Sportverein Wasenweiler wieder Altpapier. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder in Kartons ab Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. IMPRESSUM: Herausgeber: Bürgermeisteramt Ihringen; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bgm. B. Eckerle; Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen; Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircherstraße 45, Stockach, Tel: , Telefax: , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage:

2 2 MITTWOCH, 20. MAI 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ihringen AUF EINEN BLICK Telefonverzeichnis der Gemeinde TELEFON: TELFAX: SPRECHZEITEN: Mo. - Fr Uhr Di Uhr Do Uhr BÜRGERMEISTER Herr Eckerle Sekretariat/ Gemeindeblatt amtl. Teil Frau Ortolf HAUPTAMT Leitung Herr Waßmer Ordnungsamt/Feuerwehr Herr Hügele Integrations- und Flüchtlingsbeauftragter Standesamt Frau Kiss Personal Herr Meyer Asyl/Friedhof/ Grundbucheinsichtsstelle Frau Tibi BÜRGERBÜRO Meldewesen/Gewerbe/ Soziales Frau Darmosz Herr Keil Frau Gündel SPRECHZEITEN BÜRGERBÜRO: Mo. - Fr Uhr Di Uhr Do Uhr RECHNUNGSAMT Leitung Herr Lehmann Steuern, Abgaben Frau Plesz Abwassergebühren (gesplittet) Herr Schweizer Gemeindekasse Frau Eble Frau Motz BAUAMT Leitung Herr Kiss Technik Herr Kurze Verwaltung Frau Langenbacher Frau Wihler BAUHOF Verwaltung WASSER Wassermeister 0151 / RECYCLINGHOF/KLÄRANLAGE ÖFFNUNGSZEITEN: Di Uhr Sa Uhr BÜCHEREI ÖFFNUNGSZEITEN: Di Uhr Öffnungszeiten während der Schulferien Mi Uhr werden gesondert veröffentlicht Do Uhr JUGENDZENTRUM FORSTAMT 0162/ NATURZENTRUM SCHWIMMBAD SCHULEN Neunlinden-Schule Ihringen Kernzeitbetreuung Schulsozialarbeit Axel Schimpff Albert-Schule Ihringen Mambergschule Wasenweiler Kernzeitbetreuung Wasenweiler 0160/ KINDERGARTEN ARCHE KINDERGARTEN HINTERHÖF KINDERGARTEN ST. JOSEPH, WASENWEILER Ortsteil Wasenweiler ov.wasenweiler@ihringen.de TELEFAX: ORTSVORSTEHER HERR LAI TELEFON: lai.alois@ihringen.de ÖFFNUNGSZEITEN ORTSVERWALTUNG: Di Uhr SPRECHZEITEN HERR LAI: Di Uhr Mi Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten der OV wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro FEUERWEHR 1 12 Gesamtkommandant Christoph Rombach, Ihringen Abteilungskommandant Torsten Voß Kommandant Axel Briem, Wasenweiler Gerätehaus Ihringen Gerätehaus Wasenweiler GRUNDBUCHAMT EMMENDINGEN Kaiserstuhl-Touristik e.v. Bachenstr. 38 Telefon: Telefax: tourist.info@ihringen.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Sa Uhr Mo. - Di. + Do. - Fr Uhr Allgemeiner Notdienst FEUERWEHR, DRK-RETTUNGDIENST / NOTFALLRETTUNG 112 POLIZEINOTRUF 110 Polizeirevier Breisach UNFALLRETTUNG UND KRANKENTRANSPORTE GIFTNOTRUFZENTRALE FREIBURG RECHTSANWALT-NOTDIENST BADENOVA AG CO.KG Servicenummer Entstörungsdienst (24 Std) Sozialdienste DORFHELFERINNENSTATION Einsatzleitung Fr. Gündel BERATUNGSSTELLE FÜR ÄLTERE MENSCHEN UND DEREN ANGEHÖRIGE Nora Vogel und Christiane Gehring (Dipl. Sozialpädagogin) HOSPIZGRUPPE Begleitung Sterbender Kontaktperson Frau Neunsinger oder 1401 Vertretung oder Weitere Sozialdienste finden Sie im Internet unter Leben in...ß Soziale Dienste (Auskünfte zu Pflegediensten erhalten Sie in unserem Bürgerbüro) Bereitschaftsdienst TIERÄRZTE - einheitliche Rufnummer 07667/ ZAHNÄRZTE - einheitliche Rufnummer ÄRZTE NOTFALLPRAXIS FÜR ERWACHSENE Medizinische Universitätsklinik, Hugstetterstraße / NOTFALLPRAXIS FÜR KINDER St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße Apotheken Mittwoch, : Apotheke am Gutshof, Tel.: Hauptstr. 9, Umkirch Donnerstag, : Apotheke am Rathaus, Tel.: Hinter den Eichen 6, Reute, Breisgau Freitag, : Bären-Apotheke, Tel.: Hauptstr. 39, March, Breisgau (Buchheim) Samstag, : Europa-Apotheke, Tel.: Richard-Müller-Str. 3 C, Breisach am Rhein Sonntag, : St. Wendelin-Apotheke, Tel.: Farbgasse 10, Merdingen Montag, : Franziskaner-Apotheke, Tel.: Großgasse 2, Breisach am Rhein (Oberrimsingen) Dienstag, : Silberberg-Apotheke, Tel.: Hauptstr. 8, Bahlingen am Kaiserstuhl Mittwoch, : Kaiserstuhl-Apotheke, Tel.: Hauptstr. 3, Vogtsburg im Kaiserstuhl (Oberrotweil)

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ihringen MITTWOCH, 20. MAI AMTLICHES Diese Einrichtungen dürfen geöffnet bleiben/diese Dienstleistungen dürfen weiter erbracht werden. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Es gilt die Corona-VO: Bitte beachten Sie die Zuständigkeiten anderer Ministerien: Bitte richten Sie Ihre Anfragen Heil- und Gesundheitsberufen an das Sozialministerium Baden-Württemberg zu Nachhilfeunterricht und Musikschulen/Musikunterricht an das Kultusministerium Baden-Württemberg zu Fahrschulen, Häfen, Schifffahrt an das Verkehrsministerium Baden-Württemberg Änderungen sind markiert. Abhol- und Lieferdienste einschl. solche des Onlinehandels, auch für Gaststätten und ähnliche Einrichtungen Änderungsschneiderei Annahmestellen für Toto-Lotto Scheine Apotheken Augenoptiker Außer-Haus-Verkauf von Gaststätten, Cafés und Eisdielen Autovermietung, Car-Sharing Bäckereien/Konditoreien Banken und Sparkassen Baumärkte Baustoffstandorte Beherbergungsbetriebe, Ferienwohnun gen, Campingplätze und Wohnmobil stellplätze (ausschließlich zu geschäftlichen, dienstlichen oder in besonderen Härtefällen auch zu privaten Zwecken) Betriebskantinen (ohne Bewirtungexter ner Gäste) Bestatter Brennstoffhandel Campingplätze für Personen mit dortigem Erstwohnsitz Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger Drogerien mit Verkauf von Lebensmitteln oder Getränken Einzelhändler für Gase, insbesondere für medizinische Gase Ersatzteilverkauf in Werkstätten, Auto-teile- und Zubehörverkauf Fahrradwerkstätten Fotografendienstleistungen (insbes. Pass-, Werbe- und Produktfotografie) Freie Berufe (Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Architekten, etc.) Freiluft-Sportanlagen für Sportaktivitäten ohne Körperkontakt (Golf, Tennis, Bogenschießen, usw. mit max. 5 Personen pro 1000 qm) Friseure Fußpflege (medizinisch und kosmetisch, auch mobil) Gärtnereien Gartenbaubedarf Getränkemärkte Großhandel Hofläden Hörgeräteakustiker Kaminkehrer Kfz-Werkstätten Kioske Landhandel mit Dünger, Pflanzenschutz, Saatgut landwirtschaftliche Maschinen, Ersatzteilen usw. Landmaschinenreparatur, Landmaschinenersatzteile Lebensmitteleinzelhandel Lebensmittelspezialgeschäfte im weiteren Sinne (z. B. Tee-, Kaffee und Süßwarenhandel, Nahrungsergänzungsmittel), ohne Ausschank und Verkostung von Getränken Lohnsteuerhilfevereine Makler Metzgereien Mobile Verkaufsstände für Lebensmittel ohne Tische und Sitzgelegenheiten (Eis, Pommes, Würstchen, Kaffee, usw.) Musiklehrer nach Vorgaben des Kultusministeriums Orthopädieschuhmacher Outlet-Center Pfandleihhäuser, nur Pfandannahme Poststellen, Postagenturen und Paketstationen (auch in Partnerfilialen, bei denen für das Kerngeschäft ein Öffnungsverbot besteht) Raiffeisenmärkte Reifenservice Reisebüros Sanitätshäuser Schuh- und Schlüsselreparatur Servicestellen von Telekommunikationsunternehmen Spezialisierte Baustoffhändler für Farben, Bodenflächen usw. Sportkurse im Freien Stördienste aller Art, insbes. Schlüsseldienste Tankstellen Textilreinigung Tierbedarf Tiergesundheitsdienstleistungen (z. B. Physiotherapie und Veterinär) Tiersalons (z. B. Hundesalons, Tiertraining in Freiluftsportanlagen mit max. 5 Personen pro 1000 qm Fläche Verkauf von Jägereibedarf Verkehrsdienstleistungen aller Art einschl. Taxen Verkaufsautomaten Verkaufsstände außerhalb geschlossener Räumlichkeiten mit Vertrauenskassen Versicherungsbüros Warenlieferung und Montage Waschsalons Waschstraßen und Selbstwaschanlagen Wein- und Spirituosenhandlungen Wochenmärkte, Verkaufsstände für landwirtschaftliche Erzeugnisse Zeitungen und Zeitschriften Diese Geschäfte Einrichtungen müssen schließen/diese Dienstleistungen dürfen nicht erbracht werden. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Es gilt die Corona-VO: Anbieter von Freizeitaktivitäten (Öffnung ab 18. Mai für Freiluftbereich) Beherbergungsbetriebe, Ferienwohnungen, Campingplätze und Wohnmobilstellplätze zu touristischen Zwecken (ab 18. Mai: Öffnung Campingplätze im Fall von Übernachtungen in Wohnwagen, Wohnmobilen oder festen Mietunterkünften, Wohnmobilstellplätze so-wie die Beherbergung in Ferienwohnungen und vergleichbaren Wohnungen, jeweils soweit eine Selbstversorgung ohne die Benutzung von Gemeinschaftseinrichtungen erfolgt) Bogen-Parcours (Öffnung ab 18. Mai für Freiluftbereich) Bootsverleih zu touristischen Zwecken (Öffnung ab 18. Mai) Bungee-Sprunganlagen (Öffnung ab 18. Mai) Fahrrad-/Segway-/Quadverleih zu touristischen Zwecken (Öffnung ab 18. Mai für Freiluftbereich) Fallschirmspringen, Gleitschirmfliegen (Öffnung ab 18. Mai) Fitnessstudios, Tanzschulen und ähnliche Einrichtungen (Öffnung ab Pfingsten geplant*, derzeit nur Kurse im Freien möglich) Freizeitparks (Öffnung ab 29. Mai geplant*) Geführte Touren zu touristischen Zwecken, auch mit Fahrrad, Boot, Segway, Quad, Tieren, etc. (Öffnung ab 18. Mai) Hotels zu touristischen Zwecken (Öffnung ab 29. Mai (Anreisetag) geplant*) Kletterparks/Kletteranlagen/Hochseilgärten/Baumwipfelpfade (Öffnung ab 18. Mai für Freiluftbereich) Koch- und Grillschulen Minigolfanlagen (Öffnung ab 18. Mai für Freiluftbereich) Mountainbike-Parcours (Öffnung ab 18. Mai für Freiluftbereich) Paintball-Anlagen (Öffnung ab 18. Mai für Freiluftbereich) Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen Reine Schankwirtschaften, Bars, Kneipen, Clubs, Diskotheken und Shisha-Bars Reisebusse im touristischen Verkehr Sommerrodelbahnen (Öffnung ab 18. Mai) Speisewirtschaften im Sinne von 1 Abs. 1 Nr. 2 Gaststät-tengesetz. Dazu gehören z. B. auch Cafés und Eisdielen. Aus-reichend sind die Erlaubnis zum Betrieb einer Speisewirt-schaft oder eine entsprechende Gewerbeanzeige, sofern der Betrieb nicht erlaubnispflichtig ist. (Öffnung ab 18. Mai)

4 4 MITTWOCH, 20. MAI 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ihringen Verunreinigung durch Hundekot im Bereich Dorfmitte Ihringen Die Gemeindeverwaltung wurde darüber informiert, dass aktuell der Bereich Dorfmitte in Ihringen stark durch Hundekot verunreinigt wurde! Hundekot auf öffentlichen Straßen und Gehwegen, in öffentlichen Anlagen und in fremden Gärten stellt nicht nur eine Verletzung der menschlichen Rücksichtnahme dar, sondern ist auch ein Verstoß gegen die polizeiliche Umweltschutzverordnung der Gemeinde Ihringen. Verstöße gegen diese Vorschrift werden durch Bußgeld geahndet! Wir bitten deshalb alle Hundehalter, ihre Tiere auf dem eigenen Grundstück auslaufen zu lassen oder den Hundekot auf Wegen und auf fremden Grundstücken wieder mit zu nehmen. Nutzen Sie auch die DOG-STATIONS, die an vielen Stellen in Ihringen aufgestellt sind. FUNDSACHEN gefunden: eine Brille mit schwarzem Etui in der Rheinstraße HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN. BLÄTTERN SIE ONLINE! Mitteilungen der Gemeinde/ Bauamt Wo Wann Was Ihringen Ihringen,"Am Krebsbach"/Keltenweg, Bahnübergang Ihringen, Breulstraße und Poststraße Ihringen, Poststraße vor Feuerwehreinfahrtsbereich Ihringen, Maienbrunnenstraße 25 + Gehweg Vollsperrung der Wege vor und des Bahnübergangs "Am Krebsbach"/Keltenweg Vollsperrung im Bereich des entstehenden Neubaugebiet "Kaibengasse" Beidseitiges Haltverbot im Bereich vor der Feuerwehrein- bzw. Ausfahrt Halbseitige Sperrung Maienbrunnenstraße vor dem Anwesen Nr Vollsperrung des Gehwegs Ihringen, Breulstraße vor dem Anwesen Halbseitige Sperrung im Zuge der Breulstraße Ihringen, Hinterhöfweg Ihringen, Poststraße 19 bis Winklerbergstraße Ihringen, Scherkhofenstraße Ihringen, Im Westengarten(Anwesen Breisacherstraße 45) (für max. 5Tage) Ihringen, Kammertenweg 16a Wasenweiler, In den Kehnermatten (im bereich des Wendehammers) Wasenweiler, Neumattenstraße nahe Kreuzung Merdingerstraße Verkehrsbeschränkungen in Ihringen und Wasenweiler (aktuell Online auf ) Wasenweiler (für max. 5 Tage) Aufstellung eines Gerüstes am Anwesen Hinterhöfweg 1(Straße) Halbseitige Sperrung + Vollsperrung Gehweg im Zuge der Poststraße Halbseitige Sperrung und Gehwegsperrung im Zuge der Scherkhofenstraße Vollsperrung der Straße "Im Westengarten" Halbseitige Sperrung Kammertenweg vor dem Anwesen 16a Vollsperrung im Zuge der Straße "In den Kehnermatten" Halbseitige Sperrung der Neumattenstraße

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ihringen MITTEILUNGEN VON BEHÖRDEN +++Pressemitteilung: Trotz Corona-Pandemie - das Radfahrtraining für die Viertklässler ist gesichert / Eine Initiative der Verkehrswachten in Südbaden in Kooperation mit der Polizei+++ Die Radfahrausbildung kann aufgrund der Corona-Pandemie im Schuljahr 2019/2020 nicht wie geplant fortgeführt werden. Kinder der vierten Klasse, die in diesem Alter verstärkt mit dem Fahrrad unterwegs sein werden, müssen dennoch auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs vorbereitet werden. Um diese Kinder zu schützen und Unfälle zu verhüten, werden ab Montag, , spezielle Radfahrtrainings stattfinden. Die Veranstaltungen werden von den örtlichen Verkehrswachten angeboten, die ihre Jugendverkehrsschulen zur Verfügung stellen. Polizeibeamte des Referats Prävention beim Polizeipräsidium Freiburg werden die Trainings vor Ort durchführen und in komprimierter Form die wichtigsten Inhalte der Radfahrausbildung vermitteln. Das Radfahrtraining wird unter strenger Einhaltung der Vorschriften der Corona-Verordnungslage und des Infektionsschutzgesetzes abgehalten. Es handelt sich nicht um Schulveranstaltungen Eltern begleiten ihre Kinder während des Trainings. Für das Training kann gerne das eigene Fahrrad mitgebracht werden. Es werden aber auch Übungsfahrräder vorgehalten. Zwingend erforderlich ist jedoch ein eigener Radhelm! Die Teilnahme am Radfahrtraining kann nur über eine vorherige Anmeldung erfolgen. Anmeldezeiten und Erreichbarkeiten: Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Stadt Freiburg: freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de Telefon: 0761 / in der Zeit von 9-12 Uhr und von Uhr Landkreis Lörrach: freiburg.pp.praevention.loe@polizei.bwl.de Telefon: 0172 / in der Zeit on 9-12 Uhr und von Uhr Landkreis Waldshut: freiburg.pp.praevetion.wt@polizei.bwl.de Telefon: in der Zeit von 9-12 Uhr und von Uhr Für das Training kann gerne das eigene Fahrrad mitgebracht werden. Es werden aber auch Übungsfahrräder vorgehalten. Zwingend erforderlich ist jedoch ein eigener Radhelm! Trainingsorte und -zeiten: Jugendverkehrsschule Emmendingen, Rosenweg 3, Emmendingen Montag bis Freitag, Uhr / Uhr Jugendverkehrsschule im Möslepark, Freiburg Montag bis Freitag, Uhr / Uhr / Uhr Jugendverkehrsschule in Breisach/Hochstetten, Zum Verkehrsübungsplatz 5, Breisach am Rhein (Montag bis Donnerstag, Uhr / Uhr Jugendverkehrsschule Neustadt, Wilhelm-Sutter-Straße, Titisee-Neustadt (ab ) freitags, Uhr / Uhr Jugendverkehrsschule Lörrach, Parkplatz Wintersbucksporthalle, Wintersbuckstraße 19 Montag bis Donnerstag, Uhr / Uhr Jugendverkehrsschule Rheinfelden, Jugendhaus Rheinfelden, Tutti Kiesiweg freitags, Uhr / Uhr Jugendverkehrsschule Klettgau-Erzingen, In der Bütze 17, Festplatz neben der Realschule (ab , Montag, Donnerstag und Freitag, Uhr / Uhr) Jugendverkehrsschule Bad Säckingen-Wallbach, Steinenstraße 20, Parkplatz neben der Flößerhalle dienstags, Uhr / Uhr Jugendverkehrsschule Bonndorf, Sportplatzweg 28, Parkplatz des Waldstadions des TUS Bonndorf mittwochs, Uhr / Uhr MITTWOCH, 20. MAI Neuer Service Berufs- und Studienberatung per Telefon Ab/Seit 19. Mai bietet die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Freiburg jeweils dienstags und donnerstags eine zusätzliche telefonische Beratung an. Die neue Service-Nummer lautet Sie ist geschaltet von 10 bis 17 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Dienstags informieren die Expertinnen und Experten schwerpunktmäßig zu den Themen Ausbildungssuche und weiterführende Schulen, donnerstags zu Fragen rund um die Themen Studienwahl, Auswahlverfahren an Hochschulen und duales Studium. Weitere Themen an beiden Tagen: Berufliche Orientierung, Bewerbung und Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule. Wegen der aktuellen Situation ist der Beratungsbedarf der Jugendlichen größer als in den vergangenen Jahren. Das gilt besonders für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, bei denen hinter dem sicher geglaubten Ausbildungsverhältnis oder dem geplanten Auslandsaufenthalt plötzlich ein Fragezeichen steht. Die telefonische Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon bleibt wie gewohnt bestehen. Persönliche Beratungen sind derzeit noch nicht möglich. Das neue Angebot gilt für alle Schülerinnen und Schüler (nicht nur für die Abschlussklassen), für Eltern, Studierende und alle, die Informationen oder Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl benötigen. POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG REFERAT PRÄVENTION Kriminalität: Trickdiebe beim Einkaufen Raffinierte Ganoven nutzen allzu sorglosen Umgang beim Einkaufen Rat der Polizei: Geldbörse immer körpernah tragen Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum registriert man beim Polizeipräsidium Freiburg eine enorme Häufung in Bezug auf Trickdiebstähle beim Einkaufen. Durch gezielte Ablenkung gelingt es Ganoven immer wieder, unbedarfte Bürgerinnen oder Bürger beim Einkaufen im Discounter oder auf dem Parkplatz zu bestehlen. Allzu sorgloser Umgang mit der Handtasche oder Geldbörse In der Betrachtung der einzelnen Fälle stellen die Ermittler immer wieder einen allzu sorglosen Umgang mit der eigenen Handtasche oder der Geldbörse fest. Dies bringt Diebe in Vorteil, weshalb Kriminalrat Achim Hummel, der Chefpräventioner des Präventionsreferats der Polizei Freiburg, rät: Lassen Sie sich nicht ablenken und tragen Sie die Geldbörse stets körpernah. Besonders leicht wird es Ganoven gemacht, wenn die Geldbörse sorglos im Einkaufswagen liegen gelassen wird. PIN der Geldkarte im Kopf mitführen: Nicht im Geldbeutel! Auffallend oft kommt es im Anschluss an den Diebstahl zu einer betrügerischen Geldabhebung an einem Geldausgabeautomaten. Der Grund hierfür: Viele Menschen führen die vierstellige PIN der Geldkarte im Portemonnaie mit. Dieser Fehler ist fatal, so Achim Hummel. Sein Tipp: Geldkarte und PIN-Nummer niemals gemeinsam aufbewahren. Tipps der Polizei Legen Sie Geldbörsen nicht sichtbar in den Einkaufswagen. Tragen Sie das Portemonnaie stets körpernah. Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie achtsam. PIN-Nummer der Geldkarte niemals in der Geldbörse oder Handtasche vermerken. Weitere Vorbeugungstipps erhalten Sie unter Ihr Polizeipräsidium Freiburg Referat Prävention freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de 0761 /

6 6 MITTWOCH, 20. MAI 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ihringen JUGEND UND BILDUNG MEDIATHEK Ihringen Liebe Leser, wir freuen uns Ihnen mit der BIeNE einen super Service anbieten zu können. Bei der BIeNE können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie ebooks, epaper und eaudios ausleihen. Sie finden aktuelle Neuerscheinungen, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und tolle Zeitschriften, wie etwa die Brigitte, Auto Motor und Sport, Der Chefkoch und viele mehr. Das Angebot steht allen Lesern der Gemeindebücherei Ihringen mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur Verfügung. Liebe Leserinnen und Leser, endlich dürfen wir Sie wieder mit neuem Lesestoff versorgen. Wir sind wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Diese sind: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: 9-11 Uhr Bitte beachten Sie die Infotafel mit den allgemeinen Verhaltensweisen im Eingang der Mediathek, so dass wir weiterhin alle gesund bleiben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam. KINDERGÄRTEN & SCHULEN Schulnachrichten ALBERTSCHULE Das Kollegium der Albert-Schule grüßt unsere Ehrenämtlerinnen! Obwohl unser Schulbetrieb langsam wieder ins Laufen kommt, können leider unsere ehrenamtlich arbeitenden Unterrichtspaten noch nicht wieder in die Albert-Schule kommen. Leider war es bisher nur wenige Wochen möglich, dass Ihr, liebe Frau Castillo, Frau Flurbacher, Frau Friese-Eggs, Frau Goldenberger-Stehl, Frau Kauderer, Frau Nagel, Frau Olpak, Frau Rüsskamp und Frau Schmidt uns im Schulalltag unterstützen konntet. Wir alle, die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler, freuen uns riesig auf ein baldiges Wiedersehen Ihr habt einen tollen frischen Wind und viele schöne Momente in unseren Unterricht gebracht! JUGENDMUSIKSCHULE Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die gute Inanspruchnahme des JMS-Fernunterrichts und die positiven Rückmeldungen. Natürlich wünschen wir uns bald wieder die persönliche Begegnung beim Musikschulunterricht. Dies wird aber aufgrund der Umstände erst mal nur in kleinen Schritten möglich sein. Hier entsprechende Informationen zum teilweisen Wiedereinstieg in den Musikschulunterricht: In der Pressemitteilung vom hat das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg mitgeteilt, dass die Musikschulen den Betrieb unter Beachtung bestimmter Abstands- und Hygieneregeln für einige Instrumente stufenweise wieder aufnehmen können. In einem ersten Schritt können Musikschulen mit dem Einzelunterricht an Streich-, Zupf- und Tasten- sowie Schlaginstrumenten starten. Weiterhin ausgeschlossen ist der Unterricht an Blasinstrumenten und Gesang, da hier aufgrund der erhöhten Abgabe verbrauchter Atemluft von einer erhöhten Infektionsgefahr durch Tröpfcheninfektion und Aerosole auszugehen ist. In Betracht kommen vorläufig auch nur Räume in kommunalen Gebäuden, da der Unterrichtsbetrieb sowie die Durchführung außerunterrichtlicher und anderer schulischer Veranstaltungen an den öffentlichen Schulen und die Nutzung schulischer Räume für nichtschulische Zwecke weiterhin untersagt ist. Daher müssen teilweise noch einige Ersatzräume organisiert werden. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Erstellung eines Wiedereinstiegskonzeptes und eines Hygieneplans, um einen sicheren Einstieg in den Präsenzunterricht für die oben genannten Instrumente zu gewährleisten. Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten braucht das eine gute Vorbereitung und noch etwas Zeit. Wir bitten dafür um Verständnis. Sobald alle Bedingungen erfüllt und die kommunalen Räume freigegeben sind, kann mit Teilen des Präsenzunterrichts wieder begonnen werden. Die Lehrkräfte der Fachgruppen, bei denen die Wiederaufnahme möglich ist, werden Sie dann direkt informieren. Bis dahin werden die Schülerinnen und Schüler weiterhin im Fernunterricht versorgt. Folgende Verhaltensregeln sind dann bei Wiederaufnahme des Unterrichts zu beachten Der Besuch der Unterrichtsgebäude ist noch begrenzt auf Mitarbeitende und Schülerinnen und Schüler. Begleitpersonen ist nur in dringenden Fällen der Zutritt zu den Gebäuden gestattet. Allen Personen mit Erkältungssymptomen dürfen die Musikschulgebäude nicht betreten - auch nicht Schüler*innen und Lehrkräfte. Erkältete Schüler*innen werden nach Hause geschickt. Zentrale Punkte der Hygieneregeln sind die konsequente Einhaltung der Abstandsregeln mit 1,5 bis 2m, das Händewaschen vor und nach dem Unterricht und das Einhalten der Niesetikette (der ausführliche Hygieneplan wird den Lehrkräften und Eltern dann noch gesondert zur Verfügung gestellt. Die Schüler*innen werden im Unterricht auch nochmals auf die Regeln hingewiesen). Wir wünschen allen gutes Gelingen und ein gutes Miteinander im Umgang mit der Situation. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Mit freundlichem Gruß Christoph Scherzinger, Musikschulleiter Die JMS-Geschäftsstelle ist telefonisch ( ) und per jms.breisach@t-online.de erreichbar und steht bei Fragen natürlich gerne zur Verfügung.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ihringen MITTWOCH, 20. MAI KIRCHEN EVANG. KIRCHENGEMEINDE Ihringen Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Öffnungszeiten Pfarrbüro: dienstags freitags von 8.30 h h Tel / 221 Mail: ihringen@kbz.ekiba.de Homepage: Kasualvertretung während der Vakanzzeit: Pfr. i.r. Gerhard Jost, Heitersheim, Tel / Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde! Am feiern wir unseren ersten Gottesdienst nach einer langen Pause. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen und auf unser gemeinsames Gebet. Bitte beachten Sie, dass für die Feier von Gottesdiensten in den nächsten Wochen und Monaten wichtige Vorgaben bestehen, an die wir uns gemeinsam halten: - Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln (Niesen und Husten in die Armbeuge, etc.). - Bleiben Sie bei Erkältungssymptomen zu Hause. - Begrüßen Sie sich bitte ohne Körperkontakt. - Halten Sie bitte mindestens 2 m Abstand zu anderen Menschen. - Wir empfehlen das Tragen von Schutzmasken. - Beachten Sie die Markierung von Sitzplätzen. - Wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Ordnungskräfte. - Vollziehen Sie Lieder und (Wechsel-)Gebete bitte still mit (kein Singen/lautes Sprechen). - Beachten Sie, dass die Empore geschlossen bleiben muss. - Bitte beachten Sie auch beim Verlassen der Kirche die Abstandsregel. Aufgrund der Abstandsregeln müssen wir die Höchstanzahl von Besuchern in unserer Kirche beschränken. Deshalb können höchstens 92 Personen an einem Gottesdienst teilnehmen. Auch können wir nicht gleich an jedem Sonntag Gottesdienst feiern (sh. Terminplan unten). Wir bitten Sie um Verständnis hierfür. Als Kirchengemeinderat wollen wir behutsam und sorgfältig handeln um Gottesdienstfeiern, unter diesen besonderen Vorzeichen, verantwortungsvoll durchzuführen. Um möglichst vielen die Teilnahme am Gottesdienst zu ermöglichen, bieten wir beispielsweise am Pfingstsonntag zwei Gottesdienste um Uhr und um Uhr an. Bleiben Sie behütet und gesund, Ihr Gemeindediakon Florian Böcher Nach Beschluss des Kirchengemeinderats finden zunächst an folgenden Terminen Gottesdienste statt (danach wird neu geplant): Sonntag, h Gottesdienst (Diakon Florian Böcher) (Kollekte erbeten für die Freizeitarbeit des Evangelischen Jugendwerkes) Pfingstsonntag, h Gottesdienst (Diakon Florian Böcher) h Gottesdienst (Diakon Florian Böcher) (Kollekte erbeten für die Aufgaben der Badischen Landesbibelgesellschaft) Sonntag, h Gottesdienst (Pfr. i.r. Gerhard Jost) Pfarrbüro-Infos: Das Pfarrbüro ist für Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten Sie, Ihre Anliegen per Telefon ( ) oder Mail (ihringen@kbz. ekiba.de) mitzuteilen. Trauerfeiern und Beisetzungen finden weiterhin unter freiem Himmel auf dem Friedhof statt. Eine Teilnahme von insgesamt bis zu 50 Personen unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes von 2 m ist erlaubt. Bei einer Teilnahme bitten wir Sie, selbstverantwortlich für die Einhaltung des Sicherheitsabstandes zu sorgen. Wir empfehlen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wir suchen Verstärkung für das Team unseres Kindergartens Hinterhöf. Ab sofort ist dort eine Stelle als Erzieherin (m/w/d) mit 100 % / unbefristet zu besetzen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage. Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu aktuellen Themen, auch zur Situation unseres Kindergartens Hinterhöf. Sie können sich auf unserer Homepage auch zum Newsletter der Evangelischen Kirchengemeinde anmelden, um immer die aktuellsten Informationen rund um Termine, Aktuelles und unser Gemeindeleben zu erhalten. Ein Angebot aus dem Besuchsdienstteam: Frau Ilona Werner aus dem Besuchsdienstkreis ist gerne von Montag-Freitag von 13 h 14 h für Sie telefonisch erreichbar. Sie freut sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie erreichen sie unter Tel Auch Diakon Florian Böcher ist für Sie erreichbar, wenn Sie ein persönliches oder vertrauliches Anliegen haben. Sie erreichen ihn unter Tel Herzliche Segensgrüße Vera Jakob, Sekretariat SEELSORGEEINHEIT BREISACH-MERDINGEN KATH. PFARRGEMEINDE MARIÄ HIMMELFAHRT Pfarrbüro Merdingen, Tel Öffnungszeiten Büro Merdingen: Di/Mi/Do/Fr von Uhr Do von Uhr Donnerstag, 21. Mai Christi Himmelfahrt Breisach Münster, Wort-Gottes-Feier (W. Bauer) Merdingen Wort-Gottes-Feier (A. Lehmann) Oberrimsingen Wort-Gottes-Feier (U. und H. Wochner) Gündlingen Wort-Gottes-Feier (G. Eisele) Wasenweiler Maiandacht (J. Brauchle) Niederrims. Andacht zu Christi Himmelfahrt (A. Biehler) Samstag, 23. Mai Breisach Münster, Wort-Gottes-Feier (U. Wochner) Niederrims. Wort-Gottes-Feier (W. Bauer) Sonntag, 24. Mai Breisach Münster, Wort-Gottes-Feier (U. Wochner) Gündlingen Wort-Gottes-Feier (J. Brauchle) Oberrimsingen Wort-Gottes-Feier (W. Bauer) Wasenweiler Wort-Gottes-Feier (G. Eisele) Merdingen Maiandacht (A. Lehmann) Niederrims. Maiandacht (A. Biehler)

8 8 MITTWOCH, 20. MAI 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ihringen Mitteilungen Gottesdienste Seit dem 4. Mai können öffentliche Gottesdienste wieder stattfinden. Die Kirche ist weiterhin verpflichtet, die Gesundheit der Gottesdienstteilnehmer zu schützen. In Übereinstimmung mit der Verordnung des Kultusministeriums über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus werden deshalb die Gottesdienste derart gestaltet, dass die Gefahr der Ansteckung mit dem Covid-19-Virus möglichst vermieden wird. Wir empfehlen daher, dass Menschen, die zu den Risikogruppen zählen, nicht zu den Gottesdiensten kommen und der Bischof die Sonntagspflicht ganz bewusst noch ausgesetzt hat. Diese Menschen sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Gottesdienst-Angebote in den Medien mitzufeiern. Bitte bringen Sie einen eigenen Stift mit, da Sie beim Eintreten in die Kirche gebeten werden, den Namen, Adresse und Telefonnummer auf eine Liste einzutragen. Kommen Sie bitte 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn. Glockengeläut Bitte beachten Sie, dass jetzt die Glocken wieder zu den angebotenen Gottesdienstzeiten läuten werden. Pfarrbüros Die Pfarrbüros sind derzeit noch immer für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Sekretärinnen sind Dienstag-Freitag zwischen 10 Uhr und Uhr per Telefon und Mail erreichbar. Breisach: Tel /203, Merdingen: Tel /241, Wort der Ermutigung Auf unserer Webseite finden Sie unser wöchentliches Wort der Ermutigung. Diese Woche: Die (un)gewissen (Un)Gewissheiten mit Micha Ulmer. Kinderstunde & Jungschar online Der Südwestdeutsche EC-Verband (unser Partner in der Jugendarbeit) bietet während der Quarantäne-Zeit online-angebote an. Weitere Infos unter Jemanden zum Reden finden Die Corona-Krise geht an keinem spurlos vorüber. Es tut gut, wenn man in diesen herausfordernden Zeiten jemanden zum Reden hat. Für telefonische Gespräche steht unser Gemeinschaftspastor Frank Claus gerne zur Verfügung. Das Gespräch unterliegt der Schweigepflicht. Telefon: Benötigen Sie praktische Hilfe? Die ehrenamtlichen Mitarbeiter unseres diakonischen Angebots Helfende Hände unterstützen Sie gerne bei Einkäufen, Arztterminen oder wichtigen Besorgungen. Sie dürfen dieses Angebot gerne in Anspruch nehmen. Bitte wenden Sie sich an Arthur Treiberg, Tel.: 0152/ Wir grüßen Sie mit der Zusage Gottes: Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Philipper 4,7 Mit freundlichen Grüßen und Gott befohlen Ihre Evangelische Gemeinschaft, i. A. Friedbert Müller EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT E.V. Bekanntmachungen der Evang. Gemeinschaft e.v. im Gemeindeblatt für Mittwoch, den Gemeinsam stark Gemeinschaft neu erleben Sobald unsere Gottesdienste wieder stattfinden, informieren wir Sie an dieser Stelle bzw. über unsere Webseite. Für die neusten Infos können Sie gerne unseren Newsletter unter org abonnieren. VEREINE 03 Sporttreibende Vereine VFR IHRINGEN Während der Corona-Krise bietet der VfR einen Einkaufsservice für ältere (Ü-60) und kranke Mitbürger und Menschen in Quaränte an. So funktioniert s: - Kontaktaufnahme per Whats App, SMS oder Telefon ( ) oder per Mail (info@vfrihringen.de) - Nach Rückspräche kommt einer unserer Spieler bei Ihnen vorbei und holt Einkaufszettel und Einkaufstasche ab - Nach dem Einkauf informieren wir Sie über den Geldbetrag, den wir bei Übergabe des Einkaufs abholen - Die Besorgungen bringen wir Ihnen noch am gleichen Tag vorbei - Erreichbar Montag bis Donnerstag 09:00-20:00 Uhr Du hast Interesse am Fußball und kannst gut mit Kindern umgehen oder hast selber eines, das gerne mit dem Fussballspielen beginnen würde? Auch wenn der Trainingsbetrieb aktuell ruht, denkt der VfR schon an die Zukunft. Gerne würde der Verein ab September Training für den Jahrgang 2014 anbieten, dafür suchen wir einen engagierten Trainer. Bei Interesse, bitte telefonisch melden unter: Alexander Fuhr Jugendleiter Liebe VfRler, liebe Ihringer, bitte unterstützt unseren neuen Wirt auf der Nachtwaid. Er bietet vor allem leckere Pizzen und Pasta-Gerichte zum Mitnehmen sowie einen Lieferservice an. Telefon:

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Ihringen SPORTVEREIN Wasenweiler e.v. Altpapiersammlung am Sa MITTWOCH, 20. MAI Am Samstag holen wir das gesammelte Altpapier ab. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder in Kartons bis Uhr gut sichtbar am Straßenrand ab. Bitte die Kartons und Bündel so packen, dass diese von einer Person angehoben werden können. Im Voraus schon herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Die nächste Papier und Schrottsammlung findet am Samstag, statt. Fussballnachrichten Am 20. Juni 2020 wird auf einem außerordentlichen Verbandstag entschieden, ob die Saison 2019/2020 in allen Ligen ab der Verbandsliga abgebrochen wird oder frühestens zum fort gesetzt werden kann. Diese Entscheidung gilt dann für alle Ligen inkl. Junioren ab Verbandsliga. Auch die Oberliga und Regionalliga Südwest wollen sich diesem Vorschlag anschließen. Die Tendenz sieht nach Saisonabbruch aus, da zur Zeit niemand abschätzen kann, wann wieder ein normaler Spielbetrieb durchgeführt werden darf. In diesem Fall wäre der SC March Meister unserer Staffel und Aufsteiger in die Bezirksliga. Unsere Mannschaft würde dann die Saison auf Platz 5 abschließen. Absteiger würde es keine geben. Das Förderteam belegt bei Saisonabruch den 6.Platz, obwohl man bis zu 4 Spiele weniger ausgetragen hat als die Konkurenz. Neuer Trainer zur Saison 2020/2021 Der SV Wasenweiler freut sich außerordentlich, dass es gelungen ist Samer Khaleel als neuen Trainer zu verpflichten. Mit seiner offenen Art und seinen Ideen hat uns Samer sofort überzeugt und wir freuen uns mit ihm in die neue Saison starten zu können. Samer besitzt eine A-Lizenz und bringt langjährige Erfahrung als Spieler und Trainer mit und wird damit unsere Mannschaft optimal weiterentwickeln. Zuletzt war Samer Khaleel in Bötzingen und Waltershofen tätig. Zu seiner aktiven Zeit spielte er unter anderem für den VfR Aalen, SSV Reutlingen und FC Emmendingen WISSENSWERTES IHK startet Umfrage zur Ausbildungssituation Auch der Lehrstellenmarkt ist von der Corona-Pandemie betroffen In einer landesweiten Umfrage der IHKs in Baden-Württemberg werden Ausbildungsbetriebe zu den Folgen der Corona-Pandemie befragt. Die Ergebnisse sollen einen Einblick in die aktuelle Situation des Ausbildungsmarktes liefern. Eine Teilnahme ist noch bis zum 22. Mai möglich. Die IHKs in Baden-Württemberg möchten ihre Ausbildungsbetriebe in diesen schwierigen Zeiten begleiten und unterstützen. Um einen detaillierten Einblick in die derzeitige Lage der Ausbildungsbetriebe zu erhalten, haben sie daher eine Umfrage gestartet. Wir vermuten, dass sich das Lehrstellenangebot aufgrund der Corona-Krise verringern wird. Da es in den letzten Jahren jedoch ein Überangebot an freien Ausbildungsstellen gab, gehen wir noch nicht von einem Lehrstellenmangel aus, berichtet Simon Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein. Die Ergebnisse der Umfrage sollen ein genaueres Bild der Lage ermöglichen. In der Region wurden dazu bereits rund Betriebe angeschrieben und zur Teilnahme aufgefordert. Die Ergebnisse werden uns auch dazu dienen, unsere IHK-Angebote möglichst genau dem aktuellen Bedarf der Ausbildungsbetrieb anzupassen, daher hoffen wir, dass sich möglichst viele an der Umfrage beteiligen, erklärt Kaiser. Eine Teilnahme an der anonymen Umfrage ist noch bis zum 22. Mai möglich unter Aus unserer Nachbarschaft Handball-Jugendtrainer gesucht! Unsere Jugendabteilung des TV Bötzingen sucht neue ambitionierte, engagierte und handballbegeisterte Jugendtrainer und Betreuer für die kommende Saison 2020/2021. Außer die geteilte Leidenschaft für Handball, den Spaß Kindern und Jugendlichen etwas beizubringen und die Freude am Handballspielen zu vermitteln benötigt es keine weiteren Voraussetzungen, da bei uns der Spaß am Sport an erster Stelle steht. Daher freuen wir uns, wenn sich ebenfalls Neueinsteiger ohne Trainererfahrung bei uns melden. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann melde dich gerne bei uns unter tvboetzingen@gmx.de Wir freuen uns über jedes Interesse! IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Ansprechpartnerin für die Redaktionen: Olga Heiland Tel. 0761/ olga.heiland@freiburg.ihk.de Ende des redaktionellen Teils

10 WIR LASSEN SIE ENTSCHEIDEN... UNSERE AKTION GEHT IN DIE VERLÄNGERUNG! = 6 oder = 4 Aktionscode P SICHERN SIE SICH JETZT IHREN RABATT! Bitte Aktionscode P * angeben. WIR LASSEN SIE ENTSCHEIDEN... UNSERE BELIEBTESTE AKTION GEHT IN DIE VERLÄNGERUNG. Aufgrund der aktuellen Lage, haben wir unsere Aktion in die Verlängerung geschickt. Und gleichzeitig können Sie entscheiden, ob Sie 6 oder 4 Anzeigen schalten möchten. Wählen Sie selbst = 6 Anzeigen oder = 4 Anzeigen Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen 17 bis 22. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar oder durch vier teilbar sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Bitte Aktionscode P bei der Anzeigenbestellung angeben. Aufgrund der aktuellen Lage können Sie unsere Wir sind für Sie da! - Aktion nutzen. 10 % Rabatt auf Ihre nächste Anzeigenschaltung in KW 17 bis 19. Weitere Informationen finden Sie unter PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG anzeigen@primo-stockach.de

11 Nettes berufstätiges Paar sucht 2-3-Zimmer-Wohnung im schönen Ihringen oder nähere Umgebung. NR., keine HT, wir freuen uns auf Ihren Anruf / Danksagung Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Abschied meines Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters und Opas Werner Schneider * in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Hannelore Schneider Harald und Evi Schneider Irene und Werner Göpfert mit Dirk und Nicole

12 Sicher ist sicher...lassen Sie Ihre Fußpflegerin zu Ihnen kommen und bleiben Sie Zuhause. Infos zu Hygienemaßnahmen bei Terminvergabe. Susanne Stöwer - Tel Werte Gäste, wir starten wieder ab Dienstag, 19. Mai, 17 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Bitte unbedingt reservieren. Goldener Engel Bachenstraße 27 Tel